Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt!

Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke.

(c)eROCKIT | Hannes Jaenicke testet das eROCKIT

Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte begeistert fest: „Man denkt es ist alles erfunden worden. Aber das ist echt etwas Neues!“

Das eROCKIT überzeugt durch seine Leistungswerte, Agilität, Dynamik, Design und Sicherheit und vereint eBike, Fahrrad und Elektromotorrad in Einem. Man steuert die Geschwindigkeit dieses Zweirades über einen hochinnovativen, intelligenten Pedalantrieb. Hannes Jaenicke bringt es ganz einfach auf den Punkt und sagt: „Das ist der größte Spaß, den ich mir jenseits von Motorradfahren vorstellen kann.“

Seit vielen Jahren engagiert sich der 62-Jährige für Umwelt- und Klimaschutz. Neue Mobilitätskonzepte wie eROCKIT sind für ihn von großer Bedeutung. Jaenicke: „Jeder Erstklässler weiß, dass wir ein Klima-Problem haben, dass der CO2-Ausstoß sinken sollte. Er tut das Gegenteil, er steigt. Und das ist die Antwort.“

Im kommenden Frühjahr kommt das neue Modell eROCKIT One auf den Markt. Das Fahrzeug ist ein Spitzenprodukt deutscher Ingenieurskunst. Entwickelt und gefertigt in Hennigsdorf bei Berlin. Das Unternehmen bietet derzeit mit der eROCKIT Aktie eine besondere Beteiligungsgelegenheit. Hierbei kann quasi jeder zum Startup-Investor werden. Bereits weit über 200 Aktionäre zählt die eROCKIT AG. Darunter Wirtschaftsgrößen und Prominente wie Fußballprofi Max Kruse, Medienunternehmer Aaron Troschke oder die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen: ag.erockit.de

Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alten Pkw-Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.

Über die eROCKIT AG

So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.

(c)eROCKIT | Max Kruse ist Investor bei eROCKIT
(c)eROCKIT |Meine Erfahrung mit dem eROCKIT

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

2 comments

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare

RS Q e-tron und DesertX begeistern

Doppelte Premiere: Audi und Ducati begeistern bei Offroad-Event Test des Audi RS Q e-tron und der Ducati DesertX auf Sardinien Motorsport-Profis von Audi und Ducati begleiteten die Veranstaltung Gemeinsames Design betont Verbundenheit in der Markengruppe Eine solche Chance gab es noch nie: Audi und Ducati begrüßten internationale Medien auf Sardinien zu einem doppelten Debüt. Zum […]

0 Kommentare

Der Audi e-tron im norwegischen Winter

Kalt, kälter, Skandinavien Mit dem Audi e-tron durch den norwegischen Winter Intelligentes Thermomanagement sorgt bei Kälte für sorgenfreies Fahren Wie funktioniert Elektromobilität in der Kälte Skandinaviens? Eine norwegische Familie, die seit 2019 mit dem Audi e-tron unterwegs ist, berichtet. Zusammen mit den Erläuterungen von Audi-Technikern erfahren Sie hier aus erster Hand, wie der Audi e-tron […]

0 Kommentare

Kennzeichenwechsel Kleinkraftrad

Auf blau folgt grün: Kennzeichenwechsel am 1. März   Fitness und Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Regelmäßig zum 1. März müssen Halter von Kleinkrafträdern darauf achten, ihr altes, abgelaufenes Versicherungskennzeichen durch ein neues zu ersetzen. Der Kennzeichenwechsel ist zugleich eine gute Gelegenheit, das eigene Zweirad durchzuchecken. Für die Fahrer von Mopeds, Mofas, Mokicks, Rollern oder Elektro-Kleinkrafträdern […]

0 Kommentare

Ab Mitte 2022 zu haben – die neue MT-10 SP

Purer, kompromissloser Style, hochwertige Ausstattung und exklusive Verarbeitung The Dark Side of Japan Seit 2013 war The Dark Side of Japan die Inspiration für die Entwicklung von Yamahas MT Modellen. Sie hoben Spannung und Dynamik auf ein ganz neues Niveau. Entworfen und gebaut von Menschen, die sich mit Leib und Seele dem Motorrad verschrieben haben, […]

0 Kommentare

Yamaha Fan – Modelle 2022

Motorrad Saison ins Neue Jahr Hallo Bikerfriend, 2022 geht es wieder super rein in die Saison. Hier findest Du die Informationen zu der 2022 Modellpalette von Yamaha. Seit vielen Jahren fahre ich Yamaha Motorräder. Angefangen mit der XT 500, einer TDM 850 und aktuell die Fazer 1000 Bjh. 2001, hat mich noch keines dieser Bike’s […]

0 Kommentare

Harley-Davidson – neue Modelle 2022

HARLEY-DAVIDSON PRÄSENTIERT MODELLE 2022 WELTWEIT BALD BEI HÄNDLERN VERFÜGBAR Brandneue Modelle werden am 26. Januar bei der Weltpremiere vorgestellt. Bilder dazu im Slider… Harley-Davidson präsentiert einen Teil der 2022er Modelle, welche demnächst bei autorisierten Harley-Davidson Händlern weltweit erhältlich sein werden. Weitere neue Modelle werden in Kürze vorgestellt. Die limitierten 2022er Modelle aus den Custom Vehicle […]

0 Kommentare

Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Na Du Geniesser, bist Du ebenfalls schon in Vorfreude auf die neue Zweirad Saison ;o))) Tja, ein paar Tage dauert es schon noch… aber so manche Informationen sind auf jeden Fall zum jetzigen Zeitpunkt nützlich. Redaktionsseitig kam uns folgendes zu Ohren: Rückrufaktion von Honda zu den Modellen CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade […]

0 Kommentare

Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

eROCKIT AG: Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission Die eROCKIT AG hat die Geschäftsanteile der eROCKIT Systems GmbH zu 100% übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet. Mit dem Erlös möchte eROCKIT als zukunftsweisender Hersteller pedalgesteuerter Elektromotorräder die Produktion, die Produktpalette und die Vertriebsstrukturen weiter ausbauen. Damit ist die […]

0 Kommentare

Faster Son-Modell XSR125

XSR Modelle – Für Freigeister entwickelt Entwickelt für Fahrer, die die einzigartige Verbindung des True Heritage-Designs mit zeitlosem Neo-Retro-Look und brandaktueller Technologie schätzen, sind die Sport Heritage-Modelle von Yamaha wirklich eine Klasse für sich. Alle XSR-Modelle mit ihrem einzigartigen Charakter und unvergänglichen Reiz werden nicht nur entwickelt, um ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten. Durch sie […]

0 Kommentare

Wiedergeburt der Legende -XSR900

Wiedergeburt einer Legende – eine komplett neue XSR900 Das ultimative Faster Sons Modell von Yamaha Die XSR Sport Heritage Reihe von Yamaha ist unvergleichlich. Jedes Modell ist eine Hommage an legendäre Modelle und Designs aus der glorreichen Geschichte des Unternehmens. Diese besondere Kombination aus echtem Respekt vor der Vergangenheit verbunden mit allerneuester Motor- und Fahrwerktechnologie […]

0 Kommentare

MOTORRAD FAHREN – gut und sicher

  Redaktionstipp für Motorradfahrer:  MOTORRAD FAHREN – gut und sicher, das Standardwerk für Motorradsicherheit Druckfrisch beim Institut für Zweiradsicherheit (ifz) eingetroffen ist die neue Auflage des „Broschüren-Bestsellers“. Gemeinsam haben die Macher noch einmal Hand angelegt und die erfolgreiche Broschüre „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ nachgedruckt. In bewährter Form liefert auch die Neuauflage viel Wissenswertes […]

0 Kommentare

Graue und rosa Lappen nicht mehr gültig ab 2021

Genieße die letzten Tag mit Deinem alten Lappen… weißt Du schon wann Dein Führerschein zum Umtausch fällig ist ??? Nicht verpassen: Die Pflicht zum Führerschein-Umtausch kommt. Ab 2022 müssen Autofahrer sukzessive ihre Papier-Lappen abgeben. Hast Du das Datum schon im Kalender angekreuzt? Hier ein paar Informationen von mobile.de: Ablaufdaten der Papierführerscheine: Übersicht Wo gibt es […]

0 Kommentare

Klasse A mit Schlüsselzahl 80

„Heute mal wieder News aus der Bikerwelt. In der Ausbildung zu den Führerscheinklassen ändern sich ja immer wieder einmal die Zulassungsparameter. So auch relativ neu die Ausbildung zur Klasse A mit der Schlüsselzahl 80. Eine smarte Möglichkeit schon mit 21 Jahren den Grundstein für die „Königsklasse“ im Bereich Zweirad zu legen.“ Bernhard (Berny) Eckert, Instructor […]

0 Kommentare

Aaron Troschke und eROCKIT

eROCKIT hat Deutschlands prominentesten Praktikanten Entertainer Aaron Troschke kam bei eROCKIT im brandenburgischen Hennigsdorf ganz schön ins Schwitzen. Der TV- und Internet-Star musste bei einem Praktikum seine handwerklichen und motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das E-Mobility Startup produziert das einzigartige, pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT. Das Besondere an dem innovativen Fahrzeug ist der intuitive Antrieb, der es […]

0 Kommentare

Vollelektrischer Porsche Taycan per Abo

Du bist Porsche-Enthusiast und möchtest einen elektrischen Sportwagen geniessen? Möchtest Dich aber nicht längerfristig binden! Genau hier baut der Sportwagenhersteller sein Angebot weiter aus. Ab sofort kannst Du das vollelektrische Erfolgsmodell Taycan beim flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ mieten. Um Deine Unentschlossenheit für das Erlebnis Elektromobilität in Erfahrungen mit dem Tycan vumzusetzen genau das Richtige.

0 Kommentare
Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater

Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern auch für Ihren Namen „Gulp Coast“ bekannt, was auf Deutsch so viel, wie „Schluckküste“ heißt.

Einmaliges Craft Beer und kreative Bierkreationen

Rapp Brewery, 10930 Endeavour Way, Seminole, FL 33777

Craft Beer gehört zu den trendigsten Getränken der heutigen Zeit, auch in Deutschland. Ihren Ursprung haben diese kreativen Bierkreationen jedoch nicht in Europa, sondern in den USA. Eine der ambitioniertesten Craft-Beer-Szenen gibt es in St. Pete/Clearwater: in über 35 Mikrobrauereien kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten, sodass die Region ihrem Spitznamen „Gulp Coast“ alle Ehre macht. Unorthodoxe Braustile und extravagante Rezepturen sorgen dabei für ein enormes Spektrum an Geschmacksnoten. Die Auswahl reicht von klassischem Pils, über Lager, Porter, Stout und Cider bis hin zu Met sowie IPA („Indian Pale Ale“) und APA („American Pale Ale“). Unbedingt probieren sollten Gäste das Florida Weisse, für welches die beliebte Sonnenscheindestination bekannt ist. Angelehnt an den Namen Berliner Weiße fügen lokale Bierbrauer dem Gemisch während des Fermentationsprozesses Limetten, Himbeeren, Mangos, Drachenfrüchte, Ananas oder Maracujas hinzu und verleihen dem Getränk damit eine frische und fruchtige Note.
(Fotogalerie)

Der Gulp Coast Beer Passport ist nun auch digital und erleichtert das Erkunden des Craft Beer Trails
Um die facettenreiche Bierszene zu entdecken, bietet sich der Craft-Beer-Trail an, den 35 unabhängige lokale Brauereien bilden. Der besondere Trail verläuft von Tarpon Springs nach St. Pete und wurde 2017 ins Leben gerufen. Um Informationen zum Trail und den Besonderheiten der einzelnen Brauereien zu erhalten, kann man den kostenlosen Gulp Coast Beer Passport als Tourguide zur Rate ziehen und das seit neuestem sogar digital: Auf der Online-Reiseplattform Bandwango lässt sich der Pass schnell und unkompliziert herunterladen. Über die Geodaten können die Besucher sich an den entsprechenden Stationen registrieren und erhalten beim 15. Besuch  eine exklusive Überraschung.

Die älteste Craft-Beer-Brauerei Floridas

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in der Dunedin Brewery, der ältesten Craft-Beer-Brauerei Floridas. Seit 1996 werden hier bereits raffinierte Biersorten gebraut, darunter das beliebte und fruchtige Apricot Peach Ale und das The Crance, welches mit Weißwein und Koriander gebraut wird. Ein weiteres Highlight des Craft-Beer-Trails ist das 3 Daughters Brewing am Rande des Warehouse Arts District. Hier wird übrigens auch fündig, wer einmal eine Abwechslung zu Bier, Ale und Co. sucht: Das 3 Daughters Brewing stellt auch eigenen Cider her – natürlich aus lokalen Äpfeln und anderen Früchten aus der Region.

Der größte Bierkeller Floridas

Mit dem Gulp Coast Beer Passport können Bierliebhaber ein besonderes Highlight kennenlernen: Den größten Bierkeller Floridas, der den Namen Webbs City Cellar trägt. Die authentisch eingerichtete und moderne Location befindet sich in St. Petes EDGE District und wurde im Jahr 2019 eröffnet.  Hier können sich Besucher ab 21 Jahren durch das vielfältige und inspirierende Craft-Beer-Angebot probieren. Regelmäßig statten auch andere kleine Brauereien dem größten Bierkeller Floridas einen Besuch ab, um ihre neuesten Bierkreationen zu präsentieren. Ein Ereignis, das sich echte Bierliebhaber keinesfalls entgehen lassen sollten!

Über St. Pete/Clearwater

Die Region St. Pete/Clearwater an der Golfküste Floridas ist ein facettenreiches Reiseziel mit über 35 Meilen an weißen Stränden, abwechslungsreicher Natur- und Tierwelt und einem vielseitigen Kulturangebot. Bereits über 50 Jahre hält die Stadt St. Pete mit 768 Tagen am Stück den Weltrekord der meisten Sonnentage ohne Unterbrechung. Die Strände Clearwater Beach und St. Pete Beach werden seit mehr als 10 Jahren für ihre Schönheit ausgezeichnet. Reisende aus Europa erreichen St. Pete/Clearwater am besten per Flug zum Tampa International Airport. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.VisitStPeteClearwater.com/de erhältlich.

Fotogalerie Craft Beer St.Pete/Clearwater Florida

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 4.000 Stück pro Stadt, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

Ein Kommentar

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

Ein Kommentar

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

Ein Kommentar

 

Made In Köln 2019

Made In Köln 2019

Bernhard Eckert im Portal Talk mit Richard Kolvenbach zum Thema Gin…

Liebe Genießer, die „Made In Messen“ finden seit einigen Jahren einmal jährlich in verschiedenen Metropolstädten statt. Sie sind sehr erfolgreich, die Aussteller und Besucher kommen mit Vergnügen immer wieder.

Die „Made In“ fand dieses Jahr zum ersten Mal auch in Köln statt. Es war eine sehr gut besuchte, erfolgreiche Startmesse für die 2.000 Jahre alte, im Westen Deutschlands gelegene Stadt am Rhein. Im Zentrum der Region, geprägt vom gotischen Dom mit seinen beiden Türmen, besuchten unzählige Kölner ihre erste „Made In“ Messe.

Aussteller aus der Kölner Region

Am 19. und 20.10.2019 hieß es, im Kölner Mediapark 6, zum ersten Mal: Herzlich willkommen zur Made in Köln: der Messe zum Probieren, Kennenlernen und Genießen! Da durfte die Redaktion Business-ON Stuttgart mit der-geniesser.eu und die-genisserin.eu natürlich nicht fehlen. Als Partner der „Made In“ haben wir die Gelegenheit die 6 Messen in den Metropolstädten Frankfurt – Stuttgart – Köln – München – Berlin – Hamburg direkt miteinander zu vergleichen.

Die erste „Made In Köln“ war ein voller Erfolg. Der Mediapark 6 erlebte einen langen und zahlreichen Strom an Besuchern. Über drei Stockwerke verteilt konnten die Kölner probieren und genießen was Hersteller aus der Region so für sie bereit hielten.

Handgemacht – Innovativ – Genussvoll

Dazu fällt insgesamt auf,  das es viele innovative und kreative StartUps gibt welche sich mit handgemachtem Genuß beschäftigen. Wie der Zufall es wollte, hatten wir auch in Köln eine schokollastige Standnachbarin. BOXocolate sitzt im Mediapark 5 in Köln und hatte diesbezüglich einen klaren Anreisevorteil.

BOXocolate

Vanessa Bischoff hat eine Mission: zu inspirieren, echte, fantastische Schokolade zu essen!

Handwerkliche Schokolade ist Vanessa’s Leidenschaft, und sie möchte, dass viele sie auf dieser Reise begleitent. Uns hat sie gezeigt, dass Schokolade mehr als nur süß ist, gut für einen  sein… vor allem kann sie Bauern und deren Regionen unterstützen. Zu alledem schmeckt sie natürlich auch noch köstlich. Mit Vanessa könnt Ihr auf eine Schokoladenverkostungsreise gehen. Dabei werdet Ihr erstaunlich geschmackvolle Schokolade, deren Geschichte und die Leidenschaft ihrer Hersteller finden.

Mit der monatlichen Schokoladen-Abo-Box bringt Dir BOXoclate die Welt der Craft-Schokolade der besten Bean-to-Bar Schokoladenhersteller näher.

Business-ON präsentiert Ge-man

Auf der Made In Köln konnten die Besucher den Ge-man und Ge-man Wodka probieren. Das feedback war durchweg sehr positiv…

Im Zuge unseres aktiven, nachhaltigen Pressemarketings präsentieren wir Ge-man, den Lifestyle Powerdrink aus natürlichen Zutaten. Er schmeckt fantastisch, das wurde uns auf der Made in Köln beim Tasting erneut bestätigt. Viele waren skeptisch: „Energydrink? Oh je, Gummibärchengeschmack… nein danke.“ Schon beim Geruchstest und dem ersten Schluck erhellen sich dann die Gesichtszüge zu einem Lächeln. „Ganz anderer geschmack, sehr gut… frisch und spritzig. Lecker…“ so die zahlreich Aussage der Made In Köln Besucher.

Der Ge-man Power-Drink

Ge-man ist ein Lifestyle-Produkt und ein gesundes Power-Getränk. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe werden unter anderem die Blutgefäße besser durchblutet. Die Wirkweisen dieser Inhaltsstoffe stärken die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Zufriedenheit und Gelassenheit. Der Ge-man Power-Drink wurde von Ärzten und Lebensmittelchemikern entwickelt. Ein Produkt, welches die Gesundheit unterstützt und dabei auch noch gut schmeckt. Hauptzutaten sind:

  • Schisandra Beere – sorgt für gute Laune und hat einen Antiaging effekt
  • Moringa – steigert die Libido und gleicht Mangelerscheinungen aus
  • Guarana – belebt Herz sowie Kreislauffunktionen und gibt notwendige Ausdauer und Power
  • Maca – erhöht die Konzentration und steigert den Testosteron/Estrogenwert
  • Damiana – entspannt und mindert Stressempfinden

Ge-man Wodka

Der Ge-man Wodka repräsentiert eine neue Generation der vitalisierenden alkoholhaltigen Getränke. Beim Tasting auf der Made In Stuggi als auch Made In Köln kam er fantastisch an und ging gleich Boxweise an die Verbraucher.

Der Ge-man eignet sich hervorragend zum Cocktail mit Gin. Dies wurde von Richard’s Gin getestet und bestätigt.

Richard’s Gin

Richard Kolvenbach hatte auf der Made In Köln zwei Geschmacksrichtungen im Gepäck.

„Original“: Der weiche und komplexe Geschmack von Richard’s destilliertem premium Gin „ORIGINAL“ mit Wacholder-, Zitronen- und Lorbeernoten resultiert aus sieben edlen individuell destillierten Botanicals welche mit einem extrafeinem Weizen-Alkoholdestillat vermischt und anschließend mit feinstem Quellwasser aus der Vulkaneifel verdünnt werden. Dieses Verfahren intensiviert ihre subtilen Aromen für einen reinen, klaren und ausgewogeneren Geschmack. Richard’s Gin wird in einer natürlich umgebenen Destillerie in Deutschland gebrannt, in welcher der Gin traditionell von Hand hergestellt und in kleinen Chargen abgefüllt wird.

„COLOGNE“: basiert auf dem selben Herstellungsprozess wie der „ORIGINAL“, mit einem höherem Alkoholgehalt und elf individuell destillierten premium Botanicals, welche unter anderem Trauben aus der Champagne und Gurken aus Deutschland beinhalten. Der Gin hat einen sehr balanciert frischen Geschmack mit Salatgurken-, Grapefruit- und Zitrusnoten.

Besonderes Highlight: „LUMINOUS“ -diese Edition beinhaltet den „ORIGINAL“ Gin mit einem komplett neuem und einzigartigen leuchtendem Flaschendesign. Durch Betätigung eines Knopfes am Flaschenboden beginnt das Vorderetikett an zu leuchten.

Natürlich gab es noch ganz viele interessante Aussteller auf der Messe. Mit einigen von ihnen haben wir, wie bereits in Stuggi, Interviews geführt. Diese gibt es demnächts zu sehen…

Mode für das Rheinland: Rheinprominenz.

Ob Stänz ob Pänz, egal wo du herkommst, egal wie alt du bist, egal wo du gerade lebst, egal ob du zugezogen, weggezogen oder einfach nur das Rheinland liebender Tourist bist, du bist ein Teil der Rheinprominenz und des Rheinischen Bildes… hier findest Du den Rheinprominenz. Shop 

Mecky

Kissen, Taschen und schöne Dinge gibt’s bei Mechthild Krampe. Du möchtet ein Kölner Dom Kissen? Dann bist Du bei Mecky absolut richtig…

 

Adesso men jewelry

Schmuckdesigner Simon Littau hat uns zum Beispiel mit schönen Dingen für der-geniesser.eu begeistert. Ihn findest Du unter…

Esposito

Accessoires für den Genießer fanden wir auch beim „Fliegenmann“. Info’s unter…

 

Darüber hinaus gab’s noch eine Vielfalt an tollen Produkten zu sehen auf der „Made In Köln“. Einen Überblick über die gesamten Aussteller finden Sie übrigens hier…

An dieser Stelle, liebe Genießer aus der Region Köln, bleibt mir nur eines zu sagen: Nach der Made In Köln ist vor der Made In Köln. Wer also dieses Jahr nicht da war, der sollte es sich für nächstes Jahr schon fest vornehmen. Dies gilt natürlich für alle anderen Regionen ebenfalls…

Der Veranstalter: Made In GmbH

Die Made In Messen werden von der Made In GmbH, einem jungen Stuttgarter Unternehmen veranstaltet. Bei deren Endverbrauchermessen steht der starke regionale Bezug im Mittelpunkt. Eben „Made In XYZ“.

2019 noch stattfindende Made In Messen:

  • MadeIn Minga, Paulaner am Nockherberg München, 26. & 27. Oktober 2019
  • MadeIn Berlin, STATION-Berlin, 09. & 10. November 2019
  • MadeIn Hamburg, Ballsaal Haupttribüne, FC St. Pauli Hamburg, 16. & 17. November 2019

Impressionen von der „Made In Köln 2019“

„Made In“ Events…

„Made In“ Events…

Die Made In GmbH ist ein junges Unternehmen und Veranstalter von regionalen Endverbrauchermessen. Im Mittelpunkt steht der starke regionale „Made In“ der Region Bezug. Nach wie vor steht „Made in Germany“ für hohe Qualität. In aller Welt sind die „German Products“ sehr gefragt.

Die „Made In“ Events sind Plattformen mit zwangloser Atmosphäre zum Probieren, Kennenlernen, Genießen und natürlich zum Shoppen! Der Fokus liegt dabei auf einem gesunden Branchenmix, einer Vielfalt von Produkten die allesamt in einer tollen Lokation vorgestellt werden.

Metropol Städte

Das Messekonzept der Made In GmbH findet aktuell in sechs großen deutschen Städten statt – Stuttgart, München, Frankfurt, Köln, Berlin und Hamburg. Erleben Sie Ihre Stadt von einer regional geprägten Seite. Unterstützen Sie Ihre regionalen Hersteller. Die „Made In“ Events werden von dem jungen Unternehmen durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu einem besonderen Erlebnis ausgebaut. Genießen Sie Workshops und interaktive Vorträge. Lernen Sie Produkte aus Ihrer Region bei exklusiven Tastings kennen. Die unterschiedlichsten kulinarischen Leckereien lassen den Besuch zu einem genussvollen  Erlebnis werden.

Qualität und Vielfalt

Zahlreiche Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren auf der Made In hochwertige, regionale und meist handgemachten Produkte jeglicher Art: Angefangen bei kulinarischen Genüssen und Spirituosen über Mode und Accessoires bis hin zu Freizeitartikeln, Wohneinrichtung und einfallsreichen Dienstleistungen. Vom kreativen Einzelkämpfer über Start-ups bis hin zur aufstrebenden Manufaktur ist alles anzutreffen.

Die Idee & das Team

Bereits seit 2017 wird das Messekonzept mit regionalem Fokus durch die Made In GmbH durchgeführt. Jahr für Jahr steigen die Besucherzahlen und die Anzahl der Aussteller. In den  Metropolen Stuttgart, München, Frankfurt und Hamburg kann sich das Made In Team durch  erfolgreiche Events profilieren. Aktuell, im Jahr 2019 werden erstmalig auch in Köln und Berlin die Messen durchgeführt. Das Team ist in der Lage auf vielfältig gewonnene Erfahrungen zurückzugreifen. Die Veranstaltungen werden dadurch Optimiert, das Konzept kann angepasst werden. Ziel ist es, Besuchern sowie den Ausstellern ein unvergessliches Messe-Erlebnis zu schaffen. Networking in der Region, durch ein gemeinsames Wochenende.

Dies erhöht die Verbundenheit der regionalen Aussteller untereinander. Die persönliche Präsenz auf den lokalen Made In Events lässt die verschiedenen Branchen näher zusammenrücken. Sich kennenlernen und Synergien erkennen, das „Made in Germany“ Qualitätsmerkmal gemeinsam in den Vordergrund stellen. Unterstützt werden die Aussteller dabei  mit all dem Knowhow des Made In Teams.

Ein kleines Team bewegt Großes – davon konnte sich die Redaktion 2018 mit eigenen Augen überzeugen. Hier wird kleinen und außergewöhnlichen Manufakturen die Chance geboten, sich auf einer großen Bühne zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Bereits etablierte Unternehmen können ihre Kunden treffen und diesen neue Produkte vorstellen. Die Besucher haben die Möglichkeit direktes Feedback zu den Produkten zu geben. Eine clevere Win-Win Situation.

„Business-ON hat ebenfalls den lokalen Bezug zur Wirtschaft in den Regionen. Kein Wunder also, das 2019 dadurch eine Partnerschaft entstand. Auf allen Messen wird die Redaktion vertreten sein um mit den Ausstellern und Besuchern in den Dialog zu gehen.“ Bernhard Eckert, Business-ON Stuttgart

Made In Termine

  • Madein FFM, Campus Westend Frankfurt, 28. & 29. September 2019
  • Madein Stuggi, Carl Benz Arena Stuttgart, 12. & 13. Oktober 2019
  • Madein Köln, Im MediaPark 6 Köln, 19. & 20. Oktober 2019
  • Madein Minga, Paulaner am Nockherberg München, 26. & 27. Oktober 2019
  • Madein Berlin, STATION-Berlin, 09. & 10. November 2019
  • Madein Hamburg, Ballsaal Haupttribüne, FC St. Pauli Hamburg, 16. & 17. November 2019

 

Die Business-ON/GeniesserIn Redaktion ist als Partner der qualitativ hochwertigen Made In Messen vor Ort mit dabei.

Du hättest gerne zwei kostenlose Eintrittskarten für die Messen?? Dann sende eine E-Mail an redaktion@der-geniesser.eu mit dem Betreff: Made In [Ort]

Erkläre uns kurz, warum genau Du die Karten bekommen solltest ;o))))

28/29.09.2019

Frankfurt

Campus Westend

12/13.10.2019

Stuttgart

Carl Benz Arena

19/20.10.2019

Köln

Media Park 6

26/27.10.2019

München

Paulaner am Nockenberg

9/10.11.2019

Berlin

STATION Berlin

16/17.11.2019

Hamburg

Ballsaal Haupttribüne FC St. Pauli

Fotogalerie der Made In Stuggi 2018

Seit einiger Zeit ist die Canon EOS 7D Mark II (als Teststellung) Redaktionsbegleiter in Sachen Fotos… mit ihr sind schon so einige gute Aufnahmen entstanden.

Genau richtig für die Redaktion, sie ist flott und wir wollen ja zu den ersten gehören, die das Außergewöhnliche einfangen. Auf Veranstaltungen möchten wir tolle Momente festhalten. Ob Fotos oder Videos – die Ergebnisse lassen sich perfekt in unsere Artikel einbinden.

Die 7D Mark II hat eine sehr gute Fokussierung und Schärfenachführung auf sich schnell bewegende Motive.

Der Dual DIGIC 6 Bildprozessor der EOS 7D Mark II sorgt für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Die nur minimale Verzögerung bei der Aufnahme hilft dabei, selbst flüchtige Momente mit hoher Präzision festzuhalten.

Damit unsere Aufnahmen immer gestochen scharf sind, hat die EOS 7D Mark II einen 65-Punkt-AF – für die zuverlässige Nachführung der Schärfe auf sich schnell bewegende Motive. Jedes AF-Feld ist dabei ein Kreuzsensor. Das heißt, dass sowohl horizontale als auch vertikale Details bei der Scharfstellung schnell und zuverlässig erkannt werden. Um Aufnahmen selbst bei extrem wenig Licht zu ermöglichen, kann die EOS 7D Mark II selbst bei Mondlicht, also bei bis zu -3 LW noch scharfstellen.

Bilder bei der Fahrschulausbildung Klasse A…

Artikel zu einer anderen Camera: Canon EOS 760D