Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein?
Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. Zwölf Weinempfehlungen, die perfekt zu den beliebtesten deutschen Weihnachtsgerichten passen

Dippehas
Kochutensilien
- Einen Bräter
Zutaten
- 1 Feld-Hase
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 1 Scheibe Brot
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Nelken
- Lorbeerblätter
- Wacholder
- Knoblauch
- 200 ml saure Sahne
- 4 EL Mehl
- 1 l Rotwein
- 4 EL Mehl
- 2 EL Wasser
Anleitungen
- Einen abgezogenen Hasen von sämtlichen Knochen lösen, häuten und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Speck und Zwiebeln würfeln und goldgelb braten, in einen großen Bräter geben, die Hasenstücke darauflegen und das Brot ohne Kruste darüber zerbröseln; Salz, Pfeffer, Muskat, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholder, Knoblauch dazugeben
- Die saure Sahne mit dem Mehl anrühren und zusammen mit dem Rotwein über das Fleisch gießen.
- Den Rand des Bräters mit Mehlteig (man rührt aus Mehl und Wasser einen streichfähigen Teig) einstreichen, so dass der Deckel fest schließt.
- Der Dippehas wird im Backofen bei 180–200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 160-180 °C) ca. 2–3 Stunden gegart. Dazu schmecken Kartoffelklöße und Rotkraut.