Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai. Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]
Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]
Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren. Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]
Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich an und hat eine tolle Haptik. Ich genieße es dieses Kabel im Auto zu nutzen. Das allerbeste: es verheddert sich durch das Silikon nicht. Aus Versehen knicken oder biegen… macht dem […]
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]
Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:
140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer
In einem Jahr ist Tarzan ca. 140 km geflogen – das ist ungefähr dieselbe Strecke wie vom Stage Palladium Theater in Stuttgart-Möhringen bis nach Heidelberg.
Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf der Stuttgarter Bühne. Mittlerweile haben in Deutschland über 5 Millionen Zuschauer:innen das erfolgreiche Musical gesehen. Damit aber nicht genug: Von Januar bis April 2025 schwingt sich Popstar Alex Klaws als Dschungelheld Tarzan an ausgewählten Terminen durch das Stage Palladium Theater.
Und auch die Hamburger:innen dürfen sich freuen: Denn Disneys TARZAN® zieht im Herbst 2025 in die Hansestadt weiter.
Vor zwölf Monaten verwandelte sich das Stage Palladium Theater in die beeindruckende Dschungelwelt von Disneys Musical TARZAN®. Seitdem konnten Musicalfans die emotionale Geschichte des Waisenjungen Tarzan, der unter Affen aufwächst und im afrikanischen Dschungel seine große Liebe findet, bereits über 400-mal bestaunen. Sowohl die Cast auf der Bühne als auch ein großes Team im Hintergrund sind Abend für Abend mit vollem Einsatz und viel Leidenschaft dabei, um dem Publikum eine großartige Show zu bieten.
Die Redaktion war bei der PREMIERE dabei. Ein tolles Musical, eine fantastische Show. Es war eine Freude den Darstellern durch den Dschungel zu folgen und deren Abenteuer und Liebe zu erleben. B.Eckert, Herausgeber/Chefredakteur
Welcher Aufwand tatsächlich hinter einem Jahr Spielzeit steht, zeigen die folgenden Daten und Fakten:
• Insgesamt 250 Fluggeschirre (genannt Harness) wurden für die Cast angefertigt, um eine aufwändige und eindrucksvolle Luftakrobatik darzubieten.
• In einem Jahr ist Tarzan ca. 140 km geflogen – das ist ungefähr dieselbe Strecke wie vom Stage Palladium Theater in Stuttgart-Möhringen bis nach Heidelberg.
• Bei den Flugszenen überwinden die Darsteller:innen Höhenunterschiede von bis zu 17 Metern pro Show. Auf viele Darsteller:innen kommen somit rund 7.000 Höhenmeter pro Jahr – das sind rund 1.100 Meter mehr als der Kilimandscharo in Afrika hoch ist.
• Hinter der spektakulären Inszenierung steckt unter anderem eine äußerst aufwendige Flug-, Licht- und Soundtechnik, die es den Zuschauerinnen und Zuschauern ermöglicht, die Show als immersives Musical zu erleben. Damit das jeden Abend gelingt, wurden seit der Premiere von Disneys TARZAN® von der Technik fast 125.000 Einsätze für Flugbewegungen, über 45.000 szenische Bewegungen, knapp 170.000 Lichtbefehle und über 800.000 Einzelbewegungen umgesetzt.
• Neben der eindrucksvollen Akrobatik verfolgen die Gäste natürlich auch die romantische Liebesgeschichte von Tarzan und Jane – und sind hautnah dabei, wenn sich die beiden küssen – was bereits über 1.200-mal passierte.
• Auch die Kostüme spielen eine wichtige Rolle, um ein authentisches Dschungelfeeling zu erzeugen. Alle Affenkostüme sind mit einer Vielzahl an Fransen versehen, um das Fell der Gorillas zu imitieren. Im Musical können Fans insgesamt 13 Affen entdecken, deren Kostüme mit jeweils 20.000 Fransen besetzt sind. Pro Show kommen also insgesamt 260.000 Affenfransen zusammen.
• Neben den Textilkostümen kommen bei Disneys Musical TARZAN® natürlich auch viel Make-up und Körperfarbe zum Einsatz: in einem Jahr wurden rund 75 Liter Body-Make-up sowie 70 Liter Body-Make-up-Entferner und 60 Liter Waschcreme für das Gesicht genutzt. Ebenso hat die Cast ca. 72 Liter Bodylotion verbraucht, um den Körper nach dem Body-Make-up zu pflegen.
Natürlich tragen auch die kleinsten Darsteller dazu bei, dass der Showbesuch für alle Zuschauer:innen ein absolutes Highlight wird. In einem Jahr Spielzeit standen bereits 19 kleine Tarzans auf der Bühne des Stage Palladium Theaters. Die Kinderdarsteller flogen zusammengezählt bereits 92 km an ihrer Liane durch den Dschungel und haben dabei insgesamt über 19.000 Höhenmeter zurückgelegt.
(c) Jan Potente/Stage Entertainment | Die Cast und die Produktion von Disneys Musical TARZAN® feiern auf der Bühne des Stage Palladium Theaters ersten Geburtstag.
Premiere am 05.11. für die neue Cast
Seit dem 05. November 2024 können die Zuschauer:innen im Stage Palladium Theater neben Terence van der Loo (Tarzan), Judith Caspari (Jane), Elindo Avastia (Terk) und Dániel Rákász (Kerchak) neue Gesichter im Dschungel entdecken: Neu auf der Bühne stehen Bob van de Weijdeven (alternierender Tarzan), Leonie Hammel (Cover Jane und Ensemble), Leonardo Lusardi (Cover Terk und Ensemble) sowie George Brito (Ensemble), Jessica Ho (Ensemble), Ryan Upton (Ensemble) und Janina Clark (Swing). Marle Martens (Kala) und Luciano Mercoli (Clayton) feierten ihre Premiere bereits ein paar Monate früher.
Alexander Klaws als Tarzan in Stuttgart
Insgesamt 15 Mal soll die DSDS-Legende Alexander Klaws an den folgenden Wochenenden zwischen Januar und April 2025 im Stuttgarter Stage Palladium Theater in Disneys Musical TARZAN® auf der Bühne stehen: 25.01.2025 um 19:30 Uhr, 26.01.2025 um 14:00 Uhr, 22.02.2025 um 19:30 Uhr, 23.02.2025 um 14:00 Uhr, 01.03.2025 um 19:30 Uhr, 02.03.2025 um 14:00 Uhr, 08.03.2025 um 19:30 Uhr, 09.03.2025 um 14:00 Uhr, 22.03.2025 um 19:30 Uhr, 23.03.2025 um 14:00 Uhr, 12.04.2025 um 19:30 Uhr, 13.04.2025 um 14:00 Uhr, 19.04.2025 um 19:30 Uhr, 26.04.2025 um 19:30 Uhr, 27.04.2025 um 14:00 Uhr
*Kurzfristige Änderungen in der Besetzung sind vorbehalten, Stage Entertainment kann nicht für einen Auftritt von Alexander Klaws garantieren. Rückerstattung, Stornierung oder ein Umtausch der Tickets bei Änderungen sind ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Erfolgsshow zieht nach Hamburg weiter
Nachdem das beliebte Musical Disneys TARZAN® bereits kurz nach der Premiere im November 2023 sensationelle Erfolge verbuchen konnte, war schnell klar, dass die Show in Stuttgart bis September 2025 verlängert wird. Inzwischen ist auch klar, dass sich Tarzan auch weiterhin durch den Dschungel schwingen wird – und zwar in der Hansestadt Hamburg. Ab Herbst 2025 wird sich das Stage Theater Neue Flora in die Kulisse des afrikanischen Dschungels verwandeln und die Affensippe um Tarzan, Terk, Kerchak und Kala beheimaten. Disneys TARZAN® folgt somit auf das Musical HERCULES.
Disneys Musical TARZAN® Noch bis September 2025 im Stage Palladium Theater Stuttgart Tickets auf musicals.de ab 69,99 €
Über DISNEYS MUSICAL TARZAN®
Das Musical Disneys TARZAN® erzählt die weltberühmte Geschichte eines Waisenjungen, der nach seinen Wurzeln sucht und die große Liebe findet: Tarzan wächst allein unter Affen mitten im Dschungel auf, begegnet eines Tages Jane – und verliebt sich in sie. Diese Liebe stellt ihn schon bald vor die Entscheidung zwischen zwei Welten. Eindrucksvolle Bühnen-, Licht- und Toneffekte sowie atemberaubende Choreografien und Luftakrobatik lösen die Grenzen zwischen Publikum und Bühne auf und lassen die Wunderwelt des Dschungels in Stuttgart lebendig werden. Disneys Musical TARZAN® gilt bis heute als eines der spektakulärsten Musicals unserer Zeit.
Über DISNEY THEATRICAL PRODUCTIONS
Disney Theatrical Group, eine Abteilung der Walt Disney Studios, wurde 1994 gegründet und steht unter der Leitung von Andrew Flatt, Thomas Schumacher und Anne Quart. Die zehn Broadway-Titel des Unternehmens wurden weltweit bereits von mehr als 200 Millionen Theaterbesucher:innen gesehen, für 62 Tony® Awards nominiert und gewannen 20 Mal die höchste Auszeichnung des Broadway. Die erste Produktion des Unternehmens, Die Schöne und das Biest, wurde 1994 uraufgeführt, hatte eine bemerkenswerte 13-jährige Laufzeit am Broadway und wurde über vier Jahrzehnte weltweit lizenziert. Im November 1997 schrieb Disney mit der Premiere von Der König der Löwen Theatergeschichte. Das Stück wurde 1998 mit sechs Tony Awards ausgezeichnet, darunter als bestes Musical und für die beste Regie: Julie Taymor, die als erste Frau in der Geschichte des Broadways diesen Preis erhielt. Seit 25 Jahren am Broadway zu sehen, hat das Stück weltweit 112 Millionen Besucher:innen empfangen und wird derzeit in neun Produktionen weltweit aufgeführt. Der König der Löwen hat in über 100 Städten in 24 Ländern auf allen Kontinenten außer der Antarktis gespielt; sein weltweites Einspielergebnis übertrifft das eines jeden Films, einer Broadway-Show oder sonstigen Unterhaltungstitels. Als nächstes wurde Aida von Elton John und Tim Rice am Broadway aufgeführt und gewann im Jahr 2000 vier Tony Awards. Es folgte Mary Poppins, eine Koproduktion mit Cameron Mackintosh, die 2004 in London Premiere hatte und anschließend sechs Jahre lang am Broadway lief und mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde. Tarzan®, das bei seiner Broadway-Premiere 2006 für einen Tony nominiert wurde, wurde mit einer preisgekrönten Produktion, die zehn Jahre lang in Deutschland lief, zu einem internationalen Hit. Im Januar 2008 wurde The Little Mermaid am Broadway eröffnet und war das meistverkaufte neue Musical des Jahres. Im Jahr 2012 brachte DTP zwei von der Kritik gefeierte Produktionen an den Broadway, die zusammen sieben Tony Awards erhielten: Peter and the Starcatcher und Newsies, die jeweils eine zweijährige Laufzeit hatten und in Nordamerika auf Tournee gingen, wobei Newsies in einer rekordverdächtigen Fathom-Events-Kinoversion gezeigt wurde. Aladdin, der Disney Theatrical-Hit von 2014, ist nach wie vor ein Broadway-Publikumsliebling. Es hat neun Produktionen rund um den Globus gestartet und wurde von mehr als 14 Millionen Gästen gesehen. Der neueste Hit, das 2018 für den Tony als Bestes Musical nominierte Frozen (Die Eiskönigin), wird derzeit in vier Produktionen weltweit aufgeführt. Zu den weiteren erfolgreichen Bühnenprojekten gehören der für den Olivier nominierte Londoner Hit Shakespeare in Love, außerdem High School Musical, Der Glöckner von Notre Dame in Berlin und King David in Concert. DTP hat mit den bedeutendsten Theatern des Landes zusammengearbeitet, um neue Bühnenmusicals zu entwickeln, darunter Der Glöckner von Notre Dame, Freaky Friday und Hercules. Im Rahmen der jüngsten Übernahme von 21st Century Fox leitet DTP auch das Buena Vista Theatrical-Banner, das Fox-Titel für Bühnenadaptionen lizenziert, darunter Anastasia, Moulin Rouge! The Musical und Mrs. Doubtfire. Mit Dutzenden Produktionen, die derzeit produziert oder lizenziert werden, wird praktisch zu jeder Stunde des Tages irgendwo auf der Welt ein Disney-Musical professionell aufgeführt.
Über STAGE ENTERTAINMENT
Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau. Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter:innen in acht Ländern und 19 Theatern. Allein in Deutschland begrüßen ca. 1.300 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. Insgesamt haben schon mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland ein Stück von Stage Entertainment gesehen. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications Eigentümer von Stage Entertainment. Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, & JULIA, MJ – Das Michael Jackson Musical oder BLUE MAN GROUP entwickelt Stage auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, HINTERM HORIZONT oder jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Zudem setzt das Theaterunternehmen zahlreiche aktive Akzente für Vielfalt, Toleranz und Inklusion auf und jenseits der Bühnen. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Stage.
Über den MUSICALSTANDORT STUTTGART
Stuttgart ist seit Eröffnung der beiden Musicaltheater im SI-Centrum in Möhringen 1994 und 1997 eine feste Größe in der deutschen Musicallandschaft. Das Stage Apollo Theater und das Stage Palladium Theater sind Besuchermagnet für Musicalgäste aus ganz Südwestdeutschland und machen Stuttgart zum zweitgrößten Musicalstandort in Deutschland. 27 große Produktionen wurden hier bisher gezeigt, darunter acht Deutschlandpremieren. Da die beiden Theater unmittelbar vis-à-vis liegen, legt Stage Entertainment ein besonderes Augenmerk darauf, dass sich die jeweils gezeigten Produktionen inhaltlich-künstlerisch voneinander abheben. In beiden Häusern gleich sind jedoch die künstlerische Qualität und der Komfort, Service und die Gastfreundschaft in den großzügigen Foyers und den Zuschauerräumen. Auch die Zusammenarbeit mit der städtischen und regionalen Tourismuswirtschaft und den regionalen Verbänden, Kultur- und Vermarktungsinstitutionen ist vorbildlich. Die Stage Musicaltheater und ihre Künstler:innen sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt. Viele Darsteller:innen, die eine Bühnenrolle erstmals nach Stuttgart führt, fühlen sich hier so wohl, dass sie dauerhaft Wurzeln schlagen. Und mit großem Selbstverständnis engagieren sich die Künstler:innen und alle Mitarbeitenden der beiden Häuser auch in Projekten für das Gemeinwohl in Stuttgart und Umgebung.
In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]
Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]
Welcher Genießer kennt ihn nicht, den Filmklassiker Bodyguard aus dem Jahr 1992. In den Hauptrollen verliehen ihm die fantastische Whitney Houston und Megastar Kevin Costner den nötigen Glanz. Weltberümht wurde der Film vor allem auch durch seinen Soundtrack. Das Album „The Bodyguard“ ist eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten und verkaufte sich weltweit 44 Millionen […]
Stage Entertainment / Jan Potente| Die Cast um Elsa-Hauptdarstellerin Ann Sophie und Anna-Hauptdarstellerin Abla Alaoui
Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical
Der Countdown läuft: nur noch wenige Tage bis zur Premiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical. Das Musical ist ab dem 26.11.2024 im Stage Apollo Theater Stuttgart zu sehen. Bereits seit dem 4. Oktober ist die Cast um Elsa-Hauptdarstellerin Ann Sophie und Anna-Hauptdarstellerin Abla Alaoui am Proben im Stage Apollo Theater. Seit Produktionsauftakt ist Maximilian Mann als Künstlerischer Leiter am Stage Apollo Theater dabei. Er hat uns als Dschinni in Disneys ALADDIN begeistert. Auch beim Glöckner von Notre Dame stand er auf der Stage Bühne in Stuttgart. Er kennt also das Gefühl wenn es mit dem Proben los geht: „Der Probenstart eines Musicals ist immer etwas ganz Besonderes“, sagt er. „An diesem Tag kommt die Cast das erste Mal in voller Besetzung zusammen, um sich sowohl gegenseitig als auch das Produktionsteam kennenzulernen – das ist ein einzigartiger und sehr emotionaler Moment. Alle sprühen vor Energie und sind enthusiastisch, eine grandiose Show auf die Bühne zu bringen. Wir freuen uns unglaublich, diese schöne Geschichte in gut zwei Monaten das allererste Mal in Stuttgart zu zeigen!“
Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical: Die Cast in Stuttgart
Neben Ann Sophie als Königin „Elsa“ und Abla Alaoui als jüngerer Schwester „Anna“ dürfen sich Musicalbegeisterte und Kulturinteressierte auch auf die folgenden Darstellerinnen und Darsteller freuen: Mercedesz Csampai (Elsa Alternierend), Kim Fölmli (Anna Alternierend), Jonathan Hamouda Kügler (Kristoff), Kaj-Louis Lucke (Olaf), Simon Loughton (Prinz Hans), Eric Minsk (Pitzbühl), Artem Salastelnyk und Paolo Ava (Sven). Zudem wird die Cast mit dem folgenden Ensemble komplettiert: Madeline Jackson, Camilla Anna Esposito, Noemi Marta, Élise Caillet-Filin, Lucina Scarpolini, Deike Darrelmann, Meltem Ürküt, Lanie Sumalinog, Arletta Boland, Lucy-Marie Fitzgerald, Julie-Denise Hyangho, Heather Carino, Olívia Branco, Susanna Scroglieri, Kees Nieboer, Alfonso Maria Mottola, Victor Reyes Cruz, David Hegyi, Gianmarco Grasso, Lucas Cândido, Andreas Nützl, Stefan Tolnai, Vikrant Subramanian, James-Paul McAllister, Shane Landers, Roberto Tomassoli, Matteo Portieri, Luca Marchetti und Stuart Pattenden.
Die magische Eislandschaft im Stage Apollo Theater
Bereits seit Ende September verwandelt sich das Stage Apollo Theater Schritt für Schritt in eine magische Eiswelt. Einen ersten Eindruck, was die Zuschauer:innen ab dem 26. November auf der Stuttgarter Bühne erwarten können, bietet ein Blick auf die Daten und Fakten:
Magische Musik: Die 7 aus dem Film und dem erfolgreichen Soundtrack (Doppel-Platin und drei Jahre in den deutschen Albumcharts) bekannten und beliebten Lieder (u. a. der Hit „Lass jetzt los“) wurden für das Musical um 12 neue Songs ergänzt.
Highend-Produktion: Die Videowand hinter der Bühne wurde speziell für das Musical gebaut, misst 12 mal 9 Meter, wiegt 3 Tonnen und enthält mehr als 4,5 Millionen einzelne LEDs.
Spektakuläre Spezialeffekte: Fast jede Kulisse wird irgendwann während der Show als Projektionsfläche verwendet (einschließlich des Bodens). Über 30 unterschiedliche Computer steuern die Projektionen. Mehr als 8 Kilometer Kabel verbinden alle dafür erforderlichen Komponenten.
Glitzernde Winterwelt: Die Vorhänge der Show wurden mit über 40.000 Swarovski-Kristallen besetzt, um den berühmten Eispalast von Königin Elsa zum Funkeln zu bringen. Allein der Hauptkristallvorhang besteht aus 21.352 Swarovski-Kristallen.
Kunstvolle Kostüme: Jedes einzelne der 154 Kostüme auf der Bühne wurde für die Cast maßgeschneidert, mit Ausnahme von ein paar Schuhen, Socken und Handschuhen. 41 Tage Handarbeit stecken allein in Elsas ikonischem Eiskleid, um die über 18.000 Perlen, Kristalle und Steine darauf aufzunähen.
Phantasievolles Proszenium: Das Bühnenportal zwischen Vorhang und Orchester, das sogenannte Proszenium, ist mit Symbolen im Stil der Samen, der Ureinwohner Nordeuropas, verziert, und zeigt lauter Disney Filme. Wer genau hinsieht, kann Micky Maus, Arielle, Bambi, Mogli, Pocahontas, Tarzan und viele weitere entdecken.
Eine Geschichte von unkontrollierbarer Kraft…
Über Disney Theatrical Group (DTG)
DISNEY THEATICAL GROUP, eine Abteilung der Walt Disney Studios, wurde 1994 gegründet und steht unter der Leitung von Andrew Flatt, Thomas Schumacher und Anne Quart. Die zehn Broadway-Titel des Unternehmens wurden weltweit bereits von mehr als 200 Millionen Theaterbesucher:innen gesehen, für 62 Tony® Awards nominiert und gewannen 20 Mal die höchste Auszeichnung des Broadway. Die erste Produktion des Unternehmens, Die Schöne und das Biest, wurde 1994 uraufgeführt, hatte eine bemerkenswerte 13-jährige Laufzeit am Broadway und wurde über vier Jahrzehnte weltweit lizenziert. Im November 1997 schrieb Disney mit der Premiere von Der König der Löwen Theatergeschichte. Das Stück wurde 1998 mit sechs Tony Awards ausgezeichnet, darunter als bestes Musical und für die beste Regie: Julie Taymor, die als erste Frau in der Geschichte des Broadways diesen Preis erhielt. Seit 25 Jahren am Broadway zu sehen, hat das Stück weltweit 112 Millionen Besucher:innen empfangen und wird derzeit in neun Produktionen weltweit aufgeführt. Der König der Löwen hat in über 100 Städten in 24 Ländern auf allen Kontinenten außer der Antarktis gespielt; sein weltweites Einspielergebnis übertrifft das eines jeden Films, einer Broadway-Show oder sonstigen Unterhaltungstitels. Als Nächstes wurde Aida von Elton John und Tim Rice am Broadway aufgeführt und gewann im Jahr 2000 vier Tony Awards. Es folgte Mary Poppins, eine Koproduktion mit Cameron Mackintosh, die 2004 in London Premiere hatte und anschließend sechs Jahre lang am Broadway lief und mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde. Tarzan®, das bei seiner Broadway-Premiere 2006 für einen Tony nominiert wurde, wurde mit einer preisgekrönten Produktion, die zehn Jahre lang in Deutschland lief, zu einem internationalen Hit. Im Januar 2008 wurde The Little Mermaid am Broadway eröffnet und war das meistverkaufte neue Musical des Jahres. Im Jahr 2012 brachte DTP zwei von der Kritik gefeierte Produktionen an den Broadway, die zusammen sieben Tony Awards erhielten: Peter and the Starcatcher und Newsies, die jeweils eine zweijährige Laufzeit hatten und in Nordamerika auf Tournee gingen, wobei Newsies in einer rekordverdächtigen Fathom-Events-Kinoversion gezeigt wurde. Aladdin, der Disney Theatrical-Hit von 2014, ist nach wie vor ein Broadway-Publikumsliebling. Es hat neun Produktionen auf vier Kontinenten gestartet und wurde von mehr als 17 Millionen Gästen gesehen. Der neueste Hit, das 2018 für den Tony als Bestes Musical nominierte Frozen (Die Eiskönigin), wird derzeit in vier Produktionen weltweit aufgeführt. Zu den weiteren erfolgreichen Bühnenprojekten gehören die Weltpremiere von Hercules in Hamburg in Deutschland, der für den Olivier nominierte West End Hit Shakespeare in Love, High School Musical, Der Glöckner von Notre Dame in Berlin und King David in Concert am Broadway. Disney Theatrical Group hat mit den bedeutendsten Theatern der USA zusammengearbeitet, um neue Bühnenmusicals zu entwickeln, darunter Der Glöckner von Notre Dame, und Freaky Friday. Im Rahmen der jüngsten Übernahme von 21st Century Fox leitet DTP auch das Buena Vista Theatrical-Banner, das Fox-Titel für Bühnenadaptionen lizenziert, darunter Anastasia, Moulin Rouge! The Musical und Mrs. Doubtfire. Als Nächstes auf dem Disney Theatrica Programm: Die Premiere von Hercules im Londoner West End, die nordamerikanische Tournee einer neu gestalteten Produktion von Die Schöne und das Biest und die Entwicklung des Erfolgsfilms The Greatest Showman als Bühnenmusical. Mit Dutzenden Produktionen, die derzeit produziert oder lizenziert werden, wird praktisch zu jeder Stunde eines Tages irgendwo auf der Welt ein Disney-Musical professionell aufgeführt.
Über STAGE ENTERTAINMENT
Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau. Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter:innen in acht Ländern und 19 Theatern. Allein in Deutschland begrüßen ca. 1.300 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. Insgesamt haben schon mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland ein Stück von Stage Entertainment gesehen. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications Eigentümer von Stage Entertainment. Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgsshows wie
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, & JULIA, MJ – Das Michael Jackson Musical oder BLUE MAN GROUP entwickelt Stage auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, HINTERM HORIZONT oder jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Zudem setzt das Theaterunternehmen zahlreiche aktive Akzente für Vielfalt, Toleranz und Inklusion auf und jenseits der Bühnen. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Stage.
Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für eine grandiose letzte Vorstellung. Das Theater tobte, ringsum sah man begeisterte aber auch traurige Gesichter. Nun ist nach der Dernière natürlich vor der nächsten Premiere. Ab Ende November wird es eisig in Stuttgart. Die Eiskönigin breitet sich mit ihrem Gefolge aus…
TINA – Das Tina Turner Musical hat uns verlassen
Nach 18 Monaten und über 600 gespielten Shows verabschiedete sich das grandiose Erfolgsmusical TINA aus Stuttgart. Die Cast um Tina-Hauptdarstellerin Aisata Blackman gab definitiv „Simply The Best“.
Die Stuttgarter Musical- und Kulturinteressierten liebten TINA. Zu diesem großartigen Erfolg trägt vor allem auch Hauptdarstellerin und Wahl-Stuttgarterin Aisata Blackman bei: Die gebürtige Amsterdamerin mit karibischen Wurzeln
Foto: Manuel Harlan
lebt bereits seit gut vier Jahren in Stuttgart und ist jeden Abend aufs Neue vom schwäbischen Publikum überrascht: „Von den Schwaben sagt man ja immer, dass sie eher zurückhaltend mit ihren Emotionen sind, das kann ich aber überhaupt nicht bestätigen. Stuttgart gehört für mich definitiv zu den Städten, in denen mir die Zuschauer:innen nahezu in jeder Minute zeigen, was sie gerade empfinden; und das ist unglaublich schön.“ Dass sich TINA nun langsam dem Ende zuneigt, stimmt die beliebte Darstellerin wehmütig: „Die Rolle der Tina Turner ist definitiv die größte, die ich bisher spielen durfte. Seit 2021 bin ich bereits dabei – zuerst in Hamburg und dann in Stuttgart – das macht natürlich etwas mit mir. Ich versuche mich bis heute innerhalb der Rolle weiterzuentwickeln und noch tiefer in das Leben dieser Ikone einzutauchen, um noch mehr von ihr zu verstehen und dem Publikum die bestmögliche Show zu bieten. Deshalb schaue ich der Dernière mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Auf der einen Seite bin ich stolz und überglücklich, eineinhalb Jahre direkt vor der Haustür gespielt zu haben, Teil dieser einzigartigen Produktion gewesen zu sein und natürlich das Publikum Abend für Abend auf diese Achterbahn der Gefühle mitzunehmen. Auf der anderen Seite freue ich mich natürlich auf alles, was noch kommen wird“, sagt die Darstellerin. Wie es für Aisata Blackman nach TINA – Das Tina Turner Musical weitergehen wird, möchte sie noch nicht verraten, verspricht aber, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass sie in Stuttgart auf der Bühne gestanden ist.
Neben Aisata Blackman lässt auch Theaterleiterin Constanze Müller die Spielzeit Revue passieren: „Wir durften eine großartige Resonanz dieses Musicals verbuchen – ob es bei den offenen Proben unserer Kinderdarstellerinnen oder der erwachsenen Cast war, oder bei dem energiegeladenen Preview-Event für Medienvertreter:innen im BIX Jazzclub. Aber auch beim spektakulären Premierenabend, der wahrlich ‚simply the best‘ war, oder bei unseren Education Days, an denen wir Schüler:innen die Theaterwelt und -berufe anhand dieses schönen Musicals näherbringen durften. Zu den Highlights gehört auch definitiv der Musikexperten-Round-Table mit Gästen wie Martyn Ware, Steve Blame, Alexander Gernandt und Christiane Rebmann zum 40. Jubiläum des Hit-Albums ‚Private Dancer‘. Die Speaker erzählten zu diesem Anlass persönliche Anekdoten und erörterten den Erfolg des Albums. Als besondere Überraschung performten unsere vier Tina-Darstellerinnen in einer exklusiven Darbietung den Song ‚Let‘s Stay Together‘. Dieser Rückblick verdeutlicht noch einmal, dass uns die Show ganz klar auch neben den täglichen Vorstellungen unvergessliche Momente beschert hat. Wir schätzen uns wirklich glücklich, dass wir in Stuttgart solche schönen Aktionen umsetzen und erleben konnten, und das Publikum über 18 Monate hinweg begeistern durften.“
Tina – Das Tina Turner Musical
TINA – Das Tina Turner Musical ist eine Eigenproduktion von Stage Entertainment, Joop van den Ende und Tali Pelman. Das Musical wurde gemeinsam mit Tina Turner entwickelt und ist die einzige Produktion, die jemals von der Queen of Rock autorisiert wurde. Bis heute gehört die Show, die Tina Turners Lebensgeschichte schonungslos echt und unglaublich authentisch erzählt, zu den erfolgreichsten Produktionen weltweit. Millionen von Zuschauer:innen haben TINA gesehen – ob im Aldwych Theatre in London, wo die Show aktuell ins siebte(!) Jahr geht, am Broadway in New York, am Teatro Coliseum an der Gran Vía in Madrid, und aktuell am Theatre Royal in Sydney sowie auf Tour in den USA und in Großbritannien. In Deutschland spielte die Show der Musikikone am Stage Operettenhaus Hamburg und im Stage Apollo Theater Stuttgart und begeisterte mehr als eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer.
Über STAGE ENTERTAINMENT
Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live-Entertainment-Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau. Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter:innen in acht Ländern und 19 Theatern. Allein in Deutschland begrüßen ca. 1.300 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. Insgesamt haben schon mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland ein Stück von Stage Entertainment gesehen.
1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications Eigentümer von Stage Entertainment. Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgsshows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, & JULIA, MJ – Das Michael Jackson Musical oder BLUE MAN GROUP entwickelt Stage auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, HINTERM HORIZONT oder jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Zudem setzt das Theaterunternehmen zahlreiche aktive Akzente für Vielfalt, Toleranz und Inklusion auf und jenseits der Bühnen. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Stage
Über 1 Million Gäste bei TINA
TINA – Das Tina Turner Musical ist eine Eigenproduktion von Stage Entertainment, Joop van den Ende und Tali Pelman. Das Musical wurde gemeinsam mit Tina Turner entwickelt und ist die einzige Produktion, die jemals von der Queen of Rock autorisiert wurde. Bis heute gehört die Show, die Tina Turners Lebensgeschichte schonungslos echt und unglaublich authentisch erzählt, zu den erfolgreichsten Produktionen weltweit. Millionen von Zuschauer:innen haben TINA gesehen – ob im Aldwych Theatre in London, wo die Show aktuell ins siebte(!) Jahr geht, am Broadway in New York, am Teatro Coliseum an der Gran Vía in Madrid, und aktuell am Theatre Royal in Sydney sowie auf Tour in den USA und in Großbritannien. In Deutschland spielte die Show der Musikikone am Stage Operettenhaus Hamburg und im Stage Apollo Theater Stuttgart und begeisterte mehr als eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer.
Das Buch für das Stück schrieb die wie Tina Turner aus dem US-Bundesstaat Tennessee stammende renommierte Autorin Katori Hall, mit der Regie beauftragte Stage Entertainment die weltweit gefeierte Theater- und Filmregisseurin Phyllida Lloyd („MAMMA MIA!“, „The Iron Lady“). TINA feierte im April 2018 Weltpremiere im Aldwych Theatre in London, wo die Show nach wie vor allabendlich das Publikum begeistert. Die Broadway-Premiere war im November 2019. TINA wurde auch in Madrid sowie bei einer US-Tour aufgeführt und war ab Mai 2023 ebenfalls in Sydney zu sehen.
Über den MUSICALSTANDORT STUTTGART
Stuttgart ist seit Eröffnung der beiden Musical-Theater im SI-Centrum in Möhringen 1994 und 1997 eine feste Größe in der deutschen Musicallandschaft. Das Stage Apollo Theater und das Stage Palladium Theater sind Besuchermagnet für Musicalgäste aus ganz Südwestdeutschland und machen Stuttgart zum zweitgrößten Musicalstandort in Deutschland. 27 große Produktionen wurden hier bisher gezeigt, darunter acht Deutschlandpremieren. Da die beiden Theater unmittelbar vis-à-vis liegen, legt Stage Entertainment ein besonderes Augenmerk darauf, dass sich die jeweils gezeigten Produktionen inhaltlich-künstlerisch voneinander abheben. In beiden Häusern gleich sind jedoch die künstlerische Qualität und der Komfort, Service und die Gastfreundschaft in den großzügigen Foyers und den Zuschauerräumen. Auch die Zusammenarbeit mit der städtischen und regionalen Tourismuswirtschaft und den regionalen Verbänden, Kultur- und Vermarktungsinstitutionen ist vorbildlich. Die Stage Musicaltheater und ihre Künstler:innen sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt. Viele Darsteller:innen, die eine Bühnenrolle erstmals nach Stuttgart führt, fühlen sich hier so wohl, dass sie dauerhaft Wurzeln schlagen. Und mit großem Selbstverständnis engagieren sich die Künstlerinnen und Künstler und alle Mitarbeitenden der beiden Häuser auch in Gemeinwohl-Projekten in Stuttgart und Umgebung.
Fast drei Wochen konnte die Business-ON Stuttgart Redaktion den Kia Sportage 1.7 CRDI DCT im Alltag auf Herz und Nieren testen. Schon auf der Rückfahrt von Darmstadt nach Stuttgart machte der Kia auf der Autobahn und Überland eine sehr gute Figur. Der Alltag rund um und im Stuttgarter Stadtverkehr machte ebenso viel Laune… Ein […]
In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]
Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]
Welcher Genießer kennt ihn nicht, den Filmklassiker Bodyguard aus dem Jahr 1992. In den Hauptrollen verliehen ihm die fantastische Whitney Houston und Megastar Kevin Costner den nötigen Glanz. Weltberümht wurde der Film vor allem auch durch seinen Soundtrack. Das Album „The Bodyguard“ ist eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten und verkaufte sich weltweit 44 Millionen […]
Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“
Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt „Müller & Sohn“ kennenlernen.
ditArdo, wie bist Du zum Comic-Kubismus gekommen?
ditArdo: Noch jung und bis über beide Ohren verliebt, setzte ich mich Anfang der 90er-Jahre in meinen Bose Eurostar und fuhr zu der Frau meines Herzens ins kroatische Dubrovnik – dort aber war zu dieser Zeit leider Krieg.
ditArdo, alias Diethard Sohn, vor seinem Bild „Der Gitarrist“. Foto: privat
Die Erzählungen der Menschen und überhaupt die ganze Situation machten mich ziemlich betroffen und ich begann düstere Bilder zu malen. Nach einiger Zeit aber hatte ich das Gefühl, dass es nicht gut ist, in diesen negativen Strudel, der alles Gute in sich hineinschlingt, durch Abbildungen auch noch Energie hinein zu schleudern. Ich musste mich neu orientieren. Meine bisherige Wirklichkeit schien wie vom Krieg zerfetzt. Ich besann mich auf meine Kindheit und begann, mich auf meine Wurzeln zu konzentrieren, der sehr gegenständlichen Wahrnehmung von Farben und dem Zeichnen von Comics. Heraus kamen aber keine Figuren. Es entstanden Formen, die an Comic erinnerten, die Frieden ausstrahlten, Kreise, Kurven und Rundungen. Eigentlich ein gewisser Widerspruch zum Kubismus und doch ging das Hand in Hand mit dem Aneinanderfügen von Fragmenten der scheinbar zerfetzten Wirklichkeit. Formen und Farben begannen miteinander zu spielen und forderten freundlich und humorvoll dazu auf, Schubladen zu öffnen und Grenzen im Denken und in der Wahrnehmung zu überschreiten – das alles mit dem Charme eines Kindes.
Erst später bekam das Kind seinen Namen: Comic-Kubismus.
Wie kann man sich Deinen Ideenprozess und die Entwicklung der spezifischen Stilmittel vorstellen?
ditArdo: In Dubrovnik schaute ich auf das Meer, die Wellen plätscherten vor sich hin. Ich beobachtete, wie sich meine Gedanken wie DIN-A4-Blätter auf der ganzen Oberfläche des Meeres ausbreiteten. Blätter, weißes Papier bis zum Horizont. Darunter spürte ich die Gravitation, die Schwerkraft des Wassers. Sie war es, die mir diese Blätter aus dem Kopf vor Augen führte.
Plötzlich fühlte ich mich leicht. Diese Leichtigkeit gab mir die Kraft zurück, weiterzumachen und weiter zu malen. Die Fläche wurde für mich viel-dimensional. Figuren vergleichbar mit Themen in der klassischen Musik. Farben bildeten Moll- und Dur-Tonarten, Formen waren forsch, frech, sexy oder aber auch mal aggressiv, eckig-wild. Alles stand gegeneinander und miteinander. Da war immer wieder auch eine große Liebe zum Menschen und zum Leben an sich. Das Ganze war fast schon ein eigener plakativer Entwurf von Beobachtungen.
Welche Themen bestimmen heute Deine comic-kubistischen Bilder?
ditArdo: Der Comic-Kubismus ist sehr wandelbar und eignet sich hervorragend auch ernstere Themen liebevoll zu erörtern. Alles in allem aber sind die Themen so vielfältig wie das Leben selbst, denn oft sind sie aus dem Leben gegriffen. Mal wird es vielfarbig, mal monochrom, mal konkret, mal abstrakt. Manchmal werden Farben zu gegenständlichen Protagonisten wie zum Beispiel im Bild „der Frühling“, das auf meiner Internetseite zu finden ist. Im Bild „der Frühling“ drängt ein helles, zartes Gelb in ein kälteres Blau, Grau und Grün, also in Schattenfarben. Letztlich ist es mit Raum und dem Stilleben verwoben und erweckt die Welt zu neuem Leben. Dieses Bild entstand gegen Ende der Covid-19-Pandemie.
Der Comic-Kubismus entwickelt sich weiter in seiner Zeit und in seiner Form, und das wird sehr spannend.
Ist Deutschland bereit für Deinen Comic-Kubismus?
ditArdo: Der Kubismus als Bewegung verendete ja mehr oder weniger in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges. Dann jedoch kam Guernica, ein Gemälde, das zum Sinnbild für die Schrecken des Krieges geworden ist. Und mit Picasso als damaliger Inbegriff der modernen Kunst, erschien ein Highlander. Seine Werke waren sogar auf Vorhängen, Tapeten und Handtüchern abgebildet, und „Madame Z” zierte als Druck viele Sideboards und Wohnzimmerschränke der sich damals gern modern gebenden bürgerlichen Welt.
Der Comic dagegen tat sich in Deutschland unglaublich schwer. Abgetan als Schund oder Literatur der Analphabeten findet der Comic erst seit den 90er-Jahren seinen Weg zumindest in die Subkultur. Dabei war gerade Picasso schon ein großer Fan des US-amerikanischen Comics „Katzenjammer Kids“ von Rudolph Dirks, ein deutscher Auswanderer. Der erste Deutsche Comic-Award, den es seit 2016 gibt, trägt seinen Namen: Rudolf Dirks Award. 2019 wurde GINCO ins Leben gerufen. In den USA dagegen waren Auszeichnungen für Comics schon Mitte der 80er-Jahre gang und gäbe.
Erst seit der Jahrtausendwende etwa bahnt sich auch in Deutschland der Comic allmählich seinen Weg etwas deutlicher in die Kunst. Und ich denke, die Zeit ist jetzt gekommen, um den Comic-Kubismus einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Wo kann man Deine Werke betrachten und sich damit auseinandersetzen?
Tango-Chicks, ein comic-kubistisches Werk des Stuttgarter Künstlers Diethard Sohn, alias ditArdo. www.comic-kubismus.de
ditArdo: Auf meiner Webseite www.comic-kubismus.de kündige ich regelmäßig Ausstellungen an. Auf der Webseite sind auch einige Bilder zu sehen. Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum der Webseite. Aber natürlich kann man auch mit mir persönlichen Kontakt aufnehmen, zum Beispiel, wenn sich bei Ausstellungen Gelegenheit zum Gespräch ergibt.
So stellen die Künstlerin Irene Müller und ich zum Beispiel vom 5. April bis 25. Mai 2024 im Rahmen unseres künstlerischen Forschungsprojekts „Müller & Sohn“ parallel an zwei Orten Werke aus: Die Einzelausstellung „Silentium“ ist in der Galerie der Stadt Plochingen und im Schauraum, Kulturpark Dettinger zu sehen. Die Vernissage findet am 4. April um 18.30 Uhr in der Galerie statt und anschließend im Schauraum.
Vom 12. Juli bis 26. September 2024 zeigt der Kunstverein Ludwigsburg in der Einzelausstellung „Showtime“ Werke unserer Künstlerkooperation Müller & Sohn und der koreanischen Künstlerin und Absolventin der ABK Stuttgart, Hyunjeong Ko.
Kommen Sie gern vorbei. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]
Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]
Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]
Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]
In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]
Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]
Das Comeback des Jahres 2023 Disneys Erfolgsmusical TARZAN® kommt im Herbst 2023 zurück nach Stuttgart – der Ticketverkauf läuft bereits! Schon von 2013 bis 2016 begeisterte das Musical Disneys TARZAN® die Fans in der Landeshauptstadt. 10 Jahre später erlebt es sein Comeback und wird ab November 2023 im Stage Palladium Theater zu sehen sein: eines […]
Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]
Das OnlineFestival.ITFS.de Kreative Ideen in besonderen Zeiten: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) kann in diesem Jahr aufgrund der Verbreitung des Coronavirus leider nicht wie gewohnt in den Kinos, auf dem Stuttgarter Schlossplatz und in zahlreichen weiteren Kulturstätten stattfinden. Um allen Zuhausegebliebenen in Stuttgart und der ganzen Welt während der anhaltenden Corona-Krise dennoch ein digitales Festivalfeeling […]
Vor kurzem berichteten wir über Katja von Bauske und ihrem Album „Projekt Weltweit“. Durch ihren Beruf der Flugbegleiterin ist die Sängerin und Songwriterin auf der ganzen Welt unterwegs und hat mit ihrer Musik den Charme ihrer Reiseziele eingefangen. Mit der neuen Single „Wimpernschlag“ meldet sich Katja von Bauske jetzt mit einem Musikvideo und beeindruckenden Aufnahmen […]
Bekannt als Musical Star, hat Max Mann gestern live seine erste online Folge der „Late Night Max Show“ moderiert. Sehr gut gemacht, mit tollen Gästen, war dies der Start ins Late Night Genre. Definitiv hat Corona auch seine guten Seiten… Wenn ich mich so im allgemeinen umhöre bekomme ich häufig ein jammern zu hören. Mir […]
Schön zu sehen das es in dieser schwierigen Zeit Menschen gibt die genau das tun was ihre Berufung ist. Im Falle von Max Mann ist es halt einfach „Menschen zu unterhalten“. Redaktionstipp: Heute, am 29.04.2020 startet er seine Late Night Max Show. Diese wird sicherlich sehr unterhaltsam. Zur Late Night Max Show Max […]
Das ist mal ein netter Zeitvertreib: Genau das Richtige für die Zeit zu Hause. In diesem Bild sind ganz viele gute Songs zu entdecken. Strengt Euch also an ;o)))) Ich hab schon mal vorgearbeitet. Mal sehn was Du noch so erkennst. Viel Spaß dabei…
Mit ihrer Musik hat sich Katja von Bauske zum Ziel gesetzt, Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Durch ihren Beruf als Flugbegleiterin ist die Singer-Songwriterin viel unterwegs und hat über die Musik den Charme ihrer Reiseziele eingefangen. In Metropolen wie Seoul, Shanghai, San Francisco, Los Angeles, Vancouver Island, Paris, Reykjavik und Hamburg hat Katja […]
Am 01. November 2019 erschien das Debütalbum „Earth Burns Down“ der RYDERS . Aktuell gibt es bereits die dritte Single-Auskopplung für alle Rockliebhaber. Mit „Cloudy Day“ macht die Band noch mehr Lust auf das kommende Release. Anders als sonst, schlagen RYDERS hier sanftere Töne an und haben für ihre Hörer mit dem Track die richtige […]
Liebe Geniesser… freut Euch auf eine der emotionalsten Liebesgeschichten der 90er Jahre. GHOST – DAS MUSICAL erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes – den Geist des erfolgreichen Kultfilms ab sofort auf der Palladium Bühne zu neuem Leben. Hauptdarsteller Es ist soweit: Bei der Medienpremiere (6.11.19) konnte die Redaktion endlich die Hauptdarsteller der tragischen Erzählung […]
Die Stuttgarter Jazzgrößen Harald Schwer und Christian Brinkschmidt bei den 4. Besigheimer Jazztagen. Auf dem historischen Marktplatz sowie in und vor der Marktwirtschaft lädt Gastwirt Frank Land erneut zu Jazzklängen und sehr gutem Essen. Jazz verzaubert erneut den schönsten Weinort Deutschlands Nicht nur ein Gastronom mit Leib und Seele, auch ein hervorragender Gastgeber für Events […]
Allen Geniessern kann ich nur eines empfehlen: Mark Knopfler tourt durch Deutschland. Solltet ihr schon Karten für ein Konzert haben dann freut Euch drauf ;o))) Allen die schon auf einem Konzert waren: hat Euch hoffentlich so viel Freude bereitet wir mir… „ Down The Road Wherever“ Der Mitbegründer der Dire Straits und Solo ebenfalls sehr […]
Mit der Interviewreihe Powerfrauen stellt die Business-ON Stuttgart Redaktion starke Frauen vor. In diesem Interview spreche ich mit einer Event Moderatorin die es versteht das Publikum zu begeistern. Ilka Groenewold ist Moderatorin für Messen, Galas, Events und TV. Der Journalistin und Moderatorin Ilka Groenewold wird bescheinigt, eine wirkliche Allround-Künstlerin zu sein. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen […]
Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden
Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir den Weg auf der Premiere mit Tarzan, Jane und seiner ‚Familie‘ beschreiten.
Stimme der Redaktion:
Tarzan bietet turbulente Szenen, eine fantastische Bühnentechnik und hervorragende Charaktere. Jane hat eine tolle Stimme und Tarzan fliegt sehr eindrucksvoll über die Besucher und die Bühne. War das Musical bereits das erste Mal toll hat es uns auch in der 2023er Version sehr gut gefallen. Ein fantastischer Musical Abend. Mit Tina – Das Tina Turner Musical und Tarzan sind nun aktuell zwei starke Musicals in Stuttgart zu sehen.
Sieht man das Buchcover und schaut dann auf die Stage Bühne erkennt man Gemeinsamkeiten: Das Grün des Dschungels und die Blätter finden sich an der Bühnenseite
Zum Leben erweckt (1912 war Erstveröffentlichung) durch die Romane von Edgar Rice Burroughs schwingt sich Tarzan bereits das zweite Mal durch den Stuttgarter Dschungel. 2013 bis 2016 hatte er erstmals den Dschungelpfad zur Stage Bühne von Stuttgart gefunden.
Liebe und die unvergessliche Musik von Phil Collins
Die Geschichte von Tarzan: 1888 Tief im Herzen des Kongo nimmt Kala, das wilde Gorilla-Weibchen vom Stamme Kerchaks, ein winziges menschliches Lebewesen an Kindes statt an. Hier lernt Tarzan, behütet von Kala, die Geheimnisse des Dschungellebens kennen. Tarzan wächst allein unter Affen mitten im Dschungel auf und begegnet eines Tages Jane, einer weißen schönen und intelligenten Frau aus dem ihm unbekannten London. Natürlich verliebt er sich in sie. Wie so oft stellt ihn diese Liebe schon bald vor die Entscheidung zwischen zwei Welten.
Tarzan und Jane verlieben sich…
Eindrucksvolle Bühne
Jane auf der Suche nach vielen Eindrücken aus dem wilden Dschungel…
Die Bühne ist eindrucksvoll, bunt und wild, ein grüner Dschungel. Tarzan und die Affen kommen aus allen Ecken der Bühne, dem Publikumsbereich oder schweben über den Köpfen der Musicalbesucher. Die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschmelzen miteinander. Die heutigen technischen Möglichkeiten toppen die Licht und Toneffekte von 2013 um ein vielfaches. Neu entwickelte, atemberaubende Choreografien und Luftakrobatik lassen den Dschungels in Stuttgart als eine Wunderwelt lebendig werden. So gesehen ist das Disneys Musical TARZAN sicherlich eines der spektakulärsten Musicals der heutigen Zeit.
Aus allen Ecken schweben Affen über die Bühne…
Grammy und Oscar premiert
Auch die Musik hat Weltklasse-Niveau: Sie stammt aus der Feder von Phil Collins. Das Popgenie war bereits für die Songs des gleichnamigen Disneyfilms verantwortlich, und das mit Erfolg: Collins’ Song „You’ll be in my heart“ wurde mit einem Grammy® und einem Oscar® ausgezeichnet.
Die Legende
Tarzan ist eine Legende, eine epochale Ikone. Seit sie 1932 von Johnny Weismüller das erste Mal im Film verkörpert wurde hat sie bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Tarzan gilt als einer der erfolgreichsten Helden der Popkultur mit über 15 Millionen verkauften Büchern und zahllosen Film- und Comicadaptionen. Vollkommen klar das dieses großartig inszinierte Musical die Premiere Besucher am 16.11.2023 erneut gefesselt und begeistert hat.
Tarzan Musical-Besetzung 2023
Tarzan: Terence van der Loo tritt in die Fußstapfen von Alexander Klaws sowie Anton Zetterholm. Der Niederländer war dort zuletzt als Roger Davies in „Tina – Das Tina Turner Musical“ zu sehen.
Jane:Vajèn van den Bosch stellt das Leben von tarzan auf den Kopf. Zuvor war sie z.B. als Elphaba in „Wicked“ zu sehen. Zuletzt hat sie Eponine bei der niederländischen Tour von „Les Misérables“ verkörpert.
Kala: Sidonie Smith („Sister Act“) kümmert sich als Affenmutter Kala um den Waisenjungen
Kerchak: DánielRákász(„Der Glöckner von Notre DAme“) der Silberrücken sieht in Tarzan eine Bedrohung für die Sippe.
Terk: ElindoAvastia („Die Eiskönigin“) tobt mit Tarzan durch den Dschungel.
Clayton: Ludo van der Winkel begleitet Jane als Führer auf die Expedition in den Dschungel.
Walk-In Cover
RaphaelDörr & MatthiasOtto kehren als Walk-In Cover für Kerchak & Clayton zurück, während RobinReitsma („Bat Out Of Hell“) als alternierender Tarzan auftritt.
Weiteres Ensemble
Alexis Abreu, Rafael Fernandes Balbinot, Deike Darrelmann, Stuart Gannon, Antonino Grasso, Karen Helbing, Aaron Hunt, Hannah Leser, Francesco Marino, Michael Moore, Kasper Nilsson, Bradley Parsons, Jessica Reeve, André Regazzoni, Azzurra Salghetti, Ali Sinclair, Riccardo Sinisi, Paige Smith & Lyssa Tejero auf.
Interessante Doku aus der Landesschau Baden-Württemberg… hier anschauen
Das Comeback wurde auch von prominenten Gästen gefeiert:
Mirja du Mont, Schauspielerin: „Die Jane hat mich am meisten vom Hocker gerissen, ich fand ihre Stimme und schauspielerische Leistung der Hammer. Sie ist so süß, ihre Stimme ist glasklar, einfach fantastisch! Ich hätte nicht damit gerechnet, dass Tarzan so schön ist!“
Marc Terenzi, Sänger: „Die Show ist super, vor allem auch die Technik! Die Songs sind grandios, die Jane ist wundervoll! Ich wäre auch total gerne Tarzan!“
Elisabeth Seitz, Kunstturnerin und Europameisterin: „Mir gefällt das Akrobatische ganz besonders. Man sieht, dass die Darsteller:innen eine Ballettausbildung haben, dadurch ist es erste Klasse und unglaublich elegant.“
Olaf Malolepski, Flipper-Legende: „Das Bühnenbild ist überragend, ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte. Wirklich ganz toll umgesetzt vom Bühnenbild und der Choreographie. Das Stück begeistert einfach. Auch musikalisch, eine fantastische Unterhaltung.“
Miyabi Kawai, Moderatorin: „Ich finde Jane ist absolut großartig, wie sie das spielt, die Vielfalt, Attraktion, Faszination, Schock. Und ich finde sie verkörpert einen tollen Frauentyp – also wir haben hier nicht die Klischee Jane, die man sich vorstellt, sondern eine erwachsene, gestandene Frau – und was für eine Stimme!“
Simon Vollmer, ehemaliger Tarzan Jungdarsteller: „Ich bin sehr begeistert, vor allem der Kleine macht es so toll. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass er wie mein kleiner Bruder ist, dabei habe ich ihn eben das erste Mal auf der Bühne gesehen. Ich finde bei der Inszenierung wurde noch einmal eine Schippe draufgelegt. Ich bin sehr begeistert, das macht das Ganze auf jeden Fall nochmal sehr frisch nach 10 Jahren und macht auf jeden Fall sehr viel Bock!“
Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk??
TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung
Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel kennen zu lernen und sich über das ganze Jahr verteilt immer wieder Zeit für außergewöhnliche, geschmackliche Erlebnisse zu nehmen. Denn jede der teilnehmenden Städte bietet eine wahre Schatztruhe an gefeierten Traditionsbetrieben, außergewöhnlichen Menükonzepten und noch wenig bekannten Neueröffnungen der Gastronomie. Weil man aber gerade bei einer großen Vielzahl von Angeboten schnell die Übersicht verliert, soll TasteTwelve auf der Basis einer sorgfältigen und anspruchsvollen Restaurantauswahl als persönlicher Wegweiser für Genuss dienen, Ihnen gleichzeitig dabei helfen, Teil der gastronomischen Szene zu werden und ein Jahr lang in die Vielfalt der Kulinarik einzutauchen.
Bei Vorlage des Buchs laden Dich zwölf ausgewählte Stuttgarter Gastronomen mit Deiner Begleitung bis zum 31. Dezember 2024 zu einer von zwei verzehrten Hauptspeisen ein. So präsentiert sich TasteTwelve nicht nur als Ratgeber, sondern auch als Dein perfektes Geschenk für Feinschmecker und Genussliebhaber.
Liebe Geniesser, lecker essen gehen 2024!
Essen gehen, das ging in Stuttgart schon immer spitze! Neben einer enorm hohen Dichte an Spitzengastronomien (immerhin finden sich in Baden-Württemberg bundesweit die meisten Restaurants mit Michelin-Sternen!), wartet in unserer Landeshauptstadt auch so manches kulinarisches Kleinod auf genussfreudige Entdecker. Vegan, hip, klassisch, orientalisch oder asiatisch? Auf den Speisekarten von Stuttgart eröffnet sich eine Welt der Köstlichkeiten, die an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Auch wenn die Pandemie an der Gastronomie Stuttgarts nicht spurlos vorbei ging – der gute Geschmack und der Appetit sind geblieben, neue kulinarische Tore haben sich geöffnet und angesagte Adressen haben die Krise für einen Neustart genutzt.
Tipp der Redaktion: Wo Schlemmen in Stuttgart jetzt besonders gut geht, wird Dir mit der neuen Ausgabe von >TasteTwelve< verraten. Bei Vorlage dieses Restaurantführers wirst Du mit Deiner Begleitung, von den teilnehmenden Restaurants im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2024, zu einer von zwei bestellten Hauptspeisen eingeladen – weitere Informationen findest Du auf https://www.tastetwelve.de/buch/stuttgart
Die Redaktion wünscht Dir und Deinen Freunden einen guten Appetit und spitzenmäßige Speise-Erlebnisse! Denn mit Freunden essen zu gehen ist doch etwas Wunderbares. Vor allem, wenn sie die gleiche Leidenschaft teilen wie Du selbst. Redaktionsseitig sind wir der Meinung, dass die gemeinsame Zeit bei leckerem Essen und guten Drinks zu den schönsten Dingen des Lebens gehört. Verschenke also wertvolle Zeit in zwölf besonderen Restaurants. Eine Genisser:Inn Bühne um gemeinsam wunderbare, kulinarische Abende zu verbringen und Neues entdecken können.
Der TasteTwelve Restaurantführer, gibt es auch für andere Städte, mit Einladung zu einem Hauptgericht
Verlosung: Die Business-ON Stuttgart Redaktion verlost ein TasteTwelve Exemplar. Du möchtest 2024 geniessen?? Dann mach doch einfach bei der Verlosung mit. Wir haben ein Exemplar im Lostopf. Schicke eine E-Mail an stuttgart@business-on.de mit Betreff TasteTwelve. Sag uns Deinen Namen und warum Du dieses TasteTwelve Exemplar unbedingt benötigst ;o)))) Am 24.12.2024 erhält Gewinner:In per E-mail den Bescheid.
Pressevorstellung 2022 von TasteTwelve im the Ratskeller.
Übrigens: Die Pressevorstellung (2023) von TasteTwelve Stuttgart fand im the Ratskeller statt. Für die Städte Hamburg, München, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Köln gibt es den TasteTwelve Restaurantführer ebenfalls in limitierter Auflage. 2024 sind alte und auch neue Restaurants mit an Bord.
Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei der Motorrad Ausbildung, gehören Pausen mit in tollen Gastro’s einfach dazu. Du hast noch keinen Motorrad Führerschein und möchtest diese Erlebnisse ebenfalls haben??
Berny’s Drive Academy hilft Dir das zu realisieren. Melde Dich doch gleich an um den Motorrad Füherschein 2024 zu machen. Die ersten 10Online Anmeldungen ab dem 01.11.2023 erhalten den kulinarischen Restaurantführer TasteTwelve 2024 geschenkt.
Bei der Online-Anmeldung spart man sich zudem fünfzig Euro am Grundbetrag.
Genau jetzt in dieser kälteren Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt um sich mit der Theorie zum Klasse A Führerschein zu beschäftigen. Für Führerscheininhaber KL B sind nur 6 Doppelstunden Grundstoff sowie 4 Doppelstunden spezifisch für die Klasse A zu absolvieren. Dann heißt es lernen per ‚Fahren lernen App‘ und Ende Januar, Anfang Februar die Theorie Prüfung zu machen. Wenn dann die wärmeren Tage kommen kann ab März mit der praktischen Ausbildung begonnen werden. Und schon kann in der kommenden Saison gecruist werden… Info’s zu Einsteiger Bikes der Klasse A2/KLA und Sitzhöhen erhälst Du auch unter motorradacademy.de
Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]
Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]
the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert. […]
Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]
Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]
Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]
Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]
Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]
Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]
Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]
Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]
Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]
Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]
Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]
„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]
„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]
Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]
„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]
Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht
Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im Erdgeschoss im modernen Rathaus am Marktplatz.
„Der Ratskeller ist nicht mehr die gute Stube des Rathauses“, sagte ein Verwaltungsmitarbeiter im Jahr 2014 zur Zeitung. „Es bräuchte an der Stelle dringend frischen Wind.“
Die Cornelius Schuler GmbH& Co KG -Denise Schuler wird ihn bringen und wird neuer Betreiber. Ihr außergewöhnliches lokales und internationales Konzept geht gemeinsam mit der Stuttgarter Brauerei Dinkelacker an den Start.
„Wir freuen uns schon jetzt sehr, hier im Ratskeller eine moderne, coole Gastronomie präsentieren zu können. Mit dem neu gestalteten Marktplatz und den großzügigen Aussenflächen wird das gesamte Marktplatzbild verändert und aufgewertet“, meint Denise Schuler. „Ausserdem wird hier Gemütlichkeit seit 1904 zelebriert, das wollen wir fortsetzen“.
Im neuen Ratskeller werden dann das „Ich will nur Pommes – Kind”, der “vegan gewordene Teenager“, der „Primebeef-Papa“ mit der „Macrobiotic-Mama“ und die „Linsen-Lover Oma“ mit ihrem „Maultäschle-Manfred“ gleichermaßen voll auf ihre Kosten kommen.
Verantwortlich für das Konzept „Think global – live local“ zeichnen die erfahrenen Gastro-impulsgeber Sandro Ciani und Alan Odgen. Der Hanauer Gastronomieberater, Trainer und Koch bringt sowohl klassische Erfahrungen aus dem Hause Steigenberger mit, als auch internationale Inputs wie zum Beispiel aus dem Fine Dining Restaurant „Sails on the bay“ aus Melbourne.
Regionale und Internationale Küche
„Ich möchte Top-Produkte verwenden, die durch ihre Qualität überzeugen – basta!“, meint der sympathische Alessandro, der einst seine Gastrokarriere als Hotelfachmann 1994 begann.
“ Der Ratskeller wird dann mehr als ein Restaurant sein, wir werden einen „Multifunktions-keller“ kreieren, in dem es von „A“ wie Aperitivo über „K“ wie Kunstausstellungen bis hin zu „Z“ wie „Zwiebelmarmeladenkochkurse“ alles geben kann und wird“, sagt der erfahrene Gastronomieentwickler Sandro.
Sein Partner Alan, dessen Karriere einst abseits der Gastronomie begann, nahm dann aber durch die Verleihung eines Michelin-Sterns sehr schnell Fahrt auf. „Ich teile mein Wissen sehr gerne, indem ich mit
Unternehmen neues Potenzial entwickle und Menschen dabei unterstütze, ihren Traum zu verwirklichen, sei es in der Kochkunst, in der Küchenführung oder bei der Rezept- und Produktentwicklung“, sagt der gebürtige Amerikaner.
So wundert es nicht, dass im neuen Ratskeller nicht nur gastronomische Höhepunkte und Gaumenfreuden auf die zukünftigen Gäste warten, in denen auch Stuttgarts Partnerstädte eine Rolle spielen dürfen, auch das Ambiente ist auf die Restaurantabschnitte detailliert abgestimmt worden. So können auch künftig Siege und Niederlagen gefeiert werden, nicht nur mit Protagonisten, die hier über Wohl und Wehe der Stadt entscheiden werden, so will es die Tradition des Ratskellers, die seit 1904 Geschichte der Gemütlichkeit schreibt.
Zahlen, Daten, Fakten über die Cornelius Schuler GmbH & Co.KG:
Vor über 60 Jahren von Cornelius Schuler gegründet, war die Schuler Gastronomie nicht nur für die Liederhallen-Bewirtung in den 80er Jahren zuständig, sie war auch über ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Betreiber der Stuttgarter Wilhelma-Gastronomie. Ausserdem betrieb sie 30 Jahre lang die Gastroeinheit des Berliner Zoos und zwei Jahrzehnte die des Karlsruher und Münchner Zoos.
Die Tochter Denise Schuler ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Mit viel Engagement, Innovation und Esprit initiiert sie neue Gastro-Konzepte und hat ein sehr gutes Gespür für gute Partner. Branchenerfahrung bringt die „Schulerfamilie“ jede Menge mit und kann auch an neuen Standorten sehr gute Impulse für Gäste setzen und neue Kreise erschliessen.
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai. Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]
Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]
Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]
Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]
Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]
Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]
Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]
the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert. […]
Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]
Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]
Für Geniesser ja sicherlich kein unbekanntes Thema: Seit uralter Zeit ist es Tradition, dass Liebende einander am Valentinstag Blumen schenken. Sind es die letzten die sie erfreuen, deren Ursprung vom bisherigen Blumengroßmarkt Stuttgart stammt. Denn, wie jedes Jahr sorgt die Betreiber Genossenschaft dafür, dass die Blumenerzeuger sich einzig auf den Weiterverkauf an die regionalen Blumenläden konzentrieren können. Wird es das letzte Mal sein?
Ja, es ist wieder soweit. Ein Jahr ist schon wieder vergangen, der 14. Februar ist seitens der Kirche der alljährlich wiederkehrende Gedenktag an den heiligen Valentin. Allseits bekannt ist dieser Tag als der Valentinstag, der sich weltweit auch als Tag der Liebenden entwickelt hat. Überall auf der Welt werden Blumen verschenkt.
Bei uns in Stuttgart, da können Sie sich sicher sein, stammen die in den regionalen Läden verkauften Blumen zum Großteil vom Blumengroßmarkt Stuttgart. Die Händler unseres Vertrauens gehen früh am Morgen auf den von der Betreiber Genossenschaft vorbereiteten „Großverkaufstag“. Die Erzeuger der Blumen treffen auf ihrer Verkaufsplattform „Blumengroßmarkt Stuttgart“ ein und können sich ganz auf den Verkauf an die kommenden Blumenhändler konzentrieren. Dazugehöriges Marketing und Werbung hat die Betreiber Genossenschaft im Vorfeld schon erledigt. Die Dienstleistungen der Genossenschaft für ihre Mitglieder sind vielfältig.
Wird es dieses Jahr das letzte Mal sein?
Wie schon kürzlich berichtet, hat die Stadt Stuttgart anderes im Sinn. Nach 50 Jahren des Betriebs des Großmarktes durch die Blumengroßmarkt Stuttgart eG spielt die Stadt den Handelsplatz nun einer eigenen Tochterfirma in die Hand. Dies erinnert uns ein wenig an eine „feindliche Übernahme“, so nennt man es in der Industrie. Die Genossenschaft hat in mühsamer Kleinarbeit und immensen Investitionen dafür gesorgt, dass der Mitgliederstamm gewachsen ist. Die Blumengroßmarkt Stuttgart eG ist Partner des Blumenfachhandels, dies hat sie nur durch viel Engagement und vor allem Fachwissen zum Thema erreicht. Obwohl sie sich aus den Investitionen immer brav herausgehalten hat, will die Stadt nun die „Früchte“ ernten. Jedoch nicht als Partner sondern rein als Vermieter.
Noch einmal zum Valentinstag, woher kommt er eigentlich?
Es gibt Überlieferungen die besagen das Valentin ein armer Priester war. Er lebte im dritten Jahrhundert in Rom. Allerdings hatte er es unter dem christenfeindlichen Kaiser Claudius II nicht leicht. Die Legende erzählt, dass er frisch verheirateten Paaren gezüchtete Blumen aus seinem Garten schenkte. Die durch ihn geschlossenen Ehen sollen immer unter einem guten Stern gestanden haben.
Da Valentin auch Soldaten, die laut kaiserlichem Befehl unverheiratet bleiben mussten, nach christlichem Zeremoniell traute machte er sich bei Kaiser Clau
dius II. sehr unbeliebt. Dies war wohl auch der Anlass, dass Valentin am 14. Februar des Jahres 269 auf dessen Befehl enthauptet wurde. Dies machte Valentin allerdings zum Märtyrer. Seitdem gilt der heilige Valentin als Patron der Liebenden, Verlobten und der Bienenzüchter.
Gibt es hier nun die Parallele? Obrigkeit enthauptet Genossenschaft? Definitiv gibt es hierzu Bundesweit schon einige Reaktionen zu der Vorgehensweise.
Nahender Frühling schuld am Valentinstag?
Es gibt vermutlich noch einen weiteren Ursprung als Tag der Liebenden: Der nahende Frühling. Hier gibt es einen Rückschluss auf die beginnende Paarungszeit der Vögel. Ebenso war dieser Tag im römischen Reich der Göttin Juno (Beschützerin von Ehe und Familie) geweiht. Ihr wurden Blumen geopfert, den Frauen schenkte man Blumen.
Orakel für junge Mädchen
Junge Mädchen begaben sich zum hohen Festtag in den Juno-Tempel. Dort erbaten sie ein Liebesorakel um die richtige Partnerwahl zu treffen. Um den 14./15. Februar gab es noch die sogenannten römischen Luperkalien (Fest der Wölfin). Die stattfindenden Rituale zur Geschlechtsreife und der ersten Menstruation von Mädchen dienten der erlangten Reife. Danach wurden dann Ehen geschlossen.
Gibt es ein Orakel für den bevorstehenden Gerichtstermin zwischen der „Blumengroßmarkt Stuttgart eG“ und dem stadteigenen Tochterunternehmen „Märkte Stuttgart GmbH“? Wohl eher nicht, denn „Klein gegen Groß“ hat hier einen fahlen Beigeschmack. Hoffen kann man dabei nur auf den Ausgang wie bei „David gegen Goliath“.
Bräuche am Valentinstag
Junge, unverheiratete Männer konnten aus einer Anzahl von Zetteln einen ziehen auf dem der Name einer Unverheirateten vermerkt war. Die durch das Los gezogenen Paare gingen dann gemeinsam durch die Stadt. So manches Paar soll sich dabei ineinander verliebt haben. Modernes Blinddate gemischt mit Speed Dating, ist also keine Erfindung unserer Zeit. ;o)))
Im Mittelalter kam ein neuer Brauch dazu. Heiratswillige Männer überbrachten der Angebeteten möglichst früh am Morgen einen Blumenstrauß. Überlieferungen besagen: Mädchen heiraten denjenigen Mann, den es am Valentinstag als erstes zu Gesicht bekommt.
Andere Länder andere Sitten
In England schickte man sich am Valentinstag anonyme Liebesbriefe. In Frankreich entschied ein Los welcher Valentin und welche Valentine dann für ein
Ein oder mehrere solcher Einkaufswagen voller Blumen… ein Blumenhändler auf dem Blumengroßmarkt sorgt für Verfügbarkeit in seinem Blumenladen.
Jahr lang in „Verlobung“ lebten. Die Tradition, Valentin als Patron der Liebenden zu feiern, kam im Mittelalter zunächst in Frankreich, Belgien und England auf. Im 14. Jahrhundert sind die Valentinsgrüße erstmals nachgewiesen.
Am 14. Februar wurden in den großen Hansestädten auch große Festmahlzeiten von Seefahrern, Gilden, Zünften und Bruderschaften abgehalten.
Aberglaube
Natürlich darf auch ein wenig Aberglaube nicht fehlen. Der Valentinstag wurde als Unglückstag für das Vieh angesehen. Also hatte es an diesem Tag arbeitsfrei.
Heute, am 13. Februar fand auf dem Blumengroßmarkt Stuttgart eG der Hauptmarkt für den Valentinstag statt. Seitens der Redaktion waren wir schon sehr früh vor Ort. Blumenhändler kauften fleißig ein, damit Geniesser ihrem Lieblingsmensch einen schönen Blumenstrauß schenken können. Im Blumenladen werden danntolle Sträuße gebunden.
Die Blumenerzeugersowie auch deren Kunden würden gerne weiterhin die Genossenschaft als Betreiber des Großmarktes vorfinden. Möge es also hoffentlich nicht der letzte gut vorbereitete Valentinsverkauf für die engagierte Genossenschaft sein!
Wer erkennt den Blumenkäufer auf diesem Bild?? Er war vor kurzem ebenfalls auf dem Blumengroßmarkt in Stuttgart. „Klein gegen groß“ wird am 29.02.2020 ausgestrahlt. Thema ist „Lina und das Blumenduell“. Kai Pflaume und sein Team haben Sequenzen zur Sendung auf dem Großmarkt in Wangen aufgezeichnet.
Roberta Valentini und Riccardo Greco in einer der Schlüsselszenen von „Ghost – Das Musical“. Ab 7. November in Stuttgart zu sehen…
Liebe Geniesser… freut Euch auf eine der emotionalsten Liebesgeschichten der 90er Jahre. GHOST – DAS MUSICAL erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes – den Geist des erfolgreichen Kultfilms ab sofort auf der Palladium Bühne zu neuem Leben.
Hauptdarsteller
Es ist soweit: Bei der Medienpremiere (6.11.19) konnte die Redaktion endlich die Hauptdarsteller der tragischen Erzählung über die Kraft der wahren Liebe bei ihrer Arbeit auf der Bühne kennenlernen. Beide sind in Stuttgart keine Unbekannten.
Roberta Valentini und Riccardo Greco spielen das Traumpaar Molly Jensen und Sam Wheat im Stage Palladium Theater. Beide Hauptdarsteller kehrten mit diesem Engagement nach Stuttgart zurück und verkörpern Sam und Molly perfekt.
Mit Roberta Valentini schlüpft eine erfahrene und preisgekrönte Darstellerin in die Hauptrolle der Molly Jensen. Sie stand bereits in Produktionen wie „Les Miserables“, „West Side Story“, „Elisabeth“, „Marie Antoinette“ oder „Kein Pardon“ auf der Bühne.
Persönlich habe ich sie als grüne Hexe Elphaba in „Wicked – Die Hexen von Oz“ auf der Stuttgarter Stage Bühne erlebt. Damit hat sie definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Daher freue ich mich schon auf „Ghost – Das Musical“ im Palladium Theater. Die gebürtige Nürnbergerin ist zudem regelmäßig bei Konzert-Tourneen der größten Musicalhits zu hören. „Back in town“ – mit ihrer starken Stimme füllt sie ab jetzt die Stage Bühne in Stuttgart.
Kultfilm nun als Musical
„Ein Millionenpublikum hat der Kultfilm „Ghost – Nachricht von Sam“ zu Tränen gerührt. Diese außergewöhnliche Liebesgeschichte auf die Musicalbühne zu bringen – natürlich mit der berühmten Szene an der Töpferscheibe – ist eine wunderbare Aufgabe. Und das auch noch im Stuttgarter Stage Palladium Theater, das wird ein schönes Wiedersehen“, sagt Valentini.
Hauptdarsteller Riccardo Greco hat in der Rolle Sam Wheat keine leichte Aufgabe. Er hat die Zuschauer in die magische Welt zwischen Realität und Jenseits zu bringen.Denn: Nach dem tödlichen Überfall auf Sam versucht er als Geist verzweifelt seine geliebte Molly vor drohender Gefahr zu warnen.
„Eines kann ich dazu sagen: Er macht das wirklich fantastisch.“ Bernhard Eckert, Chefredakteur Business-ON Stuttgart. „Beide zusammen versprühen den Zauber der Liebe, die Zuschauer konnten ihn spüren.“
Auf der Bühne und doch unsichtbar
Roberta Valentini und Riccardo Greco sind privat gut befreundet. Das gegenseitige Vetrauen ist zu spüren und ist sicherlich ideal um Molly und Sam zu verkörpern.
„In der Rolle bin ich zwar ständig präsent auf der Bühne, doch für die anderen Charaktere bin ich unsichtbar. Das ist für mich als Darsteller ein völlig neues Gefühl und eine tolle Herausforderung. Gleichzeitig macht es das Stück auch für die Zuschauer sehr spannend, sie fiebern richtig mit Sam mit“, schildert der 32-Jährige.
Riccardo Greco stand ebenfalls bereits in Stuttgart auf der Bühne, als Solist und als Alfred beim „Tanz der Vampire“. Weitere Rollen verkörperte er zum Beispiel in „Mamma Mia!“, „Jesus Christ Superstar“ oder „Elisabeth“.
Stage Entertainment bringt „GHOST – DAS MUSICAL“ gemeinsam mit dem Landestheater Linz für eine Spielzeit von fünf Monaten ins Stage Palladium Theater nach Stuttgart.
Die Handlung des preisgekrönten Musicals basiert auf dem erfolgreichen Kinofilm „Ghost – Nachricht von Sam“, durch den Demi Moore und Patrick Swayze zum Kultpaar der Filmgeschichte wurden. Autor Bruce Joel Rubin, der für sein Filmskript einen Oscar erhielt, schrieb auch das Buch für die berühmte Musicalfassung, die 2011 in Manchester uraufgeführt wurde und anschließend auch im Londoner West End und auf dem New Yorker Broadway Premieren feierte.
Neben der legendären und außergewöhnlichen Liebesgeschichte wird GHOST – DAS MUSICAL durch magische Effekte in der Bühnenproduktion zu einem unvergesslichen Theater-Erlebnis. Die Inszenierung von Sams Geist sowie eine mitreißende Mischung aus Popsongs und romantischen Balladen wird euch begeistern. Eines der musikalischen Herzstücke bildet die beliebte „Unchained Melody“ von Hy Zaret und Alex North. Nach der Veröffentlichung des Kinofilms avancierte sie zum Kultsong.
Für die Musical-Produktion des Filmklassikers schufen Weltstar Dave Stewart (Eurythmics) und Glen Ballard (Autor von Michael Jackson’s „Man in The Mirror“) 24 Songs, die die tragische Liebesgeschichte um Molly und Sam auf bewegende Weise erzählen.
GHOST – DAS MUSICAL feiert am 7. November 2019 Premiere im Stuttgarter Stage Palladium Theater. Für diese Aufführung erhalten Sie nun keine Karten mehr. Tickets generell sind jedoch erhältlich unter musicals.de
Die Handlung
Sam und Molly sind seit Jahren ein Paar. Eines Tages wird Sam überfallen und erschossen. Sein Geist findet jedoch keine Ruhe und macht sich auf die Suche nach seinem Mörder. Als er herausfindet, dass auch Molly in Gefahr ist, setzt er alles dran, sie zu retten. Als Geist kann er jedoch weder von den Lebenden gesehen werden noch in das Geschehen eingreifen. Deshalb wendet er sich an das Medium Oda Mae Brown. Sie soll ihm helfen, Molly zu warnen und seine letzte Aufgabe zu erledigen.
Aus der Redaktion
„Für mich sind Moore und Swazye mit diesem Filmklassiker unsterblich geworden. Unendlich schade das Patrick Swazye uns bereits im Alter von 57 Jahren verlassen hat. Mit „Ghost“ und „Dirty Dancing“ hat er sich in die Herzen von Millionen Menschen gespielt. „Ghost – Das Musical“ ist für mich daher ein Erlebnis mit vielen Erinnerungen. Vor allem begeisterten mich Songs, gesungen von Roberta und Greco. Es war tatsächlich eines der emotionalsten Musical Besuche für mich persönlich.“ Bernhard Eckert, Herausgeber/Chefredakteur