Vollelektrischer Porsche Taycan per Abo

Vollelektrischer Porsche Taycan per Abo

„Porsche Drive Abo“ erleichtert Einstieg in die E-Mobilität

 

Für alle Porsche-Enthusiasten, die einen elektrischen Sportwagen fahren wollen, ohne sich längerfristig zu binden, baut der Sportwagenhersteller sein Angebot weiter aus. Ab sofort ist das vollelektrische Erfolgsmodell Taycan beim flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ erhältlich. Damit können noch unentschlossene Kunden das Erlebnis Elektromobilität für einen Zeitraum von sechs Monaten erfahren und unbeschwert genießen. Hierfür gibt es bei einem Antrag bis zum 30. September 2021 den Taycan für die ersten sechs Monate zu besonderen Konditionen.

Flexibles Mietangebot

(c)Porsche | Taycan

„Mit diesem flexiblen Angebot können sowohl Porsche-Fans als auch Neukunden unser vollelektrisches Erfolgsmodell Taycan sechs Monate lang hautnah erleben“, sagt Holger Peters, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Financial Services GmbH. „Damit macht Porsche den unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität möglich – Interessierte können die neue Elektro-Technologie kennenlernen und spüren, dass unser E-Sportler Emotion und Fahrspaß pur bietet.“

Bei „Porsche Drive Abo“ können junge Gebrauchtwagen für eine Mindestlaufzeit ab sechs Monaten bei der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG gemietet werden. Die Abwicklung (Vertragsabschluss, Fahrzeugübergabe, Servicetermine, Fahrzeugrückgabe) erfolgt direkt über die Porsche Zentren. Beenden lässt sich das flexible Abonnement mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Der monatliche Paketpreis richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Es fällt keine Startgebühr an. In der Rate sind 1.250 Freikilometer pro Monat enthalten. Damit sind mit Ausnahme von Tanken oder Laden alle Kosten des Fahrzeugunterhalts abgedeckt – Wartung, Verschleiß, saisonale Bereifung, Fahrzeuggarantie, Zulassung, Kfz-Steuer und Rundfunkgebühren, Teil- und Vollkaskoversicherung (Selbstbeteiligung bei TK € 150 und VK € 1.000) sowie Fahrzeuginspektionen.

„,Porsche Drive Abo‘ ist die Antwort von Porsche auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden und neuer Zielgruppen“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH. „Insbesondere jüngere Menschen besitzen nicht mehr zwingend selbst ein Auto, sondern wollen es je nach Lebenssituation und Anlass flexibel nutzen. Die Art des Mobilitätsbedürfnisses ändert sich je nach Wohnort, Job oder auch Jahreszeit.“ Den flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ gibt es seit August 2020 in allen Porsche Zentren in Deutschland.

 

Drive Rental Lösungen stark im Trend

Mit dem Angebot schließt Porsche die Lücke zwischen der Kurzzeitvermietung mit „Porsche Drive Rental“ und dem klassischen Leasing (ab zwölf Monate). Bei „Porsche Drive Rental“ können Interessierte die Sportwagen stunden- oder tageweise mieten. Das Angebot der Porsche Smart Mobility GmbH mit einer Leihdauer von drei Stunden bis 28 Tagen ist inzwischen in Japan, Frankreich, Russland, USA, Kanada und in der Schweiz verfügbar. In Deutschland gibt es „Porsche Drive Rental“ derzeit an 17 Standorten. Der vollelektrische Taycan ist hier bereits erhältlich.

 

Porsche Financial Services

Die Porsche Financial Services ist ein etablierter und verlässlicher Partner für alle Themen rund um Leasing, Finanzierung und Versicherung bei Porsche. Ihr Angebot umfasst maßgeschneiderte Finanzierungsangebote für Porsche-Fahrzeuge und die Volkswagen-Marken Bentley, Lamborghini und Bugatti sowie Händlerfinanzierungen, Versicherungen und Kreditkarten. Die Unternehmensgruppe betreut mehr als 311.000 Leasing- und Finanzierungsverträge mit einem Volumen von rund 8,5 Milliarden Euro. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Vertragsbestände mehr als verdoppelt.

 

Deine einzige Verbindung zur Straße: Die Reifen

Deine einzige Verbindung zur Straße: Die Reifen

Deine Verbindung zur Straße: Reifen auf keinen Fall vernachlässigen

„Für Geniesser der kurvigen Landstraßen und flotten Autobahnfahrten gibt es Reifentechnisch so einiges zu beachten. Bitte denke immer daran: Die Fahrzeugreifen sind Deine einzige Verbindung zur Fahrbahn. Egal ob Auto oder Motorrad gibt es hier einen Sicherheitsfaktor der zum Überleben beiträgt. Die Quelle des folgenden Artikels ist eine Auswertung der  Dekra. Die Tipps helfen Dir die Bedeutung der Reifen noch etwas besser zu verstehen!“ Bernhard (Berny) Eckert, Fahrlehrer und Sicherheittrainer Zweiradsicherheit . „Die Dekra hat 4.200 PKW Reifen vor der Hauptuntersucheung gesondert etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei entstand ein insgesamt erfreuliches Ergebniss in Sachen Profiltiefe und Reifendruck. Da eine Überalterung von Reifen zu einem enormen Gripverlust führt solltest Du die Herstellungsdaten nicht aus den Augen verlieren. Diesgilt vor allem bei Fahrzeugen die wenig bewegt werden und viel in der „Garage“ stehen.

DEKRA zum Thema Reifen

DEKRA Reifenexperte Christian Koch. „Mit vier nur etwa postkartengroßen Flächen halten die Reifen Ihr Auto auf der Straße. Wem das bewusst ist, der vernachlässigt seine Reifen nicht, im Interesse der eigenen Sicherheit“.

Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen und mehr über den Ist-Zustand an deutschen Pkw herauszufinden, hat die Expertenorganisation DEKRA an sechs ihrer Niederlassungen den ganzen April hindurch zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut.

Gut 1.000 Pkw, insgesamt mehr als 4.200 Reifen, sind im Rahmen der Aktion an den DEKRA Niederlassungen Oldenburg, Minden, Chemnitz, München, Planegg und Rosenheim in die Auswertung eingeflossen. Bezogen auf Alter und Laufleistung bildeten die untersuchten Fahrzeuge eine Bandbreite ab, die mit der Gesamtflotte in Deutschland im Wesentlichen vergleichbar ist. Überprüft wurde neben Reifenalter, Profiltiefe und Fülldruck auch, ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen montiert und Montageempfehlungen eingehalten waren.

 

Wintertaugliche Bereifung

Im Aktionszeitraum vom 6. bis 30. April hatten gut 64 Prozent der Fahrzeuge wintertaugliche Bereifung aufgezogen, die das Symbol mit Berg und Schneeflocke trug. Für seit 2018 produzierte Reifen ist allein dieses Symbol für die Einstufung als wintertauglich maßgeblich, das alte M+S-Kennzeichen reicht nicht mehr aus.

„Unsere Empfehlung, von Oktober bis Ostern Winterreifen zu fahren, gilt nach wie vor. In diesem Jahr lag Ostern allerdings recht früh, und in vielen Gegenden war die Witterung danach noch kalt und teils winterlich – da ist es natürlich sinnvoll, die Winterbereifung nicht zu früh zu wechseln“, erklärt Christian Koch.

Rund zwölf Prozent der untersuchten Reifen waren als Ganzjahresreifen gekennzeichnet. „Dabei gab es natürlich regionale Unterschiede“, sagt der DEKRA Reifenexperte. „Im Voralpenraum sind Ganzjahresreifen eher nicht zu empfehlen, weil sie einem echten Winterreifen bei Schnee und Eis unterlegen sind, und deshalb entsprechend selten. Dagegen können sie etwa für einen Winter an der Nordsee durchaus die richtige Bereifung darstellen.“

Spätestens nach zehn Jahren: Alte Reifen auf jeden Fall ersetzen

Da das Material, aus dem Reifen hergestellt sind, sich verändert, spielt das Alter eine wichtige Rolle für die Sicherheit. „Die Gummimischung härtet mit der Zeit aus“, erklärt Christian Koch, „und das hat Folgen für das Fahrverhalten.“

Gut 45 Prozent der untersuchten Reifen stammten aus den Produktionsjahren 2018 und später, waren also maximal dreieinhalb Jahre alt. 14 Prozent waren sieben Jahre und älter, davon knapp fünf Prozent über zehn Jahre alt. Die absoluten Ausreißer mit über 20 Jahren Reifenalter machten weniger als 0,4 Prozent aus.

„Wir empfehlen, mehr als sieben Jahre alte Reifen von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, ob sie noch in Ordnung sind“, so der DEKRA Experte. „Wenn ein Reifen zehn Jahre alt ist, sollte ihn man auf jeden Fall ersetzen.“

Für die Bestimmung vom Reifenalter benötigst Du eigentlich nur die letzte Stelle der DOT-Nummer. Bei Reifen, die seit dem Jahr 2000 produziert werden, findest Du sie vierstellig.

  • Die ersten zwei Ziffern geben Auskunft über die Produktionswoche.
  • Die letzten beiden Ziffern bestimmen das Produktionsjahr.

Montageempfehlung einhalten

Für bestimmte Reifen geben Hersteller Empfehlungen für die Ausrichtung bei der Montage. Das kann zum einen die Laufrichtung betreffen, zum anderen gibt es Reifenmodelle mit einer Innen- und einer Außenseite.

„Wenn Innen- und Außenseite vertauscht sind, kann das nur bei der Montage des Reifens auf die Felge passiert sein. Solche Fehler sind ausgesprochen selten“, meint Koch. „Häufiger kommt es da schon vor, dass das Rad in der falschen Laufrichtung montiert wird, also ein linkes Rad auf der rechten Fahrzeugseite. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man selbst die Räder wechselt.“

Beide Arten von Fehlern sorgen nicht direkt für ein echtes Sicherheitsrisiko. „Aber natürlich kann ein Reifen sein ganzes Leistungspotenzial nur ausspielen, wenn er wie empfohlen montiert ist.“ Im Reifencheck stießen die DEKRA Experten bei rund neun Prozent aller Reifen auf nicht eingehaltene Montageempfehlungen.

Fülldruck und Profiltiefe

Was den eingefüllten Luftdruck und die Profiltiefe angeht, war das Bild beim DEKRA Reifencheck insgesamt recht erfreulich. „Beim Fülldruck gab es einzelne Ausreißer nach unten, manche auch sehr weit nach unten: Der Negativrekord lag bei 0,8 bar“, berichtet Koch. „Auffällig war, dass zu niedriger Fülldruck bei Ganzjahresreifen häufiger vorkam. Hier fällt die routinemäßige Prüfung beim zweimaligen Wechsel jedes Jahr weg – und wenn der Autobesitzer selbst das Thema vernachlässigt, kann hier der Druck extrem niedrig werden.“

Bei neueren Autos sind zwar Reifendruckkontrollsysteme vorgeschrieben. Das entbindet aber den Fahrer nicht von der Verantwortung, sich um den Reifendruck zu kümmern. „Jeder Reifen verliert nach und nach Luft, das lässt sich nicht zu 100 Prozent vermeiden“, so der Experte. Deshalb bleibt es beim Appell: „Spätestens nach jedem zweiten Tankstopp sollten Sie den Fülldruck prüfen und, wenn nötig, anpassen.“ Informationen zum richtigen Druck für das unbeladene bzw. das beladene Fahrzeug findet sich je nach Modell meist auf einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrertür oder in der Tankklappe.

Wichtig ist auch: Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen!

Profiltiefe und nasse Fahrbahn

Gerade auf nasser Fahrbahn kann die Profiltiefe beim Bremsen und bei der Kurvenfahrt den entscheidenden Unterschied machen. Dass die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter im Blick auf die Sicherheit nicht ausreichend ist, scheint sich inzwischen herumgesprochen zu haben. Weniger als jeder tausendste Reifen im Check war so weit abgefahren. Fast drei Viertel (gut 74 Prozent) hatten fünf Millimeter oder mehr. Knapp elf Prozent waren unter vier Millimeter, darunter gut 2,5 Prozent unter drei Millimeter.

„Das ist insgesamt ein erfreuliches Bild“, sagt Christian Koch und schränkt gleichzeitig ein: „Man darf nicht vergessen: Untersucht wurden hier Fahrzeuge, die auf dem Weg zur Hauptuntersuchung waren. Und ein abgefahrener Reifen ist einer der Mängel, den auch der fahrzeugtechnische Laie sehr einfach feststellen kann.“ Von den Ergebnissen des Reifenchecks vor der Hauptuntersuchung auf den Reifenzustand im „normalen Leben“ zu schließen, ist aus Kochs Sicht deshalb nur bedingt zulässig. „Es zeigt sich aber wieder: Schon allein die Hauptuntersuchung als Pflichttermin sorgt dafür, dass Autofahrer zumindest alle zwei Jahre die offensichtlichsten Sicherheitsmängel beseitigen.“ Das erklärt auch, warum gerade Reifenmängel mit einer Quote von etwa fünf Prozent in der Hauptuntersuchung keine allzu große Rolle spielen.

Appell an Autobesitzer: Um die Reifen kümmern

Unterm Strich steht am Ende des DEKRA Reifenchecks die Bilanz: Viele Autobesitzer kümmern sich vernünftig um ihre Reifen – aber noch längst nicht allen scheint die Bedeutung wirklich bewusst zu sein. „Bei der Sicherheit sollte es keine Kompromisse geben“, meint der Unfallsachverständige und Reifenexperte Koch. „Und das fängt nun mal beim Reifen an.“

Über DEKRA 

Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2020 hat DEKRA einen Umsatz von nahezu 3,2 Milliarden Euro erzielt. Rund 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere Welt. DEKRA gehört schon heute mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.

Tipp der Redaktion

Reifen altern automatisch wenn Du sie benutzt. Möchtest Du das sie etwas länger halten solltest Du die Sommer oder Winterreifen jeweils fachgemäß einmotten

  • Lagerung in der direkten Sonne läßt Gummi schneller altern und austrocknen. Eine Lagerung im dunklen Keller oder der Garage empfiehlt sich.
  • Lagere die Reifen waagerecht auf einem Reifenbaum.
  • Sorge für eine gleichmäßige Temperatur im Lagerraum.
  • Belüftung oder Klimatisierung ist optimal da zu hohe Luftfeuchtigkeit Deinen Reifen ebenfalls schaden.

Was Du an Deinen Reifen so alles ablesen kannst

Quelle: ADAC | Reifenbeschriftung

 

 

 

 

 

 

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Audi e-tron GT on the road

Audi e-tron GT on the road

(C)Audi | Audi RS e-tron GT in der Farbe Kemoragrau: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Angaben zu den Kraftstoff-verbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen- /Rädersatz.

Der Audi e-tron GT startet in die Märkte

Der Gran Turismo einer neuen Ära: sportlich, komfortabel und nachhaltig

Das hochspannende, emotionale Coupé gibt es in zwei Ausführungen. Der Audi RS e-tron GT arbeitet mit einem Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Zu haben ist der RS e-tron GT ab 138.200 €. Etwas preiswerter ist der e-tron GT quattro mit einem Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6–18,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Ihn gibt es ab 99.800 €.

Für die beiden, wie ich persönlich finde, faszinierenden E-Modelle gibt es bereits zahlreiche Vorbestellungen. Keine Schnäppchen, dafür aber absolut Premium Klasse.

Audi e-tron GT

Ein Audi, wie es ihn bislang noch nicht gab. Gut zu wissen das er ab jetzt bei den Händlern in Europa zum Verkauf bereit steht. Der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo ist in beiden Modellen mit Allradantrieb ausgestattet.

Mit dem Audi e-tron GT quattro1 und dem RS e-tron GT2 zeigen die Vier Ringe den Weg in eine emotionale, hochspannende Zukunft der Elektromobilität. Das viertürige Coupé interpretiert den klassischen Gran-Turismo-Gedanken neu: Sein Design ist expressiv, die Technik revolutionär. Zwei starke E-Maschinen – die eine an der vorderen, die andere an der hinteren Achse – sorgen für einen souveränen elektrischen Allradantrieb. Beim Audi e-tron GT quattro geben sie gemeinsam 350 kW (476 PS) und 630 Nm Drehmoment ab, beim RS e-tron GT sind es 440 kW (598 PS) und 830 Nm. Mit seinen 84 kWh Energieinhalt (netto) ermöglicht der Lithium-Ionen-Akku Reichweiten bis zu 488 Kilometern; dank ihrer 800-Volt-Technik lässt sich die Batterie besonders schnell wieder aufladen. Dadurch überzeugen der Audi e-tron GT quattro und der RS e-tron GT auch mit ausgeprägter Alltags- und Langstreckentauglichkeit.

Der RS e-tron GT ist die neue elektrische Speerspitze von Audi – er sprintet in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 250 km/h Topspeed. Sein Fahrwerk umfasst Features wie eine adaptive Dreikammer-Luftfederung und eine elektronisch geregelte Differenzialsperre an der Hinterachse. Eine Beschichtung aus Wolframcarbid auf den Scheiben steigert die Performance der Bremsanlage weiter, der e-tron-Sportsound setzt das technische Gesamtkunstwerk akustisch in Szene. All diese Features sind auch für den Audi e-tron GT quattro erhältlich. Für beide Modelle gibt es auf Wunsch Räder bis 21 Zoll Durchmesser, eine Allradlenkung, Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht sowie Sitzbezüge, die hohe Rezyklat-Anteile aufweisen.

Der e-tron GT ab sofort im Verkauf

Bereits Mitte Februar ist der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo in den Vorverkauf gestartet. Seither sind bereits zahlreiche Vorbestellungen eingegangen. Ab sofort beginnt die Auslieferung in den 27 EU-Märkten sowie im Vereinigten Königreich. I

Passend zur Markteinführung präsentiert Audi im Mai das nächste Kapitel der globalen Markenkampagne mit dem Leitspruch „Future is an attitude“ und unterstreicht so den Weg der Vier Ringe in die Zukunft der nachhaltigen Premiummobilität. Der Schauspieler und Produzent Tom Hardy, lange Botschafter der Marke, teilt darin die Leidenschaft von Audi für Nachhaltigkeit, Design und Performance, die der Audi RS e-tron GT verkörpert. Der dazugehörige TV-Spot „Passion Creates Progress“ wurde mit einer innovativen und Technologie, die virtuelle Umgebungen in Echtzeit rendert, und einer nachhaltigen Methode produziert. Interessante Kampagnen-Elemente findst Du unter e-tron GT online.

Der Audi e-tron ist das meistverkaufte Premium-Elektroauto

Mit dem Verkaufsstart des e-tron GT setzt die AUDI AG ihre Transformation zu einem Anbieter nachhaltiger Premiummobilität fort. 2020 waren die Vier Ringe mit Abstand größter Hersteller von Elektrofahrzeugen unter den drei deutschen Premiummarken. Die Erfolgsmodelle Audi e-tron und e-tron Sportback verzeichneten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 79,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, 47.324 Exemplare wurden an Kunden ausgeliefert. Weltweit ist der Audi e-tron das meistverkaufte Elektrofahrzeug im Angebot eines deutschen Premiumherstellers, in Norwegen war er 2020 sogar das meistverkaufte Modell überhaupt.

Im Programm von Audi verfügen derzeit mehr als 80 Prozent aller Baureihen über einen rein elektrischen oder elektrifizierten Antrieb, Plug-in-Hybridantriebe (PHEV) und Mild-Hybrid-Systeme (MHEV) mitgerechnet. Und die E-Offensive nimmt weiter Fahrt auf: Im laufenden Jahr steigert Audi die Zahl seiner reinen Elektromodelle (BEV) von drei auf sieben. Bis 2025 plant das Unternehmen mehr als 20 vollelektrische Modelle und den weiteren Ausbau seines PHEV-Portfolios.

 

Elektrifizierender Sound

Die Audi Soundingenieure Rudolf Halbmeir und Stephan Gsell haben den Sound des Audi e-tron GT quattro entwickelt.

Sound ist ein stetiger Begleiter in unserem Leben, fast omnipräsent durchdringt er unseren Alltag. Dabei zeigt er sich in ganz unterschiedlichen Facetten – mal ist es das sanfte Rauschen des Windes in den Baumwipfeln, mal die heitere Betriebsamkeit der Stadt. Es kann Regen sein, der leise und mit seinem ganz eigenen Rhythmus auf eine Fensterscheibe prasselt, ebenso wie die Mischung aus frenetischem Beifall und Fangesängen einer Menschenmenge im Stadion. Sound kann Emotionen auslösen und Erinnerungen wachrufen. Und er ist immer auch ein signifikantes Erkennungsmerkmal. Das gilt vor allem für unsere Mobilität.

Der Sound unserer Mobilität befindet sich im Wandel

Das ist das Fachgebiet der beiden Audi Soundingenieure Rudolf Halbmeir und Stephan Gsell. Sie bringen nicht nur ein unglaublich feines Gehör mit, sondern auch jede Menge Erfahrung. Sounddesigner Rudolf Halbmeir befasst sich seit knapp 20 Jahren mit dem Klang der Fahrzeuge. Durch die Elektromobilität hat sich die Aufgabenstellung in diesem Bereich gewandelt. Halbmeir: „In den ersten neun Jahren bei Audi habe ich mich hauptsächlich damit befasst, Autos mit Verbrennungsmotoren leiser zu machen. Dann fragte mich mein damaliger Vorgesetzter, ob ich Interesse hätte, Sounds für elektrisch angetriebene Modelle zu kreieren.“ Vor knapp fünf Jahren erweiterte Stephan Gsell das Team. Auch er sollte anfangs Fahrzeuge leiser machen – dann kam das erste Hybridmodell von Audi, und die Aufgabenstellung änderte sich.

Heute sind sie dafür zuständig, den e-tron Modellen von Audi eine akustische Signatur zu geben. Dabei gilt es rechtliche Anforderungen zu beachten, aber auch den individuellen Charakter eines Fahrzeugs. Keine leichte Aufgabe, wie Rudolf Halbmeir sagt: „Wir müssen viele Anforderungen unter einen Hut bringen. Komfort spielt eine Rolle – und manche Sounds mögen sich cool anhören, aber passen vielleicht nicht zum jeweiligen Fahrzeug.“ Den Inspirationsquellen auf dem Weg zum idealen Audi Sound sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mehr zur Soundentwicklung…


Der Audi e-tron GT quattro ist das erste vollelektrische Serienfahrzeug, das alle Merkmale trägt, die das Audi e-Design der Zukunft definieren. Bernd Zerelles stellt neun Fragen zum Audi e-tron GT quattro an Marc Lichte, Leiter Audi Design.

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ

Wie es aussieht ist der Winter vorbei. Die Sonne kommt schon sehr häufig zum Vorschein und die klassische Grillsaison lässt schon grüßen. Natürlich kann Man(n) auch im WInter grillenb. Jedoch kommen nun wieder die warmen Tage: Zeit fürs Grillen mit der Familie.

Wie wäre es dabei einmal mit etwas Abwechslung von den üblichen Würstchen. Wirf Deinen Geniesserblick doch mal auf  ASIA BBQ-. Unkompliziert und gleichzeitig ein großer Genuss. Statt bei vegetarischen Gerichten nur nach Ersatz zu suchen, lohnt es sich auch mal mit Vieatnam vegetarisch einen Blick auf die Küche Asiens zu werfen, der Mutter des vegetarischen Essens.

Leicht lecker und exotisch.

Die preisgekrönte Kochbloggerin Leela Punyaratabandhu präsentiert 60 authentische Rezepte für klassisches »Asia BBQ«: Sie hat diese von ihren Reisen durch Südostasienmitgebracht sowie beliebte Familienrezepte aus ihrer Kindheit in Thailand gesammelt. Mit ihren Tipps, wie man asiatische Grillgerichte mit herkömmlichem Equipment zubereitet, kann jeder Hähnchen-Satay oder glasiertes Schweinefleisch, das seinen Namen verdient, zu Hause genießen.

Asiatische Küche

Die vietnamesische Küche zählt neben der thailändischen zu den besten und beliebtesten Asiens. Zwar wird in Vietnam viel mit Fleisch und Fisch gekocht, doch gibt es so viel Gemüse und Kräuter, dass sich zahlreiche vegetarische und sogar vegane Gerichte zaubern lassen. In  Vieatnam vegetarisch findet man Rezepte wie  »Veggie Pho«, »Gemüse-Hot-Pot mit Sprossen« oder »Banh Mi mit Zitronengras-Tofu« – alles authentisch vietnamesisch. Eine kulinarische Traumreise für alle Asien-Fans.

Kochbuchtipps

Leela Punyaratabandhu
Asia BBQ
60 asiatische Grillrezepte mit Wow-Effekt
224 Seiten, ca. 200 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm Hardcover
ISBN: 978-3-95961-509-9€ [D] 29,99€ [A] 30,90sFr. 41,50
Christian Verlag

Anna Plumbaum
Vieatnam vegetarisch
65 Original-Rezepte. Aromatisch. Frisch. Leicht.
224 Seiten, ca. 120 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm Hardcover
ISBN: 978-3-95961-543-3€ [D] 29,99€ [A] 30,90sFr. 41,50
Christian Verlag

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare
Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Partnerbörsen und die Suche nach der großen Liebe

©Pexels | Schwierig, die Partnersuche währendder Pandemie. Ein Pärchen küsst sich mit Mundschutz.

 

Bald ist Valentinstag! Geschlossene Bars, Restaurants und Diskotheken erschweren derzeit die ohnehin schon komplizierte Suche nach dem passenden Partner.

Daher greifen immer mehr Menschen in Europa auf Partnervermittler oder Dating-Apps wie be2, Elitepartner, Finya, Parship, Tinder & Co. zurück.

 

 

 

Doch worauf sollten Geniesserinnen achten,  bei der Suche nach der großen Liebe, um sich nicht die Finger zu verbrennen? Vorsicht bei der Wahl der Partnerbörse…

Werbeversprechen locken oft in teure Abo-Modelle

Die Werbeindustrie hat am Tag der Liebe längst nicht mehr nur verliebte Pärchen im Fokus. Auch Singles sind vor der Kommerzialisierung des Valentinstags nicht mehr sicher.

So locken zahlreiche Partnervermittler und Dating-Apps mit Probe-Mitgliedschaften oder Rabatt-Aktionen. Das Versprechen: Gleichgesinnte zu finden, die ebenfalls auf der Suche nach ein bisschen Prickeln und Romantik am Valentinstag sind.

Böses Erwachen nach wenigen Tagen

Die Suche nach der großen Liebe kann allerdings kostspielig werden. Immer wieder wenden sich verärgerte Kunden der Partnervermittler an das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren.

Grund: teure Abos und Probleme bei der Kündigung. Was die wenigstens jedoch wissen: Schließen Nutzer auf einer Singlebörse einen Vertrag über eine Mitgliedschaft ab, haben sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Immer wieder Probleme bei der Entschädigung

In der Vergangenheit kam es bei den europaweit tätigen Partnervermittlern wie beispielsweise Parship und Elitepartner trotz erfolgreichem Widerruf der Kunden häufig zu Problemen bei der Berechnung der vom Kunden zu zahlenden Entschädigung.

„Die kürzeste Mitgliedschaft bei Parship kostet rund 480 Euro. In den Fällen, mit denen sich die Verbraucher an uns wandten, belief sich der Wertersatz nach einem Widerruf oftmals auf 75 Prozent des Betrages für die Gesamtlaufzeit.

Es ist rechtlich nicht verboten, dass der Anbieter Wertersatz verlangt. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch entschieden, dass die enorme Höhe von 75 Prozent unzulässig sei. Daher wurde dieser Geschäftspraktik nunmehr einen Riegel vorgeschoben“, erklärt André-Schulze Wethmar, Jurist beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland.

Partnerbörsen: EuGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Anbieter in dem Fall lediglich berechtigt ist, einen zeitanteiligen Wertersatz zu berechnen. Und zwar für die Tage, in denen die Nutzer die Dienstleistung in Anspruch genommen haben.

Für Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einen Persönlichkeitstest bei der Anmeldung, dürfen Partnervermittler mehr verlangen. Allerdings muss der Preis der Zusatzleistung bereits bei Abschluss der Mitgliedschaft entsprechend angezeigt werden.

Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerung

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Partnervermittler und Dating-Apps sehen oft vor, dass sich die Mitgliedschaft nach Ablauf der Vertragslaufzeit automatisch verlängert.

Vergessen Kunden ihre Mitgliedschaft zu kündigen –  und das mindestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit – verlängert sich die kostenpflichtige Mitgliedschaft automatisch um maximal ein Jahr.

Besser gestellt sind hier Verbraucher in Frankreich und Österreich. Dort sind die Anbieter verpflichtet, ihre Kunden in einem gesonderten Schreiben vor Ablauf der Kündigungsfrist daran zu erinnern, dass sie kündigen müssen, wenn sie keine automatische Vertragsverlängerung möchten.

Für Verbraucher in Deutschland ist für bestimmte Vertragstypen ebenfalls Besserung in Sicht, so sieht es ein Gesetzes-Entwurf für faire Verbraucherverträge des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vor.

Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Partnerbörsen und die Suche nach der großen Liebe   Bald ist Valentinstag! Geschlossene Bars, Restaurants und Diskotheken erschweren derzeit die ohnehin schon komplizierte Suche nach dem passenden Partner. Daher greifen immer mehr Menschen in Europa auf Partnervermittler oder Dating-Apps wie be2, Elitepartner, Finya, Parship, Tinder & Co. zurück.       Doch worauf sollten Geniesserinnen achten,  bei […]

0 Kommentare

Freundschaft Plus – Geschichten mit Benefit

Genuß ist ja sehr vielfältig, daher interessiert Euch als Genießer sicherlich wie andere eine Freundschaft Plus angehen und empfinden. Alena Riha erzählt interessante Geschichten von 33 erlebten „Freundschfat Plus“ Erlebnissen junger Menschen. Das Buch ist sehr interessant geschrieben und regt mich zum schmunzeln an. Hat man selber die Erfahrungen, ist es um so aufschlussreicher ;o)) […]

0 Kommentare

Wissenswertes um den Valentinstag…

Unerwartet kommt er für manche am 14.02 jedes Jahres… der Valentinstag… Für so einige ist es daher ein Tag den sie lieber nicht vergessen sollten. Also noch einmal zur Erinnerung an alle Geniesser: jeden 14. Februar ist Valentinstag. Weltweit feiern ihn viele Millionen Menschen. Ketzerische Frage: Ist der Valentinstag von der Floristik Branche erfunden worden? […]

0 Kommentare

Adieu Schlankheitswahn: Geniesser mögen’s kurvig

Fit (F)or Fat? Mögen wir Männer vollschlank oder lieber voll schlank? Eine von LemonSwan in Auftrag gegebene Statista-Marktforschung bringt da ein klares Ergebnis. Redaktionsseitig verwundert es uns nicht, spreche ich doch viel mit Geniessern… Eisernes Kalorienzählen lohnt sich nicht… Wir Herren der Schöpfung finden gerade weibliche und kurvige Frauen besonders anziehend, so das Ergebnis der […]

0 Kommentare

 

Regeln beim Online-Shoppen ändern sich

Regeln beim Online-Shoppen ändern sich

Genüßlich Shoppen wird komplexer

Seit Mitte Januar gelten neue Regeln für Dein Shoppen im Internet. Zahlst Du meistens mit Kreditkarte? Dann sei Dir bewusst, dass es nun strengere Regeln gibt. Darüber hinaus sind weitere Verschärfungen der Sicherheitsauflagen geplant.

Dein Einkauf im Internet wird komplizierter. Der Grund dafür ist eine zweite Identifizierung die erfolgen muss. Zahlst Du mit Kreditkarte wird dies notwendig.

Üblich bislang ist die Eingabe der Kreditkartennummer sowie das Verfallsdatums. Danach erfolgte bisher eine Abfragung der dreistelligen Prüfnummer. Seit kurzem ist nun jedoch eine zusätzliche Identifizierung über Smartphone-App Deiner Bank notwendig.

Solange Du Einkünfte unter 250 Euro tätigst ist das noch nicht notwendig. Geplant zum 15. Februar ist es jedoch die Regel bereits für Beträge ab 150 Euro anzuwenden. Weiter verschärft soll es dann ab dem 15. März weiter gehen. Bereits für alle Zahlungen über 30 Euro soll dann der doppelte Identitätsnachweis erforderlich werden.

(c)Bernhard Eckert | Kreditkartenzahlungen werden komplizierter, dadurch jedoch sicherer…

Authentifizierung durch zwei Faktoren

Durch diese sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung wird Dein Shoppen im Internet sicherer werden. Betrügereien im Onlinehandel sollen dadurch erheblich erschwert sein.

Hintergrund dieser Änderungen ist die EU-Zahlungsrichtlinie PSD2. Bereits seit September 2019 regelt diese den Zugriff auf das Online-Banking. Ab sofort greift sie nun auch beim Bezahlen im Internet.

Andere Zahlungskonten

Als Begleiterscheinung ergibt sich damit die Öffnung der Zahlungskonten für Dritte. Zum Beispiel für ‚Fintechs‘, dies ist der Sammelbegriff für technologisch weiterentwickelte Finanzinnovationen. Im Prinzip gleicht die Vorgehensweise dem Verfahren beim Online-Banking. Hier bekommst Du als Bankkunde ja eine transaktionsgebundene TAN auf Dein Mobiltelefon gesendet. Entweder erhältst Du sie per SMS oder über die App Deiner Bank. Falls Du Dein Mobiltelefon dafür nicht verwenden möchtest ist ein spezielles Kartenlesegerät dafür zu benutzen.

Meist ist eine App erforderlich

Als Kunde der Sparkasse kannst Du die App S-ID-Check für den zweiten Identitätsnachweis nutzen. Zuvor musst Du  Deine Kreditkarte dort allerdings registrieren. Bezahlungen werden dann über die App  bestätigt. Entweder indem Du den Kauf über eine TAN oder über den Fingerabdruck frei gibst. Achte auf die Gebühren dabei…

Bist Du Kunde der Genossenschaftsbanken, benötigst Du für die Zahlungen im Internet eine spezielle App namens Securego plus.

Bei der Deutschen Bank oder der Commerzbank kannst Du Kreditkartenzahlungen per Photo-TAN-App, die auch für das Onlinebanking genutzt wird, bestätigen.

Erhöhte Sicherheit

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung gilt aus Sicht von Experten als besonders sicher. Denn eventuelle Angreifer müssten nicht nur die Zugangsdaten ihres Opfers stehlen oder hacken, sie müssten auch etwas Physisches wie Dein Handy oder Deine Kreditkarte in ihren Besitz bringen. Außerdem sind die TAN transaktionsgebunden. Im Gegensatz dazu gab‘s früher meist auf Papier existierenden TAN-Listen. Wenn dann noch Biometrie zum Einsatz kommt, wird es für Kriminelle noch schwieriger.

Vorsicht:  Das Wirrwarr um die verschiedenen Verfahren nutzen Kriminelle zum versenden von betrügerischen E-Mails. Dort befinden sich Links die auf Bankenähnliche Seiten führen. Bitte niemals einloggen, Du riskierst dabei sensible Daten wie Adresse, Geburtsdatum und Konto-Login preiszugeben.

Öffne also nie einen Link der angeblich von Deiner Hausbank kommt. Gib an dieser Stelle keine Login-Daten ein. Eine Bank wird Dich niemals per Mail um diese Daten bitten. Logge Dich direkt per Online-Banking ein und prüfe dort das Postfach. Alternativ wende Dich an den Kundenservice Deiner Bank.

Deutsche zahlen am liebsten mit PayPal

Der Handelsverband HDE begrüßt zwar die verschärften Regeln, rät jedoch den Onlinehändlern, sich die Zahlungsarten ihrer Kunden genau anzusehen. „Wenn Kunden die Kreditkartenzahlung zu kompliziert wird, könnten sie künftig verstärkt auf andere Zahlarten ausweichen“, so HDE-Experte Ulrich Binnebößel.

Gehörst Du auch bereits dazu? Zahlst Du anstelle der Kreditkarte lieber mit PayPal über das dort hinterlegte Bankkonto. Jedoch ist es so das PayPal ebenfalls auf doppelte Authentifizierung umschwenkt und per SMS einen Sicherheitscode sendet.

Option „Whitelist“

Wenn Du dennoch weiterhin am liebsten mit Kreditkarte zahlen möchtest, gibt es noch eine weitere Option für Dich um auch künftig bequem zu shoppen. Hast Du Händler über die Du häufig einkaufst? Dann kannst Du diese auf die sogenannte Whitelist setzen. Diese Liste wird von Deiner Bank verwaltet. Händler die darin eingetragen sind, werden als vertrauenswürdig erachtet. Damit kann auf Deine starke Kundenauthentifizierung bei jedem Kauf verzichtet werden.

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Musical Tarzan ein Jahr in Stuttgart

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]

0 Kommentare

TINA – Time to say goodbye

Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]

0 Kommentare

Ottifanten-Stadtrundfahrten in Hamburg

Elefantastisch Komiker Otto weiht Ottifanten-Stadtrundfahrtbus in Hamburg ein Auf Hamburgs Straßen fährt seit Neuestem ein Ottifanten-Bus. Das Unikat in der Hamburger Flotte der Roten Doppeldecker ist rundherum großformatig mit Otto Waalkes‘ berühmten Comic-Figuren verziert. Anlässlich der Einweihung des elefantösen Busses war der in der Hansestadt lebende Komiker persönlich an die Hamburger Landungsbrücken gekommen. Der prominente […]

0 Kommentare

Städtereise Hamburg

Gruppenreisen: Lassen Sie sich durch Hamburg lotsen! Städtereisen liegen im Trend und Hamburg zählt dabei laut verschiedener Umfragen zu den Topreisezielen in Deutschland. Gerade auch für Gruppenreisen bietet sich die Elbmetropole mit dem Hafen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten als perfekte Destination an. Ob Betriebsausflug, Teamevent, Vereinsreise, Schulausflug oder private Runde: Wer sicher sein will, dass […]

0 Kommentare

ditArdo und sein Comic-Kubismus

Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]

0 Kommentare

Tarzan wieder im Dschungel Stuttgarts

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

Nen Kaffee mit Sara Nuru?

Nen Kaffee mit Sara Nuru?

The Soul of Coffee

©Robert Rieger | Kennst Du die äthiopische Kaffee Zeremonie? Sara Nuru erzählt warum es von der Zubereitung bis zum Genießen jedes Mal ein Erlebnis und geschmacklich nicht zu übertreffen ist.

Über Kaffee haben wir ja schon das eine oder andere Mal geschrieben. Im Kaffee-Podcast „The Soul of Coffee“,  (De’Longhi) gibt es Gespräche mit interessanten Gästen, Dort bekommst Du spannende Einblicke in die vielen Facetten der Kaffeewelt. Egal ob es über den Anbau, zu Kaffee-Trends bis hin zu kreativen und sozialen Business-Ideen.

So auch in dieser Folge. Wußtest Du das Sara Nuru, ehemaliges GNT Model, einen Wandel vom Model zur Start-Up-Gründerin hingelegt hat?

Model wird Fairtrade Unternehmerin

Die ehemalige „Germany’s Next Top Model“-Gewinnerin führt gemeinsam mit ihrer Schwester ein Kaffeeunternehmen für Fairtrade-Kaffee. Dies ermöglicht den beiden sich für soziale Projekte in Äthiopien einzusetzen. Vor allem Frauen wird dabei  zu einem selbstbestimmteren Leben verholfen.

©nuruCoffee | nuruCoffee wurde 2016 von den Schwestern Sara und Sali Nuru gegründet.

nuruCoffee wurde 2016 von den Schwestern Sara und Sali gegründet. Deren Leidenschaft für Kaffee ist Familienbedingt  schon seit frühester Kindheit sehr ausgeprägt. Seit sie denken können, riecht es zu Hause jeden Mittwoch nach frisch gerösteten Kaffeebohnen. Wie fast jede äthiopische Mutter, zelebriert Mama Nuru die traditionellen Kaffeezeremonien mit ganz viel Stolz und Liebe. Die grünen Bohnen werden von ihr erst auf offenem Feuer geröstet und dann eigenhändig gemahlen, Anschließend werden sie dreimal in einem Jebena (Tonkrug) aufgebrüht. Gemeinsam mit der Familie und Freund/innen wird der Kaffee dann genüßlich getrunken.

„Diese äthiopische Kaffeezeremonie ist von der Zubereitung bis zum Genießen jedes Mal ein Erlebnis und geschmacklich nicht zu übertreffen. Die Art und Weise, wie Kaffee bei uns zu Hause getrunken wird, hat uns schon immer begeistert.“ so Sara Nuru.

De’Longhi Podcast

©Robert Rieger | Hier geht es zur aktuellen Folge…

Im Podcast erzählt Sara von ihrem Leben, der Lebensrealität des Kaffeemarktes und warum mittwochs alle gern Nachbarn ihrer Mutter wären. Sara erzählt, was der auslösende Moment war, der die „Germany’s Next Topmodel“-Gewinnerin dazu inspiriert hat, gemeinsam mit ihrer Schwester Sali das Social Business nuruCoffee zu gründen. Sara und Markus sprechen im Podcast darüber, wie sie über den Kaffee Frauen in Äthiopien unterstützten kann! Welche besondere Bedeutung Kaffee in Äthiopien hat! Warum Sara hofft, dass ihr Unternehmen zu einer bewussteren Konsumgesellschaft beiträgt.

 

Über Sara Nuru

Sara Nuru hat während ihrer Reise zu den eigenen Wurzeln ihre wahre Bestimmung gefunden. Sie sich heutzutage insbesondere für die Frauen in Äthiopien ein und ist ganz nebenbei zur absoluten Kaffeeexpertin avanciert. Zusammen mit ihrer Schwester gründete sie das Social Business nuruCoffee und den Verein nuruWomen. Mit Mikrokrediten ermöglichen sie äthiopischen Frauen ein selbstbestimmtes Leben, eröffnen im Heimatland ihrer Familie neue Perspektiven und können so etwas von dem zurückgeben, was ihre Eltern ihnen in der neuen Heimat Deutschland ermöglicht haben. Außerdem werden mit jeder verkauften Kaffeepackung des äthiopischen Fair-Trade-Kaffees die Frauenprojekte des Vereins unterstützt.

Mehr Infos zu nuruCoffee und nuruWomen findest Du unter www.nurucoffee.com und www.nuruwomen.org.

Weitere De’Longhi Podcast

Armut bekämpfen & die Umwelt schonen? Mit fairem Kaffee können wir viel bewirken.
Petition mit nuruCoffee:
Fairness darf kein Luxus sein

 

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Wow – was für eine Musical Premiere

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

 

Max Kruse investiert bei eROCKIT

Max Kruse investiert bei eROCKIT

Max Kruse wird Gesellschafter bei eROCKIT Systems

Der internationale Stürmerstar Max Kruse (1. FC Union) hat sich an dem Brandenburger eMobility Startup eROCKIT Systems beteiligt

Der internationale Stürmerstar Max Kruse (1. FC Union) hat sich an dem Brandenburger eMobility Startup eROCKIT Systems beteiligt. Damit investiert der Bundesliga-Kicker in einen Fahrzeughersteller mit einer hochinnovativen Technologie und einem nachhaltigen Produkt „Made in Germany“.

Max Kruse pflegt bekanntlich eine Leidenschaft für schnelle Autos. Mit seinem „Max Kruse Racing Team“ hat der Fußballstar seit 2018 ein eigenes Rennteam am Start. Nun investiert er erstmals im boomenden Markt der Elektrozweiräder. Max Kruse erklärt: „Das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Fahrdynamik habe ich noch nie so eindrucksvoll gespürt wie beim eROCKIT. Als ich zum ersten Mal in die Pedale trat, habe ich die enorme Kraft und die unglaubliche Beschleunigung erlebt. Es fühlt sich an als könntest du fliegen. Ein geniales Bike.“

eROCKIT ist das erste pedalgesteuerte Elektromotorrad und zeichnet sich durch ein einzigartiges Antriebskonzept aus. Die Steuerung ist intuitiv, Fahrdynamik und Performance entfalten sich mit jedem Tritt in die Pedale. Innerhalb weniger Sekunden beschleunigt das e-Motorrad auf rund 90 km/h.

Im Bereich der Elektromobilität sieht Max Kruse große Chancen für uns alle. Kruse: „Mit neuer und innovativer Technologie können wir die Welt verändern. eROCKIT vereint Technik, Design, Geschwindigkeit, Fahrspaß und saubere Mobilität. Für mich ist es mehr als das schönste Männerspielzeug der Welt!“

Über Max Kruse

Der 14-malige A-Nationalspieler steht seit August 2020 beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag. Max Kruse wurde 1988 in Reinbek (Schleswig-Holstein) geboren und spielte seitdem bei vielen namhaften Vereinen der Fußball Bundesliga wie Werder Bremen, FC St. Pauli, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg. International spielte er 2019/20 bei Fenerbahçe Istanbul.

Über das eROCKIT

In Hennigsdorf bei Berlin wird das eROCKIT produziert. Es ist das erste pedalgesteuerte Elektromotorrad, das sich in der Welt der Elektromobilität durch seinen besonderen Antrieb von allen anderen Fahrzeugen unterscheidet. Das eROCKIT ist einfach und intuitiv zu bedienen, ein sogenannter Human Hybrid. Mensch und Maschine sind miteinander in Interaktion. Der Fahrer tritt in die Pedale, je nach Fahrverhalten wird seine Muskelkraft über ein 50-faches multipliziert und beglückt ihn mit einem unbeschreiblichen, magischen Fahrerlebnis. Der Antrieb des eROCKIT ist kupplungsfrei und direkt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 89km/h ist das eROCKIT sogar autobahntauglich.

Reichweite, Verarbeitung, Preis

Das eROCKIT ist mit 120km Akku-Reichweite und einer Ladezeit von 4 Stunden an der normalen Haushaltssteckdose das ideale Fahrzeug für den Weg zur Arbeit. Über 600 hochwertige Teile machen dieses Motorrad zu einem sehr besonderen Gefährt. Zum Beispiel der kraftvoll geschwungene Aluminiumrahmen mit Schwinge und Dämpfung, verschiedene Carbon-Applikationen, eine luftgefederte, individualisierbare Gabel sowie die leistungsstarke Batterie. Mit einem Verkaufspreis von 11850 € ist das eROCKIT eines der günstigsten Elektromotorräder „Made in Germany“.

eROCKIT als Teil der weltweiten Mobilitätswende

eROCKIT bietet die Lösung für viele Probleme in der Großstadt und bricht mit alten Denkmustern. Als Elektrofahrzeug produziert das eROCKIT keinerlei Abgase, sorgt also für eine bessere Luft, bekämpft den Verkehrs-Kollaps unserer Ballungszentren. Rund 19 Millionen Pendler gibt es allein in Deutschland. Viele Menschen möchten gerade jetzt individuelle Fahrzeuge, die schnell, agil und sicher sind. Das eROCKIT ist aufgrund seiner Dynamik, Wendigkeit und Agilität niemals ein Verkehrshindernis. Jeder Autofahrer, der auf ein eROCKIT umsteigt, lässt sein Auto zu Hause und ist mit dem eROCKIT schneller, gesünder, sauberer und zufriedener am Ziel. Bewegung und Körperlichkeit gegen Stress und Burnout. eROCKIT schenkt Fahrspaß und gesparte Zeit. Mehr Zeit für andere Dinge: Familie, Freizeit, Freunde, Erholung.

Klassifizierung und Führerschein

eROCKIT in der Motorworld. Hier hatte ich Gelegenheit das eROCKIT zu fahren.

Das eROCKIT ist ein Elektromotorrad (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie). Zum Fahren im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland ist ein Führerschein der Klasse A, A1 oder A2 erforderlich oder der alte PKW Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980. Neu in Deutschland seit 31.12.2019: Inhaber des Autoführerscheins (Klasse B) können mit einer theoretischen und praktischen Fahrschulung (9 Doppelstunden insgesamt) ohne Prüfung ihren Führerschein auf die 125ccm-Klasse „upgraden“ (Führerscheinzusatz B196). Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 25 Jahren und 5 Jahre Pkw-Fahrerfahrung. Dazu mein Artikel zum Füherscheinzusatz B196…

Ebenfalls interessant zu diesem Thema ist das Motorrad Sicherheitstraining. Mehr dazu…

eRockit war 2020 auch in der Motorworld…

Vanlife – Kompakt Caravans

Vanlife – Kompakt Caravans

Vans

Für 2021 sind die Prognosen vielversprechend. Zu den Wachstumstreibern zählen insbesondere kompakte Campervans – dank ihrer Reise- wie Alltagstauglichkeit.

Ein Ausblick auf das Reisemobiljahr 2021

Vanlife liegt im Trend, der Markt boomt – auch und gerade in den aktuellen Zeiten. In Deutschland beispielsweise erreichten die Neuzulassungen 2020 laut des Caravaning Industrie Verbandes einen neuen Bestwert von rund 80.000 neu zugelassenen Reisemobilen. Ähnliches lässt sich im Rest Europas und den USA beobachten. Und auch für 2021 sind die Prognosen vielversprechend. Zu den Wachstumstreibern zählen insbesondere kompakte Campervans – dank ihrer Reise- wie Alltagstauglichkeit. Anlass für Mercedes-Benz Vans, zusammen mit dem neuen Vertriebs- und Marketingchef Klaus Rehkugler einen ersten Ausblick auf das Reisemobiljahr 2021 zu geben.

Mercedes-Benz Marco Polo Familie noch begehrter

Wir sind mit der aktuellen Auftragslage unserer Marco Polo Camperfamilie sehr zufrieden – 2021 wollen wir rund 25 Prozent mehr dieser Fahrzeuge verkaufen. Dafür überraschen wir unsere Kunden unter anderem mit neuen Produktfeatures. Auch in den Folgejahren sehen wir ein echtes Wachstumspotential, woraus wir zusätzlichen Absatz

generieren werden, sagt Klaus Rehkugler.

Klaus Rehkugler, Leiter Mercedes-Benz Vans Vertrieb & Marketing

Die Marco Polo Familie, bestehend aus dem vollausgestatteten Camper Marco Polo und dem mit Aufstelldach und Sitz-/Liegebank

versehenen Marco Polo HORIZON und ACTIVITY, ist zum Frühjahr 2021 auf Wunsch mit folgenden neuen Ausstattungsumfängen erhältlich:

  • Marco Polo HORIZON und ACTIVITY erstmals mit externem Stromanschluss: Dank der 230-Volt-Außensteckdose werden verlängerte Camping-Aufenthalte nun auch im Marco Polo HORIZON und ACTIVITY erleichtert und noch komfortabler.
  • URBAN GUARD Fahrerschutz verfügbar für alle Modellvarianten: URBAN GUARD warnt sowohl akustisch als auch visuell, wenn ein Einbruch oder Diebstahl festgestellt wird. Im Falle eines Diebstahls kann das gestohlene Fahrzeug via Mercedes me connect verfolgt und lokalisiert werden.
  • Totwinkel-Assistent um Rear Cross Traffic Alert angereichert: Rear Cross Traffic Alert unterstützt den Fahrer beim Rückwärts-Ausparken mittels eines akustischen Warntones, wenn ein anderes Fahrzeug quert.

Mercedes-Benz geht neue Wege mit seinen Midsize-Vans

Neben der hauseigenen Marco Polo Camperfamilie, arbeitet Mercedes-Benz Vans eng mit Reisemobilherstellern zusammen und stellt Basisfahrzeuge für deren Aus- und Aufbauten bereit.

Vanlife erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Der Trend geht dabei zunehmend zu Campervans, die ebenso reise- wie alltagstauglich sind. Wir werden diese Nachfrage ab sofort, neben unserer Marco Polo Familie, verstärkt mit passenden Basisfahrzeugen bedienen. Hier spielen unsere Midsize Vans, der Vito und die V-Klasse, aufgrund ihrer kompakten Außenmaße eine besonders wesentliche Rolle, so Klaus Rehkugler.

2021 bringt der in Oberbayern ansässige Reisemobilhersteller Pössl, ein Spezialist für Kastenwagenausbauten, gleich zwei Neuheiten auf Basis der Mercedes-Benz V-Klasse bzw. des Vito auf den europäischen Markt: den Campstar und Vanstar.

Auch in den USA fassen die Mercedes-Benz Midsize Vans in der Reisemobilbranche Fuß – ein Novum für den Markt. Als einer der ersten US-amerikanischen Hersteller im Reisemobilsegment setzt Driverge Vehicle Innovations aus Charleston, South Carolina auf dem Vito auf und bringt auf dessen Basis den Metris Getaway heraus.

Mercedes-Benz Sprinter überzeugt Traditionsunternehmen wie Startups

Seit Markteinführung der dritten Sprinter-Generation hat der Large Van aus dem Haus Mercedes-Benz einen besonderen Erfolgskurs in der Reisemobilbranche eingeschlagen.

Seit 2018 wurden zahlreiche neue Reisemobile auf Sprinter-Basis vorgestellt – und das weltweit. Allein im letzten Halbjahr feierten mehr als zehn neue Modelle Premiere, von Campingbussen über Teilintegrierte bis hin zu vollintegrierten Reisemobilen. Darunter Modelle von Traditionsunternehmen wie Bürstner, Carthago, Eura Mobil, Frankia, Hymer, Kabe oder La Strada. Der Sprinter überzeugt jedoch auch Startups – wie Alphavan aus Wangen im Allgäu. Das zeigt, wie vielseitig und innovativ unser Large Van ist,betont Klaus Rehkugler.

Ein zentrales Thema für den Sprinter 2021 ist das Rollout der Motorengeneration OM 654 aus dem Aggregate-Portfolio von Mercedes-Benz Pkw. Der OM 654 ist kraftvoll und gleichzeitig effizient, u.a. dank des integrierten Technologieansatzes aus Stufenmulden-Brennverfahren, dynamischer Mehrwege-Abgasrückführung und motornaher Abgasnachbehandlung.

Der Kastenwagen und das Fahrgestell mit Hinterradantrieb sind als erste Varianten des Sprinter mit der Vierzylinder-Diesel-Generation der Motorenfamilie OM 654 verfügbar. Als weiteres Novum kombiniert Mercedes-Benz das moderne 2,0-Liter-Aggregat mit dem komfortablen 9G-TRONIC Automatikgetriebe, alternativ zum 6-Gang-Schaltgetriebe.

Weitere Sprinter Neuheiten 2021

Ab sofort erweitert Mercedes-Benz die für den Sprinter im Reisemobileinsatz kostenlos verfügbaren Mercedes me connect Basisdienste. Neben den Diensten Wartungs-, Unfall- und Pannenmanagement sowie Telediagnose und Fahrzeugferndiagnose, stehen nun die Dienste Fahrzeug-Setup und Fahrzeug-Monitoring für drei Jahre serienmäßig kostenfrei zur Verfügung. Während die Fahrzeug-Setup Dienste beispielsweise die Abfrage des Reifendrucks oder des Kraftstoff-Füllstands via Smartphone-App ermöglichen, erlauben die Fahrzeug-Monitoring Dienste u.a. die Ermittlung des Fahrzeugstandortes.

Mercedes-Benz Citan: Weltpremiere des Small Vans in 2021

Mercedes-Benz Vans ist neben dem Mid und Large Size Segment auch im Small Size Segment vertreten. Im Segment der Small Vans wird Mercedes-Benz im zweiten Halbjahr 2021 den Nachfolger des Citan als Teil des Mercedes-Benz Vans Produktportfolios präsentieren.

Mercedes-Benz Citan – Der Mercedes unter den Small Vans…

Der neue Citan ist eine vollumfängliche Neuentwicklung. Dabei wird das Fahrzeug über die markentypische DNA verfügen, beispielsweise hinsichtlich unverwechselbarem Design, Sicherheit und Konnektivität.

Kompakte Außenmaße bei großzügigem Platzangebot im Innenraum eröffnen auch im Bereich der Reisemobilumbauten vielfältige Möglichkeiten für den neuen Small Van. Weit öffnende Schiebetüren sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite sowie eine niedrige Ladekante ermöglichen einen komfortablen Zugang zum Innenraum und ein einfaches Beladen des Fahrzeugs. Neben seiner hohen Funktionalität und Variabilität verspricht das Fahrzeugkonzept eine umfassende Sicherheitsausstattung und einen hohen Fahrkomfort.

Der neue Citan gehört zu unseren Highlights 2021,“ schließt Klaus Rehkugler. „Bleiben Sie gespannt, welche weiteren Trends Mercedes-Benz Vans im Reisemobilsegment aufgreifen wird.

Was versteht man eigentlich unter „Vanlife“

der-geniesser.eu versteht darunter: „Leben in einem VAN“. Genau das ist auch die eigentliche Übersetzung. Definiert wird an dieser Stelle erst einmal nicht ob Du dauerhaft oder temporär dieses Leben nutzt. Bedeutet: Der VAN ist Deine Wohnung und Du lebst permanent in ihm. Temporär bedeutet: Du machst Urlaub mit dem VAN, also entweder über’s Weekend oder ein, zwei, drei Wochen….. oder so. Einen genauen zeitlich definierten Rahmen  gibt es hier nicht…

Ähnlich wie beim Kultklassiker“Easy Rider“ bedeutet es Abenteuer, tun und lassen was man möchte…weg vom üblichen Trott. Musst Du einfach mal probieren… geht ja bekanntlich über’s studieren. Reduzier Dich auf das notwendige Minimum, nimm mit was Du zum (Über)Leben benötigst. Leg fest welche Dinge für Dich persönlich dazu notwendig sind. Kann sehr spannend werden. Hier ein Beispiel dazu…

Darüber hinaus gibt es viele gebrauchte VANs, egal ob auf Basis von Mercedes, Hymer oder wie sie alle heißen… Angebote gibt es auf allen Automobil-Verkaufportalen.

Camper mieten im Raum Stuttgart: z.B. Aktivcamper.de

Die im Video angesprochenen Fleckcehn im Schwarzwald kann ich seitens der Geniesser*In Redaktion nur empfehlen. Fahr ich häufig auch mit dem Motorrad hin während meinen Motorrad Ausbildungen.

Städtereise Hamburg

Gruppenreisen: Lassen Sie sich durch Hamburg lotsen! Städtereisen liegen im Trend und Hamburg zählt dabei laut verschiedener Umfragen zu den Topreisezielen in Deutschland. Gerade auch für Gruppenreisen bietet sich die Elbmetropole mit dem Hafen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten als perfekte Destination an. Ob Betriebsausflug, Teamevent, Vereinsreise, Schulausflug oder private Runde: Wer sicher sein will, dass […]

0 Kommentare

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Der Sound des Winters

In Lermoos gibt es tollen Wintersport In den Tiroler Alpen legt sich der Schnee wie eine Daunendecke über die Landschaft. Als würde alles in Schlaf gehüllt. Dabei ist einiges los in Lermoos! Jetzt heißt‘s, die Skier anschnallen und auf den Pisten Deinen Körper spüren. Wenn Du ins Tal düst oder schwungvoll den Hang bezwingst: Erlebe […]

0 Kommentare

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern […]

0 Kommentare

Isch àbe gar keine Auto

„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022. […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Vanlife – Kompakt Caravans

Vans Ein Ausblick auf das Reisemobiljahr 2021 Vanlife liegt im Trend, der Markt boomt – auch und gerade in den aktuellen Zeiten. In Deutschland beispielsweise erreichten die Neuzulassungen 2020 laut des Caravaning Industrie Verbandes einen neuen Bestwert von rund 80.000 neu zugelassenen Reisemobilen. Ähnliches lässt sich im Rest Europas und den USA beobachten. Und auch […]

0 Kommentare

Städtetrip: Palma de Mallorca

In der neuen Ausgabe von dem Hochglanzmagazin „Mallorcas schöne Seiten“ stellt Herausgeber Stefan Loiperdinger die Regionen der Insel die Hauptstadt Palma vor. 140 Restaurants, hat er mit seinem Team getestet und neue Hotels, Restaurants und Geschäfte entdeckt. Ein außergewöhnliches Reisemagazin vollkommen ohne jede Werbung! Daraus stammt dieser Artikel sowie die Bilder. Fast unbemerkt hat sich […]

0 Kommentare

Acht neue Mitglieder bei Relais & Châteaux

Seit Ende Februar 2020 zählt die internationale Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux acht neue Mitglieder aus der ganzen Welt. Von der Schweiz, über Kroatien, Französisch-Polynesien, Guatemala und Thailand bis nach Neuseeland überzeugen die einzigartigen Anwesen mit ihrer traumhaften Lage, dem Charme ihrer Architektur, spannenden Geschichten und fabelhafter Küche. Geniesser erleben in diesen außergewöhnlichen Häusern […]

0 Kommentare

Sylter haben ihre Insel ganz für sich

„… bis bald, Lieblingsinsel“ Im Kampf gegen das Coronavirus ist Sylt bis zum 19. April für Urlaubsgäste tabu Dieses Szenario war vor wenigen Tagen noch undenkbar: Sylt ist keine Urlaubsinsel mehr. Urlauber nach Hause zu schicken, war eine Aufgabe, die den Sylter Gastgebern noch nie abverlangt wurde. Und für Gäste war es befremdlich, zur Heimreise […]

0 Kommentare
Familien und Freundeskreis App

Familien und Freundeskreis App

RememberMe –the familiy network

Start von Deutschlands erster Familien-und FreundeskreisApp(Berlin)

Es ist soweit. Deutschlands erste kostenlose Familien-und Freundeskreis-App startet. Deutschlands erste App für die Ewigkeit! RememberMe –kurz RM –vereint neue Funktionen im Bereich der digitalen Welt. RM bündelt bekannte, aber auch neue innovative Anwendungen, die insbesondere Familie & Freunde einander näherbringt und zum ständigen Austausch und Kontakt einlädt.

Made in Germany

Familien- und FreundeskreisApp im geschützten Raum

In RM sind umfangreiche Kommunikations-, Präsentations -, Dokumentations-und Archivierungs-Tools in einer Anwendung integriert. Die RM-App ist eine deutsche Entwicklung. Sie schützt private und vertrauliche Kommunikation und Daten, in dem sie den Fokus auf das Kommunizieren, Speichern und Bewahren von Daten auf den persönlich festgelegten Bereich wie Familie oder wertvolle Freunde sicherstellt.

 

Geschützter Raum

RM ist ein geschützter Raum, in dem die Nutzer/innen sicher sind, ohne Angst habe zu müssen, dass private Urlaubsfotos, Fotos von Kindern oder von wilden Abi-Feiern am Ende doch irgendwo öffentlich auftauchen oder im World Wide Web missbraucht werden. Darüber hinaus schafft sie Transparenz, Zuordnung, Übersicht und einfaches Auffinden von allen Erlebnissen und Fotos der Nutzer/innen.

Quick

Mit „VoicePics“ hat RM erstmals die Möglichkeit geschaffen, zu jedem Foto und Video die Geschichte dazu persönlich mit Sprachnachricht zu hinterlegen und festzuhalten. Der RM-Nachrichtendienst „Quick“ stellt eine schnelle und direkte Kommunikation und Chat untereinander sicher. RM präsentiert exklusiv den ersten „interaktiven Stammbaum“. Mit RM

Die RememberMe App Funktionen sind vielfältig.

baut man einevollständige und lückenlose Geschichte für Familie und Freunde auf und stellt sicher, dass diese von Generation zu Generation weiterentwickelt, fortgeschrieben und sichergestellt wird. Also eine App für die Ewigkeit –die dieFamiliengeschichte, Erlebnisse, Ereignisse und Lebensstationen nie vergessen lässt.

Nach mehrmonatiger intensiver Arbeit ergänzt das junge Start up-Unternehmen RM remember.me AG mit dieser neuen App nun die Social-Media-Szene, die vorwiegend durch amerikanische Unternehmen geprägt ist.
RM ermöglicht „Schnellschuss-Kommunikation“, die sich in einer langlebigen, nachvollzieh-baren und vollständigen Dokumentation und Übersicht bündelt.

Die RM-Macher

Das RM-Team besteht aus jungen IT-Experten, Entwicklern und Kommunikationsspezialisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Deutschlands erste Familien-und Freundes App am Markt zu etablieren, die Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit in einer einzigartigen App vereint und damit eine App für die Ewigkeit schafft. Die RM-App ist eine deutsche Entwicklung. RM garantiert höchste Datensicherheit, da sämtliche Daten ausschließlich in Deutschland gehostet werden.

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Musical Tarzan ein Jahr in Stuttgart

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

TINA – Time to say goodbye

Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

ditArdo und sein Comic-Kubismus

Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]

0 Kommentare

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

USB Softtouch Cable

Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich an und hat eine tolle Haptik. Ich genieße es dieses Kabel im Auto zu nutzen. Das allerbeste: es verheddert sich durch das Silikon nicht. Aus Versehen knicken oder biegen… macht dem […]

0 Kommentare

Tarzan wieder im Dschungel Stuttgarts

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare