Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo

Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.

1. Gang: Gebratener Brezelknödel mit einem Duo von Pilzragout und vegetarischem Jus. Dazu Brösel-Schmelze.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Gang: Geschmorte Rinderbacke mit cremigem Sellerie-Püree und mediterraner Sauce.

 

3. Gang: Fleischige Maultasche mit Kartoffelsalat, Zwiebelschmelze und Bratensauce.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Gang: Confirte Entenbrust mit Holunderkraut und Sauce Orange.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. Gang: Siedfleisch mit einem Duo von Meerrettichschaum und Petersiliencreme.

LAV’A BELLE

Über das Trendgetränk 2023 haben wir ja schon berichtet.

 

Empfangen wurden die Gäste mit einem Aperitif. Der Lavendellikör LAV’A BELLE aus Stuttgart, wurde präsentiert von Veronika und Constantin Ebert. Hergestellt aus handverlesenen Lavendelblüten kredenzten die Hersteller eine Hommage an den Savoir-Vivre Südfrankreichs. Über das Trendgetränk 2023 haben wir ja schon berichtet.

Fellbacher Weingärtner

Fellbacher Weingärtner eG Geschäftsführer Albrecht Schurr

Begleitet wurde der Abend ebenfalls durch die Fellbacher Weingärtner eG. Sehr unterhaltsam verteten durch den Geschäftsführer Albrecht Schurr wurde zu jedem Gang eine Weinkreation vorgestellt. Unterstützt wurde er von seinem Vertriebsleiter Oliver Kaiser. Unter den vorgestellten Weinen war auch ein leckeres, spritzig leichtes
und Alkoholfreies Mixle.

Das MIXLE… ein alkoholfreier Wein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp aus der Redaktion: the ratskeller ist immer wieder einen Besuch wert. Die Küche ist sehr gut, der junge Küchenchef macht seinen Job hervorragend. Der Service ist hervorragend, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. B. Eckert, Herausgeber/Chefredakteur

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

Ein Kommentar

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Isch àbe gar keine Auto

„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Vivino – die erfolgreichste Wein-App

Vivino, die erfolgreichste Wein-App und der größte Wein-Marktplatz der Welt, erhält 155 Millionen US-Dollar in Serie D-Finanzierung 

0 Kommentare
Stuttgart – TasteTwelve

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk??

TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung

Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel kennen zu lernen und sich über das ganze Jahr verteilt immer wieder Zeit für außergewöhnliche, geschmackliche Erlebnisse zu nehmen. Denn jede der teilnehmenden Städte bietet eine wahre Schatztruhe an gefeierten Traditionsbetrieben, außergewöhnlichen Menükonzepten und noch wenig bekannten Neueröffnungen der Gastronomie. Weil man aber gerade bei einer großen Vielzahl von Angeboten schnell die Übersicht verliert, soll TasteTwelve auf der Basis einer sorgfältigen und anspruchsvollen Restaurantauswahl als persönlicher Wegweiser für Genuss dienen, Ihnen gleichzeitig dabei helfen, Teil der gastronomischen Szene zu werden und ein Jahr lang in die Vielfalt der Kulinarik einzutauchen.

Bei Vorlage des Buchs laden Dich zwölf ausgewählte Stuttgarter Gastronomen mit Deiner Begleitung bis zum 31. Dezember 2023 zu einer von zwei verzehrten Hauptspeisen ein. So präsentiert sich TasteTwelve nicht nur als Ratgeber, sondern auch als Dein perfektes Geschenk für Feinschmecker und Genussliebhaber.

Liebe Stuttgarter, genießt doch einfach 2023!

Essen gehen, das ging in Stuttgart schon immer spitze! Neben einer enorm hohen Dichte an Spitzengastronomien (immerhin finden sich in Baden-Württemberg bundesweit die meisten Restaurants mit Michelin-Sternen!), wartet in unserer Landeshauptstadt auch so manches kulinarisches Kleinod auf genussfreudige Entdecker. Vegan, hip, klassisch, orientalisch oder asiatisch? Auf den Speisekarten von Stuttgart eröffnet sich eine Welt der Köstlichkeiten, die an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Auch wenn die Pandemie an der Gastronomie Stuttgarts nicht spurlos vorbei ging – der gute Geschmack und der Appetit sind geblieben, neue kulinarische Tore haben sich geöffnet und angesagte Adressen haben die Krise für einen Neustart genutzt.

Tipp der Redaktion: Wo Schlemmen in Stuttgart jetzt besonders gut geht, wird Dir mit der neuen Ausgabe von >TasteTwelve< verraten. Bei Vorlage dieses Restaurantführers wirst Du mit Deiner Begleitung, von den teilnehmenden Restaurants im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2023, zu einer von zwei bestellten Hauptspeisen eingeladen – weitere Informationen findest Du auf https://www.tastetwelve.de/buch/stuttgart

Die Redaktion wünscht Dir und Deinen Freunden einen guten Appetit und spitzenmäßige Speise-Erlebnisse! Denn mit Freunden essen zu gehen ist doch etwas Wunderbares. Vor allem, wenn sie die gleiche Leidenschaft teilen wie Du selbst. Redaktionsseitig sind wir der Meinung, dass die gemeinsame Zeit bei leckerem Essen und guten Drinks zu den schönsten Dingen des Lebens gehört.  Verschenke also wertvolle Zeit in zwölf besonderen Restaurants. Eine Genisser:Inn Bühne um gemeinsam wunderbare, kulinarische Abende zu verbringen und Neues entdecken können.

Verlosung: Die Business-ON Stuttgart Redaktion verlost ein TasteTwelve Exemplar. Du möchtest 2023 geniessen?? Dann mach doch einfach bei der Verlosung mit. Wir haben ein Exemplar im Lostopf. Schicke eine E-Mail an stuttgart@business-on.de mit Betreff TasteTwelve. Sag uns Deinen Namen und warum Du dieses TasteTwelve Exemplar unbedingt benötigst ;o)))) Am 24.12.2022 erhält Gewinner:In per E-mail den Bescheid.

Pressevorstellung von TasteTwelve im the Ratskeller.

 

Übrigens: Neben Karl’s kitchen und sansibar ist auch the Ratskeller 2023 dabei… er zählt mit seinen 800 Aussen- und Innenplätzen zum grössten Gasthaus Stuttgarts. Und die Küche ist hervorragend, davon konnten wir uns selber schon mehrfach überzeugen. Auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Auch die Pressevorstellung von TasteTwelve Stuttgart fand im the Ratskeller statt. Für die Städte Hamburg, München, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Köln gibt es den TasteTwelve Restaurantführer ebenfalls in limitierter Auflage.

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

Ein Kommentar

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Isch àbe gar keine Auto

„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Vivino – die erfolgreichste Wein-App

Vivino, die erfolgreichste Wein-App und der größte Wein-Marktplatz der Welt, erhält 155 Millionen US-Dollar in Serie D-Finanzierung 

0 Kommentare
Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln

Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib.

Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil eines großen Stamms deutscher Wörter, die mit dem Laut kn- eine Verdickung ausdrücken (Knoten, Knolle, Knospe, Knauf, Knopf). Der Name Schupf- oder Fingernudel bezieht sich auf Formung und Aussehen der Nudel, nicht auf deren Zusammensetzung. Schupf kommt von schupfen in der landschaftlichen Bedeutung „rollen, wälzen“.

Schupfnudeln waren als Gericht der Landsknechte bereits während des Dreißigjährigen Krieges bekannt: Die Soldaten formten aus der ihnen zugeteilten Mehlration und Wasser längliche Nudeln, die sie dann zubereiteten. Mit Import und Anbau der Kartoffel im 17. Jahrhundert in Deutschland wurde das Rezept erweitert, und es entwickelten sich je nach Region unterschiedliche Rezepte und Zubereitungsarten. Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts berichten von Schupfnudeln (auch Schubnudeln, Schoppnudeln oder Schopfnudeln), die nicht nur zum menschlichen Verzehr hergestellt wurden, sondern auch für die Geflügelmast. Es wurden fingerdicke Teigwürstchen bereitet und den Gänsen, Enten oder Kapaunen in den Hals geschoben, um sie fett zu mästen. Auch die Fingernudeln sind seit dem 18. Jahrhundert in Schriften zu finden.

Schupfnudeln sind in der badischen und schwäbischen Küche verbreitet. In der Pfälzer und ebenfalls in der alemannischen Küche beheimatet ist die Bezeichnung Bubespitzle (wegen der Ähnlichkeit der Nudeln mit einem Knabenpenis) und Baunzen.

In der (alt)bayerischen Küche werden die Schupfnudeln ebenfalls Schupfnudeln, aber auch Fingernudeln, Dràdewixpfeiferl oder Kartoffel- bzw. Erdepfebaunkerl genannt, in der Oberpfalz auch Schopperla bzw. Schoppalla.
In der Küche Vorarlbergs sind Schupfnudeln überwiegend als Grumpieranüdile bekannt.
Im Odenwald heißen Schupfnudeln Krautnudeln, in der Pfalz Buwespitzle, ähnlich einer Bezeichnung in der alemannischen Küche (siehe oben).
Die in Franken beliebten Bauchstecherla sind vergleichsweise dünn und spitz.
Vom Einsatz der Kartoffelpresse leitet sich die Benennung Stöpferle ab, gebräuchlich im unterfränkischen Würzburg und im fränkischen Teil Nordbadens.

In der österreichischen, der böhmischen und bisweilen auch in der altbayerischen Küche werden Schupfnudeln süß als Mohnnudeln, bzw. Schulanky, tschechisch als Šulánky und Škubánky (Pl.) serviert.

Zubereitung

Es gibt kein universell authentisches Rezept, sondern nur viele stark unterschiedliche regionale Zubereitungsarten, oft mit universellem Anspruch auf Originalität und Authentizität.

Ein einfaches Rezept verwendet für den Teig nur Roggenmehl und Wasser. Für den Teig können daneben aber auch Kartoffelteig (Kartoffelpüree), Weizenmehl, Salz und Ei verwendet werden. Aus dem Teig rollt man meist eine lange, dünne Wurst, schneidet sie in Stücke und formt mit der Hand die Enden zu Spitzen. Die genaue Form kann sich unterscheiden; oberschwäbische Schupfnudeln etwa sind eher dünn und lang. Kleinster gemeinsamer Nenner ist allein, dass die Nudeln mundgerechte Größe haben. Danach werden sie wenige Minuten in Wasser gekocht oder frittiert, können aber auch in der Pfanne gebraten werden.

Anschließend werden die Schupfnudeln auf unterschiedliche Art serviert, häufig indem sie in einer Pfanne angebraten werden, etwa in Salbeibutter, mit Sauerkraut und fein gewürfeltem, geräuchertem Speck gebraten, oder süß mit Mohn oder Zucker und Zimt. Auch Apfelmus wird zu Schupfnudeln gegessen. Die relativ geschmacksneutralen Nudeln sollen das Aroma der anderen Zutaten aufnehmen. Sie können sowohl Beilage als auch Hauptbestandteil eines Gerichtes sein. Quelle: Wikepedia

„Als ich vor ca. fünfundzwanzig Jahren das erste Mal aus kreativer Laune heraus Schupfnudeln mit Zimt & Zucker machte, war die Skepsis bei meinen drei Mädels groß. Dieses Gericht gibt es nicht meinten sie. Als wir dann Monate später auf dem Weihnachtsmarkt in Ulm waren, entdeckte ich einen Stand der außer den klassischen Schupfnudeln mit Sauerkraut auch meine süße Variante anbot. Meine Mädels staunten damals nicht schlecht, ich konnte natürlich nur grinsen. Süße Schupfnudeln sind seit damals regelmäßig auf meinem Speiseplan zu finden. “ Berny

Berny's Schupfnnudeln mit Zimt und Zucker

Berny
Schupfnudeln mal etwas anders kredenzt... Klassische Schupfnudeln eher süß.
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.
Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit
Land & Region Deutsch, Österreich
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • 1 Kochtopf
  • 1 Pfanne
  • 1 große Schüssel
  • 1 Teigroller
  • 1 große Unterlage (Holzbrett oder Küchenablage)
  • 1 Kartoffelpresse

Zutaten
  

Zutaten:

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 200-300 g Mehl Alternativ Dinkel- oder Vollkornmehl für die nicht süße Variante
  • 2 Stück Eier
  • 2 EL Stärke
  • 2 TL Salz
  • etwas Muskatnuss
  • etwas Butterschmalz
  • 1 Glas Apfelmus Altenrnativ selber gemachtes Apfelkompott
  • Zimt je nach Geschmack
  • Zucker je nach Geschmack

Anleitungen
 

Schupfnudeln kannst du in wenigen einfachen Schritten selber machen. Hier erfährst Du wie...

  • Wasche die Kartoffeln gründlich ab, gib sie in einen Topf und übergieße sie mit kaltem Wasser, bis sie knapp bedeckt sind.
  • Koche das Wasser einmal auf und gare die Kartoffeln je nach Größe für circa 20 Minuten mit geschlossenem Topfdeckel.
  • Nach dem Ausdampfen die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Lasse die Kartoffelmasse auskühlen.

Schupfnudelteig herstellen

  • Schaut Euch dazu das Video von Hengstenberg an. Tipp: Zu den Schupfnudeln passt natürlich auch sehr gut das Sauerkraut von Hengstenberg...
  • Vermenge Eier, Stärke, 2 gestrichene Teelöffel Salz und geriebene Muskatnuss miteinander.
  • !! Gibst Du Muskatnuss hinzu bekommt der Teig eine besondere warme und süß-scharfe Würze. Muskat erinnert vom Geschmack an Holz und Gewürznelken.
  • !! Anstatt Muskatnuss kannst Du auch Zimt dazugeben
  • Siebe das Mehl und gib anschließend die Kartoffelmasse dazu. Knete alle Zutaten in der Schüssel rasch zu einem glatten Teig.
  • Anschließend knetest Du auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche weiter. Wenn dir die Masse noch zu klebrig erscheint, gib etwas mehr Mehl hinzu. So gelangst Du Step by Step an die richtige Konsistenz.

Schupfnudeln formen

  • Gib ausreichend Mehl auf Deine Arbeitsfläche und forme den Teig portionsweise zu fingerdicken Rollen.
  • Portioniere nun die Schupfnudel-Rollen, schneide ca. 1,5 cm breite Stücke ab und forme sie mit deinen Händen zu spitz zulaufenden Nudeln: „Schupfen“, das heißt mit leichtem Druck hin und her rollen.
  • Die fertig gerollten Schupfnudeln auf einem Brett/Arbeitsfläche (mit Mehl bestäubt) ablegen.

Der letzte Schliff

  • Die Schupfnudeln nun vorsichtig in kochendes Salzwasser geben. Nach wenigen Minuten kannst Du die schwimmende Schupfnudeln mit einer Schaumkelle an der Oberfläche abschöpfen.
  • Zimt & Zucker nach belieben vermischen
  • Brate nun die Schupfnudeln in erhitztem Butterschmalz in einer Pfanne an. Während dem anbraten mit der Zimt & Zucker Mischung (je nach Geschmack) bestreuen.
    Übrigens schmecken die Schupfnudeln auch mit Mohn und Vanille Soße.

Notizen

Berny's Tipp: Koch am besten die Kartoffeln am Vortag. Nach dem Kochen schäle diese und drücke sie idealer Weise noch heiß durch die Kartoffelpresse. Machst Du das mit kalten Erdäpfeln brauchst Du erheblich mehr Kraft und Energie um sie durch eine Presse zu drücken. Bis am nächsten Tag dann die Masse in den Kühlschrank und bis zum nächsten Tag dort kaltstellen. Erst zu der dann ausgekühlten Karrtoffelmasse die restlichen Zutaten hinzufügen.
Der Vorteil: Die ausgekühlte Kartoffelmasse saugt weniger Mehl als in warmem Zustand.
Gleich mehrere Gerichte aus dem Grundteig
Aus fünf gleichen Zutaten entstehen drei Kartoffel-Klassiker: Schupfnudeln, Gnocchi und Knödel. Alle brauchen nicht viel, um lecker zu schmecken – mehlige Kartoffeln, Mehl, Eier, Stärke und Salz.
Mit einem Grundteig rollst du ein ganzes Universum an Möglichkeiten vor dir aus. Zu Festtagen, zum Mittagessen, beim Abendessen zu zweit oder mit der Familie oder weil du gerade Lust darauf hast – ein Rezept für alles.
Der Teig ist unendlich variabel und kombinierbar mit allem, was dein Kühlschrank hergibt. Sowohl bei Schupfnudeln als auch bei Gnocchi und Knödeln sorgt die richtige Teigbeschaffenheit für ein guten Geschmack: Sie sollten formstabil, gleichzeitig aber auch schön locker sein.
Das ist besonders wichtig für das „Schupfen“ – das Formen – der Nudeln. Mal fingerdick und rundlich, mal bleistiftdünn und spitz zulaufend. „Schupfen“ heißt im Süden Deutschlands so viel wie „wegrollen mit der gewölbten Hand“. Diese typische Handbewegung gab der Schupfnudel übrigens auch ihren Namen.
Keyword Apfelmus, Berny, Kartoffelgericht, Österreich, Schupfnudel, Süddeutschland, Zimt, Zucker
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!

Quelle: Hengstenberg

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Tolle Knolle und Silvester

Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel Langsam und schnell: Zwei Klassiker zum Jahreswechsel neu interpretiert – Rezepte für Käsefondue mit Speckkartoffeln und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassikeram 31. Dezember in vielen […]

0 Kommentare

Ge-man Hook Cocktail

Grundsätzliche Informationen zum Ge-man Power-Drink Ge-man ist ein Lifestyle-Produkt und ein gesundes Power-Getränk, das aufgrund der Inhaltsstoffe unter anderem die Blutgefäße besser durchblutet. Die Wirkweisen dieser Inhaltsstoffe stärken die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Zufriedenheit und Gelassenheit. Der Ge-man Power-Drink wurde von Ärzten und Lebensmittelchemikern entwickelt. Ein Produkt, welches dieGesundheit unterstützt, was auch bedeutet, dass sich Wohlgefühl, das […]

0 Kommentare

Hummus-Huhn mit Ofengemüse

Was ist Low-Carp Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw. Low-Carb (von englisch carb, Abkürzung für carbohydrates ‚Kohlenhydrate‘) bezeichnet verschiedene Ernährungsformen oder Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird. Motivation ist häufig eine erwünschte Gewichtsreduktion, als Therapie einer Stoffwechselerkrankung oder als allgemeine Ernährungsform mit erhofften positiven prophylaktischen Gesundheitsauswirkungen. Die täglichen Mahlzeiten bestehen […]

0 Kommentare

Kokoscreme

Die Kokosnuss ist der Inbegriff für lässiges Strandleben unter Palmen. Die Nuss, die eigentlich gar keine ist, hat jedoch so einiges an inneren Werten zu bieten. „Cocos nucifera“ wird die Kokospalme wissenschaftlich auch genannt. Sie wächst in Küstennähe tropischer Gebiete und erinnert uns an Sommer, Sonne und Strand. Kokosnüsse werden ganzjährig geerntet, etwa 44.723.000 Tonnen […]

0 Kommentare
Berny‘ Rübli Kuchen

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte

Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen.

Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als Bodybuilder war auch die Version „Proteinbombe“ bei den Studio-Mitgliedern und Freunden sehr gefragt.

Das folgende Rezept ist also eine speziell Mischung meinerseits. Es hat mit dem Originalrezept eher weniger zu tun.

Andere Länder

Karottenkuchen sind in ähnlicher Form auch ausserhalb der Schweiz bekannt und beliebt, insbesondere in Grossbritannien und den Vereinigten Staaten, in den Niederlanden gibt es die Worteltaart, zu der neben Karotten noch weitere Früchte und Zimt zugefügt werden, statt Mandeln aber Walnüsse genommen werden. Quelle: Wikepedia

Berny's Rübli Kuchen

Berny
Berny' Rezept für einen saftigen Kokos-Cashweh-Rübli Kuchen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 55 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Land & Region Schweiz, Kanton Aargau
Portionen 6 Personen

Equipment

  • 1 Schüssel für das Eiweiß Große Schüssel da 6 mal steifgeschlagenes Eiweiß eine größere Menge gibt
  • 1 Schüssel für das Eigelb Groß genug um in ihr später den Teig zu mischen
  • 1 Schäler für die Karotten
  • 1 Silikon Pinsel zum auftragen des Kuchenguß
  • 1 Mixer oder Multi Küchenmaschine
  • 1 Eiweiß Trenner wenn man Schwierigkeiten hat dies Manuell zu machen

Zutaten
  

  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucken
  • 750 gr. Möhren
  • 175 gr. Cashweh Kerne (Ungesalzen am Stück)
  • 100 gr. Kokos Chips (am Stück)
  • 100 gr. Haselnüsse gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 5 EL Dinkelmehl Alternativ: Kokosmehl

    Alternativ als Proteinbombe: Eiweißpulver

  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 TL Zimtpulver
  • 1 Prise Salz (zum Eiweißschlagen zugeben)
  • 100 Eritrit Eritrit (Zuckerersatz)
  • 180 gr. Bio Kokosblüten Zucker
  • Etwas Butter zum einfetten des Kuchenbleches
  • 150 gr. Puderzucker je nach dicke des Kuchenguß
  • 3 Stück ausgepresste Zitronen (Saft) je nach dicke des Kuchenguß
  • 12 Stück Marzipanmöhren

Anleitungen
 

  • Eigelb und Eiweiß trennen
  • Das Eiweiß steif schlagen
  • Möhren schälen und fein reiben
    Garzeit bei rundem Kuchenblech ca. 50-60Min.
  • Das Eigelb mit dem Zucker so lange schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Das Mehl mit dem Backpulver, die gemahlene Cashwew-Kokos-Nuss Mischung  und die Möhren unter die Eigelbmasse rühren.
  • Dann die Gewürze und den Zitronensaft dazu geben und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in eine gebutterte Rechteckform (Kuchenblech, Rechteckig, 39 x 26 cm, mit Verschlussdeckel) geben und bei 180 Grad (Umluft) etwa 45 Minuten backen. Den fertigen Kuchen dann etwa zwei Stunden auskühlen lassen.
  • Guß: Puderzucker und Zitonensaft vermischen (Je nach gewünschter Guß Dicke...
  • Nach dem auskühlen den Zuckerguß aufbringen (z.B. Pinsel) und mit Marzipan Möhren verzieren.

Notizen

Berny’sTipp: Der Rübli-Kuchen schmeckt am besten wenn er bis zum nächsten Tag durchziehen kann.  Auch am darauffolgenden Tag schmeckt er noch vorzüglich.
Keyword rübli, Karotten, Kokos, Cashweh, Berny, Geniesser,
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Tolle Knolle und Silvester

Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel Langsam und schnell: Zwei Klassiker zum Jahreswechsel neu interpretiert – Rezepte für Käsefondue mit Speckkartoffeln und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassikeram 31. Dezember in vielen […]

0 Kommentare

Ge-man Hook Cocktail

Grundsätzliche Informationen zum Ge-man Power-Drink Ge-man ist ein Lifestyle-Produkt und ein gesundes Power-Getränk, das aufgrund der Inhaltsstoffe unter anderem die Blutgefäße besser durchblutet. Die Wirkweisen dieser Inhaltsstoffe stärken die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Zufriedenheit und Gelassenheit. Der Ge-man Power-Drink wurde von Ärzten und Lebensmittelchemikern entwickelt. Ein Produkt, welches dieGesundheit unterstützt, was auch bedeutet, dass sich Wohlgefühl, das […]

0 Kommentare

Hummus-Huhn mit Ofengemüse

Was ist Low-Carp Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw. Low-Carb (von englisch carb, Abkürzung für carbohydrates ‚Kohlenhydrate‘) bezeichnet verschiedene Ernährungsformen oder Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird. Motivation ist häufig eine erwünschte Gewichtsreduktion, als Therapie einer Stoffwechselerkrankung oder als allgemeine Ernährungsform mit erhofften positiven prophylaktischen Gesundheitsauswirkungen. Die täglichen Mahlzeiten bestehen […]

0 Kommentare

Kokoscreme

Die Kokosnuss ist der Inbegriff für lässiges Strandleben unter Palmen. Die Nuss, die eigentlich gar keine ist, hat jedoch so einiges an inneren Werten zu bieten. „Cocos nucifera“ wird die Kokospalme wissenschaftlich auch genannt. Sie wächst in Küstennähe tropischer Gebiete und erinnert uns an Sommer, Sonne und Strand. Kokosnüsse werden ganzjährig geerntet, etwa 44.723.000 Tonnen […]

0 Kommentare
Wow Waffel

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein.

Gesunde Zutaten

Leckere Desserts und Süßspeisen können auch mit weniger Zucker und pflanzlichen Zutatengenossen werden. Alpro zeigt ab März im eigenen Berliner Pop-Up Café „Leckerland“, dass viele süße Klassiker, auch in einer pflanzenbasierten Variante ohne zugesetzten Zucker, großartig schmecken können.

Auch für den eigenen Alltag gibt es viele Tipps und Tricks, um Zucker einzusparen und mehr auf pflanzliche Alternativen umzusteigen.

  1. Kaffee und Tee nicht süßen
    Eine Prise Zimt oder ein Hauch ungesüßter Kakao können über den leicht bitteren Geschmack von Kaffee oder Tee hinweghelfen. Der Austausch von Kuhmilch gegen einen Pflanzendrink (z.B. Alpro Haferdrink Ohne Zucker) kann uns neue Geschmackserlebnisse bieten.
  2. Mehr auf Obst setzen
    Obst eignet sich bestens gegen den kleinen Süßhunger zwischendurch. Es enthält zwar Fruchtzucker (Fruktose), aber auch hier ist die Menge entscheidend: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den Konsum von 2 Portionen Obst am Tag (10 Regeln der DGE)*. Die im Obst enthaltenen Ballaststoffe sättigen schneller und bremsen die Aufnahme des Fruchtzuckers im Blut. Obstsorten mit weniger Fruchtzucker sind beispielsweise Himbeeren, Erdbeeren und Aprikosen. Warum also nicht einmal etwas Obst in eine Joghurtalternative ohne Zucker (z.B. Alpro Soja-Joghurtalternative Natur Ohne Zucker) rühren, als kleinen Lecker-Snack?
  3. Kuchen und Desserts selbst zaubern
    Das Café Leckerland zeigt, dass es möglich ist: Auch ohne zugesetzten Zucker lassen sich Lieblings-Desserts herstellen. Bei vielen Kuchen-, Cremes- und Pudding-Rezepten kann beispielsweise die angegebene Zuckermenge um ein Drittel reduziert werden, ohne dass es zu einem echten Geschmacksverlust kommt. Auch mit reifen Bananen, Datteln oder Apfelmark kann ein Teil des raffinierten Zuckers ersetzt werden. Gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, Zimt oder Kakao-Nibs setzen zudem spannende Geschmacks-Akzente.

 

Z.B. die „Wow“ Waffeln mit dem Alpro Sojadrink Ohne Zucker sind leicht selbst gemacht und herrlich weich.

Hier das Rezept dazu:

Wow Waffel

Leckeres Rezept mit Zutaten von ALPRO
Gericht Nachspeise, Süßspeise
Land & Region Europa

Zutaten
  

  • 40 ml Alpro Sojadrink Ohne Zucker
  • 20 g Margarine
  • 1 TL Ei-Ersatz
  • Prise Salz
  • 40 g Mehl
  • 1 1/2 TL Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver
  • 50 g Himbeeren
  • 50 ml Vanillesauce vegan zuckerfrei

Toppings

  • 50 g Himbeeren
  • 50 ml Vanillesauce vegan zuckerfrei

Vanillesauce für Wow Waffel

  • 100 ml Alpro Haferdrink zuckerfrei
  • 1 EL Dattelmus
  • 1 Messerspitze Kurkuma gemahlen
  • 1 Meserspitze Stärke
  • 1 Meserspitze Vanillemark

Anleitungen
 

  • Margarine in einem Topf schmelzen und danach abkühlen lassen. Mehl mit dem Backpulver vermengen. Margarine, Mehl, Speisestärke, Salz, Sojadrink und No Egg Pulver verrühren. Teig für 20 Minuten ruhen lassen. Bubble-Waffeleisen (oder normales Waffeleisen) erhitzen und etwas einfetten. Teig auf der Unterseite des Waffeleisens verteilen und ca. drei Minuten goldbraun ausbacken.

Vanillesauce

  • Haferdrink ohne Zucker, Dattelmus, Kurkuma, Stärke und Vanillemark 3 Minuten bei 100 Grad aufkochen. Im Anschluss abkühlen lassen.
Keyword ALPRO, Essen & Trinken, Nachspeise, Süßspeise, Waffel
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Tolle Knolle und Silvester

Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel Langsam und schnell: Zwei Klassiker zum Jahreswechsel neu interpretiert – Rezepte für Käsefondue mit Speckkartoffeln und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassikeram 31. Dezember in vielen […]

0 Kommentare

Ge-man Hook Cocktail

Grundsätzliche Informationen zum Ge-man Power-Drink Ge-man ist ein Lifestyle-Produkt und ein gesundes Power-Getränk, das aufgrund der Inhaltsstoffe unter anderem die Blutgefäße besser durchblutet. Die Wirkweisen dieser Inhaltsstoffe stärken die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Zufriedenheit und Gelassenheit. Der Ge-man Power-Drink wurde von Ärzten und Lebensmittelchemikern entwickelt. Ein Produkt, welches dieGesundheit unterstützt, was auch bedeutet, dass sich Wohlgefühl, das […]

0 Kommentare

Hummus-Huhn mit Ofengemüse

Was ist Low-Carp Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw. Low-Carb (von englisch carb, Abkürzung für carbohydrates ‚Kohlenhydrate‘) bezeichnet verschiedene Ernährungsformen oder Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird. Motivation ist häufig eine erwünschte Gewichtsreduktion, als Therapie einer Stoffwechselerkrankung oder als allgemeine Ernährungsform mit erhofften positiven prophylaktischen Gesundheitsauswirkungen. Die täglichen Mahlzeiten bestehen […]

0 Kommentare

Kokoscreme

Die Kokosnuss ist der Inbegriff für lässiges Strandleben unter Palmen. Die Nuss, die eigentlich gar keine ist, hat jedoch so einiges an inneren Werten zu bieten. „Cocos nucifera“ wird die Kokospalme wissenschaftlich auch genannt. Sie wächst in Küstennähe tropischer Gebiete und erinnert uns an Sommer, Sonne und Strand. Kokosnüsse werden ganzjährig geerntet, etwa 44.723.000 Tonnen […]

0 Kommentare

 

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker?

Geht auch ohne zugesetzten Zucker!

(c)Alpro | Wow Waffeln sind leicht selbst gemacht und herrlich weich

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein.

Mmmh, lecker! Wenn solche Wohlfühl-Seufzer zu hören sind, ist oft Zucker im Spiel. Süßspeisen sind für die meisten Menschen echtes Soulfood, was sicher auch daran liegt, dass Glukose einer der wichtigsten Lieferanten für schnelle Energie ist. Aber auch, weil gerade Desserts uns das Leben im wahrsten Wortsinn versüßen und immer ein wenig nach Kindheit schmecken: eben richtig lecker!

Gut für die Seele, aber wenn wir es übertreiben, nicht unbedingt für den Körper: Viele von uns sind schon lange an den hohen Zuckergehalt in den meisten Süßspeisen gewöhnt und empfinden Lebensmittel, die nur natürlichen Zucker enthalten, oft als wenig bis gar nicht süß. Indem wir zuckerhaltige Süßigkeiten oder Desserts öfter mal durch Alternativen ersetzen, denen kein Zucker zugesetzt wurde, sondern maximal von Natur aus Zucker enthalten, können wir unser eigenes Geschmacksempfinden wieder sensibilisieren. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag für unsere Gesundheit, sondern stärken unsere Offenheit gegenüber weniger süßen Lebensmitteln.

Also Schluss mit lecker? Nein! Im Berliner Popup-Café Leckerland beweist Alpro ab März, dass viele Dessert-Klassiker auch in einer pflanzenbasierten Variante ohne zugesetzten Zucker richtig lecker sein können. Von Waffeln über süßliche Brötchen bis hin zur „Alproschnitte“ zeigt das Café Leckerland viele Möglichkeiten auf, um sich auf ganz neue Weise etwas zu gönnen.

Weniger Zucker, mehr Pflanze:

 

5 Tipps für die neue Lecker-Küche

Doch Berlin ist natürlich nicht überall. Deshalb hier ein paar Tipps, wie das Prinzip Leckerland ganz einfach in jeden Haushalt einziehen kann:

1. Frühstart ganz ohne zugesetzten Zucker.

Ein süßes Frühstück mit Marmeladenbrot oder stark gesüßten Cerealien lassen den Insulinspiegel schon am Morgen nach oben schießen, dadurch geht der zuvor rasch angestiegene Blutzuckerspiegel schnell wieder nach unten – mit dem Ergebnis, dass der Körper schon kurze Zeit später nach Energie und damit auch nach neuem Zucker giert. Der Start in den Morgen mit ungesüßten Haferflocken, Obst, Nüssen und Pflanzendrinks ohne Zucker (z.B. Alpro Mandeldrink Ohne Zucker) schmeckt ebenfalls lecker und hält längere Zeit satt.

2. Kaffee und Tee nicht süßen

Auch so lässt sich im Laufe des Tages viel Zucker einsparen. Eine Prise Zimt oder ein Hauch ungesüßter Kakao können über den leicht bitteren Geschmack von Kaffee oder Tee hinweghelfen. Auch der Austausch von Kuhmilch gegen einen Pflanzendrink (z.B. Alpro Haferdrink Ohne Zucker) kann uns neue Geschmackserlebnisse bieten.

3. Mehr auf Obst setzen

Obst eignet sich bestens gegen den kleinen Süßhunger zwischendurch. Es enthält zwar Fruchtzucker (Fruktose), aber auch hier ist die Menge entscheidend: die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den Konsum von 2 Portionen Obst am Tag (10 Regeln der DGE)*. Die im Obst enthaltenen Ballaststoffe sättigen schneller und bremsen die Aufnahme des Fruchtzuckers im Blut. Obstsorten mit weniger Fruchtzucker sind beispielsweise Himbeeren, Erdbeeren und Aprikosen. Warum also nicht einmal etwas Obst in eine Joghurtalternative ohne Zucker (z.B. Alpro Soja-Joghurtalternative Natur Ohne Zucker) rühren als kleinen Lecker-Snack?

4. Mit Kokos süße Exotik genießen

Kokosnüsse enthalten von Natur aus einen geringen Zuckeranteil, schmecken aber trotzdem nach Dessert. Damit eignen sie sich perfekt zur Abwehr des kleinen Süßhunger: einfach eine Handvoll Kokoschips (gerne vorher in der trockenen Pfanne leicht anrösten und mit etwas Zimt mischen) knuspern. Oder Mango in etwas Kokosnuss-Drink (z.B. Alpro Kokosnussdrink Ohne Zucker) dünsten. Auch lecker: Chia-Samen über Nacht im Kühlschrank in Kokosnuss-Drink quellen lassen und mit Zimt, Vanille oder Früchten verfeinern.

5. Kuchen und Desserts selbst zaubern

Das Café Leckerland zeigt, dass es möglich ist: Auch ohne zugesetzten Zucker lassen sich Lieblings-Desserts herstellen. Bei vielen Kuchen-, Cremes- und Pudding-Rezepten kann beispielsweise die angegebene Zuckermenge um ein Drittel reduziert werden, ohne dass es zu einem echten Geschmacksverlust kommt. Auch mit reifen Bananen, Datteln oder Apfelmark kann ein Teil des raffinierten Zuckers ersetzt werden. Gemahlene Haselnüsse oder Mandel, Zimt oder Kakao-Nibs setzen zudem spannende Geschmacks-Akzente. Unsere „Hot Bubble Love“ Waffeln mit dem Alpro Sojadrink ohne Zucker sind leicht selbst gemacht und herrlich weich.

 

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle

Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte?

Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt.

Die Not machte die Knolle zum Lebensretter

Erst im 18. Jahrhundert verhalf Preußenkönig Friedrich der Große der Kartoffel zu ihrem kulinarischen Durchbruch. Um die Hungersnot der Bevölkerung zu lindern, erließ er die sogenannten „Kartoffelbefehle“, mit denen die Bauern per Gesetz verpflichtet wurden, Kartoffeln anzubauen. Die Hungersnot konnte überwunden werden und die Knolle startete ihren Siegeszug in Europa, der bis heute anhält. Warum das so ist? Hier die wichtigsten Fakten rund um die tolle Knolle.

 

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Kartoffel-Marketing GmbH (KMG)
Vorbereitungszeit 10 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Europa
Portionen 2 Personen

Equipment

  • 1 Bürste zum Kartoffeln reinigen
  • 1 Schnellkochtopf Optional - verkürzt die Garzeit

Zutaten
  

  • 800 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 1-2 Stück Knoblauchzehen

Kapern

  • 5 Stück Essiggurken
  • 6 Stück Sardellenfilets
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Handvoll frischer Rucola
  • 1 EL Koriander
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 3 EL Rotweinessig
  • 100 ml Olivenöl
  • nach Bedarf frisch gemahlener Pfeffer
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Zitronensaft

Anleitungen
 

Kartoffeln mit einer Bürste unter fließendem Wasser gründlich abbürsten.

    Kartoffeln in einen Topf geben. Kaltes Wasser zugeben, bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind und salzen. Aufkochen und zugedeckt circa 20-30 Minuten in kochendem Wasser garen.

      Während die Kartoffeln kochen, die Salsa Verde zubereiten. Hierzu alle Zutaten sehr fein hacken und in eine Schüssel geben. Senf und Rotweinessig hinzufügen. Das Olivenöl langsam einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

        Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und einige Minuten ausdampfen lassen. Zum Pellen die Kartoffeln festhalten und mit einem kleinen Küchenmesser die Schale abziehen.

          Die noch warmen Pellkartoffeln gut mit der Salsa Verde vermischen und servieren.

            Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!
            Kartoffel ABC

            Kartoffel ABC

            Das Kartoffel ABC

            Wissenswertes rund um die Kult-Knolle

            (c) die-kartoffel.de/DKHV/Markus Basler | Kartoffeln schmecken nicht nur gut, sie haben auch unzählige weitere Vorzüge, die eine Erklärung dafür liefern, warum die Knolle auf der ganzen Welt beliebt ist

            Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt.

            Erst im 18. Jahrhundert verhalf Preußenkönig Friedrich der Große der Kartoffel zu ihrem kulinarischen Durchbruch. Um die Hungersnot der Bevölkerung zu lindern, erließ er die sogenannten „Kartoffelbefehle“, mit denen die Bauern per Gesetz verpflichtet wurden, Kartoffeln anzubauen. Die Hungersnot konnte überwunden werden und die Knolle startete ihren Siegeszug in Europa, der bis heute anhält. Warum das so ist? Die Kartoffel-Marketing GmbH kennt die wichtigsten Fakten rund um die tolle Knolle.

             

            Kartoffeln machen mit gutem Gewissen satt

            Kartoffeln sind ein echtes Super-Food: Gekocht mit Schale enthalten sie auf 100 Gramm gerade einmal 70 Kilokalorien – Nudeln kommen auf 150 Kilokalorien – und 0,1 Gramm Fett. Pflanzliches Eiweiß und Kohlenhydrate sorgen zudem für eine langanhaltende Sättigung.

             

            Kartoffeln machen schön

            Wenig Kalorien, viele Mineralstoffe. Die Kartoffel hat einiges zu bieten, was dem Körper guttut. Ein hoher Kaliumgehalt beispielsweise sorgt für eine schonende Entschlackung und bringt den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht. 100 Gramm gekochte Kartoffeln mit Schale enthalten darüber hinaus 14 mg Vitamin C. Das ist gesund und strafft das Bindegewebe.

             

            Kartoffeln machen gesund

            Das wusste schon Oma und es gilt noch heute: Bei Halsschmerzen hilft ein Kartoffelwickel mit warmen, zerstampften Kartoffeln. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Kartoffeln bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind so ein besonders guter Wärmespeicher. Da sie die Temperatur zudem nur langsam wieder abgeben, eignen sie sich hervorragend für warme Wickel.“

            Kartoffeln sind das ganze Jahr erhältlich

            Frische Kartoffeln aus regionalem Anbau sind fast das ganze Jahr über erhältlich. Kunden haben dabei die Wahl aus über 210 in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten. Ein Angebot, das deutsche Käufer während der Corona-Pandemie besonders zu schätzen wissen. 2021 legte der Konsum frischer Kartoffeln im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie um 10,5 Prozent zu.[1]

             

            Kartoffeln sind monatelang haltbar

            Wer monatelang Freude an seinen Kartoffeln haben möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass die Knollen es dunkel und kühl mögen. Bei zu viel Lichteinfall verfärben sie sich grün und produzieren Solanin. Die ideale Lager-Temperatur beträgt zwischen acht und zwölf Grad Celsius – so wird einem frühzeitigen Keimen vorgebeugt. Sollten doch einmal grüne Stellen oder Sprossknospen die sogenannten „Kartoffelaugen“ auftauchen: keine Panik, einfach großzügig herausschneiden. Tipp: Kartoffeln nicht zusammen mit Äpfeln lagern, denn diese strömen das Gas Ethylen aus, das Kartoffeln schneller reifen und keimen lässt.

             

            Kartoffeln sind nachhaltig

            Kartoffeln gehören weltweit zu den drei wichtigsten Nahrungsmitteln. Allerdings werden für ihren Anbau weit geringere Mengen Wasser benötigt als für die meisten anderen Lebensmittel. Für ein Kilogramm Kartoffeln in Deutschland sind es rund 135 Liter Wasser. Zum Vergleich: Ein Kilo Mais verbraucht während der Wachstumsphase rund 900 Liter Wasser, ein Kilo Reis sogar rund 2.500 Liter.

            Kartoffeln sind ergiebig und widerstandsfähig

            In Sachen Ergiebigkeit und Widerstandsfähigkeit ist die Kartoffel fast allen Gemüsen überlegen. Über 85 Prozent der Kartoffelpflanze sind für den menschlichen Verzehr geeignet. Bei den meisten Getreidesorten sind es nur etwa 50 Prozent. Die Kartoffel wächst schneller als viele andere Nutzpflanzen, braucht weniger Platz und gedeiht auch in schwierigem Gelände. Diese Eigenschaften zeichnen sie als eines der Nahrungsmittel der Zukunft aus.

             

            Kartoffeln sind ganz einfach lecker

            Kartoffeln sind neben allen anderen positiven Eigenschaften besonders eines: superlecker und vielseitig. Vor allem pur als Pellkartoffel kann die Super-Knolle ihr volles Aroma in ganzer Schönheit entfalten. Zusammen mit einer raffinierten Salsa Verde wird aus einer vermeintlich einfachen Kombination eine geschmackliche Entdeckung. Kartoffeln sind eben immer für eine Überraschung gut! Das ganze Rezept gibt es hier…mit einem Klick

            Weitere Informationen, tolle Rezepte und Tipps rund um die Kartoffel unter: www.die-kartoffel.de

            Die Kartoffel auf Instagram: diekartoffel.de

            Die Kartoffel auf Facebook: DieKartoffel

             

            Über die KMG

            Die Kartoffel-Marketing GmbH (KMG) wurde 2014 gegründet. Sie versteht sich als „Bündnis der Kartoffelprofis“ und repräsentiert die deutschen Speisekartoffelproduzenten und die Kartoffelhändler. Ihr Ziel ist es, die Verbraucher in Deutschland über die Vielseitigkeit und den hohen Wert der Kartoffel zu informieren. Zur KMG gehören der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V., die Bundesvereinigung Erzeugergemeinschaften Kartoffeln und der Verein Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband e.V. Projekte der KMG werden von der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt.

             

            [1] Quelle: AMI-Analyse aus dem Jahr 2022 auf Basis des GfK-Haushaltspanels.

            „Als echter Genießer lasse ich für gute Kartoffeln jedes Spätzle links liegen. Egal ob als einfache Salzkatoffel, Bratkartoffel, Kartoffelpuffer oder Pellkartoffel schmeckt die Knolle halt echt lecker. Rezepte findet man dazu mehr als genug.“ B. Eckert, Herausgeber/Chefredakteur

            Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

            the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

            0 Kommentare

            Stuttgart – TasteTwelve

            Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

            0 Kommentare

            Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

            Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

            0 Kommentare

            Berny‘ Rübli Kuchen

            Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

            0 Kommentare

            Wow Waffel

            Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

            Ein Kommentar

            Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

            Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

            0 Kommentare

            Pellkartoffeln mit Salsa Verde

            Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

            Ein Kommentar

            Kartoffel ABC

            Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

            0 Kommentare

            IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

            Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

            0 Kommentare

            Bayern küsst Binz

            Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

            Ein Kommentar

            Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

            Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

            0 Kommentare

            Rezept – Dippehas

            Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

            0 Kommentare

            Kunst trifft Marktwirtschaft

            Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

            0 Kommentare

            Herzhafter Kaiserschmarrn

            „Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

            0 Kommentare

            Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

            „Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

            0 Kommentare

            Berny’s Philadelphia Torte

            Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

            0 Kommentare

            Isch àbe gar keine Auto

            „Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

            0 Kommentare

            Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

            Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

            0 Kommentare

            Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

            Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

            0 Kommentare

            Vivino – die erfolgreichste Wein-App

            Vivino, die erfolgreichste Wein-App und der größte Wein-Marktplatz der Welt, erhält 155 Millionen US-Dollar in Serie D-Finanzierung 

            0 Kommentare
            IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

            IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

            Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black

            Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar.

            ab Januar 2022 auch im stationären Handel erhältlich…
            Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des neuen Jahres kommt die Premium Spirituose nun auch in den stationären Handel (0,7l, 40% vol., UVP 19,99 EUR).


            Kilbeggan® Black brilliert als Premium Whiskey durch seine vielfältigen Aromen; Im Vordergrund reife grüne Äpfel, Birnen und Getreide und im weichen, langanhaltenden Abgang eine starke, süß-würzige Note – bestehend aus Pfirsichen, Karamell und rauchigem Torf. Der Neuzugang reiht sich in die Produktfamilie Irlands ältester kontinuierlich lizenzierter Brennerei ein.


            Traditionsreiche Handwerkskunst vereint mit den rauen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen Irlands schaffen einen authentischen Irish Whiskey mit Tiefgang. Wie alle Whiskeys von Kilbeggan® wird auch der Kilbeggan® Black aus weichem Grain Whiskey hergestellt, der mit doppelt destilliertem Malt Whiskey vermählt wird. Durch diese doppelte Destillation bleibt eine Vielzahl seiner reichhaltigen Aromen erhalten.

            Reifung in Bourbonfässern

            In ehemaligen Bourbonfässern gereift, besticht Kilbeggan® Black vor allem mit seinem unverwechselbar reichhaltigen und markanten Charakter. In Kilbeggan® Black treffen noch kontrastreicherweiche Noten auf subtilen Torfrauch.
            „Kilbeggan® Black ist der perfekte Whiskey, um sich nach einem langen Tag zurückzulehnen und zu entspannen. Nach dem erfolgreichen Online-Launch freuen wir uns, dass dieser charakterstarke Irish Whisky ab Januar 2022 auch im stationären Handel erhältlich ist. Kilbeggan® Black bietet ein raffiniertes Geschmackserlebnis, das durch die Zugabe von getorftem Malz mit mehr Charakter verfeinert wird, während die Geschmeidigkeit, die wir mit irischem Whiskey assoziieren, erhalten bleibt.“, betont Albrecht Schneider, Marketing Director bei Beam Suntory Deutschland.
            So lädt auch dieser Kilbeggan® nicht nur Whiskey-Kenner zum entspannten Verweilen ein: Die angenehme Süße und charaktervolle Würzigkeit prägen das aromatische Geschmacksprofil und machen Kilbeggan® Black zu einem zugänglichen und harmonischen Irish Whiskey.

            Drink Smart® –verantwortungsbewusster Genuss

            Im Rahmen von Drink Smart® engagiert sich Beam Suntoryfür einen verantwortungsbewussten Konsum von Alkohol. Weiterführende Informationen sind unter www.drinksmart.com zu finden.

            Was zeichnet den KILBEGGAN® Black aus

            Volumen: (40% vol.)

            Aroma: Dezente Süße mit reifen Äpfeln und Birnen, gefolgt von Pfirsich und cremigem Karamell mit einemleichten Hauch von Torf, der ein wenig Würze und Charakter verleiht.

            Geschmack: Mild mit Noten von grünen Früchten und Getreide, die sich zu einem Hauch von Torfrauch entfalten.

            Abgang: Lang anhaltend mit dezentem Torfrauch und Gewürzen.

             

            ÜBER KILBEGGAN®DISTILLERY

            Die 1757 gegründete und nach ihrer Stadt benannte Kilbeggan-Destillerie ist die älteste kontinuierlich lizenzierte Brennerei in Irland. Kilbeggan verwendet noch immer traditionelle Methoden wie die doppelte Destillation, um sanfte und dennoch charaktervolle Original Irish Whiskeys herzustellen, die weltweit in zahlreichen Märkte vertrieben werden. Das Kernsortiment umfasst Kilbeggan Traditional Irish Whiskey und Single Grain, ergänzt durch die Limited Editions der Heritage Releases. Die Kilbeggan Destillerie beherbergt auch ein Besucherzentrum, in dem die Gäste die reiche Geschichte des Kulturguts erleben und mehr über die Herstellung des Whiskeys erfahren können.

            Über Beam Suntory Deutschland:

            Die Beam Suntory Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt ist eine der führenden Gesellschaften für Marketing und Vertrieb von Premiumspirituosen auf dem deutschen Markt. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens zählt Jim Beam Bourbon, in Deutschland einer der beliebtesten Whisk(e)ys* und die Nr. 3 unter den Spirituosenmarken*, mit seiner Familie: Jim Beam White, Jim Beam Flavors, Jim Beam RTDs, Jim Beam Black, Jim Beam Double Oak, Jim Beam Single Barrel und Jim Beam Rye. Zum Markenportfolio gehören neben Jim Beam internationale Whisk(e)ymarken wie Maker’s Mark, Knob Creek, Laphroaig, Ardmore, Bowmore, Auchentoshan, Highland Park, Macallan, Teacher’s, Kilbeggan, Connemara, Yamazaki, Hakushu, Hibiki und Toki. Des Weiteren umfasst das Portfolio bekannte Marken wie Courvoisier Cognac, Sipsmith Gin, Roku Gin, Larios Gin, Sourz, Brugal Rum sowie De Kuyper Liköre und Sirup. Im November 2021 ist Beam Suntory Deutschland mit der Great Place toWork®Zertifizierung als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Beam Suntory Deutschland ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Beam Suntory Inc. www.beamsuntory.de.

            *Quelle: The Nielsen Company, LEH+DM+C&C, Spirituosen ohne Eigenmarken inkl. RTD, Absatz & Umsatz, MAT September 2021

            Über Beam Suntory Inc.:

            Als eines der weltweit führenden Premium-Spirituosen-Unternehmen bringt Beam Suntory Menschen näher zusammen. Verbraucher aus aller Welt kennen und schätzen die Marken des Unternehmens: die legendären Bourbon-Marken Jim Beam und Maker’s Mark, Courvoisier Cognac sowie weltbekannte Premium-Marken wie die Bourbons Basil Hayden, Knob Creek und Legent; die japanischen Whiskys Yamazaki, Hakushu, Hibiki und Toki; die Scotch Whiskys Teacher’s, Laphroaig und Bowmore; Canadian Club Whisky; Hornitos und Sauza Tequila; die Wodkas EFFEN, Haku und Pinnacle; Sipsmith und Roku Gin und On The Rocks Premium Cocktails. Beam Suntory entstand 2014 durch die Zusammenlegung des führenden Bourbon-Herstellers Beam und des japanischen Whisky-Pioniers Suntory. Das neue Unternehmen ist geprägt durch eine jahrhundertelange Tradition, Leidenschaft für Qualität, Innovationsgeist und unsere Vision „Growing for Good“, zu der auch die Nachhaltigkeitsstrategie „Proof Positive“ gehört. Mit Hauptsitz in Chicago, Illinois/USA ist Beam Suntory Inc. eine Tochtergesellschaft der japanischen Suntory Holdings Limited. Weitere Informationen zu Beam Suntory, seinen Marken und seinem Bekenntnis zur sozialen Verantwortung finden Sie unter www.beamsuntory.com und www.drinksmart.com.

            Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

            the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

            0 Kommentare

            Stuttgart – TasteTwelve

            Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

            0 Kommentare

            Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

            Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

            0 Kommentare

            Berny‘ Rübli Kuchen

            Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

            0 Kommentare

            Wow Waffel

            Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

            Ein Kommentar

            Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

            Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

            0 Kommentare

            Pellkartoffeln mit Salsa Verde

            Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

            Ein Kommentar

            Kartoffel ABC

            Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

            0 Kommentare

            IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

            Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

            0 Kommentare

            Bayern küsst Binz

            Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

            Ein Kommentar

            Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

            Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

            0 Kommentare

            Rezept – Dippehas

            Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

            0 Kommentare

            Kunst trifft Marktwirtschaft

            Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

            0 Kommentare

            Herzhafter Kaiserschmarrn

            „Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

            0 Kommentare

            Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

            „Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

            0 Kommentare

            Berny’s Philadelphia Torte

            Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

            0 Kommentare

            Isch àbe gar keine Auto

            „Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

            0 Kommentare

            Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

            Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

            0 Kommentare

            Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

            Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

            0 Kommentare

            Vivino – die erfolgreichste Wein-App

            Vivino, die erfolgreichste Wein-App und der größte Wein-Marktplatz der Welt, erhält 155 Millionen US-Dollar in Serie D-Finanzierung 

            0 Kommentare
            Bayern küsst Binz

            Bayern küsst Binz

            Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz

            inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen

            (c)Nagel Arne | Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz mit nordisch-noblem Charme Rügens und urig-bayerische Gemütlichkeit

            Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen ab sofort im Weinladen Binz vorbei. Das aus Hamburg stammende Konzept ist im Kurhaus Binz nun erstmals auch auf Rügen vertreten.

            Im neuen Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz verschmilzt der nordisch-noble Charme Rügens mit urig-bayerischer Gemütlichkeit zu einem einmaligen kulinarischen und authentischen Erlebnis. Die bayerische Tegernseer Traditionsbrauerei setzt erstmals Fuß auf Deutschlands größte Insel und bringt zusammen mit dem Kurhaus Binz verschiedene Tegernseer Bierspezialitäten auf den Tisch. Dazu werden klassische Wirtshausschmankerl serviert: von traditionellem Obazda über Allgäuer Käsespätzle bis hin zu hausgemachtem Apfelstrudel gibt es alles, was das bayerische Herz begehrt. Dabei verspricht das Wirtshaus heimelige Stunden in gemütlicher Atmosphäre, während sich im Biergarten ein grandioser Ausblick auf die Ostsee genießen lässt.

            Mit dem Weinladen Binz präsentiert das Kurhaus darüber hinaus einen neuen Treffpunkt für gute Freunde, gute Geschichten und vor allem – guten Wein. Ganz nach dem Motto „Wein ohne Dresscode“ überzeugt der Weinladen mit einer lässig-lockeren Atmosphäre und einer großen Auswahl an edlen Tropfen. Egal ob Rot, Weiß oder Rosé: eine breitgefächerte Palette an verschiedenen Rebsorten und Cuvées halten für jeden Geschmack das Richtige bereit und sorgen für ein Gute-Laune-Lebensgefühl à la St. Pauli auf Rügen. Leckere Appetizer runden das kulinarische Angebot ab. Der neue Weinladen ist ein Ort des Miteinanders und eignet sich entsprechend für anspruchsvolle Weinproben, ausgelassene Feiern und entspannte Zusammenkünfte gleichermaßen. Wer lieber daheim anstoßen möchte, kann sämtliche Weine auch für Zuhause mitnehmen.

             

            Daniel Eickworth, Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts, zu den Eröffnungen: „Das Kurhaus Binz ist eine Legende und weit über die Grenzen Rügens hinaus bekannt. Es liegt uns viel daran, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden und Erlebnisse zu kreieren. Durch die Kooperation mit der Tegernseer Brauerei bringen wir bayerisches Flair in den Norden und verweisen gleichzeitig mit einem Augenzwinkern auf unser Hotel Bachmair am Tegernsee. Im Weinladen Binz vereinen wir gehobenen Stil mit moderner Lässigkeit und bieten für entspannte Stunden am Meer die passenden Weine. Für das Kurhaus bedeuten beide Outlets einen großen Mehrwert.“

            Mecklenburg-Vorpommern bietet 2022 so einiges…

            Seit mehr als 110 Jahren ist das Kurhaus Binz das touristische Zentrum des gleichnamigen Seebads im Osten der Insel; bis heute weiß das Hotel mit architektonischer Schönheit, vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten, einem erholsamen Wellness-Bereich und nicht zuletzt hervorragender Kulinarik zu begeistern. Das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten sowie der neue Weinladen bringen frischen kulinarischen Wind an die Ostsee und fügen sich nahtlos in das ohnehin vielfältige gastronomische Konzept des Kurhaus Binz ein. Im Kurhaus Restaurant mit seinen hohen Stuckdecken, dem edlen Kronleuchter und den großzügigen Panoramafenstern zaubert das Küchenteam Tag für Tag ausgezeichnete Geschmackserlebnisse auf die Teller – authentisch, regional und lecker. Um den Tag im Hotel schließlich abends gebührend ausklingen zu lassen, kredenzt die stilvolle Kakadu Café Lounge & Bar regelmäßig wechselnde Cocktailkreationen – von zeitlosen Klassikern bis zu ausgefallenen Neukreationen.

            Bildergalerie Travel Charme Kurhaus Binz auf Rügen

            • ©Pocha Burwitz | Travel Charme Kurhaus Binz & Weinladen Binz

            Du suchst weitere Informationen zum Kurhaus Binz und deren gastronomischen Angeboten? Dann schau hier.

            Über Travel Charme Hotels & Resorts

            Die Marke Travel Charme Hotels & Resorts steht für zehn individuelle und charakterstarke Urlaubshotels in Deutschland und Österreich. In Deutschland lassen sich die einzigartigen Persönlichkeiten an der Ostsee in Kühlungsborn sowie auf den Inseln Rügen und Usedom entdecken.

            Standorte

            Weitere Standorte sind Wernigerode im Harz und das Hotel Bachmair am See im bayerischen Voralpenland. Das Hotel Bachmair am See befindet sich derzeit in einer umfangreichen Umbau- und Renovierungsphase und eröffnet anschließend mit einem gänzlich neuen und modernen Konzept. In Österreich liegen die Hotels am Achensee in Tirol, im Kleinwalsertal und in Werfenweng im Salzburger Land. Die HIRMER Gruppe setzt auf Expansion. Derzeit entwickelt die Unternehmensgruppe Projekte in Boltenhagen an der Ostsee, St. Peter-Ording an der Nordsee, Salò am Gardasee und in Bad Gastein im Salzburger Land.

            HIRMER Gruppe

            Als Münchner Familienunternehmen und Spezialist für Herrenmode im Einzelhandel steht die Marke HIRMER mit den weiteren Geschäftsbereichen Immobilien und Hotellerie für modernen Zeitgeist, Individualität und Persönlichkeit. Diese Werte spiegeln sich im vielfältigen Portfolio der Travel Charme Hotel & Resorts wider und versprechen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis.

             

            Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

            the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

            0 Kommentare

            Der Sound des Winters

            In Lermoos gibt es tollen Wintersport In den Tiroler Alpen legt sich der Schnee wie eine Daunendecke über die Landschaft. Als würde alles in Schlaf gehüllt. Dabei ist einiges los in Lermoos! Jetzt heißt‘s, die Skier anschnallen und auf den Pisten Deinen Körper spüren. Wenn Du ins Tal düst oder schwungvoll den Hang bezwingst: Erlebe […]

            0 Kommentare

            Bayern küsst Binz

            Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

            Ein Kommentar

            Kunst trifft Marktwirtschaft

            Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

            0 Kommentare

            Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

            „Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

            0 Kommentare

            Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

            Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

            0 Kommentare

            Acht neue Mitglieder bei Relais & Châteaux

            Seit Ende Februar 2020 zählt die internationale Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux acht neue Mitglieder aus der ganzen Welt. Von der Schweiz, über Kroatien, Französisch-Polynesien, Guatemala und Thailand bis nach Neuseeland überzeugen die einzigartigen Anwesen mit ihrer traumhaften Lage, dem Charme ihrer Architektur, spannenden Geschichten und fabelhafter Küche. Geniesser erleben in diesen außergewöhnlichen Häusern […]

            0 Kommentare

            Eine gute Symbiose – Jazz & Marktwirtschaft

            Die Stuttgarter Jazzgrößen Harald Schwer und Christian Brinkschmidt bei den 4. Besigheimer Jazztagen. Auf dem historischen Marktplatz sowie in und vor der Marktwirtschaft lädt Gastwirt Frank Land erneut zu Jazzklängen und sehr gutem Essen. Jazz verzaubert erneut den schönsten Weinort Deutschlands Nicht nur ein Gastronom mit Leib und Seele, auch ein hervorragender Gastgeber für Events […]

            0 Kommentare

            Meliá Calvia Beach Hotel auf Mallorca

            Eine zehntägige Recherche Reise auf Mallorca sollte mir helfen zu verstehen warum es als das siebzehnte Bundesland bezeichnet wird. Vor vielen Jahren war ich schon einmal auf der Insel, leider habe ich von der Insel damals nicht viel gesehen. Mallorca ist landschaftlich sehr vielfältig, auf der Insel gibt es zudem sechzehn Golfplätze die es zu […]

            0 Kommentare

            Jardin Tecina – Hotel und Golf Course

            Teneriffa / La Gomera Inforeise Auf einer Teneriffa Inforeise durfte die Redaktion tolle Hotels und Golfplätze kennenlernen. Sowohl im Jardin Tropical Hotel als auch dem Jardin Tecina Hotel durfte ich mehrere traumhafte Tage verbringen. Der Tecina Golf Course ist nur wenige Minuten vom gleichnamigen Hotel entfernt. La Gomera ist mit einer Fläche von 369,8 km² […]

            0 Kommentare

            Cafe Hüftengold

            Darf es ein bisschen Gold sein? Auch wenn es eventuell auf die Hüften geht! Hüftengold ist akzetabel wenn es durch leckeres Essen produziert wird. Inhaber Philipp Stahl legt absolute Prorität auf die Qualität seiner angebotenen Speisen… bereits seit über zehn Jahren. Angefangen von der Marmelade, über das Kuchenbuffet, bis hin zu den Maultaschen ist alles Handarbeit! Auf […]

            0 Kommentare

            Terrassenhof in Bad Wiessee – Wasser, Segeln und Strand

            Rund um den Tegernsee – eine der schönsten Regionen in Deutschland. Hier finden sich vielfältige Möglichkeiten für einen fantastischen Urlaub oder Golf Trip.

            0 Kommentare

            Was auf die Ohren und für den Gaumen

            Jazztage im schönsten Weinort Deutschlands Frank Land, ein Gastronom mit Leib und Seele, ist nicht zum ersten Mal Veranstalter der beliebten Jazztage. Direkt am historischen Marktplatz gelegen, bilden traumhafte Kulisse, gute Akkustik, hochwertige Kulinarik und ansprechende Jazzmusik eine Einheit für das 3. Jazz-Event der Extraklasse. Sowohl in der Marktwirtschaft als auch Outdoor, finden dann täglich […]

            0 Kommentare

            QiiBee – Bei Sausalitos geniessen und Treuepunkte sammeln

            Wer kennt sie nicht, die Meilenprogramme und Treuepunkte. Jedes dieser Systeme honoriert Kunden, die regelmässig beim gleichen Anbieter einkaufen. Einziges Makel bisher: Die Kunden können ihre Guthaben nur beschränkt einsetzen. Meist müssen sie die Punkte oder Gutscheine wieder bei der gleichen Kette einlösen. qiibee setzt diesem unbefriedigendem Zustand ein Ende. Firmengründer und CEO Gabriele Giancola […]

            0 Kommentare

            Herzklopfen in Ruhpoldings Ortnerhof, dem Wohlfühl Hotel rundum…

            Der Ortnerhof lädt seine Gäste ein aus dem Alltag heraus sich eine Pause zu gönnen und einzutauchen in die Leichtigkeit des Seins. Familie Stegmeier und das gesamte Team sorgen dafür, dass Entspannung für die Urlaubs Tage, egal ob aktiv oder relaxend auch gelebt werden kann. Du kennst sicherlich das Gefühl wenn man mit dem Koffer […]

            0 Kommentare