Stuttgart – TasteTwelve

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk??

TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung

Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel kennen zu lernen und sich über das ganze Jahr verteilt immer wieder Zeit für außergewöhnliche, geschmackliche Erlebnisse zu nehmen. Denn jede der teilnehmenden Städte bietet eine wahre Schatztruhe an gefeierten Traditionsbetrieben, außergewöhnlichen Menükonzepten und noch wenig bekannten Neueröffnungen der Gastronomie. Weil man aber gerade bei einer großen Vielzahl von Angeboten schnell die Übersicht verliert, soll TasteTwelve auf der Basis einer sorgfältigen und anspruchsvollen Restaurantauswahl als persönlicher Wegweiser für Genuss dienen, Ihnen gleichzeitig dabei helfen, Teil der gastronomischen Szene zu werden und ein Jahr lang in die Vielfalt der Kulinarik einzutauchen.

Bei Vorlage des Buchs laden Dich zwölf ausgewählte Stuttgarter Gastronomen mit Deiner Begleitung bis zum 31. Dezember 2023 zu einer von zwei verzehrten Hauptspeisen ein. So präsentiert sich TasteTwelve nicht nur als Ratgeber, sondern auch als Dein perfektes Geschenk für Feinschmecker und Genussliebhaber.

Liebe Stuttgarter, genießt doch einfach 2023!

Essen gehen, das ging in Stuttgart schon immer spitze! Neben einer enorm hohen Dichte an Spitzengastronomien (immerhin finden sich in Baden-Württemberg bundesweit die meisten Restaurants mit Michelin-Sternen!), wartet in unserer Landeshauptstadt auch so manches kulinarisches Kleinod auf genussfreudige Entdecker. Vegan, hip, klassisch, orientalisch oder asiatisch? Auf den Speisekarten von Stuttgart eröffnet sich eine Welt der Köstlichkeiten, die an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Auch wenn die Pandemie an der Gastronomie Stuttgarts nicht spurlos vorbei ging – der gute Geschmack und der Appetit sind geblieben, neue kulinarische Tore haben sich geöffnet und angesagte Adressen haben die Krise für einen Neustart genutzt.

Tipp der Redaktion: Wo Schlemmen in Stuttgart jetzt besonders gut geht, wird Dir mit der neuen Ausgabe von >TasteTwelve< verraten. Bei Vorlage dieses Restaurantführers wirst Du mit Deiner Begleitung, von den teilnehmenden Restaurants im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2023, zu einer von zwei bestellten Hauptspeisen eingeladen – weitere Informationen findest Du auf https://www.tastetwelve.de/buch/stuttgart

Die Redaktion wünscht Dir und Deinen Freunden einen guten Appetit und spitzenmäßige Speise-Erlebnisse! Denn mit Freunden essen zu gehen ist doch etwas Wunderbares. Vor allem, wenn sie die gleiche Leidenschaft teilen wie Du selbst. Redaktionsseitig sind wir der Meinung, dass die gemeinsame Zeit bei leckerem Essen und guten Drinks zu den schönsten Dingen des Lebens gehört.  Verschenke also wertvolle Zeit in zwölf besonderen Restaurants. Eine Genisser:Inn Bühne um gemeinsam wunderbare, kulinarische Abende zu verbringen und Neues entdecken können.

Verlosung: Die Business-ON Stuttgart Redaktion verlost ein TasteTwelve Exemplar. Du möchtest 2023 geniessen?? Dann mach doch einfach bei der Verlosung mit. Wir haben ein Exemplar im Lostopf. Schicke eine E-Mail an stuttgart@business-on.de mit Betreff TasteTwelve. Sag uns Deinen Namen und warum Du dieses TasteTwelve Exemplar unbedingt benötigst ;o)))) Am 24.12.2022 erhält Gewinner:In per E-mail den Bescheid.

Pressevorstellung von TasteTwelve im the Ratskeller.

 

Übrigens: Neben Karl’s kitchen und sansibar ist auch the Ratskeller 2023 dabei… er zählt mit seinen 800 Aussen- und Innenplätzen zum grössten Gasthaus Stuttgarts. Und die Küche ist hervorragend, davon konnten wir uns selber schon mehrfach überzeugen. Auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Auch die Pressevorstellung von TasteTwelve Stuttgart fand im the Ratskeller statt. Für die Städte Hamburg, München, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Köln gibt es den TasteTwelve Restaurantführer ebenfalls in limitierter Auflage.

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

Ein Kommentar

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Isch àbe gar keine Auto

„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Vivino – die erfolgreichste Wein-App

Vivino, die erfolgreichste Wein-App und der größte Wein-Marktplatz der Welt, erhält 155 Millionen US-Dollar in Serie D-Finanzierung 

0 Kommentare
Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“

(c)Stadt Stuttgart | Ratskeller Interieur 2021

Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht

Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im Erdgeschoss im modernen Rathaus am Marktplatz.

„Der Ratskeller ist nicht mehr die gute Stube des Rathauses“, sagte ein Verwaltungsmitarbeiter im Jahr 2014 zur Zeitung. „Es bräuchte an der Stelle dringend frischen Wind.“

Die Cornelius Schuler GmbH& Co KG -Denise Schuler wird ihn bringen und wird neuer Betreiber. Ihr außergewöhnliches lokales und internationales Konzept geht gemeinsam mit der Stuttgarter Brauerei Dinkelacker an den Start.

„Wir freuen uns schon jetzt sehr, hier im Ratskeller eine moderne, coole Gastronomie präsentieren zu können. Mit dem neu gestalteten Marktplatz und den großzügigen Aussenflächen wird das gesamte Marktplatzbild verändert und aufgewertet“, meint Denise Schuler. „Ausserdem wird hier Gemütlichkeit seit 1904 zelebriert, das wollen wir fortsetzen“.

Im neuen Ratskeller werden dann das „Ich will nur Pommes – Kind”, der “vegan gewordene Teenager“, der „Primebeef-Papa“ mit der „Macrobiotic-Mama“ und die „Linsen-Lover Oma“ mit ihrem „Maultäschle-Manfred“ gleichermaßen voll auf ihre Kosten kommen.

Verantwortlich für das Konzept „Think global – live local“ zeichnen die erfahrenen Gastro-impulsgeber Sandro Ciani und Alan Odgen. Der Hanauer Gastronomieberater, Trainer und Koch bringt sowohl klassische Erfahrungen aus dem Hause Steigenberger mit, als auch internationale Inputs wie zum Beispiel aus dem Fine Dining Restaurant „Sails on the bay“ aus Melbourne.

Regionale und Internationale Küche

„Ich möchte Top-Produkte verwenden, die durch ihre Qualität überzeugen – basta!“, meint der sympathische Alessandro, der einst seine Gastrokarriere als Hotelfachmann 1994 begann.
“ Der Ratskeller wird dann mehr als ein Restaurant sein, wir werden einen „Multifunktions-keller“ kreieren, in dem es von „A“ wie Aperitivo über „K“ wie Kunstausstellungen bis hin zu „Z“ wie „Zwiebelmarmeladenkochkurse“ alles geben kann und wird“, sagt der erfahrene Gastronomieentwickler Sandro.

Sein Partner Alan, dessen Karriere einst abseits der Gastronomie begann, nahm dann aber durch die Verleihung eines Michelin-Sterns sehr schnell Fahrt auf. „Ich teile mein Wissen sehr gerne, indem ich mit

Unternehmen neues Potenzial entwickle und Menschen dabei unterstütze, ihren Traum zu verwirklichen, sei es in der Kochkunst, in der Küchenführung oder bei der Rezept- und Produktentwicklung“, sagt der gebürtige Amerikaner.

So wundert es nicht, dass im neuen Ratskeller nicht nur gastronomische Höhepunkte und Gaumenfreuden auf die zukünftigen Gäste warten, in denen auch Stuttgarts Partnerstädte eine Rolle spielen dürfen, auch das Ambiente ist auf die Restaurantabschnitte detailliert abgestimmt worden. So können auch künftig Siege und Niederlagen gefeiert werden, nicht nur mit Protagonisten, die hier über Wohl und Wehe der Stadt entscheiden werden, so will es die Tradition des Ratskellers, die seit 1904 Geschichte der Gemütlichkeit schreibt.

 

Zahlen, Daten, Fakten über die Cornelius Schuler GmbH & Co.KG:

Vor über 60 Jahren von Cornelius Schuler gegründet, war die Schuler Gastronomie nicht nur für die Liederhallen-Bewirtung in den 80er Jahren zuständig, sie war auch über ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Betreiber der Stuttgarter Wilhelma-Gastronomie. Ausserdem betrieb sie 30 Jahre lang die Gastroeinheit des Berliner Zoos und zwei Jahrzehnte die des Karlsruher und Münchner Zoos.
Die Tochter Denise Schuler ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Mit viel Engagement, Innovation und Esprit initiiert sie neue Gastro-Konzepte und hat ein sehr gutes Gespür für gute Partner. Branchenerfahrung bringt die „Schulerfamilie“ jede Menge mit und kann auch an neuen Standorten sehr gute Impulse für Gäste setzen und neue Kreise erschliessen.

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

Ein Kommentar

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Schwäbische Delikatessen selbst gemacht!

Frisch, biologisch, regional und nachhaltig – so sollte ein gutes Essen aussehen. Dass es gar nicht schwer ist, aus dieser Mischung gelungene Kreationen zu zaubern, beweisen der Lebensmittelhändler tegut… aus dem hessischen Fulda und der Stuttgarter Sternekoch Armin Karrer (51). In einem exklusiven Genuss-Workshop können zwölf Hobby-Köche aus dem Großraum Stuttgart mit dem Profi ein […]

0 Kommentare

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart-ITFS

Das OnlineFestival.ITFS.de Kreative Ideen in besonderen Zeiten: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) kann in diesem Jahr aufgrund der Verbreitung des Coronavirus leider nicht wie gewohnt in den Kinos, auf dem Stuttgarter Schlossplatz und in zahlreichen weiteren Kulturstätten stattfinden. Um allen Zuhausegebliebenen in Stuttgart und der ganzen Welt während der anhaltenden Corona-Krise dennoch ein digitales Festivalfeeling […]

0 Kommentare

Ups, is denn schon wieder Valentin?

Für Geniesser ja sicherlich kein unbekanntes Thema: Seit uralter Zeit ist es Tradition, dass Liebende einander am Valentinstag Blumen schenken. Sind es die letzten die sie erfreuen, deren Ursprung vom bisherigen Blumengroßmarkt Stuttgart stammt. Denn, wie jedes Jahr sorgt die Betreiber Genossenschaft dafür, dass die Blumenerzeuger sich einzig auf den Weiterverkauf an die regionalen Blumenläden […]

0 Kommentare
Ups, is denn schon wieder Valentin?

Ups, is denn schon wieder Valentin?

Für Geniesser ja sicherlich kein unbekanntes Thema: Seit uralter Zeit ist es Tradition, dass Liebende einander am Valentinstag Blumen schenken. Sind es die letzten die sie erfreuen, deren Ursprung vom bisherigen Blumengroßmarkt Stuttgart stammt. Denn, wie jedes Jahr sorgt die Betreiber Genossenschaft dafür, dass die Blumenerzeuger sich einzig auf den Weiterverkauf an die regionalen Blumenläden konzentrieren können. Wird es das letzte Mal sein?

Ja, es ist wieder soweit. Ein Jahr ist schon wieder vergangen, der 14. Februar ist seitens der Kirche der alljährlich wiederkehrende Gedenktag an den heiligen Valentin. Allseits bekannt ist dieser Tag als der Valentinstag, der sich weltweit auch als Tag der Liebenden entwickelt hat. Überall auf der Welt werden Blumen verschenkt.

Bei uns in Stuttgart, da können Sie sich sicher sein, stammen die in den regionalen Läden verkauften Blumen zum Großteil  vom Blumengroßmarkt Stuttgart. Die Händler unseres Vertrauens gehen früh am Morgen auf den von der Betreiber Genossenschaft vorbereiteten „Großverkaufstag“. Die Erzeuger der Blumen treffen auf ihrer Verkaufsplattform „Blumengroßmarkt Stuttgart“ ein und können sich ganz auf den Verkauf an die kommenden Blumenhändler konzentrieren. Dazugehöriges Marketing und Werbung hat die Betreiber Genossenschaft im Vorfeld schon erledigt. Die Dienstleistungen der Genossenschaft für ihre Mitglieder sind vielfältig.

Wird es dieses Jahr das letzte Mal sein?

Wie schon kürzlich berichtet, hat die Stadt Stuttgart anderes im Sinn. Nach 50 Jahren des Betriebs des Großmarktes durch die Blumengroßmarkt Stuttgart eG spielt die Stadt den Handelsplatz nun einer eigenen Tochterfirma in die Hand. Dies erinnert uns ein wenig an eine „feindliche Übernahme“, so nennt man es in der Industrie. Die Genossenschaft hat in mühsamer Kleinarbeit und immensen Investitionen dafür gesorgt, dass der Mitgliederstamm gewachsen ist. Die Blumengroßmarkt Stuttgart eG ist Partner des Blumenfachhandels, dies hat sie nur durch viel Engagement und vor allem Fachwissen zum Thema erreicht. Obwohl sie sich aus den Investitionen immer brav herausgehalten hat, will die Stadt nun die „Früchte“ ernten.  Jedoch nicht als Partner sondern rein als Vermieter.

Noch einmal zum Valentinstag, woher kommt er eigentlich?

Es gibt Überlieferungen die besagen das Valentin ein armer Priester war. Er lebte im dritten Jahrhundert in Rom. Allerdings hatte er es unter dem christenfeindlichen Kaiser Claudius II nicht leicht. Die Legende erzählt, dass er frisch verheirateten Paaren gezüchtete Blumen aus seinem Garten schenkte. Die durch ihn geschlossenen Ehen sollen immer unter einem guten Stern gestanden haben.

Da Valentin auch Soldaten, die laut kaiserlichem Befehl unverheiratet bleiben mussten, nach christlichem Zeremoniell traute machte er sich bei  Kaiser Clau

© Bernhard Eckert | Rosen werden für den Valentinstag sicherlich wieder in allen Farben gefragt sein. Nicht nur rote Rosen kommen an…

dius II. sehr unbeliebt. Dies war wohl auch der Anlass, dass Valentin am 14. Februar des Jahres 269 auf dessen Befehl enthauptet wurde. Dies machte Valentin allerdings zum Märtyrer. Seitdem gilt der heilige Valentin als Patron der Liebenden, Verlobten und der Bienenzüchter.

Gibt es hier nun die Parallele? Obrigkeit enthauptet Genossenschaft? Definitiv gibt es hierzu Bundesweit schon einige Reaktionen zu der Vorgehensweise.

Nahender Frühling schuld am Valentinstag?

Es gibt vermutlich noch einen weiteren Ursprung als Tag der Liebenden: Der nahende Frühling.  Hier gibt es einen Rückschluss auf die beginnende Paarungszeit der Vögel. Ebenso war dieser  Tag im römischen Reich der Göttin Juno (Beschützerin von Ehe und Familie) geweiht. Ihr wurden Blumen geopfert, den Frauen schenkte man Blumen.

Orakel für junge Mädchen

Junge Mädchen begaben sich zum hohen Festtag in den Juno-Tempel. Dort erbaten sie ein Liebesorakel um die richtige Partnerwahl zu treffen. Um den 14./15. Februar gab es noch die sogenannten römischen Luperkalien (Fest der Wölfin). Die stattfindenden Rituale zur  Geschlechtsreife und der ersten Menstruation von Mädchen dienten der erlangten Reife. Danach wurden dann Ehen geschlossen.

Gibt es ein Orakel für den bevorstehenden Gerichtstermin zwischen der „Blumengroßmarkt Stuttgart eG“ und dem stadteigenen Tochterunternehmen „Märkte Stuttgart GmbH“? Wohl eher nicht, denn „Klein gegen Groß“ hat hier einen fahlen Beigeschmack. Hoffen kann man dabei nur auf den Ausgang wie bei „David gegen Goliath“.

Bräuche am Valentinstag

Junge, unverheiratete Männer konnten aus einer Anzahl von Zetteln einen ziehen auf dem der Name einer Unverheirateten vermerkt war. Die durch das Los gezogenen Paare gingen dann gemeinsam durch die Stadt. So manches Paar soll sich dabei ineinander verliebt haben. Modernes Blinddate gemischt mit Speed Dating, ist also keine Erfindung unserer Zeit. ;o)))

Im Mittelalter kam ein neuer Brauch dazu. Heiratswillige Männer überbrachten der Angebeteten möglichst früh am Morgen einen Blumenstrauß. Überlieferungen besagen: Mädchen heiraten denjenigen Mann, den es am Valentinstag als erstes zu Gesicht bekommt.

Andere Länder andere Sitten

In England schickte man sich am Valentinstag anonyme Liebesbriefe. In Frankreich entschied ein Los welcher Valentin und welche Valentine dann für ein

Ein oder mehrere solcher Einkaufswagen voller Blumen… ein Blumenhändler auf dem Blumengroßmarkt sorgt für Verfügbarkeit in seinem Blumenladen.

Jahr lang in „Verlobung“ lebten. Die Tradition, Valentin als Patron der Liebenden zu feiern, kam im Mittelalter zunächst in Frankreich, Belgien und England auf. Im 14. Jahrhundert sind die Valentinsgrüße erstmals nachgewiesen.

Am 14. Februar wurden in den großen Hansestädten auch große Festmahlzeiten von Seefahrern, Gilden, Zünften und Bruderschaften abgehalten.

Aberglaube

Natürlich darf auch ein wenig Aberglaube nicht fehlen. Der Valentinstag wurde als Unglückstag für das Vieh angesehen. Also hatte es an diesem Tag arbeitsfrei.

Donnerstag der 13te

Heute, am 13. Februar fand auf dem Blumengroßmarkt Stuttgart eG der Hauptmarkt für den Valentinstag statt. Seitens der Redaktion waren wir schon sehr früh vor Ort. Blumenhändler kauften fleißig ein, damit Geniesser ihrem Lieblingsmensch  einen schönen Blumenstrauß schenken können. Im Blumenladen werden danntolle Sträuße gebunden.

Die Blumenerzeugersowie auch deren Kunden würden gerne weiterhin die Genossenschaft als Betreiber des Großmarktes vorfinden. Möge es also hoffentlich nicht der letzte gut vorbereitete Valentinsverkauf für die engagierte Genossenschaft sein!

Wer erkennt den Blumenkäufer auf diesem Bild?? Er war vor kurzem ebenfalls auf dem Blumengroßmarkt in Stuttgart. „Klein gegen groß“ wird am 29.02.2020 ausgestrahlt. Thema ist „Lina und das Blumenduell“. Kai Pflaume und sein Team haben Sequenzen zur Sendung auf dem Großmarkt in Wangen aufgezeichnet.
ZUGEHÖRIGE ARTIKEL:
„Ghost – Das Musical“

„Ghost – Das Musical“

Roberta Valentini und Riccardo Greco in einer der Schlüsselszenen von „Ghost – Das Musical“. Ab 7. November in Stuttgart zu sehen…

Liebe Geniesser… freut Euch auf eine der emotionalsten Liebesgeschichten der 90er Jahre. GHOST – DAS MUSICAL erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes – den Geist des erfolgreichen Kultfilms ab sofort auf der Palladium Bühne zu neuem Leben.

Hauptdarsteller

Es ist soweit: Bei der Medienpremiere (6.11.19) konnte die Redaktion endlich die Hauptdarsteller der tragischen Erzählung über die Kraft der wahren Liebe bei ihrer Arbeit auf der Bühne kennenlernen. Beide sind in Stuttgart keine Unbekannten.

Roberta Valentini und Riccardo Greco spielen das Traumpaar Molly Jensen und Sam Wheat im Stage Palladium Theater. Beide Hauptdarsteller kehrten mit diesem Engagement nach Stuttgart zurück und verkörpern Sam und Molly perfekt.

 

Mit Roberta Valentini schlüpft eine erfahrene und preisgekrönte Darstellerin in die Hauptrolle der Molly Jensen. Sie stand bereits in Produktionen wie „Les Miserables“, „West Side Story“, „Elisabeth“, „Marie Antoinette“ oder „Kein Pardon“ auf der Bühne.

Persönlich habe ich sie als grüne Hexe Elphaba in „Wicked – Die Hexen von Oz“ auf der Stuttgarter Stage Bühne erlebt. Damit hat sie definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Daher freue ich mich schon auf „Ghost – Das Musical“ im Palladium Theater. Die gebürtige Nürnbergerin ist zudem regelmäßig bei Konzert-Tourneen der größten Musicalhits zu hören.  „Back in town“ – mit ihrer starken Stimme füllt sie ab jetzt die Stage Bühne in Stuttgart.

Kultfilm nun als Musical

„Ein Millionenpublikum hat der Kultfilm „Ghost – Nachricht von Sam“ zu Tränen gerührt. Diese außergewöhnliche Liebesgeschichte auf die Musicalbühne zu bringen – natürlich mit der berühmten Szene an der Töpferscheibe – ist eine wunderbare Aufgabe. Und das auch noch im Stuttgarter Stage Palladium Theater, das wird ein schönes Wiedersehen“, sagt Valentini.

Hauptdarsteller Riccardo Greco hat in der Rolle Sam Wheat keine leichte Aufgabe. Er hat die Zuschauer in die magische Welt zwischen Realität und Jenseits zu bringen.Denn: Nach dem tödlichen Überfall auf Sam versucht er als Geist verzweifelt seine geliebte Molly vor drohender Gefahr zu warnen.

„Eines kann ich dazu sagen: Er macht das wirklich fantastisch.“ Bernhard Eckert, Chefredakteur Business-ON Stuttgart. „Beide zusammen versprühen den Zauber der Liebe, die Zuschauer konnten ihn spüren.“

Auf der Bühne und doch unsichtbar

Roberta Valentini und Riccardo Greco sind privat gut befreundet. Das gegenseitige Vetrauen ist zu spüren und ist sicherlich ideal um Molly und Sam zu verkörpern.

„In der Rolle bin ich zwar ständig präsent auf der Bühne, doch für die anderen Charaktere bin ich unsichtbar. Das ist für mich als Darsteller ein völlig neues Gefühl und eine tolle Herausforderung. Gleichzeitig macht es das Stück auch für die Zuschauer sehr spannend, sie fiebern richtig mit Sam mit“, schildert der 32-Jährige.

Riccardo Greco stand ebenfalls bereits in Stuttgart auf der Bühne, als Solist und als Alfred beim „Tanz der Vampire“. Weitere Rollen verkörperte er zum Beispiel in „Mamma Mia!“, „Jesus Christ Superstar“ oder „Elisabeth“.

Stage Entertainment bringt „GHOST – DAS MUSICAL“ gemeinsam mit dem Landestheater Linz für eine Spielzeit von fünf Monaten ins Stage Palladium Theater nach Stuttgart.

Die Handlung des preisgekrönten Musicals basiert auf dem erfolgreichen Kinofilm „Ghost – Nachricht von Sam“, durch den Demi Moore und Patrick Swayze zum Kultpaar der Filmgeschichte wurden. Autor Bruce Joel Rubin, der für sein Filmskript einen Oscar erhielt, schrieb auch das Buch für die berühmte Musicalfassung, die 2011 in Manchester uraufgeführt wurde und anschließend auch im Londoner West End und auf dem New Yorker Broadway Premieren feierte.

Neben der legendären und außergewöhnlichen Liebesgeschichte wird GHOST – DAS MUSICAL durch magische Effekte in der Bühnenproduktion zu einem unvergesslichen Theater-Erlebnis. Die Inszenierung von Sams Geist sowie eine mitreißende Mischung aus Popsongs und romantischen Balladen wird euch begeistern. Eines der musikalischen Herzstücke bildet die beliebte „Unchained Melody“ von Hy Zaret und Alex North. Nach der Veröffentlichung des Kinofilms avancierte sie zum Kultsong.

Für die Musical-Produktion des Filmklassikers schufen Weltstar Dave Stewart (Eurythmics) und Glen Ballard (Autor von Michael Jackson’s „Man in The Mirror“) 24 Songs, die die tragische Liebesgeschichte um Molly und Sam auf bewegende Weise erzählen.

GHOST – DAS MUSICAL feiert am 7. November 2019 Premiere im Stuttgarter Stage Palladium Theater. Für diese Aufführung erhalten Sie nun keine Karten mehr. Tickets generell sind jedoch erhältlich unter musicals.de

Die Handlung

Sam und Molly sind seit Jahren ein Paar. Eines Tages wird Sam überfallen und erschossen. Sein Geist findet jedoch keine Ruhe und macht sich auf die Suche nach seinem Mörder. Als er herausfindet, dass auch Molly in Gefahr ist, setzt er alles dran, sie zu retten. Als Geist kann er jedoch weder von den Lebenden gesehen werden noch in das Geschehen eingreifen. Deshalb wendet er sich an das Medium Oda Mae Brown. Sie soll ihm helfen, Molly zu warnen und seine letzte Aufgabe zu erledigen.

 

Aus der Redaktion

„Für mich sind Moore und Swazye mit diesem Filmklassiker unsterblich geworden. Unendlich schade das Patrick Swazye uns bereits im Alter von 57 Jahren verlassen hat. Mit „Ghost“ und „Dirty Dancing“ hat er sich in die Herzen von Millionen Menschen gespielt. „Ghost – Das Musical“ ist für mich daher ein Erlebnis mit vielen Erinnerungen. Vor allem begeisterten mich Songs, gesungen von Roberta und Greco. Es war tatsächlich eines der emotionalsten Musical Besuche für mich persönlich.“ Bernhard Eckert, Herausgeber/Chefredakteur

Songs auf die man sich im Musical freuen kann

  • Overture
  • Here Right Now
  • Unchained Melody
  • More
  • Three Little Words
  • Sam’s Murder
  • I Can’t Breathe
  • Are You A Believer?
  • With You
  • Suspend My Disbelief / I Had A Life
  • Rain / Hold On
  • Life Turns On A Dime
  • Focus
  • Talkin‘ ‚Bout A Miracle
  • Nothing Stops Another Day
  • I’m Outta Here
  • Unchained Melody (Dance) / The Love Inside

„Ghost – Das Musical“ Trailer

 

 

Weitere ähnliche ARTIKEL:

Die Bilder von der Pressekonferenz, zur Vorstellung der Hauptdarsteller, wurden geschossen mit der Canon EOS 7D Mark II

Made In Köln 2019

Made In Köln 2019

Bernhard Eckert im Portal Talk mit Richard Kolvenbach zum Thema Gin…

Liebe Genießer, die „Made In Messen“ finden seit einigen Jahren einmal jährlich in verschiedenen Metropolstädten statt. Sie sind sehr erfolgreich, die Aussteller und Besucher kommen mit Vergnügen immer wieder.

Die „Made In“ fand dieses Jahr zum ersten Mal auch in Köln statt. Es war eine sehr gut besuchte, erfolgreiche Startmesse für die 2.000 Jahre alte, im Westen Deutschlands gelegene Stadt am Rhein. Im Zentrum der Region, geprägt vom gotischen Dom mit seinen beiden Türmen, besuchten unzählige Kölner ihre erste „Made In“ Messe.

Aussteller aus der Kölner Region

Am 19. und 20.10.2019 hieß es, im Kölner Mediapark 6, zum ersten Mal: Herzlich willkommen zur Made in Köln: der Messe zum Probieren, Kennenlernen und Genießen! Da durfte die Redaktion Business-ON Stuttgart mit der-geniesser.eu und die-genisserin.eu natürlich nicht fehlen. Als Partner der „Made In“ haben wir die Gelegenheit die 6 Messen in den Metropolstädten Frankfurt – Stuttgart – Köln – München – Berlin – Hamburg direkt miteinander zu vergleichen.

Die erste „Made In Köln“ war ein voller Erfolg. Der Mediapark 6 erlebte einen langen und zahlreichen Strom an Besuchern. Über drei Stockwerke verteilt konnten die Kölner probieren und genießen was Hersteller aus der Region so für sie bereit hielten.

Handgemacht – Innovativ – Genussvoll

Dazu fällt insgesamt auf,  das es viele innovative und kreative StartUps gibt welche sich mit handgemachtem Genuß beschäftigen. Wie der Zufall es wollte, hatten wir auch in Köln eine schokollastige Standnachbarin. BOXocolate sitzt im Mediapark 5 in Köln und hatte diesbezüglich einen klaren Anreisevorteil.

BOXocolate

Vanessa Bischoff hat eine Mission: zu inspirieren, echte, fantastische Schokolade zu essen!

Handwerkliche Schokolade ist Vanessa’s Leidenschaft, und sie möchte, dass viele sie auf dieser Reise begleitent. Uns hat sie gezeigt, dass Schokolade mehr als nur süß ist, gut für einen  sein… vor allem kann sie Bauern und deren Regionen unterstützen. Zu alledem schmeckt sie natürlich auch noch köstlich. Mit Vanessa könnt Ihr auf eine Schokoladenverkostungsreise gehen. Dabei werdet Ihr erstaunlich geschmackvolle Schokolade, deren Geschichte und die Leidenschaft ihrer Hersteller finden.

Mit der monatlichen Schokoladen-Abo-Box bringt Dir BOXoclate die Welt der Craft-Schokolade der besten Bean-to-Bar Schokoladenhersteller näher.

Business-ON präsentiert Ge-man

Auf der Made In Köln konnten die Besucher den Ge-man und Ge-man Wodka probieren. Das feedback war durchweg sehr positiv…

Im Zuge unseres aktiven, nachhaltigen Pressemarketings präsentieren wir Ge-man, den Lifestyle Powerdrink aus natürlichen Zutaten. Er schmeckt fantastisch, das wurde uns auf der Made in Köln beim Tasting erneut bestätigt. Viele waren skeptisch: „Energydrink? Oh je, Gummibärchengeschmack… nein danke.“ Schon beim Geruchstest und dem ersten Schluck erhellen sich dann die Gesichtszüge zu einem Lächeln. „Ganz anderer geschmack, sehr gut… frisch und spritzig. Lecker…“ so die zahlreich Aussage der Made In Köln Besucher.

Der Ge-man Power-Drink

Ge-man ist ein Lifestyle-Produkt und ein gesundes Power-Getränk. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe werden unter anderem die Blutgefäße besser durchblutet. Die Wirkweisen dieser Inhaltsstoffe stärken die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Zufriedenheit und Gelassenheit. Der Ge-man Power-Drink wurde von Ärzten und Lebensmittelchemikern entwickelt. Ein Produkt, welches die Gesundheit unterstützt und dabei auch noch gut schmeckt. Hauptzutaten sind:

  • Schisandra Beere – sorgt für gute Laune und hat einen Antiaging effekt
  • Moringa – steigert die Libido und gleicht Mangelerscheinungen aus
  • Guarana – belebt Herz sowie Kreislauffunktionen und gibt notwendige Ausdauer und Power
  • Maca – erhöht die Konzentration und steigert den Testosteron/Estrogenwert
  • Damiana – entspannt und mindert Stressempfinden

Ge-man Wodka

Der Ge-man Wodka repräsentiert eine neue Generation der vitalisierenden alkoholhaltigen Getränke. Beim Tasting auf der Made In Stuggi als auch Made In Köln kam er fantastisch an und ging gleich Boxweise an die Verbraucher.

Der Ge-man eignet sich hervorragend zum Cocktail mit Gin. Dies wurde von Richard’s Gin getestet und bestätigt.

Richard’s Gin

Richard Kolvenbach hatte auf der Made In Köln zwei Geschmacksrichtungen im Gepäck.

„Original“: Der weiche und komplexe Geschmack von Richard’s destilliertem premium Gin „ORIGINAL“ mit Wacholder-, Zitronen- und Lorbeernoten resultiert aus sieben edlen individuell destillierten Botanicals welche mit einem extrafeinem Weizen-Alkoholdestillat vermischt und anschließend mit feinstem Quellwasser aus der Vulkaneifel verdünnt werden. Dieses Verfahren intensiviert ihre subtilen Aromen für einen reinen, klaren und ausgewogeneren Geschmack. Richard’s Gin wird in einer natürlich umgebenen Destillerie in Deutschland gebrannt, in welcher der Gin traditionell von Hand hergestellt und in kleinen Chargen abgefüllt wird.

„COLOGNE“: basiert auf dem selben Herstellungsprozess wie der „ORIGINAL“, mit einem höherem Alkoholgehalt und elf individuell destillierten premium Botanicals, welche unter anderem Trauben aus der Champagne und Gurken aus Deutschland beinhalten. Der Gin hat einen sehr balanciert frischen Geschmack mit Salatgurken-, Grapefruit- und Zitrusnoten.

Besonderes Highlight: „LUMINOUS“ -diese Edition beinhaltet den „ORIGINAL“ Gin mit einem komplett neuem und einzigartigen leuchtendem Flaschendesign. Durch Betätigung eines Knopfes am Flaschenboden beginnt das Vorderetikett an zu leuchten.

Natürlich gab es noch ganz viele interessante Aussteller auf der Messe. Mit einigen von ihnen haben wir, wie bereits in Stuggi, Interviews geführt. Diese gibt es demnächts zu sehen…

Mode für das Rheinland: Rheinprominenz.

Ob Stänz ob Pänz, egal wo du herkommst, egal wie alt du bist, egal wo du gerade lebst, egal ob du zugezogen, weggezogen oder einfach nur das Rheinland liebender Tourist bist, du bist ein Teil der Rheinprominenz und des Rheinischen Bildes… hier findest Du den Rheinprominenz. Shop 

Mecky

Kissen, Taschen und schöne Dinge gibt’s bei Mechthild Krampe. Du möchtet ein Kölner Dom Kissen? Dann bist Du bei Mecky absolut richtig…

 

Adesso men jewelry

Schmuckdesigner Simon Littau hat uns zum Beispiel mit schönen Dingen für der-geniesser.eu begeistert. Ihn findest Du unter…

Esposito

Accessoires für den Genießer fanden wir auch beim „Fliegenmann“. Info’s unter…

 

Darüber hinaus gab’s noch eine Vielfalt an tollen Produkten zu sehen auf der „Made In Köln“. Einen Überblick über die gesamten Aussteller finden Sie übrigens hier…

An dieser Stelle, liebe Genießer aus der Region Köln, bleibt mir nur eines zu sagen: Nach der Made In Köln ist vor der Made In Köln. Wer also dieses Jahr nicht da war, der sollte es sich für nächstes Jahr schon fest vornehmen. Dies gilt natürlich für alle anderen Regionen ebenfalls…

Der Veranstalter: Made In GmbH

Die Made In Messen werden von der Made In GmbH, einem jungen Stuttgarter Unternehmen veranstaltet. Bei deren Endverbrauchermessen steht der starke regionale Bezug im Mittelpunkt. Eben „Made In XYZ“.

2019 noch stattfindende Made In Messen:

  • MadeIn Minga, Paulaner am Nockherberg München, 26. & 27. Oktober 2019
  • MadeIn Berlin, STATION-Berlin, 09. & 10. November 2019
  • MadeIn Hamburg, Ballsaal Haupttribüne, FC St. Pauli Hamburg, 16. & 17. November 2019

Impressionen von der „Made In Köln 2019“

„Made In“ Events…

„Made In“ Events…

Die Made In GmbH ist ein junges Unternehmen und Veranstalter von regionalen Endverbrauchermessen. Im Mittelpunkt steht der starke regionale „Made In“ der Region Bezug. Nach wie vor steht „Made in Germany“ für hohe Qualität. In aller Welt sind die „German Products“ sehr gefragt.

Die „Made In“ Events sind Plattformen mit zwangloser Atmosphäre zum Probieren, Kennenlernen, Genießen und natürlich zum Shoppen! Der Fokus liegt dabei auf einem gesunden Branchenmix, einer Vielfalt von Produkten die allesamt in einer tollen Lokation vorgestellt werden.

Metropol Städte

Das Messekonzept der Made In GmbH findet aktuell in sechs großen deutschen Städten statt – Stuttgart, München, Frankfurt, Köln, Berlin und Hamburg. Erleben Sie Ihre Stadt von einer regional geprägten Seite. Unterstützen Sie Ihre regionalen Hersteller. Die „Made In“ Events werden von dem jungen Unternehmen durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu einem besonderen Erlebnis ausgebaut. Genießen Sie Workshops und interaktive Vorträge. Lernen Sie Produkte aus Ihrer Region bei exklusiven Tastings kennen. Die unterschiedlichsten kulinarischen Leckereien lassen den Besuch zu einem genussvollen  Erlebnis werden.

Qualität und Vielfalt

Zahlreiche Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren auf der Made In hochwertige, regionale und meist handgemachten Produkte jeglicher Art: Angefangen bei kulinarischen Genüssen und Spirituosen über Mode und Accessoires bis hin zu Freizeitartikeln, Wohneinrichtung und einfallsreichen Dienstleistungen. Vom kreativen Einzelkämpfer über Start-ups bis hin zur aufstrebenden Manufaktur ist alles anzutreffen.

Die Idee & das Team

Bereits seit 2017 wird das Messekonzept mit regionalem Fokus durch die Made In GmbH durchgeführt. Jahr für Jahr steigen die Besucherzahlen und die Anzahl der Aussteller. In den  Metropolen Stuttgart, München, Frankfurt und Hamburg kann sich das Made In Team durch  erfolgreiche Events profilieren. Aktuell, im Jahr 2019 werden erstmalig auch in Köln und Berlin die Messen durchgeführt. Das Team ist in der Lage auf vielfältig gewonnene Erfahrungen zurückzugreifen. Die Veranstaltungen werden dadurch Optimiert, das Konzept kann angepasst werden. Ziel ist es, Besuchern sowie den Ausstellern ein unvergessliches Messe-Erlebnis zu schaffen. Networking in der Region, durch ein gemeinsames Wochenende.

Dies erhöht die Verbundenheit der regionalen Aussteller untereinander. Die persönliche Präsenz auf den lokalen Made In Events lässt die verschiedenen Branchen näher zusammenrücken. Sich kennenlernen und Synergien erkennen, das „Made in Germany“ Qualitätsmerkmal gemeinsam in den Vordergrund stellen. Unterstützt werden die Aussteller dabei  mit all dem Knowhow des Made In Teams.

Ein kleines Team bewegt Großes – davon konnte sich die Redaktion 2018 mit eigenen Augen überzeugen. Hier wird kleinen und außergewöhnlichen Manufakturen die Chance geboten, sich auf einer großen Bühne zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Bereits etablierte Unternehmen können ihre Kunden treffen und diesen neue Produkte vorstellen. Die Besucher haben die Möglichkeit direktes Feedback zu den Produkten zu geben. Eine clevere Win-Win Situation.

„Business-ON hat ebenfalls den lokalen Bezug zur Wirtschaft in den Regionen. Kein Wunder also, das 2019 dadurch eine Partnerschaft entstand. Auf allen Messen wird die Redaktion vertreten sein um mit den Ausstellern und Besuchern in den Dialog zu gehen.“ Bernhard Eckert, Business-ON Stuttgart

Made In Termine

  • Madein FFM, Campus Westend Frankfurt, 28. & 29. September 2019
  • Madein Stuggi, Carl Benz Arena Stuttgart, 12. & 13. Oktober 2019
  • Madein Köln, Im MediaPark 6 Köln, 19. & 20. Oktober 2019
  • Madein Minga, Paulaner am Nockherberg München, 26. & 27. Oktober 2019
  • Madein Berlin, STATION-Berlin, 09. & 10. November 2019
  • Madein Hamburg, Ballsaal Haupttribüne, FC St. Pauli Hamburg, 16. & 17. November 2019

 

Die Business-ON/GeniesserIn Redaktion ist als Partner der qualitativ hochwertigen Made In Messen vor Ort mit dabei.

Du hättest gerne zwei kostenlose Eintrittskarten für die Messen?? Dann sende eine E-Mail an redaktion@der-geniesser.eu mit dem Betreff: Made In [Ort]

Erkläre uns kurz, warum genau Du die Karten bekommen solltest ;o))))

28/29.09.2019

Frankfurt

Campus Westend

12/13.10.2019

Stuttgart

Carl Benz Arena

19/20.10.2019

Köln

Media Park 6

26/27.10.2019

München

Paulaner am Nockenberg

9/10.11.2019

Berlin

STATION Berlin

16/17.11.2019

Hamburg

Ballsaal Haupttribüne FC St. Pauli

Fotogalerie der Made In Stuggi 2018

Seit einiger Zeit ist die Canon EOS 7D Mark II (als Teststellung) Redaktionsbegleiter in Sachen Fotos… mit ihr sind schon so einige gute Aufnahmen entstanden.

Genau richtig für die Redaktion, sie ist flott und wir wollen ja zu den ersten gehören, die das Außergewöhnliche einfangen. Auf Veranstaltungen möchten wir tolle Momente festhalten. Ob Fotos oder Videos – die Ergebnisse lassen sich perfekt in unsere Artikel einbinden.

Die 7D Mark II hat eine sehr gute Fokussierung und Schärfenachführung auf sich schnell bewegende Motive.

Der Dual DIGIC 6 Bildprozessor der EOS 7D Mark II sorgt für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Die nur minimale Verzögerung bei der Aufnahme hilft dabei, selbst flüchtige Momente mit hoher Präzision festzuhalten.

Damit unsere Aufnahmen immer gestochen scharf sind, hat die EOS 7D Mark II einen 65-Punkt-AF – für die zuverlässige Nachführung der Schärfe auf sich schnell bewegende Motive. Jedes AF-Feld ist dabei ein Kreuzsensor. Das heißt, dass sowohl horizontale als auch vertikale Details bei der Scharfstellung schnell und zuverlässig erkannt werden. Um Aufnahmen selbst bei extrem wenig Licht zu ermöglichen, kann die EOS 7D Mark II selbst bei Mondlicht, also bei bis zu -3 LW noch scharfstellen.

Bilder bei der Fahrschulausbildung Klasse A…

Artikel zu einer anderen Camera: Canon EOS 760D

 

Dieter Nuhr in Kürze auch in Stuttgart

Dieter Nuhr in Kürze auch in Stuttgart

Dieter Nuhr kommt nach Stuttgart…

Für all diejenigen, die am 12. Mai bei der Vernissage in Schwäbisch Gmünd nicht dabei sein konnten, gibt es eine neue Chance Dieter Nuhr’s aktuelle Werke „Bilder aus anderen Welten“ kennenzulernen.

Dieter Nuhr kommt in die Matthias Küper Galeries

In Kürze findet die Vernissage „Bilder aus anderen Welten“ in Stuttgart in den Matthias Küper Galleries statt. Matthias Küper ist viel mehr als ein Galerist, ein Markenbotschafter könnte man ihn nennen, so hat ihn jedenfalls der Gmünder OB Richard Arnold bei der Eröffnungsrede am 12. Mai mit Dieter Nuhr beschrieben. Mit seinen Galerien in Stuttgart, Beijing und Ulaan Baatar verbindet er auf einzigartige Weise Netzwerke und Künstler. So waren auch die Bilder aus anderen Welten von Dieter Nuhr schon in China zu sehen.

Matthias Küper läd alle Interessierte zur Vernissage ein. Treffen Sie Dieter Nuhr, ebenso haben Sie die Chance das neue Buch „Gut für Dich – ein Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten“ signieren zu lassen.

 

Veranstalter:  Matthias Küper Galeries Stuttgart
Termin: So, 23. Juni 2019 16:30 – 20:00 Uhr
Adresse: Matthias Küper Galeries Stuttgart/Beijing, Weissenburgstraße 28, 70180 Stuttgart

Link: Informationen zur Veranstaltung


Karte vergrößern

Unsere Redaktion verlost 3 handsignierte Bücher von Dieter Nuhr

Ein signiertes Exemplar von Dieter Nuhr’s Buch „Gut Für ich – Ein Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten“ gewinnen.

Hier zur Verlosung anmelden…

Buchtipp:

Musical Aladdin – Daten, Fakten, Zahlen

Musical Aladdin – Daten, Fakten, Zahlen

Prominente Gäste schwärmen vom fliegenden Teppich und der Kostümpracht bei der umjubelten Premiere von Disneys ALADDIN im Stuttgarter Stage Apollo Theater. Die fulminante Farbenpracht des energiegeladenen Musicals aus 1001 Nacht hat die Zuschauer, und auch die Redaktion, rundum begeistert.

Die Besetzung von Aladin:

 Medienpremiere (Mittwoch, 20. März 2019)
  • Aladdin       < Philipp Büttner
  • Jasmin        < Nienke Latten
  • Dschinni      < Maximilian Mann
  • Jafar            < Paolo Bianca
  • Babkak        < Rafaël van der Maarel
  • Kassar        < Nicolas Boris Christahl
  • Omar          < Robin Cadet
  • Sultan         < Claus Dam
  • Jago           < Eric Mins

Phillip Büttner als Aladdin

Philipp Büttner begann sein Studium 2010 im Fach Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. 2013 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Bühnenvereins und schloss das Studium 2014 mit Diplom ab.

Im Rahmen des Studiums übernahm er bereits zahlreiche Rollen, u.a. die Hauptrolle in Philip Glass‘ Oper Galileo Galilei in der Münchner Reaktorhalle und die Rolle des Frederick Barrett in der österreichischen Erstaufführung des Musicals Titanic in Staatz. Außerdem sah man ihn als Simon in Jesus Christ Superstar im Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Es folgten weitere Hauptrollen wie Clyde in der europäischen Erstaufführung von Bonnie und Clyde am Theater Bielefeld, Che in Evita am Staatstheater Oldenburg und Tybalt/Benvolio in Romeo und Julia bei den Thunerseespielen.

Der talentierte Künstler nahm zweimal beim Bundesgesangswettbewerb in Berlin teil. 2011 erhielt er den Förderpreis, 2013 gewann er den Wettbewerb und bekam das Jahresstipendium der Günter-Neumann-Stiftung. 2015 übernahm er die Hauptrolle des Bruno Lubanski in Das Wunder von Bern in Hamburg.

Mit der Rolle des Aladdin im gleichnamigen Disney Musical hat er sich einen lang ersehnten Traum erfüllt.

Nienke Latten als Jasmin

“Mother says I was a dancer before I could walk, she says I began to sing long before I could talk“ – diese berühmte Textpassage aus dem ABBA-Song Thank You For The Music trifft auf Nienke Latten 100-prozentig zu. Die Niederländerin wurde 1995 in Voorburg geboren und entdeckte schon im Kindesalter ihre Leidenschaft für Musik, Tanz und Schauspiel.

Es war also keine Überraschung, dass sie sich als 17-Jährige dazu entschloss, am Fontys Konservatorium in Tilburg Musiktheater zu studieren. Hier nahm sie unter anderem intensiven Gesangsunterricht bei Edward Hoepelman und sammelte schon während ihrer Ausbildung erste Bühnenerfahrungen in klassischen Musical-Rollen: Sie spielte Elisabeth im gleichnamigen Stück, Chava in Fiddler On The Roof und in einer konzertanten Version der West Side Story Maria. Nienke Latten war darüber hinaus als Solistin schon in verschiedenen Shows von Musical Deluxe in der Porsche Arena in Stuttgart zu bewundern.

Ihren Abschluss machte sie 2017 mit Auszeichnung: Sie überzeugte die Prüfungskommission unter anderem mit ihrer eigenen kreativen Interpretation von Cinderella. Es folgte ein Engagement bei der niederländischen Tourproduktion von Der gestiefelte Kater, wo sie als Prinzessin Tessa auf der Bühne stand. Der Ruf einer weiteren Prinzessin – der Jasmin in Disneys ALADDIN – führte zum ersten Mal in die deutsche Musical-Metropole Hamburg. Ab Herbst 2018 verkörperte sie dort als Erstbesetzung die schöne Königstochter.

Nun freut sie sich, das Stuttgarter Publikum in der Hauptrolle der Jasmin verzaubern zu dürfen.

Maximilian Mann als Dschinni

Der in Salzgitter aufgewachsene Maximilian Mann studierte an der Universität der Künste Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz und schloss seine Ausbildung mit Auszeichnung ab. 2009 war er Preisträger des Bundeswettbewerbes Gesang. Bereits während des Studiums gastierte Maximilian Mann unter anderem am Anhaltischen Theater Dessau in Kurt Weills One Touch Of Venus.

An der Neuköllner Oper Berlin war er in Ein Herz sucht einen Parkplatz und Mein Avatar und ich zu sehen. 2012 spielte er bei der Welturaufführung von Friedrich – Mythos und Tragödie die Rolle des Hans Hermann von Katte sowie in Dermbach die Titelrolle in Rhönpaulus. Im Sommer 2013 und 2014 verkörperte Maximilian Mann bei der Welturaufführung von Kolpings Traum in Fulda und Wuppertal die Titelrolle, und bis Dezember 2013 war er im Broadway-Erfolg Natürlich Blond in Wien zu sehen, wo er die Rollen Carlo sowie Kyle und Warner Huntington III. übernahm. In die österreichische Hauptstadt kehrte er auch für die deutschsprachige Uraufführung von Mary Poppins zurück.

Es folgten Engagements am Stadttheater Magdeburg als Brad Majors in der The Rocky Horror Show, bei den Thunerseespielen als Joe/Josephine in Sugar – manche mögen’s heiß sowie am Stadttheater Bremerhaven als Jonathan Harker in Dracula und Ramon in Zorro.

Ab 2014 spielte Maximilian Mann im Erfolgs-Musical Elisabeth den Kaiser Franz Joseph. Zuletzt war er in Mozart! als Fürsterzbischof Colloredo sowie in Disneys Der Glöckner von Notre Dame als Hauptmann Phoebus de Martin in Berlin, München und Stuttgart zu sehen.

Maximilian freut sich sehr dem Apollo Theater erhalten zu bleiben und ein Teil von Disneys ALADDIN sein zu dürfen.

DAS KREATIVTEAM

Stuttgart 

  • Assoc. Director Scotty Taylor
  • Associate Costume Design Reto Tuchschmid

Übersetzungen

  •  Buch    Ruth Deny
  • Songtexte  Kevin Schroeder / Heiko Wohlgemuth
  • Musikal. Leiter Leif Klinkhardt
  • Künstl. Leiter  Fredrik Wickerts

Broadway

  • Musik   Alan Menken
  • Buch   Chad Beguelin
  • Texte   Tim Rice / Howard Ashman
  • Director &  Casey Nicholaw  Choreographer
  • Bühnenbild  Bob Crowley
  • Kostüme  Jack Galloway
  • Licht   Natasha Katz

Zahlen, Daten, Fakten

Hunderttausende Swarovski-Kristalle zieren die rund 350 Kostüme. So funkelt, glänzt und glitzert es in den orientalischen Nächten in aller Pracht.

In den malerischen Gebäude auf dem Marktplatz von Agrabah stecken Schaltkreise, Verkabelungen und Führungsschienen. Dadurch können sie funkgesteuert fahren, sich drehen und gleichzeitig pyramidenartig ein zweites und drittes Stockwerk aus dem Inneren emporwachsen lassen.

Es gibt bei Aladdin 36 pyrotechnische Effekte – so viele, wie bei keiner anderen Disney-Show

Das Kostümbild besteht aus allein 150 Kopfbedeckungen. Die meterweit ausladenden Federn wurden mit großer Sorgfalt einzeln per Hand eingesetzt.

50 Sattelschlepper waren nötig, um die gesamte Ausstattung für ALADDIN zu transportieren.

Trotz aller ausgeklügelter Technik mussten  Hunderte Ornamente an den Kulissen und Requisiten in mühevoller Arbeit per Hand mit dem Pinsel und Schablonen aufgetupft werden.

Mehr als 1000 LEDs verwandeln die Kulissen in einen Sternenhimmel, wenn der legendäre fliegende Teppich in den Nachthimmel schwebt.

Einige Darsteller im Ensemble tragen bis zu vier Kostüme übereinander, weil die Umzüge so schnell sind, dass nicht einmal Zeit zum An- und Ausziehen bleibt.

Im Bühnenbild stecken drei Welten:

  • Aladdins Heimat, der farbenprächtige Marktplatz von Agrabah
  • Die Höhle der Wunder, sie umspannt das gesamte Bühnenportal in Vollgold-Optik
  • Der Palast des Sultans, in dem Prinzessin Jasmin lebt

Der schnellste Kostümwechsel einer Darstellerin dauert gerade einmal 20 Sekunden. In dieser kurzen Zeit wird aus einem farbenfrohen Harem-Girl eine Dame ganz in Gold.

Die Handlung

Die klassische Geschichte des jungen Aladdin und sein Streben, seinen Träumen zu folgen und sein Schicksal zu erfüllen (unterstützt von einem Dschinni aus einer Wunderlampe), hat bereits Generationen verzaubert – und tut dieses einmal mehr in dieser unvergesslichen und unterhaltsamen Produktion.

Die Handlung entführt in die bunte Welt der fiktiven Stadt Agrabah mitten im Orient, in der Aladdin zu Hause ist und der Sultan im Palast von Agrabah seine Tochter Jasmin vor die Wahl stellt: Entweder sie findet einen Prinzen, der sie heiratet, oder er sucht einen Gatten für sie. Jasmin möchte jedoch aus wahrer Liebe heiraten und schleicht sich unerkannt aus dem Palast, um diese zu finden. Hier trifft sie Aladdin, und für beide ist es Liebe auf den ersten Blick.

Bevor die beiden allerdings zusammenfinden, muss ihre Liebe zahlreiche Hindernisse überwinden, wobei eine unscheinbare Wunderlampe und der sagenumwobene Flaschengeist Dschinni eine besondere Rolle spielen…

Stimme aus der Redaktion
„Das Musical ist einfach magisch, bunt, laut und fantastisch. Die Hauptdarsteller verzaubern und entführen einen in 1001 Nacht. Das Ensamble ist großartig, die Musik fesselnd. Maximilian Mann hat glaube ich die Rolle seines Lebens gefunden, er verkörpert Dschinni mit so viel Witz und Leidenschaft… hat sichtlich Spaß an seiner Rolle. Philipp Büttner und Nienke Latten sind in ihren Rollen als Aladdin und Jasmin ebenfalls hervorragend. Tanz und Musik untermalen die Handlung mit sehr viel positiver Energie. Nicht zu vergessen die Technik die hier einen herausragenden Job macht. Ein Musical welches man sich nicht entgehen lassen sollte.“
Bernhard Eckert, Herausgeber Business-ON Stuttgart

  • "Das Musical ist einfach magisch, bunt, laut und fantastisch. Die Hauptdarsteller verzaubern und entführen einen in 1001 Nacht. Das Ensamble ist großartig, die Musik fesselnd. Maximilian Mann hat glaube ich die Rolle seines Lebens gefunden, er verkörpert Dschinni mit so viel Witz und Leidenschaft... hat sichtlich Spaß an seiner Rolle. Philipp Büttner und Nienke Latten sind in ihren Rollen als Aladdin und Jasmin ebenfalls hervorragend. Tanz und Musik untermalen die Handlung mit sehr viel positiver Energie. Nicht zu vergessen die Technik, die hier einen herausragenden Job macht. Ein Musical Genuss den man sich nicht entgehen lassen sollte." Bernhard Eckert, Herausgeber Business-ON Stuttgart | der-geniesser.eu | die-geniesserin.eu

Wow – was für eine Musical Premiere

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]

0 Kommentare

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Tarzan kommt zurück nach Stuttgart

Das Comeback des Jahres 2023 Disneys Erfolgsmusical TARZAN® kommt im Herbst 2023 zurück nach Stuttgart – der Ticketverkauf läuft bereits! Schon von 2013 bis 2016 begeisterte das Musical Disneys TARZAN® die Fans in der Landeshauptstadt. 10 Jahre später erlebt es sein Comeback und wird ab November 2023 im Stage Palladium Theater zu sehen sein: eines […]

0 Kommentare

Neuer Single Auszug aus dem Album „Projekt Weltweit“

Vor kurzem berichteten wir über Katja von Bauske und ihrem Album „Projekt Weltweit“. Durch ihren Beruf der Flugbegleiterin ist die Sängerin und Songwriterin auf der ganzen Welt unterwegs und hat mit ihrer Musik den Charme ihrer Reiseziele eingefangen. Mit der neuen Single „Wimpernschlag“ meldet sich Katja von Bauske jetzt mit einem Musikvideo und beeindruckenden Aufnahmen […]

0 Kommentare

Welche Songs erkennst Du…

Das ist mal ein netter Zeitvertreib: Genau das Richtige für die Zeit zu Hause. In diesem Bild sind ganz viele gute Songs zu entdecken. Strengt Euch also an ;o)))) Ich hab schon mal vorgearbeitet. Mal sehn was Du noch so erkennst. Viel Spaß dabei…

0 Kommentare

Singende Flugbegleiterin veröffentlicht Album

Mit ihrer Musik hat sich Katja von Bauske zum Ziel gesetzt, Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Durch ihren Beruf als Flugbegleiterin ist die Singer-Songwriterin viel unterwegs und hat über die Musik den Charme ihrer Reiseziele eingefangen. In Metropolen wie Seoul, Shanghai, San Francisco, Los Angeles, Vancouver Island, Paris, Reykjavik und Hamburg hat Katja […]

0 Kommentare

Ryders – Debütalbum „Earth Burns Down“

Am 01. November 2019 erschien das Debütalbum „Earth Burns Down“ der RYDERS . Aktuell gibt es bereits die dritte Single-Auskopplung für alle Rockliebhaber. Mit „Cloudy Day“ macht die Band noch mehr Lust auf das kommende Release. Anders als sonst, schlagen RYDERS hier sanftere Töne an und haben für ihre Hörer mit dem Track die richtige […]

0 Kommentare

„Ghost – Das Musical“

Liebe Geniesser… freut Euch auf eine der emotionalsten Liebesgeschichten der 90er Jahre. GHOST – DAS MUSICAL erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes – den Geist des erfolgreichen Kultfilms ab sofort auf der Palladium Bühne zu neuem Leben. Hauptdarsteller Es ist soweit: Bei der Medienpremiere (6.11.19) konnte die Redaktion endlich die Hauptdarsteller der tragischen Erzählung […]

0 Kommentare

Eine gute Symbiose – Jazz & Marktwirtschaft

Die Stuttgarter Jazzgrößen Harald Schwer und Christian Brinkschmidt bei den 4. Besigheimer Jazztagen. Auf dem historischen Marktplatz sowie in und vor der Marktwirtschaft lädt Gastwirt Frank Land erneut zu Jazzklängen und sehr gutem Essen. Jazz verzaubert erneut den schönsten Weinort Deutschlands Nicht nur ein Gastronom mit Leib und Seele, auch ein hervorragender Gastgeber für Events […]

0 Kommentare

Mark Knopfler in concert

Allen Geniessern kann ich nur eines empfehlen: Mark Knopfler tourt durch Deutschland. Solltet ihr schon Karten für ein Konzert haben dann freut Euch drauf ;o))) Allen die schon auf einem Konzert waren: hat Euch hoffentlich so viel Freude bereitet wir mir… „ Down The Road Wherever“ Der Mitbegründer der Dire Straits und Solo ebenfalls sehr […]

0 Kommentare

 

Cafe Hüftengold

Cafe Hüftengold

Darf es ein bisschen Gold sein? Auch wenn es eventuell auf die Hüften geht!

Hüftengold ist akzetabel wenn es durch leckeres Essen produziert wird. Inhaber Philipp Stahl legt absolute Prorität auf die Qualität seiner angebotenen Speisen… bereits seit über zehn Jahren. Angefangen von der Marmelade, über das Kuchenbuffet, bis hin zu den Maultaschen ist alles Handarbeit!

Auf zwei Ebenen sitzt man in dem verschachtelten Cafe auf massiven Holzmöbeln, die durch die vielen Samtkissen gemütlich werden. Ein Vintage-Kronleuchter an der Decke, silberne Kerzenständer auf den Tischen und eine verschnörkelte Tapete an der Wand runden den Stil des früheren Blumenladens ab. Bis einschließlich samstags wird hier täglich von Pärchen, Familien, Freunden und Studenten bis 16 Uhr gefrühstückt. Sonntags ist jedoch nicht etwa Ruhe- sondern Brunchtag!

Redaktions Tipp: Am besten immer im Vorfeld einen Tisch reservieren (0711/2486988), egal ob zum Frühstück oder dem wechselnden Mittagstisch. Die hausgemachten, selbstgebackenen Kuchen sind sehr lecker, am Abend gibt es vielfältige Tapas!

 

 

MEHR INFOS:
www.hueftengold-catering.de

Öffnungszeiten:
Montag 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 24:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr – 24:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Hallo Genießer…

Hallo Genießer…

Du bist ein Genießer? Dann bist Du bei uns richtig. Zukünftig findest Du auf unserem Portal viele interessante Berichte zu Themen die das Leben verschönern. Gemäß unserem Slogan:

Das Leben ist zu kurz um Zeit zu vergeuden – darum recherchieren wir für Dich Themen zu vielen Bereichen des Lebens:

  • Partnerschaft
  • Familie
  • Beruf
  • Auto & Co.
  • Reiseberichte
  • Hotelvorstellungen
  • Erotik
  • und vieles mehr…

Du hast Vorschläge zu Themen?? Dann schreib uns unter der E-Mail redaktion@der-geniesser.eu etwas dazu.