Shoppen in Metzingen

Shoppen in Metzingen

Outletcity Metzingen

Shopping Erlebnis im OUTLETCITY Metzingen…

Obwohl 2021 die Covid-Pandemie und die damit verbundenen behördlichen Maßnahmen das stationäre Geschäft noch stärker belastet haben als im Vorjahr, konnte die Outletcity Metzingen die Weiterentwicklung vorantreiben.

Trotz einer langen Lockdownphase von Januar bis einschließlich April, die gravierende Umsatzeinbrüche zur Folge hatte, wurden die Investitionen in den Standort weiter vorangetrieben und verschiedene Areale erneuert und ausgebaut. So wurde z. B. die City Mall maßgeblich erweitert, ein bedeutender Teil der Reutlinger Straße
renoviert und ein Neubau in der Kanalstraße 4 realisiert.

Neue Markenpartner

Über 20 neue Markenpartner konnten dadurch für den Standort Metzingen begeistert werden. Zudem erstrahlen 18 Bestandsmarken dank Verlagerungen und frischen Shop-Konzepten in neuem Glanz – ein klares Bekenntnis zur Outletcity.

Im stationären Bereich konnte der Umsatzrückgang gegenüber dem Jahr 2020, welches sich durch eine 5-wöchigen Lockdown-Phase auszeichnete, und dank vielfältiger Marketingmaßnahmen im einstelligen Prozentbereich gehalten werden. Bereinigt im Hinblick auf Öffnungszeiten- und Flächenangebot konnte gegenüber 2020 sogar eine „theoretische“ Umsatzsteigerung von knapp 10% erzielt werden.

OUTLETCITY App

Auch die OUTLETCITY App, die in Verbindung mit dem OUTLETCITY Club als Indikator für aktive und interagierende Gäste gilt, wurde seit der Einführung vor 2 Jahren über 750.000 Mal heruntergeladen. „Dies war nur durch den abteilungsübergreifenden Einsatz aller Mitarbeiter möglich, die kreative Shopping-Konzepte und Maßnahmen erarbeitet und dabei das Markenportfolio vor Ort und im Online-Shop deutlich erweitert haben“, so René Kamm, Managing Director der Outletcity Metzingen.

Auszeichnung als größtes Outlet Europas*

Erneut wurde die Outletcity Metzingen mit aktuell 60.000 m² GLA und 40.745 m² SA von der Ecostra GmbH als größtes Outlet Europas* ausgezeichnet. „Am Ende eines sehr herausfordernden Jahres können wir auf voll vermietete Flächen blicken und bewerten dies als ein klares Bekenntnis der Markenpartner zum Standort Outlecity Metzingen“, so Kamm.

Dem langfristigen Ziel, sich als Erlebnisdestination zu etablieren, konnte die Outletcity trotz Corona-Restriktionen ein bedeutendes Stück näherkommen. Eine Outdoor Kunst-Performance in Verbindung mit einer Ausstellung sowie Attraktionen wie das weltweit größte Kettenkarussell oder die nachhaltige Schlittschuhbahn auf Kunststoffbasis erlaubten es der Outletcity sich auch außerhalb des reinen Shopping-Erlebnisses zu positionieren.

L’Osteria jetzt vor Ort

Neue Partner wie das Champa (Sushi & Bowl), die L’Osteria (Pizza & Pasta) oder die temporäre Veuve Clicquot Bar verbessern das Gastronomie-Angebot vor Ort. „Wir sind davon überzeugt, dass zukünftig neben dem reinen Shopping-Erlebnis vor allem die Experience außerhalb der Stores eine tragende Rolle spielen wird“, so Kamm.

Leckere Pizzen und Pasta kennen wir Geniesser schon aus anderen L’OSTERIA Filialen…

Dennoch ist die Entwicklung mit Blick auf den internationalen Markt verhalten. Seit Pandemiebeginn ist ein enormer Einbruch der internationalen Besuche in Metzingen zu verzeichnen, welche in den Jahren zuvor bis zu 40 % des Gesamtumsatzes ausmachten. „Wir rechnen erst ab Mitte 2023 wieder mit einem nennenswerten Anstieg touristischer Aktivitäten aus China. Immerhin konnten wir bereits wieder einen erfreulichen Anstieg von Besuchern aus den Golfstaaten ab Q3 2021 feststellen – das gibt Hoffnung“, sagt Kamm.

 Outletcity Online Shop

Der Outletcity Online Shop konnte im Jahr 2021 große Erfolge erzielen und die erarbeitete Position im Outlet-Online-Geschäft mit einem 35 % Zuwachs im Bestellvolumen weiter ausbauen. „Generell blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr in Bezug auf das digitale Business zurück und fühlen uns in der Entscheidung einen eigenen Online Shop zu betreiben, welcher bereits 2012 gelauncht wurde, zusätzlich bestätigt“, sagt Dr. Stefan Hoffmann, Managing Director Digital & Customer der Outletcity. Gleichzeitig konnte mit dem Launch des Kindersortiments ein weiterer Kundenbedarf bedient werden. Seit dessen Einführung im Sommer 2021 steigt die Nachfrage stetig an. Zwischenzeitlich bietet der Outletcity Online Shop über 350 Marken und eine Auswahl von ca. 70.000 Artikeln – Tendenz steigend.

Mit rund 3,3 Mio. versendeten Teilen in 2021 zählt der Outletcity Online Shop selbst zu den Gewinnern der derzeitigen globalen Entwicklung. In den nächsten 10 Jahren ist ein vergleichbares Umsatzniveau wie im Onsite-Geschäft geplant. Auch international soll der Online Shop weiter ausgerollt werden und perspektivisch den gleichen Bekanntheitsgrad wie die Outletcity selbst erlangen.
Durch den erfolgreichen Start des Marktplatzmodels im Herbst 2021 schaffte es die Outletcity außerdem einen neuen Vertriebskanal zu etablieren und das Warensortiment zu erweitern – Ein weiterer strategischer Zug, um die Pionierstellung im Outlet Business aufrechtzuerhalten.

Basis für technologischen Ausbau

Zudem hat die Outletcity Metzingen mit einem weiteren umfassenden Rollout der neuen Glasfaser- und Kupfer-Infrastruktur eine solide Basis für den fortschreitenden technologischen Ausbau geschaffen. Mit bereits nahezu 600 modernsten Access Points wird für die Gäste der Outletcity nicht nur eine ausgezeichnete Kundenexperience mit kostenfreiem Wi-Fi im In- und Outdoor Bereich geschaffen, sondern auch die weiteren Maßnahmen für ein sicheres Einkaufserlebnis unterstützt. Monatlich profitieren aktuell bereits weit mehr als 100.000 Nutzer vom kostenfreien Surfangebot. Weitergehend unterstützen auch bereits über 200 Footfall-Sensoren und -Laser bei der Einhaltung der Storekapazitäten und tragen somit maßgeblich zur Sicherheit der Kunden in Zeiten der Pandemie bei.

„Wie bei all unseren Services, Angeboten und Maßnahmen, stehen auch beim zukünftigen technologischen Ausbau der Outletcity Metzingen unsere Gäste und deren sicheres und außergewöhnlich schönes Einkaufserlebnis im Mittelpunkt. Langfristig gesehen ist die Digitalisierung des Standorts und die Verknüpfung all unserer Vertriebskanäle maßgeblich relevant, um die Marke auf ein noch höheres Niveau in Bezug auf Warensortiment, Kundenservice und digitale Benefits zu heben“, so Hoffmann.
„In Anbetracht all dieser Entwicklungen schauen wir positiv in die Zukunft und sind sicher, dass wir mit unseren Partnern eine nachhaltige und erfolgreiche Outletcity Metzingen gestalten werden“, sagt Kamm abschließend.

*Nach Verkaufsfläche bzw. Größe – Marktgutachten „Outlet Centres in Europe“, S. 27 (Dezember 2021) der ecostra GmbH, www.ecostra.de/studien_und_marktberichte/outlet-centres-europe_2021-12.pdf

Über die HOLY AG

Hugo Ferdinand Boss gründete 1924 die erste Hugo Boss Bekleidungsfabrik in seiner Heimatstadt Metzingen. Seine Enkel, Uwe und Jochen Holy entwickelten das Unternehmen zu einer der erfolgreichsten Modemarken weltweit. 1995 gründeten sie die Holy GmbH & Co. KG als Immobiliengesellschaft, die 2003 in eine Aktiengesellschaft überführt wurde. Als Bauträger entwickelt sie Immobilien mit eigenem Charakter. Zukunftsweisende Architektur, ein besonderes Gespür für Design und Wertigkeit, sowie innovative Ideen und erfolgreiche Vermarktungsstrategien zeichnen das Unternehmen aus. Die Outletcity Metzingen ist das Flagship-Projekt der HOLY AG.
Mehr Informationen

Über die Outletcity Metzingen

Eine Studie der unabhängigen Unternehmensberatung ecostra GmbH in Kooperation mit Magdus hat die Outletcity Metzingen im Perfomance Report 2021 als Europas größtes Outlet* ausgezeichnet. Die exklusive Markenwelt präsentiert sich authentisch, urban und in preisgekrönter Architektur. Mit rund 500 Premium- und Luxusmarken in Metzingen und im Online Shop, sowie einem umfangreichen Service- und Tourismus-Angebot reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping- Metropolen ein. Rund 4,2 Millionen Kunden aus 185 Nationen besuchen Metzingen jährlich. 2020 wurde die Outletcity Metzingen um ein weiteres Areal ergänzt und bietet nun auf einer Fläche von ca. 40.000m² ein vollumfängliches Shopping-Erlebnis. Das Gastronomie-Angebot wurde um erfolgreiche Konzepte wie L´Osteria, Marché Mövenpick, Starbucks, Amorino und Almresi erweitert. Digitale Angebote, wie der Online Shop, die OUTLETCITY App und der OUTLETCITY CLUB verbinden reale und digitale Shoppingwelten zu einem ganzheitlichen Erlebnis und rücken den Kunden in den Mittelpunkt. Mit dem Eintritt in das Markplatz-Geschäft als erstes Omnichannel Outlet weltweit beweist die Outletcity einmal mehr Innovationskraft sowie Anpassungsfähigkeit und festigt die Stellung als Pionier im Outlet-Umfeld.
Mehr Informationenv

 

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Musical Tarzan ein Jahr in Stuttgart

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

TINA – Time to say goodbye

Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

ditArdo und sein Comic-Kubismus

Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]

0 Kommentare

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

USB Softtouch Cable

Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich an und hat eine tolle Haptik. Ich genieße es dieses Kabel im Auto zu nutzen. Das allerbeste: es verheddert sich durch das Silikon nicht. Aus Versehen knicken oder biegen… macht dem […]

0 Kommentare

Tarzan wieder im Dschungel Stuttgarts

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Wow – was für eine Musical Premiere

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter Stars wie Let´s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse, Sängerin Cassandra Steen und Schauspieler Richy Müller – eine absolut außergewöhnliche Show. Und wir mittendrin. Ich habe nun ja schon so einige tolle Premiere Abende miterleben […]

0 Kommentare

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare
Der Sound des Winters

Der Sound des Winters

In Lermoos gibt es tollen Wintersport

Lermoos bietet ein wunderschönes, schneebedecktes Panorama

In den Tiroler Alpen legt sich der Schnee wie eine Daunendecke über die Landschaft. Als würde alles in Schlaf gehüllt.
Dabei ist einiges los in Lermoos!

Jetzt heißt‘s, die Skier anschnallen und auf den Pisten Deinen Körper spüren.
Wenn Du ins Tal düst oder schwungvoll den Hang bezwingst:
Erlebe wie der Firn unter den Brettern, die die Welt bedeuten, geradezu weggleitet! Als wäre es ein Schweben über dem Hang.

Doch wer lieber innehält und den Flocken dabei zusieht, wie sie zu Boden tanzen, der gibt sich ganz der Magie des Winters hin. Wusstest Du, dass ein Delfin aufgrund seines feinen Gehörs sogar Schneeflocken hören könnte, die auf die Wasseroberfläche fallen? Aber was hätte schon ein Delfin in Lermoos zu suchen?! Freilich, in der vergrößerten Badelandschaft unserer Alpenrose würde es ihm bestimmt ausgezeichnet gefallen. Ob Du den Schnee hörst oder nicht ist einerlei, weil es darauf ankommt, den Winter zu genießen.

Erlebe in Lermoos Winterfreuden – die Alpenrose wartet auf Dich!

HIER WERDEN TRÄUME WAHR

Wo kann man schon direkt im Resort das Skifahren lernen?! Mit Karussell, Skilift, Schneeanlage und kompletter Kühlung kann die Windelskischule dank optimaler Schneebeschaffenheit von Dezember bis April stattfinden. Diese „Zwergerl“-Skischule direkt am Hotelgelände gibt Dir ein sicheres Gefühl, dass Deine Liebsten in guten Händen und vor allem ganz nah sind. In der Kinderskischule lernen Deine Liebsten die kleinen Tricks der Profifahrer und wedeln Dir bald davon – wir bringen Deine Kinder hin und holen sie zu Mittag wieder ab.

Du hast also viel Zeit für Dich – vielleicht um einmal auf der längsten Naturrodelbahn der Tiroler Zugspitz Arena eine Fahrt zu riskieren? Trau Dich! Bei der Pferdeschlittenfahrt später kannst Du Dich schließlich ausstrecken und staunend die mystische Landschaft an Dir vorüberziehen lassen.

 

  Freie Zimmer prüfen

(c)Bernhard Eckert | aus den Zimmern der Alpenrose bietet sich ein fantastisches Panoramabild

 

Bayern küsst Binz

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz

inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen

(c)Nagel Arne | Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz mit nordisch-noblem Charme Rügens und urig-bayerische Gemütlichkeit

Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen ab sofort im Weinladen Binz vorbei. Das aus Hamburg stammende Konzept ist im Kurhaus Binz nun erstmals auch auf Rügen vertreten.

Im neuen Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz verschmilzt der nordisch-noble Charme Rügens mit urig-bayerischer Gemütlichkeit zu einem einmaligen kulinarischen und authentischen Erlebnis. Die bayerische Tegernseer Traditionsbrauerei setzt erstmals Fuß auf Deutschlands größte Insel und bringt zusammen mit dem Kurhaus Binz verschiedene Tegernseer Bierspezialitäten auf den Tisch. Dazu werden klassische Wirtshausschmankerl serviert: von traditionellem Obazda über Allgäuer Käsespätzle bis hin zu hausgemachtem Apfelstrudel gibt es alles, was das bayerische Herz begehrt. Dabei verspricht das Wirtshaus heimelige Stunden in gemütlicher Atmosphäre, während sich im Biergarten ein grandioser Ausblick auf die Ostsee genießen lässt.

Mit dem Weinladen Binz präsentiert das Kurhaus darüber hinaus einen neuen Treffpunkt für gute Freunde, gute Geschichten und vor allem – guten Wein. Ganz nach dem Motto „Wein ohne Dresscode“ überzeugt der Weinladen mit einer lässig-lockeren Atmosphäre und einer großen Auswahl an edlen Tropfen. Egal ob Rot, Weiß oder Rosé: eine breitgefächerte Palette an verschiedenen Rebsorten und Cuvées halten für jeden Geschmack das Richtige bereit und sorgen für ein Gute-Laune-Lebensgefühl à la St. Pauli auf Rügen. Leckere Appetizer runden das kulinarische Angebot ab. Der neue Weinladen ist ein Ort des Miteinanders und eignet sich entsprechend für anspruchsvolle Weinproben, ausgelassene Feiern und entspannte Zusammenkünfte gleichermaßen. Wer lieber daheim anstoßen möchte, kann sämtliche Weine auch für Zuhause mitnehmen.

 

Daniel Eickworth, Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts, zu den Eröffnungen: „Das Kurhaus Binz ist eine Legende und weit über die Grenzen Rügens hinaus bekannt. Es liegt uns viel daran, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden und Erlebnisse zu kreieren. Durch die Kooperation mit der Tegernseer Brauerei bringen wir bayerisches Flair in den Norden und verweisen gleichzeitig mit einem Augenzwinkern auf unser Hotel Bachmair am Tegernsee. Im Weinladen Binz vereinen wir gehobenen Stil mit moderner Lässigkeit und bieten für entspannte Stunden am Meer die passenden Weine. Für das Kurhaus bedeuten beide Outlets einen großen Mehrwert.“

Mecklenburg-Vorpommern bietet 2022 so einiges…

Seit mehr als 110 Jahren ist das Kurhaus Binz das touristische Zentrum des gleichnamigen Seebads im Osten der Insel; bis heute weiß das Hotel mit architektonischer Schönheit, vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten, einem erholsamen Wellness-Bereich und nicht zuletzt hervorragender Kulinarik zu begeistern. Das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten sowie der neue Weinladen bringen frischen kulinarischen Wind an die Ostsee und fügen sich nahtlos in das ohnehin vielfältige gastronomische Konzept des Kurhaus Binz ein. Im Kurhaus Restaurant mit seinen hohen Stuckdecken, dem edlen Kronleuchter und den großzügigen Panoramafenstern zaubert das Küchenteam Tag für Tag ausgezeichnete Geschmackserlebnisse auf die Teller – authentisch, regional und lecker. Um den Tag im Hotel schließlich abends gebührend ausklingen zu lassen, kredenzt die stilvolle Kakadu Café Lounge & Bar regelmäßig wechselnde Cocktailkreationen – von zeitlosen Klassikern bis zu ausgefallenen Neukreationen.

Bildergalerie Travel Charme Kurhaus Binz auf Rügen

  • ©Pocha Burwitz | Travel Charme Kurhaus Binz & Weinladen Binz

Du suchst weitere Informationen zum Kurhaus Binz und deren gastronomischen Angeboten? Dann schau hier.

Über Travel Charme Hotels & Resorts

Die Marke Travel Charme Hotels & Resorts steht für zehn individuelle und charakterstarke Urlaubshotels in Deutschland und Österreich. In Deutschland lassen sich die einzigartigen Persönlichkeiten an der Ostsee in Kühlungsborn sowie auf den Inseln Rügen und Usedom entdecken.

Standorte

Weitere Standorte sind Wernigerode im Harz und das Hotel Bachmair am See im bayerischen Voralpenland. Das Hotel Bachmair am See befindet sich derzeit in einer umfangreichen Umbau- und Renovierungsphase und eröffnet anschließend mit einem gänzlich neuen und modernen Konzept. In Österreich liegen die Hotels am Achensee in Tirol, im Kleinwalsertal und in Werfenweng im Salzburger Land. Die HIRMER Gruppe setzt auf Expansion. Derzeit entwickelt die Unternehmensgruppe Projekte in Boltenhagen an der Ostsee, St. Peter-Ording an der Nordsee, Salò am Gardasee und in Bad Gastein im Salzburger Land.

HIRMER Gruppe

Als Münchner Familienunternehmen und Spezialist für Herrenmode im Einzelhandel steht die Marke HIRMER mit den weiteren Geschäftsbereichen Immobilien und Hotellerie für modernen Zeitgeist, Individualität und Persönlichkeit. Diese Werte spiegeln sich im vielfältigen Portfolio der Travel Charme Hotel & Resorts wider und versprechen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis.

 

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Der Sound des Winters

In Lermoos gibt es tollen Wintersport In den Tiroler Alpen legt sich der Schnee wie eine Daunendecke über die Landschaft. Als würde alles in Schlaf gehüllt. Dabei ist einiges los in Lermoos! Jetzt heißt‘s, die Skier anschnallen und auf den Pisten Deinen Körper spüren. Wenn Du ins Tal düst oder schwungvoll den Hang bezwingst: Erlebe […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

0 Kommentare

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“ Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im […]

0 Kommentare

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Innovative Food-Konzepte der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich

0 Kommentare

Acht neue Mitglieder bei Relais & Châteaux

Seit Ende Februar 2020 zählt die internationale Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux acht neue Mitglieder aus der ganzen Welt. Von der Schweiz, über Kroatien, Französisch-Polynesien, Guatemala und Thailand bis nach Neuseeland überzeugen die einzigartigen Anwesen mit ihrer traumhaften Lage, dem Charme ihrer Architektur, spannenden Geschichten und fabelhafter Küche. Geniesser erleben in diesen außergewöhnlichen Häusern […]

0 Kommentare

Eine gute Symbiose – Jazz & Marktwirtschaft

Die Stuttgarter Jazzgrößen Harald Schwer und Christian Brinkschmidt bei den 4. Besigheimer Jazztagen. Auf dem historischen Marktplatz sowie in und vor der Marktwirtschaft lädt Gastwirt Frank Land erneut zu Jazzklängen und sehr gutem Essen. Jazz verzaubert erneut den schönsten Weinort Deutschlands Nicht nur ein Gastronom mit Leib und Seele, auch ein hervorragender Gastgeber für Events […]

0 Kommentare

Meliá Calvia Beach Hotel auf Mallorca

Eine zehntägige Recherche Reise auf Mallorca sollte mir helfen zu verstehen warum es als das siebzehnte Bundesland bezeichnet wird. Vor vielen Jahren war ich schon einmal auf der Insel, leider habe ich von der Insel damals nicht viel gesehen. Mallorca ist landschaftlich sehr vielfältig, auf der Insel gibt es zudem sechzehn Golfplätze die es zu […]

0 Kommentare

Jardin Tecina – Hotel und Golf Course

Teneriffa / La Gomera Inforeise Auf einer Teneriffa Inforeise durfte die Redaktion tolle Hotels und Golfplätze kennenlernen. Sowohl im Jardin Tropical Hotel als auch dem Jardin Tecina Hotel durfte ich mehrere traumhafte Tage verbringen. Der Tecina Golf Course ist nur wenige Minuten vom gleichnamigen Hotel entfernt. La Gomera ist mit einer Fläche von 369,8 km² […]

0 Kommentare

Cafe Hüftengold

Darf es ein bisschen Gold sein? Auch wenn es eventuell auf die Hüften geht! Hüftengold ist akzetabel wenn es durch leckeres Essen produziert wird. Inhaber Philipp Stahl legt absolute Prorität auf die Qualität seiner angebotenen Speisen… bereits seit über zehn Jahren. Angefangen von der Marmelade, über das Kuchenbuffet, bis hin zu den Maultaschen ist alles Handarbeit! Auf […]

0 Kommentare

Terrassenhof in Bad Wiessee – Wasser, Segeln und Strand

Rund um den Tegernsee – eine der schönsten Regionen in Deutschland. Hier finden sich vielfältige Möglichkeiten für einen fantastischen Urlaub oder Golf Trip.

0 Kommentare

Was auf die Ohren und für den Gaumen

Jazztage im schönsten Weinort Deutschlands Frank Land, ein Gastronom mit Leib und Seele, ist nicht zum ersten Mal Veranstalter der beliebten Jazztage. Direkt am historischen Marktplatz gelegen, bilden traumhafte Kulisse, gute Akkustik, hochwertige Kulinarik und ansprechende Jazzmusik eine Einheit für das 3. Jazz-Event der Extraklasse. Sowohl in der Marktwirtschaft als auch Outdoor, finden dann täglich […]

0 Kommentare

QiiBee – Bei Sausalitos geniessen und Treuepunkte sammeln

Wer kennt sie nicht, die Meilenprogramme und Treuepunkte. Jedes dieser Systeme honoriert Kunden, die regelmässig beim gleichen Anbieter einkaufen. Einziges Makel bisher: Die Kunden können ihre Guthaben nur beschränkt einsetzen. Meist müssen sie die Punkte oder Gutscheine wieder bei der gleichen Kette einlösen. qiibee setzt diesem unbefriedigendem Zustand ein Ende. Firmengründer und CEO Gabriele Giancola […]

0 Kommentare

Herzklopfen in Ruhpoldings Ortnerhof, dem Wohlfühl Hotel rundum…

Der Ortnerhof lädt seine Gäste ein aus dem Alltag heraus sich eine Pause zu gönnen und einzutauchen in die Leichtigkeit des Seins. Familie Stegmeier und das gesamte Team sorgen dafür, dass Entspannung für die Urlaubs Tage, egal ob aktiv oder relaxend auch gelebt werden kann. Du kennst sicherlich das Gefühl wenn man mit dem Koffer […]

0 Kommentare

 

Harley-Davidson – neue Modelle 2022

Harley-Davidson – neue Modelle 2022

HARLEY-DAVIDSON PRÄSENTIERT

(c)Harley-Davidson

MODELLE 2022

WELTWEIT BALD BEI HÄNDLERN VERFÜGBAR

Brandneue Modelle werden am 26. Januar bei der Weltpremiere vorgestellt. Bilder dazu im Slider…

Harley-Davidson präsentiert einen Teil der 2022er Modelle, welche demnächst bei autorisierten Harley-Davidson Händlern weltweit erhältlich sein werden. Weitere neue Modelle werden in Kürze vorgestellt. Die limitierten 2022er Modelle aus den Custom Vehicle Operations (CVO™) von Harley-Davidson werden ebenso wie weitere neue Harley-Davidson Modelle im Rahmen der „Schneller. Weiter.“-Weltpremiere am 26. Januar um 17.00 Uhr (MEZ) enthüllt. Wer an der Veranstaltung „Schneller. Weiter.“ teilnehmen möchte, kann sich unter h-d.com/22 registrieren.

„Wir freuen uns darauf, am 26. Januar im Rahmen der „Schneller. Weiter.“-Weltpremiere das komplette Line-Up unserer 2022er Modelle vorzustellen – und hoffen, dass die Harley-Davidson-Familie Teil dieser Show sein wird“, sagt Jochen Zeitz, Chairman, Präsident und CEO von Harley-Davidson.

MODELLFAMILIE SPORT

Das Harley-Davidson-Modell Sportster® S ist ein Performance Cruiser, der unglaubliche Leistung mit moderner Technologie und ungebändigtem Style kombiniert. Angetrieben wird die Sportster S von dem 122 PS starken Motor Revolution Max 1250T, der ein sattes Drehmoment zur Verfügung stellt. Das straffe, leichte Chassis sorgt mit einer erstklassigen Federung für ein agiles, intuitives Handling. 2022 wird die Sportster S in Vivid Black und zwei neuen Farben ange­boten: White Sand Pearl und Mineral Green Metallic.

MODELLFAMILIE ADVENTURE TOURING

Seit ihrem Marktstart im Februar 2021 haben die Adventure-Touring-Modelle Pan America™ 1250 Special und Pan America™ 1250 die ADV-Welt im Sturm erobert. Die ro­busten, leistungsstarken und technisch anspruchsvollen Mehrzweckmotorräder sind kompro­misslos darauf ausgelegt, das Vertrauen des Fahrers zu gewinnen und den Abenteuergeist auf und abseits der Straße zu entfachen. Die Informationen auf dem TFT-Display der Modelle Pan America 1250 Special und Pan America 1250 sind 2022 besser ablesbar. Der Berganfahras­sistent ist jetzt unter normalen Bedingungen länger aktiv – drei bis fünf Minuten, statt wie bis­her zehn Sekunden. Für das Modell

Pan America 1250 Special gibt es außerdem eine neue Far­boption: Fastback Blue/White Sand.

MODELLFAMILIE CRUISER

Im Cruiser-Segment bietet Harley-Davidson die verschiedensten Modelle an: von nostalgisch bis hochmodern. So erhält jeder Fahrer die Gelegenheit, ein persönliches Statement abzugeben. Ein Cruiser-Fahrer will von seinem immer hektischer werdenden Leben abschalten. Nur die be­gehrteste Motorradschmiede der Welt kann hier so viele Möglichkeiten bieten, das Ziel zu er­reichen. Für alle Cruiser-Modelle werden im Jahr 2022 neue Lackierungen angeboten.

Modell Softail® Standard:

Dieses Motorrad gleicht mit seinem unfertig-minimalistischen Bob­ber-Stil einer leeren Leinwand, die zu individueller Entfaltung einlädt. Neu im Jahr 2022: Statt der Drahtspeichenräder gibt es jetzt Annihilator-Leichtmetallgussräder im Silver-Finish.

Modell Heritage Classic 114:

Der Inbegriff des Cruisers. Dieses Motorrad bietet fantastische Vin­tage-Details – das ist Rock’n’Roll pur. Fahrer, die einen helleren Look bevorzugen, können das 2022er Modell Heritage Classic 114 jetzt auch mit einem neuen Chrom-Finish bestellen. Auch die Version mit schwarzem Finish hat einige neue Styling-Elemente zu bieten. Die oberen Kipp­hebelgehäuseabdeckungen, die Nockenwellenabdeckung, die Getriebeabdeckung und die Pri­märabdeckung des Antriebsstrangs sind in Wrinkle Black gehalten. Die unteren Kipphebelgehäu­seabdeckungen bilden dazu einen Kontrast in Gloss Black. Zu den Ausstattungsdetails zählen eine Rücklichtleiste, Windschutzscheibenhalterungen, eine Scheinwerferleiste und Blinkerabstandshalter in Gloss Black, schwarze Spiegel und Gabelbrücken, schwarz eloxierte Radnaben und Nabenkappen sowie Auspuffblenden in Matte Black mit verchromten Endrohren. Das Modell Heritage Classic 114 in Chrom-Finish gibt es mit schwarzen 9-Speichen-Leichtmetallgussrädern oder mit verchromten Drahtspeichenrädern; die Black-Ausführung wird wahlweise mit schwarzen 9-Speichen-Leichtmetallgussrädern oder mit schwarzen Drahtspeichenrädern angeboten.

Modell Street Bob® 114:

Ein kerniger, minimalistischer Bobber in Schwarz, angetrieben vom Mil­waukee-Eight-114-Motor – das ist das Modell Street Bob 114. Sie bildet die ideale Grundlage für individuelle, leistungsorientierte Anpassungen. Neu im Jahr 2022: Statt der Drahtspeichenräder gibt es jetzt Annihilator-Leichtmetallgussräder im Gloss-Black-Finish.

Modell Fat Boy® 114:

Die originale Fat-Custom-Legende ist ein Prachtexemplar im Beherrschen der Straße. Für das Modelljahr 2022 wurden die Lakester-Leichtmetallgussräder mit elf turbi­nenartigen Speichen und einer offenen Mitte neugestaltet. Der klassische Tankschriftzug der Fat Boy wurde überarbeitet und weist nun einen einzelnen nachziehenden „Flügel“ auf. Der zentrierte Stern wurde beibehalten.

Modell Fat Bob® 114:

Dieses Motorrad wurde für den Straßenfahrer mit Sinn für Muskelkraft und Performance geschaffen. Für 2022 gibt es eine neue ovale Tankgrafik. Am unteren Rand prangt der Schriftzug „H-D“.

Modell Sport Glide®:

Eine Kombination aus Cruiser-Beweglichkeit und Langstrecken-Touring-Fähigkeit, unterstützt von Milwaukee-Eight-107-Power. Abnehmbare Hartschalen-Satteltaschen und eine elegante abnehmbare Mini-Verkleidung können für einen schlichten Cruiser-Stil schnell entfernt oder für Komfort und Vielseitigkeit auf einem Roadtrip oder dem täglichen Pendeln angebracht werden. Die Upside-Down-Gabel und das Einzelfederbein hinten mit externer Einstellung der Federvorspannung sorgen für präzises Handling und Fahrkomfort.

 

Modell Breakout® 114:

Bringt schlanke Muskeln zum modernen Milwaukee-Eight-114-Motor, der sich wie ein kräftiger Bizeps abhebt. Der ausgeklügelte Style ist vom Drag Strip inspiriert – dieses Bike ist der ‚Real Deal‘ und bringt jede Menge Drehmoment über einen fetten, 240 mm breiten Hinterradreifen auf den Asphalt. Exklusive Gasser II-Leichtmetallgussräder und eine am Riser montierte digitale Anzeige heben dieses Bike in der Custom-Cruiser-Szene hervor.

Über Harley-Davidson

Harley-Davidson, Inc. ist die Muttergesellschaft der Harley-Davidson Motor Company und der Harley-Davidson Financial Services. Harley-Davidson Vision ist es, die Geschichte der Legende weiterzuschreiben und durch Innovation, Evolution und Emotion zum Branchenführer zu werden. Dabei ist es deren Mission, mehr als nur Maschinen zu bauen – sie  stehen für das zeitlose Streben nach Freiheit und Abenteuer. Unter dem Motto „Freedom for the Soul“ soll der Platz als begehrteste Motorradmarke der Welt behauptet werden. Seit der Gründung 1903 steht Harley-Davidson dank führender Innovationen in der zweirädrigen Mobilität für Kultur und Lifestyle des Motorradfahrens. Das Unternehmen stellt ein stetig wachsendes Portfolio moderner, unverwech­selbarer sowie individualisierbarer Motorräder her und belebt die Marke mit einer umfangreichen Palette an Zubehör, Motorrad- und Freizeitkleidung und Accessoires. Harley-Davidson Financial Services bietet Finanzdienstleistungen, Versicherungen und andere Angebote für Harley-Davidson-Fahrerinnen und -Fahrer. Mehr Informationen unter www.harley-davidson.com

  • (c)Harley-Davidson

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare

RS Q e-tron und DesertX begeistern

Doppelte Premiere: Audi und Ducati begeistern bei Offroad-Event Test des Audi RS Q e-tron und der Ducati DesertX auf Sardinien Motorsport-Profis von Audi und Ducati begleiteten die Veranstaltung Gemeinsames Design betont Verbundenheit in der Markengruppe Eine solche Chance gab es noch nie: Audi und Ducati begrüßten internationale Medien auf Sardinien zu einem doppelten Debüt. Zum […]

0 Kommentare

Der Audi e-tron im norwegischen Winter

Kalt, kälter, Skandinavien Mit dem Audi e-tron durch den norwegischen Winter Intelligentes Thermomanagement sorgt bei Kälte für sorgenfreies Fahren Wie funktioniert Elektromobilität in der Kälte Skandinaviens? Eine norwegische Familie, die seit 2019 mit dem Audi e-tron unterwegs ist, berichtet. Zusammen mit den Erläuterungen von Audi-Technikern erfahren Sie hier aus erster Hand, wie der Audi e-tron […]

0 Kommentare

Kennzeichenwechsel Kleinkraftrad

Auf blau folgt grün: Kennzeichenwechsel am 1. März   Fitness und Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Regelmäßig zum 1. März müssen Halter von Kleinkrafträdern darauf achten, ihr altes, abgelaufenes Versicherungskennzeichen durch ein neues zu ersetzen. Der Kennzeichenwechsel ist zugleich eine gute Gelegenheit, das eigene Zweirad durchzuchecken. Für die Fahrer von Mopeds, Mofas, Mokicks, Rollern oder Elektro-Kleinkrafträdern […]

0 Kommentare

Ab Mitte 2022 zu haben – die neue MT-10 SP

Purer, kompromissloser Style, hochwertige Ausstattung und exklusive Verarbeitung The Dark Side of Japan Seit 2013 war The Dark Side of Japan die Inspiration für die Entwicklung von Yamahas MT Modellen. Sie hoben Spannung und Dynamik auf ein ganz neues Niveau. Entworfen und gebaut von Menschen, die sich mit Leib und Seele dem Motorrad verschrieben haben, […]

0 Kommentare

Yamaha Fan – Modelle 2022

Motorrad Saison ins Neue Jahr Hallo Bikerfriend, 2022 geht es wieder super rein in die Saison. Hier findest Du die Informationen zu der 2022 Modellpalette von Yamaha. Seit vielen Jahren fahre ich Yamaha Motorräder. Angefangen mit der XT 500, einer TDM 850 und aktuell die Fazer 1000 Bjh. 2001, hat mich noch keines dieser Bike’s […]

0 Kommentare

Harley-Davidson – neue Modelle 2022

HARLEY-DAVIDSON PRÄSENTIERT MODELLE 2022 WELTWEIT BALD BEI HÄNDLERN VERFÜGBAR Brandneue Modelle werden am 26. Januar bei der Weltpremiere vorgestellt. Bilder dazu im Slider… Harley-Davidson präsentiert einen Teil der 2022er Modelle, welche demnächst bei autorisierten Harley-Davidson Händlern weltweit erhältlich sein werden. Weitere neue Modelle werden in Kürze vorgestellt. Die limitierten 2022er Modelle aus den Custom Vehicle […]

0 Kommentare

Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Na Du Geniesser, bist Du ebenfalls schon in Vorfreude auf die neue Zweirad Saison ;o))) Tja, ein paar Tage dauert es schon noch… aber so manche Informationen sind auf jeden Fall zum jetzigen Zeitpunkt nützlich. Redaktionsseitig kam uns folgendes zu Ohren: Rückrufaktion von Honda zu den Modellen CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade […]

0 Kommentare

Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

eROCKIT AG: Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission Die eROCKIT AG hat die Geschäftsanteile der eROCKIT Systems GmbH zu 100% übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet. Mit dem Erlös möchte eROCKIT als zukunftsweisender Hersteller pedalgesteuerter Elektromotorräder die Produktion, die Produktpalette und die Vertriebsstrukturen weiter ausbauen. Damit ist die […]

0 Kommentare

Faster Son-Modell XSR125

XSR Modelle – Für Freigeister entwickelt Entwickelt für Fahrer, die die einzigartige Verbindung des True Heritage-Designs mit zeitlosem Neo-Retro-Look und brandaktueller Technologie schätzen, sind die Sport Heritage-Modelle von Yamaha wirklich eine Klasse für sich. Alle XSR-Modelle mit ihrem einzigartigen Charakter und unvergänglichen Reiz werden nicht nur entwickelt, um ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten. Durch sie […]

0 Kommentare

Wiedergeburt der Legende -XSR900

Wiedergeburt einer Legende – eine komplett neue XSR900 Das ultimative Faster Sons Modell von Yamaha Die XSR Sport Heritage Reihe von Yamaha ist unvergleichlich. Jedes Modell ist eine Hommage an legendäre Modelle und Designs aus der glorreichen Geschichte des Unternehmens. Diese besondere Kombination aus echtem Respekt vor der Vergangenheit verbunden mit allerneuester Motor- und Fahrwerktechnologie […]

0 Kommentare
Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Na Du Geniesser, bist Du ebenfalls schon in Vorfreude auf die neue Zweirad Saison ;o))) Tja, ein paar Tage dauert es schon noch… aber so manche Informationen sind auf jeden Fall zum jetzigen Zeitpunkt nützlich. Redaktionsseitig kam uns folgendes zu Ohren:

Rückrufaktion von Honda zu den Modellen CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Bild: Honda | Betrifft: CMX 1100 Rebel

Aktuell muss Honda die Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade zurückrufen. Für Besitzer dieser Modelle heißt das: Der Kühlerdeckel muß überprüft werden. Beim  Fertigungsprozess für den Kühlerdeckel, der an den Modellen Honda CMX 1100 Rebel (SC83) und Honda CBR 1000 RR-R Fireblade (SC82) verbaut wird, kam es zu einem Produktionsfehler. Die nicht ordnungsgemäß geformten Deckel können unter Umständen nicht dicht sein und so kann in Folge heiße Kühlflüssigkeit aus dem Kühlsystem austreten.

 

Bild: Honda | Auch die CBR1000RR-R Fireblade ist von dem Rückruf betroffen

 

Betroffen von dem Rückruf sind Fireblade-SP-Modelle aus dem Bauzeitraum April 2021 bis Juli 2021 sowie Standard-Fireblade-Modelle aus dem Bauzeitraum Mai 2021 bis Juni 2021. Der gleiche Kühlerdeckel wird aber auch an der Honda CMX 1100 Rebel verbaut. Hier betrifft der Rückruf Maschinen mit und ohne DCT aus dem Bauzeitraum April 2021 bis August 2021. Bei Honda läuft der Rückruf unter dem Code 3ME.

Wie viele Modelle jeweils in Europa oder Deutschland von diesem Rückruf betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Quelle: Motorrad

 

 

Auf der Webseite von Honda Deutschland findest Du einen Link um zu prüfen ob Deine Maschine eventeuell davon betroffen ist…

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare

RS Q e-tron und DesertX begeistern

Doppelte Premiere: Audi und Ducati begeistern bei Offroad-Event Test des Audi RS Q e-tron und der Ducati DesertX auf Sardinien Motorsport-Profis von Audi und Ducati begleiteten die Veranstaltung Gemeinsames Design betont Verbundenheit in der Markengruppe Eine solche Chance gab es noch nie: Audi und Ducati begrüßten internationale Medien auf Sardinien zu einem doppelten Debüt. Zum […]

0 Kommentare

Der Audi e-tron im norwegischen Winter

Kalt, kälter, Skandinavien Mit dem Audi e-tron durch den norwegischen Winter Intelligentes Thermomanagement sorgt bei Kälte für sorgenfreies Fahren Wie funktioniert Elektromobilität in der Kälte Skandinaviens? Eine norwegische Familie, die seit 2019 mit dem Audi e-tron unterwegs ist, berichtet. Zusammen mit den Erläuterungen von Audi-Technikern erfahren Sie hier aus erster Hand, wie der Audi e-tron […]

0 Kommentare

Kennzeichenwechsel Kleinkraftrad

Auf blau folgt grün: Kennzeichenwechsel am 1. März   Fitness und Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Regelmäßig zum 1. März müssen Halter von Kleinkrafträdern darauf achten, ihr altes, abgelaufenes Versicherungskennzeichen durch ein neues zu ersetzen. Der Kennzeichenwechsel ist zugleich eine gute Gelegenheit, das eigene Zweirad durchzuchecken. Für die Fahrer von Mopeds, Mofas, Mokicks, Rollern oder Elektro-Kleinkrafträdern […]

0 Kommentare

Ab Mitte 2022 zu haben – die neue MT-10 SP

Purer, kompromissloser Style, hochwertige Ausstattung und exklusive Verarbeitung The Dark Side of Japan Seit 2013 war The Dark Side of Japan die Inspiration für die Entwicklung von Yamahas MT Modellen. Sie hoben Spannung und Dynamik auf ein ganz neues Niveau. Entworfen und gebaut von Menschen, die sich mit Leib und Seele dem Motorrad verschrieben haben, […]

0 Kommentare

Yamaha Fan – Modelle 2022

Motorrad Saison ins Neue Jahr Hallo Bikerfriend, 2022 geht es wieder super rein in die Saison. Hier findest Du die Informationen zu der 2022 Modellpalette von Yamaha. Seit vielen Jahren fahre ich Yamaha Motorräder. Angefangen mit der XT 500, einer TDM 850 und aktuell die Fazer 1000 Bjh. 2001, hat mich noch keines dieser Bike’s […]

0 Kommentare

Harley-Davidson – neue Modelle 2022

HARLEY-DAVIDSON PRÄSENTIERT MODELLE 2022 WELTWEIT BALD BEI HÄNDLERN VERFÜGBAR Brandneue Modelle werden am 26. Januar bei der Weltpremiere vorgestellt. Bilder dazu im Slider… Harley-Davidson präsentiert einen Teil der 2022er Modelle, welche demnächst bei autorisierten Harley-Davidson Händlern weltweit erhältlich sein werden. Weitere neue Modelle werden in Kürze vorgestellt. Die limitierten 2022er Modelle aus den Custom Vehicle […]

0 Kommentare

Modelle CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade

Na Du Geniesser, bist Du ebenfalls schon in Vorfreude auf die neue Zweirad Saison ;o))) Tja, ein paar Tage dauert es schon noch… aber so manche Informationen sind auf jeden Fall zum jetzigen Zeitpunkt nützlich. Redaktionsseitig kam uns folgendes zu Ohren: Rückrufaktion von Honda zu den Modellen CMX 1100 Rebel und CBR 1000 RR-R Fireblade […]

0 Kommentare

Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

eROCKIT AG: Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission Die eROCKIT AG hat die Geschäftsanteile der eROCKIT Systems GmbH zu 100% übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet. Mit dem Erlös möchte eROCKIT als zukunftsweisender Hersteller pedalgesteuerter Elektromotorräder die Produktion, die Produktpalette und die Vertriebsstrukturen weiter ausbauen. Damit ist die […]

0 Kommentare

Faster Son-Modell XSR125

XSR Modelle – Für Freigeister entwickelt Entwickelt für Fahrer, die die einzigartige Verbindung des True Heritage-Designs mit zeitlosem Neo-Retro-Look und brandaktueller Technologie schätzen, sind die Sport Heritage-Modelle von Yamaha wirklich eine Klasse für sich. Alle XSR-Modelle mit ihrem einzigartigen Charakter und unvergänglichen Reiz werden nicht nur entwickelt, um ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten. Durch sie […]

0 Kommentare

Wiedergeburt der Legende -XSR900

Wiedergeburt einer Legende – eine komplett neue XSR900 Das ultimative Faster Sons Modell von Yamaha Die XSR Sport Heritage Reihe von Yamaha ist unvergleichlich. Jedes Modell ist eine Hommage an legendäre Modelle und Designs aus der glorreichen Geschichte des Unternehmens. Diese besondere Kombination aus echtem Respekt vor der Vergangenheit verbunden mit allerneuester Motor- und Fahrwerktechnologie […]

0 Kommentare
Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

eROCKIT AG:

Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission

Die eROCKIT AG hat die Geschäftsanteile der eROCKIT Systems GmbH zu 100% übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet. Mit dem Erlös möchte eROCKIT als zukunftsweisender Hersteller pedalgesteuerter Elektromotorräder die Produktion, die Produktpalette und die Vertriebsstrukturen weiter ausbauen. Damit ist die eROCKIT Group stark aufgestellt für das kommende Unternehmenswachstum.

„Die Klimaziele und die weltweit zunehmenden Verbote von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bieten eine nie dagewesene Chance für neue Player im Markt. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ist ideal, um am Kapitalmarkt weitere Investoren aufzunehmen und der großen Nachfrage schneller gerecht zu werden“, erklärt Andreas Zurwehme, Vorstand der eROCKIT AG.

Mit Richard Gaul sitzt der ehemalige Kommunikationschef von BMW im Aufsichtsrat der eROCKIT AG. „Das eROCKIT ist wohl eine der wichtigsten Durchbruch-Innovationen im Bereich der Zweiräder. Als emissionsfreies Spitzenprodukt ‚Made in Germany‘ ist es in der Lage, die weltweiten urbanen Mobilitätsprobleme zu lösen. Das Besondere ist die Human Hybrid Technologie, die auch in anderen Märkten einsetzbar ist“, erläutert Richard Gaul.

Prominente Aktionäre der eROCKIT AG sind u.a. Fußballstar Max Kruse (1. FC Union, Berlin), Medienunternehmer Aaron Troschke und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft

Der internationale Stürmerstar Max Kruse (1. FC Union) hat sich an dem Brandenburger eMobility Startup eROCKIT Systems beteiligt

Berlin-Brandenburg (MBG).

Die Aktien der eROCKIT AG können im Rahmen eines öffentlichen Angebotes auf der Grundlage eines von der BaFin gestatteten Wertpapier-Informationsblattes unter ag.erockit.de erworben werden.

Hinweis: Die Gestattung stellt keine Befürwortung dar und es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger das Wertpapierinformationsblatt (WIB), abzurufen unter der Webseite https://ag.erockit.de lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.

Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv und einfach wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Geprüft und zugelassen für die Straße durch die DEKRA. Mehrere erfolgreich abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Kooperation mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zeugen von einem erstklassigen Fahrzeug deutscher Ingenieurskunst. Das eROCKIT hat eine atemberaubende Beschleunigung bis 90 km/h bei einer Reichweite von 120 Kilometern. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alte PKW Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.

Über die eROCKIT AG

eROCKIT in der Motorworld. Die Redaktion testet das feeling auf dem eROCKIT…

 

Die eROCKIT AG wird geführt beim Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg (HRB231453 B) und ist eine nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft. Sie hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management.

 

 

 

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer Paradies am Golf von Mexiko

Craft Beer aus St.Pete/Clearwater

Bier, das ultimative Kultgetränk der Deutschen, ist längst auch in anderen Teilen der Welt angekommen, so auch in St.Pete/Clearwater. Die Region an Floridas Golfküste lockt das ganze Jahr über mit über 35 lokalen Mikrobrauereien und entsprechend kreativen Bierkreationen. So ist die Gegend nicht nur für die meisten Sonnentage am Stück, sondern auch für Ihren Namen „Gulp Coast“ bekannt, was auf Deutsch so viel, wie „Schluckküste“ heißt.

Einmaliges Craft Beer und kreative Bierkreationen

Rapp Brewery, 10930 Endeavour Way, Seminole, FL 33777

Craft Beer gehört zu den trendigsten Getränken der heutigen Zeit, auch in Deutschland. Ihren Ursprung haben diese kreativen Bierkreationen jedoch nicht in Europa, sondern in den USA. Eine der ambitioniertesten Craft-Beer-Szenen gibt es in St. Pete/Clearwater: in über 35 Mikrobrauereien kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten, sodass die Region ihrem Spitznamen „Gulp Coast“ alle Ehre macht. Unorthodoxe Braustile und extravagante Rezepturen sorgen dabei für ein enormes Spektrum an Geschmacksnoten. Die Auswahl reicht von klassischem Pils, über Lager, Porter, Stout und Cider bis hin zu Met sowie IPA („Indian Pale Ale“) und APA („American Pale Ale“). Unbedingt probieren sollten Gäste das Florida Weisse, für welches die beliebte Sonnenscheindestination bekannt ist. Angelehnt an den Namen Berliner Weiße fügen lokale Bierbrauer dem Gemisch während des Fermentationsprozesses Limetten, Himbeeren, Mangos, Drachenfrüchte, Ananas oder Maracujas hinzu und verleihen dem Getränk damit eine frische und fruchtige Note.
(Fotogalerie)

Der Gulp Coast Beer Passport ist nun auch digital und erleichtert das Erkunden des Craft Beer Trails
Um die facettenreiche Bierszene zu entdecken, bietet sich der Craft-Beer-Trail an, den 35 unabhängige lokale Brauereien bilden. Der besondere Trail verläuft von Tarpon Springs nach St. Pete und wurde 2017 ins Leben gerufen. Um Informationen zum Trail und den Besonderheiten der einzelnen Brauereien zu erhalten, kann man den kostenlosen Gulp Coast Beer Passport als Tourguide zur Rate ziehen und das seit neuestem sogar digital: Auf der Online-Reiseplattform Bandwango lässt sich der Pass schnell und unkompliziert herunterladen. Über die Geodaten können die Besucher sich an den entsprechenden Stationen registrieren und erhalten beim 15. Besuch  eine exklusive Überraschung.

Die älteste Craft-Beer-Brauerei Floridas

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in der Dunedin Brewery, der ältesten Craft-Beer-Brauerei Floridas. Seit 1996 werden hier bereits raffinierte Biersorten gebraut, darunter das beliebte und fruchtige Apricot Peach Ale und das The Crance, welches mit Weißwein und Koriander gebraut wird. Ein weiteres Highlight des Craft-Beer-Trails ist das 3 Daughters Brewing am Rande des Warehouse Arts District. Hier wird übrigens auch fündig, wer einmal eine Abwechslung zu Bier, Ale und Co. sucht: Das 3 Daughters Brewing stellt auch eigenen Cider her – natürlich aus lokalen Äpfeln und anderen Früchten aus der Region.

Der größte Bierkeller Floridas

Mit dem Gulp Coast Beer Passport können Bierliebhaber ein besonderes Highlight kennenlernen: Den größten Bierkeller Floridas, der den Namen Webbs City Cellar trägt. Die authentisch eingerichtete und moderne Location befindet sich in St. Petes EDGE District und wurde im Jahr 2019 eröffnet.  Hier können sich Besucher ab 21 Jahren durch das vielfältige und inspirierende Craft-Beer-Angebot probieren. Regelmäßig statten auch andere kleine Brauereien dem größten Bierkeller Floridas einen Besuch ab, um ihre neuesten Bierkreationen zu präsentieren. Ein Ereignis, das sich echte Bierliebhaber keinesfalls entgehen lassen sollten!

Über St. Pete/Clearwater

Die Region St. Pete/Clearwater an der Golfküste Floridas ist ein facettenreiches Reiseziel mit über 35 Meilen an weißen Stränden, abwechslungsreicher Natur- und Tierwelt und einem vielseitigen Kulturangebot. Bereits über 50 Jahre hält die Stadt St. Pete mit 768 Tagen am Stück den Weltrekord der meisten Sonnentage ohne Unterbrechung. Die Strände Clearwater Beach und St. Pete Beach werden seit mehr als 10 Jahren für ihre Schönheit ausgezeichnet. Reisende aus Europa erreichen St. Pete/Clearwater am besten per Flug zum Tampa International Airport. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.VisitStPeteClearwater.com/de erhältlich.

Fotogalerie Craft Beer St.Pete/Clearwater Florida

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare

 

Rezept – Dippehas

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein?

Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. Zwölf Weinempfehlungen, die perfekt zu den beliebtesten deutschen Weihnachtsgerichten passen

Dippehas

Rheinhessischer Dippehas ist ein klassisches in Rotwein geschmortes Wildgericht. Der Dippehas lässt sich hervorragend in einem nicht allzu schweren Rotwein garen. Dazu empfiehlt sich der 2018 Westhofener Morstein – Spätburgunder trocken „Selection Rheinhessen“ aus dem Weingut Michel-Pfannebecker (Flomborn), der mit seiner dichten Beerenfrucht und seiner feinen Mineralik hervorragend zur Würzigkeit des Schmorgerichts aus Rheinhessen passt. www.michel-pfannebecker.de
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, Europa
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Einen Bräter

Zutaten
  

  • 1 Feld-Hase
  • 200 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Scheibe Brot
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Nelken
  • Lorbeerblätter
  • Wacholder
  • Knoblauch
  • 200 ml saure Sahne
  • 4 EL Mehl
  • 1 l Rotwein
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Wasser

Anleitungen
 

  • Einen abgezogenen Hasen von sämtlichen Knochen lösen, häuten und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Speck und Zwiebeln würfeln und goldgelb braten, in einen großen Bräter geben, die Hasenstücke darauflegen und das Brot ohne Kruste darüber zerbröseln; Salz, Pfeffer, Muskat, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholder, Knoblauch dazugeben
  • Die saure Sahne mit dem Mehl anrühren und zusammen mit dem Rotwein über das Fleisch gießen.
  • Den Rand des Bräters mit Mehlteig (man rührt aus Mehl und Wasser einen streichfähigen Teig) einstreichen, so dass der Deckel fest schließt.
  • Der Dippehas wird im Backofen bei 180–200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 160-180 °C) ca. 2–3 Stunden gegart. Dazu schmecken Kartoffelklöße und Rotkraut.

Notizen

Wer es etwas leichter mag, dem empfiehlt sich der 2020 Merlot Rosé feinherb vom Weingut Markus Keller (Worms- Pfiffligheim), der mit seinem fruchtigen Bukett und seinem Süße-Säure-Spiel den Dippehas perfekt in Szene setzt und auch darüber hinaus ein toller Begleiter für lange Weihnachtstage ist. www.weingutkeller.de
Keyword Essen & Trinken, Festtagswein, Weine
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!
Faster Son-Modell XSR125

Faster Son-Modell XSR125

XSR Modelle – Für Freigeister entwickelt

Yamahas True Heritage-Designs mit zeitlosem Neo-Retro-Look und brandaktueller Technologie

Entwickelt für Fahrer, die die einzigartige Verbindung des True Heritage-Designs mit zeitlosem Neo-Retro-Look und brandaktueller Technologie schätzen, sind die Sport Heritage-Modelle von Yamaha wirklich eine Klasse für sich. Alle XSR-Modelle mit ihrem einzigartigen Charakter und unvergänglichen Reiz werden nicht nur entwickelt, um ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten. Durch sie kann der Fahrer auch seine Individualität unterstreichen und seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen.

Die Faster Sons-Philosophie von Yamaha ist von der Vergangenheit inspiriert und doch stark zukunftsorientiert. Sie ist ein Ansatz, der Anklang bei den Freigeistern unter den Motorradfahrern findet, die die Dinge gern auf ihre eigene Art tun. Die gesamte Yard Built-Szene wurde durch die Faster Sons-Bewegung inspiriert und angeregt. In den vergangenen sechs Jahren haben die angesehensten Customizer aus Europa und der ganzen Welt viele Maschinen mit radikalen und außergewöhnlichen Designs gebaut. Die Basis bildete hierbei immer ein Yamaha Sport Heritage-Modell.

Angeführt wird das aktuelle Line-Up der Sport Heritage-Reihe vom Flaggschiff XSR900 mit ihrem beeindruckenden Dreizylinder-Motor. Dicht gefolgt vom Zweizylinder-Modell XSR700. Nun ist die Zeit gekommen, ein neues Modell vorzustellen, das einer völlig neuen Zielgruppe Zugang zur Faster Sons-Welt bietet. Die XSR125 kommt mit denselben hohen Qualitätsstandards, die auch ihre beiden älteren Geschwister zu etwas ganz Besonderem machen. Mit ihr können nun auch jüngere Fahrer oder Fahrer mit B196-Führerschein das einzigartige Fahrerlebnis der XSR-Modelle erleben. Dank der Premium-Fertigungsqualität und der bekannten Zuverlässigkeit von Yamaha können sich die Fahrer sicher sein, dass diese Maschine sie nicht enttäuschen wird.

Völlig neue XSR125: Stilvoll pendeln

Die XSR125 macht das Pendeln um einiges spaßiger. Das jüngste Faster Sons-Modell ist nach höchsten Standards mit hochmoderner Technologie und einem Spitzenmotor gebaut. Das Leichtgewicht besticht durch agiles Handling und zeitlosem Heritage-Stil. Wie viele jüngere Geschwister kann dieses Bike Akzente setzen und beeindrucken.

Das Retro-Farbschema, die herausragenden Details und die erstklassige Fertigungsqualität von Yamaha machen die XSR125 zu einem Bike, das bei jeder Ausfahrt Aufsehen erregen wird. Einige andere Modelle in dieser Klasse bauen eher auf Zurückhaltung. Die XSR125 ist jedoch die Art Motorrad, das ein starkes Statement setzt. Das wird von ihrer Leistung, ihrer Technologie und ihrem Stil unterstrichen.

Leicht, agil und spaßig

Leicht, agil und für die pure Freude am täglichen Fahren gebaut. Das macht die XSR125 zur idealen Wahl für Autofahrer mit Führerschein der Klasse B196*, die nach einer Alternative zu vier Rädern suchen, sowie für alle Motorradfahrer, die den herausragenden Wert und die beeindruckenden Merkmale der XSR125 zu schätzen wissen.

Motorrad fahren mit B196 Erweiterung

Seit Anfang 2020 gibt es nun den neuen Führerschein B196. Dieser ermöglicht das fahren von Motorrädern bis 125 ccm. Voraussetzung: mind. 25 Jahre alt, 5 Jahre im Besitz der Klasse B… In anderen EU-Ländern schon länger möglich, seit 01.01.2010 nun auch in Deutschland: Motorrad fahren mit dem Pkw-Führerschein. Laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur […]

0 Kommentare

Fahrer, für die das Motorradfahren völlig neu ist, werden sich dank der komfortablen, aufrechten Sitzposition, des sanften Fahrwerks und dem einfachen, leichten Handling sofort wohlfühlen. Erfahrene und neue Fahrer werden die lebensfrohe Natur des neusten Yamaha Sport Heritage-Bikes gleichermaßen zu schätzen wissen.
* Es gelten die regionalen Gesetze und Einschränkungen.

Puristischer und zeitloser XSR-Stil

Wie alle Modelle der Yamaha Sport Heritage-Familie besticht die XSR125 durch ein kühnes Farbschema, das von einigen der legendären Yamaha Modelle aus längst vergangenen Tagen inspiriert ist. Die Farbvarianten Redline, Tech Black und Impact Yellow unterstreichen im Zusammenspiel mit Merkmalen wie dem gerundeten Tank, der langen, flachen Sitzbank und dem runden Scheinwerfer die Faster Sons-DNA der XSR125. Und genau wie die XSR900 und die XSR700 erweist die neue XSR125 der Vergangenheit ihre Ehre und blickt zugleich mit modernster Technologie wie der Voll-LED-Beleuchtung und einem LCD-Cockpit in die Zukunft.

Klassenführender 125 ccm Motor mit 11 kW (15 PS)

Das Herzstück der XSR125 ist ihr EU5-konformer, flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Vierventilmotor mit 125 ccm Hubraum. Er überzeugt mit seinem direkten Ansprechverhalten und ist baugleich mit dem der extrem erfolgreichen Modelle MT-125 und R125. Dieses fortschrittliche und zuverlässige Triebwerk entwickelt volle 11 kW (15 PS), das zulässige Maximum in der A1-Führerscheinkategorie. Dadurch ist diese Maschine eine der leistungsstärksten ihrer Klasse.

Eines der wichtigsten technologischen Merkmale der XSR125 ist das Yamahas VVA-System (Variable Valve Actuation, variable Ventilsteuerung), durch das der Motor im unteren Drehzahlbereich ausreichend Drehmoment liefern und bei höheren Drehzahlen seine herausragende Leistung entfalten kann. Das Ergebnis ist ein Motorrad, das im Stadtverkehr einfach und angenehm zu fahren ist, aber auch auf der Autobahn Fahrspaß bietet. Abgerundet wird das Gesamt-Fahrerlebnis durch den wunderbar wohlklingenden Sound, der den starken Charakter des Einzylindermotors zur Geltung bringt.

Die XSR125 ist vollständig EU5-konform und ihre geringen Emissionen ermöglichen das Fahren in Stadtzentren, die möglicherweise von zunehmend strengeren Vorgaben zur Luftqualität betroffen sind. Dadurch wird dieses Bike zu einer idealen Maschine für Pendler.

37 mm Upside-Down Gabel

Für eine erstklassige Straßenlage und ein einfaches, angenehmes und direkt ansprechendes Fahrverhalten verfügt die XSR125 über eine 37 mm Upside-Down Gabel. Mit ihrem schwarzen Finish, das sich nahtlos in den zeitlosen Look einfügt, ist diese sanft ansprechende Telegabel ein zentraler Faktor für den Komfort und das agile Fahrverhalten, den das erschwingliche Pendlerbike in allen Fahrsituationen bietet. Diese Upside-Down Gabel ist ein Beispiel für die Premium-Spezifikationen der XSR125, die dennoch eines der kostengünstigsten Modelle in der 125er-Qualitätsklasse ist.

Stilvolle Reifen mit Blockprofil

Die Sport Heritage-Motorräder von Yamaha sind von der Vergangenheit inspiriert und für die Zukunft gebaut. Die Reifen der XSR125 betonen mit ihrem Blockprofil das zeitlos gute Aussehen des Motorrads und bieten gleichzeitig hervorragende Haftung. Das Zusammenspiel eines breiten 140/70-17-Hinterrads und eines 110/70-17-Vorderrads in Kombination mit den 10-Speichen-Leichtmetallfelgen sorgt für ein geringes ungefedertes Gewicht. Das kommt dem Ansprechverhalten des Fahrwerks zu Gute und ist die Grundlage für ein sicheres Fahrverhalten mit einfachem und berechenbarem Handling.

Hightech-LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht

Ein weiteres Beispiel für die erstklassige Ausstattung der XSR125 ist die moderne LED-Lichtanlage. Der LED-Scheinwerfer sitzt in einem klassischen Rundgehäuse und versinnbildlicht so die einzigartige Mischung aus klassischem Stil und brandaktueller Technologie, die dieses Bike ausmacht, während das kompakte LED-Rücklicht die Agilität und den Leichtbau des Bikes unterstreicht.

Hochfester und leichter Deltabox-Rahmen

Das Fahrwerk basiert auf dem fortschrittlichen Deltabox-Rahmendesign von Yamaha mit einem Doppelholm, der in einer geraden Linie vom Lenkkopf zum Schwingendrehpunkt verläuft. Das macht das Fahrwerk extrem robust und gleichzeitig leicht. Mit einem kompakten Radstand von 1330 mm und einer komfortablen Sitzhöhe von 810 mm ist das Chassis der XSR125 für Fahrer fast jeder Größe geeignet.

Premium-Detail

Nur wenige andere Modelle in dieser Kategorie sind so erschwinglich und bieten dabei eine derart beeindruckende Ausstattung. Die Premium-Merkmale finden sich am gesamten Motorrad. Neben Fahrwerk, LED-Lichtanlage und dem starken Motor mit VVA-Technik zeichnet sich dieses leichte Sport Heritage-Bike durch eine Vielzahl weiterer attraktiver Merkmale aus: Beispielsweise die Tuck-and-Roll-Sitzbank, lackierte Kotflügel und Aluminiumteile, die die Liebe zum Detail erkennen lassen, die dieses Bike von anderen abhebt.

LCD-Rundinstrument

Jedes Detail der XSR125 wurde entsprechend der Faster Sons-Philosophie konzipiert, bei der zeitloses Design mit moderner Technologie verschmilzt. Das LCD-Rundinstrument ist ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz. Es sitzt in einem seidenmatt-schwarzen Gehäuse mit glänzender Chromeinfassung. Das Cockpit bietet mit seiner invertierten LCD-Anzeige (hell auf dunklem Hintergrund) klare und leicht lesbare Informationen, während es sich perfekt in den Look des Motorrads einfügt.

Wichtigste Merkmale

  • Klassenführender 125ccm EU5-Motor mit 11 kW (15 PS)
  • Zeitloses Neo-Retro-Design
  • 37 mm Upside-Down Gabel
  • Komfortable Sitzposition
  • Leichtmetallräder
  • Stilvolle Reifen mit Blockprofil
  • Klassischer LED-Rundscheinwerfer und LED-Rücklicht
  • Leichter und hochfester Deltabox-Rahmen
  • Agiles, einfaches und sicheres Handling
  • Lackierte Kotflügel
  • Tuck-and-Roll-Sitzbank
  • Aluminiumhalter
  • LCD-Rundinstrument im Retrostil

Farben, Verfügbarkeit und Preis der XSR125

Die Farben der XSR125 verfügen über ein starkes horizontales Leitmotiv, das das zeitlose Design unterstreicht und diesem Modell eine puristische und universell ansprechende Optik verleiht. Es werden drei Farben angeboten: Redline (VRSK), Tech Black (MDNM6) und Impact Yellow (CPY) mit jeweils passenden Kotflügel vorn und hinten, Tankgrafiken und Logos an den Seitenverkleidungen.

Die Auslieferung an europäische Yamaha Partner begann Anfang Juni 2021. Die XSR125 gibt es ab 4’649,00 Euro.

Yamaha Originalzubehör und Faster Sons-Bekleidung

Yamaha hat ein umfassendes Sortiment an Originalzubehör entwickelt, mit dem Eigentümer einer XSR125 ihr Motorrad ohne großen Aufwand einzigartig gestalten können. Es werden zwei Originalzubehörkits verfügbar sein: Racer Kit und Urban Kit. Das Racer Kit besteht aus Scheinwerferverkleidung und Startnummerntafeln (vorne und seitlich). Das Urban Kit umfasst ein Windschild sowie Motorabdeckung, Kühlerverkleidung und Seitendeckel aus Aluminium.

Kunden können die Kits vor Übernahme ihrer neuen XSR125 bestellen und direkt von ihrem Yamaha Partner montieren lassen. Alle Bestandteile der Kits können auch einzeln erworben werden. Außerdem umfasst die Originalzubehörliste für die XSR125 neben den Kit-Bestandteilen einen Akrapović-Schalldämpfer, einen Kennzeichenhalter, eine untere Seitenverkleidung, eine Café Racer-Verkleidung und Knie-Pads und mehr.

Für Liebhaber der Sport Heritage-Motorradreihe gibt es spezielle Faster Sons-Bekleidung. Die Kollektion umfasst unter anderem stylische T-Shirts, Pullover, Lederjacken, Kappen, Patches und weitere Produkte, die in Anlehnung an die zeitlose Optik der XSR entworfen wurden.

MyGarage

Die MyGarage-App von Yamaha ist der schnelle und einfache Weg für Kunden, zu Hause über ihr Smartphone oder ihren Laptop eine virtuelle XSR125 mit einer großen Auswahl an Originalzubehörteilen zu individualisieren. Mit dieser kostenlosen App können Nutzer Zubehörteile hinzufügen und entfernen, um sich die perfekte XSR125-Konfiguration zusammenzustellen. Das fertige Ergebnis kann in 3D aus allen Blickwinkeln betrachtet werden.

Mit MyGarage haben Mutmaßungen bei der Auswahl der anzubringenden Zubehörteile ein Ende. Ist die Konfiguration beendet, kann der Kunde das Ergebnis direkt an den Yamaha Partner seiner Wahl senden, damit dieser die ausgewählten Originalzubehörteile an der neuen XSR125 montiert.

Alle Informationen zu Originalzubehör und Bekleidung von Yamaha und die MyGarage-App finden Sie unter www.yamaha-motor.de

MyRide

Die kostenlose MyRide-App von Yamaha gibt XSR125-Fahrern die Chance, das Maximum aus jeder Fahrt herauszuholen. Sie ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Mit der App können gefahrene Routen aufgezeichnet und gespeichert werden. Der Nutzer kann seine eigene Story erstellen und Bilder zur Fahrt hinzuzufügen, um diese über soziale Medien zu teilen. MyRide bietet Nutzern auch die Möglichkeit, Fahrstatistiken wie Strecke, Höhe, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Schräglagenwinkel einzusehen und mit anderen Fahrern zu vergleichen.

Motorrad Sicherheitstraining

Motorrad Sicherheitstraining Bernhard (Berny) Eckert   Jedes Jahr aufs Neue geht die Motorrad Saison wieder an den Start. Sobald es wärmer wird und die Straßen wieder frei werden kann es los gehen. Wichtig dabei: Bring Dein Bike wieder in Schuss und check Technik wie Reifen, Bremsen usw. Aber nicht nur das Bike spielt dabei eine Rolle. […]

Bildquelle und Copyright by Yamaha

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Wiedergeburt der Legende -XSR900

Wiedergeburt der Legende -XSR900

Wiedergeburt einer Legende – eine komplett neue XSR900

Das ultimative Faster Sons Modell von Yamaha

XSR Sport Heritage Reihe von Yamaha ist unvergleichlich

Die XSR Sport Heritage Reihe von Yamaha ist unvergleichlich. Jedes Modell ist eine Hommage an legendäre Modelle und Designs aus der glorreichen Geschichte des Unternehmens. Diese besondere Kombination aus echtem Respekt vor der Vergangenheit verbunden mit allerneuester Motor- und Fahrwerktechnologie ist die Grundlage der Yamaha Faster Sons Philosophie.

Gebaut für Fahrer, die neben einem großartigem Fahrerlebnis auch Wert auf die Optik legen, sollen alle XSR Modelle den persönlichen Lifestyle ihrer Zielgruppe zum Ausdruck zu bringen.

Darum bilden die Faster Sons Modelle auch die ideale Basis für einfaches Customizing. Was mit einer XSR alles möglich ist, zeigen die vielen einzigartigen und faszinierenden Yard Built Projekte, die die stetig wachsende Customizing-Szene in den letzten sieben Jahren hervorgebracht hat. Diese Projekte haben nicht nur der Biker-Szene neue Ideen gebracht, sondern auch die Design Abteilungen bei Yamaha nachhaltig beeinflusst.

Seit der Vorstellung der ersten XSR900 im Jahr 2016 ist das Sport Heritage Segment stetig gewachsen und gereift. Es hat sich als ein bedeutendes Segment auf dem europäischen Markt etabliert. Jetzt ist es an der Zeit, erneut die Rolle der XSR900 als ultimatives Faster Sons Modell zu unterstreichen. Es handelt sich um ein Motorrad, das den Pioniergeist von Yamaha verkörpert und gleichzeitig allerneueste Innovationen in Bezug auf einzigartiges Design, aufregenden Fahrcharakter und exklusive Technologie bietet.

 

Rennsportgeschichte trifft auf fortschrittliche Technologie

Die neue Generation des Deltabox-Rahmens ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die XSR900 das traditionelle Yamaha Design mit der neuesten Technologie verbindet – und zwar in unvergleichlicher Art und Weise.

Blicken wir 40 Jahre zurück in die 80er Jahre: Der Deltabox-Rahmen war eine radikal neue Technologie, die die Rennsportwelt nachhaltig veränderte. Bereits damals war Yamaha für innovative Technologie bekannt. Dadurch wurde das Unternehmen zu einer der erfolgreichsten Marken im Straßenrennsport. So war Yamaha der erste Hersteller, der vom herkömmlichen Rohrrahmen abrückte und ein damals umstrittenes und gewagtes Rahmendesign entwickelte. Mit zahlreichen Weltmeisterschafts-Siegen hat die Deltabox-Rahmenkonstruktion ihre Überlegenheit bewiesen und zweifellos überzeugt.

In den 80er Jahren wurde das Deltabox-Rahmendesign für viele Yamaha Straßenmotorräder übernommen. Das Konzept wurde seither immer weiter verfeinert und verbessert. Dies ist nur ein Beispiel für die Philosophie von Faster Sons: Niemals vergessen, wo man herkommt, aus der Vergangenheit lernen und schließlich ein noch besseres Produkt für den modernen Fahrer entwickeln.

 

XSR900: Die Verkörperung des Spirits von Yamaha

Technisch und optisch ist die XSR900 geprägt von den 80er Jahren, einer glorreichen und bedeutenden Periode in der Geschichte von Yamaha. Der legendäre Deltabox-Rahmen ist das Herzstück des Motorrads. Mit und durch ihn verkörpert die XSR900 den wahren Geist von Yamaha und lässt die Geschichte, die Ideale und den Ruf, den das Unternehmen erreicht hat, eine konkrete Form annehmen.

Zu den wichtigsten Merkmalen zählen der markante Kraftstofftank und die offene Bauweise. Das zielgerichtete, pure Design geht auf die Rennmotorräder zurück, die vor vier Jahrzehnten für eine Revolution in der Motorradwelt gesorgt haben.

 

Ein Design, dass den Fahrer in den Vordergrund stellt

Das Design zeugt nicht nur von Yamahas Ursprung und der Tradition, die das Unternehmen wahren möchte, sondern hat das Ziel, den Fahrer in den Mittelpunkt zu heben.

Bei der XSR900 wurde beim Deltabox-Rahmen die Position des Steuerkopfs abgesenkt und die Schwinge verlängert, um so den Geradeauslauf zu verbessern. Gleichzeitig wurde die Gesamtfestigkeit der oberen Gabelbrücke, des Schwingendrehpunktes und der Motorlager optimiert. Eine lupenreine Roadster-Plattform, die sowohl für komfortables als auch für temperamentvolles Fahren geeignet ist.

Kombiniert man dies mit der historisch inspirierten Sitzposition – man sitzt fast über dem Hinterrad – entsteht ein Fahrspaß, der die Sinne anregt. Das drehmomentstarke Gefühl des leistungsstärkeren 889 ccm CP3-Motors und die direkte Gasannahme machen einen Teil des Charmes dieses Motorrads aus. Der neue Auspuffsound unterstreicht den einzigartigen und aufregenden Charakter dieses Flaggschiffs unter den Sport Heritage Modellen.

Durch den Einsatz neuester Yamaha Technologien haben sich die Ingenieure darauf konzentriert, dem Fahrer eine aktive Kontrolle über das Motorrad zu ermöglichen. So kann sichergestellt werden, dass die XSR900 sofort und intuitiv auf die individuelle Fahrweise eines jeden Motorradfahrers reagiert.

 

Neuer Deltabox-Aluminiumrahmen: Leichter, stärker, schärfer

Ein wesentliches Merkmal der neuen XSR900 ist die Verwendung eines völlig neuen, kompakten und leichten Aluminiumrahmens, bei dem modernste Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen. Dieser Rahmen macht das Motorrad zu einem der schlanksten, leichtesten und kompaktesten Modelle seiner Klasse.

Die Verwindungsfestigkeit wurde deutlich erhöht, was zu einem besseren Geradeauslauf führt, ohne dass die Agilität darunter leidet. Der Steuerkopf liegt 30 mm tiefer als beim Vorgängermodell, um das Kurvengefühl zu verbessern. Dadurch konnte der Lenker tiefer montiert werden, was der XSR900 eine aggressivere Ausrichtung gibt. In Verbindung mit weiteren Änderungen am Fahrwerk wird die Trägheit um die Lenkachse im Vergleich zum Vorgängermodell um 14 % verringert. Für den Fahrer bedeutet das ein präzises und kontrolliertes Kurvenverhalten.

Der neue Deltabox-Rahmen wurde mit Yamahas neuester CF-Gusstechnologie (Controlled Filling) hergestellt, bei der eine Reihe von Faktoren genauestens kontrolliert werden. Dazu zählen etwa das Vakuum in der Form, die Temperatur und die Einspritzgeschwindigkeit.

Diese hochentwickelte, nur von Yamaha verwendete Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Druckguss-Strukturen, die leichter und stärker sind als bei herkömmlichen Gussverfahren. Die Rahmenrohre haben unterschiedlich dicke Wandstärken, um die Festigkeit an die verschiedenen Belastungen in bestimmten Bereichen anzupassen. Die Wandstärke variiert zwischen 1,7 mm an der dünnsten und 3,5 mm an der dicksten Stelle. Diese „abgestimmte Festigkeit“ gibt dem Fahrer ein hervorragendes Gefühl und Feedback. Außerdem verleiht sie der XSR900 ein sportliches und reaktionsschnelles Fahrverhalten.

Die hohe Geradeauslaufstabilität der XSR900 wird auch durch eine neue Aluminium-Kastenschwinge verbessert. Sie ist 55 mm länger ist als beim Vorgängermodell, was zu einem Radstand von 1.495 mm führt. Auch das Rahmenheck ist brandneu. Zusammen mit der längeren Schwinge unterstreicht dieses neue Rahmenheck das von den 80er Jahren beeinflusste Styling und die niedrige Silhouette der XSR900. Die neuen Sozius-Fußrasten, die sich nahe am Rahmenheck wegklappen lassen, verstärken die klaren Linien dieses Sport Heritage High-Tech Motorrads.

 

Abgestimmte Festigkeit: Stärke verbunden mit geringem Gewicht

Nicht nur der Rahmen profitiert von der optimierten Festigkeit. Die Yamaha Konstrukteure haben es sich zum Ziel gemacht, sicherzustellen, dass die XSR900 ein noch besseres Fahrgefühl und Feedback vermittelt. Während beim Vorgängermodell eine Schwinge verwendet wurde, deren Drehpunkte sich an den Außenseiten des Rahmens befanden, wurden die Schwingendrehpunkte beim neuen Modell nach innen zwischen die äußeren Rahmenelemente verlegt – eine verbesserte Konstruktion, die schlanker und steifer ist als zuvor.

 

Ein vom Rennsport inspirierter Kraftstofftank und eine offene Bauweise

Der Kraftstofftank der XSR900 ist von Yamahas Grand-Prix Straßenrennmotorrädern der 80er Jahre inspiriert. An der Vorderseite des Tanks sitzen Lufteinlässe, die nicht nur die Effizienz des Motors verbessern, sondern auch den Fahrer den kraftvollen Sound des Ansauggeräusches bei höheren Geschwindigkeiten erleben lassen.

Das Arrangement des 15 Liter-Kraftstofftanks und der Höckersitzbank ergibt eine nach hinten orientierte Sitzposition, fast über der Hinterachse. Ein Layout, das zum einzigartigen Charakter des Motorrads passt und eine ermüdungsfreie Ergonomie ermöglicht. Viel Aufmerksamkeit wurde den Formen der Bauteile zuteil, mit denen der Fahrer in Berührung kommt. Dazu zählen etwa der Kraftstofftank, die Sitzbank und der Lenker. Kompakte, offene Seitenteile verleihen der XSR900 einen minimalistischen Look. Der Tankdeckel im Racing-Stil betont die sportliche Tradition des Motorrads.

 

Hochleistungs-Bremsen und -Federelemente: Kompromisslose Technologie

Hochwertige Komponenten sind überall an der XSR900 zu finden. Der neue radiale Brembo-Hauptbremszylinder vorne ist nur ein Beispiel für die hochmoderne Ausstattung des Motorrads und sein beeindruckendes sportliches Potenzial. Mit einem Kolben, der sich parallel zum verstellbaren Bremshebel bewegt, gibt dieses System ein präzises Feedback von den beiden 298 mm Bremsscheiben am Vorderrad. So sorgt die Bremsanlage für eine unübertroffene Bremsleistung mit einem hohen Maß an Kontrollierbarkeit. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in dem wunderschön geschmiedeten Fußbremshebel, mit dem die 245 mm große Scheibenbremse hinten betätigt wird.

Das nach vorn geneigte, über einen Umlenkhebel mit der Hinterradschwinge verbundene KYB-Federbein ist einstellbar. Durch seine Einbaulage ist es praktisch unsichtbar, was dem Heck ein luftiges und cleanes Aussehen verleiht.

 

Spinforged-Aluminiumfelgen mit 10 Speichen: Leichter denn je

Durch Nutzung der exklusiven Yamaha Spinforging-Technologie zur Herstellung der Felgen der neuen XSR900 war es möglich, beide Räder zusammen 700 Gramm leichter als beim Vorgängermodell zu machen. Das sorgt für eine wesentlich reduzierte ungefederte Masse, was zu einem verbesserten Ansprechverhalten der Federelemente und damit zu mehr Agilität und Stabilität führt. Die leichteren Felgen verringern das Trägheitsmoment am Heck um 11 %. So fühlt sich die neue XSR900 vor allem in Kurven und beim Bremsen viel reaktionsschneller an.

 

LED-Rundscheinwerfer: Moderne trifft auf Retro-Stil

Der runde Scheinwerfer, ein beliebtes Merkmal der ursprünglichen XSR900, wurde beibehalten. Er wurde allerdings durch Voll-LED-Technik auf einen modernen Stand gebracht. Die neue LED-Einheit liefert nicht nur einen starken Lichtstrahl mit einem breiten horizontalen Ausleuchtungsstreifen für eine hervorragende Sicht in Kurven bei Nacht, sondern erlaubt auch die Verwendung eines viel kompakteren Gehäuses. Die Scheinwerferstreben aus gebürstetem Aluminium verstärken das starke und mechanische Design des Motorrads und unterstreichen seinen Status als das führende Sport Heritage Modell von Yamaha.

Als Hommage an das historische Rennsport-Image ist die XSR900 mit einem „versteckten“ LED-Rücklicht ausgestattet, das sich unter dem Sitzhöcker befindet. LED-Blinker unterstreichen die eleganten und sportlichen Linien dieses leistungsstarken  Sport Heritage Bikes.

 

Hochwertige Details und Premium-Qualität

Die Qualität und die Liebe zum Detail sind aus jedem Blickwinkel erkennbar. Die Yamaha Designer sind bei der Entwicklung dieses Sport Heritage Modells der nächsten Generation keine Kompromisse eingegangen. Für einen hochwertigen und gleichzeitig sportlich inspirierten Auftritt ist das Cockpit mit einer gefrästen oberen Gabelbrücke, gebohrten Gabelkappen und einem XSR Logo aus Aluminium ausgestattet. Weitere Merkmale sind eine geprägter Aluminium-Unterplatte hinten, der geschmiedete Fußhebel, schwarze Bremsflüssigkeitsbehälter und Lenkerendenspiegel, die zeigen, dass dieses Motorrad bereit ist, Eindruck zu hinterlassen – und das nicht nur beim Fahrer.

 

Neuer, EU5-konformer CP3-Motor mit 889 ccm: Mehr Drehmoment, mehr Leistung

Die XSR900 bekommt einen leistungsstärkeren CP3-Motor mit 889 ccm Hubraum, stärkeres, lineares Drehmoment für eine überragende Beschleunigung…

2022 wird die XSR900 von einem leistungsstärkeren CP3-Motor mit 889 ccm Hubraum angetrieben, der ein stärkeres, lineares Drehmoment für eine überragende Beschleunigung erzeugt. Im Vergleich zum Vorgängermotor besitzt das neue Aggregat einen um drei mm längeren Hub und damit über 43 ccm mehr Hubraum. Außerdem wurden praktisch alle wichtigen internen Komponenten überarbeitet und leichter gemacht. So wird dieser Motor zu einem der leistungsstärksten seiner Klasse.

Leichtere Kolben tragen zum geringeren Gewicht des Motors bei, der ohne Auspuff 300 Gramm leichter ist als sein Vorgänger. Diese Änderungen führen zu einer Leistungssteigerung von 2,9 kW (4 PS) auf 87,5 kW (119 PS) bei 10.000/min. Vor allem das Drehmoment des XSR900 Motors, der bereits für seine starke und lineare Kraftentfaltung bekannt war, steigt deutlich auf 93 Nm. Dies entspricht einem Anstieg des Drehmoments um 6%, wobei das Maximum jetzt bereits bei 7.000/min erreicht wird – ein Wert, der 1.500/min unter dem des Vorgängermodells liegt.

Fahrer, die bereits mit der mühelosen Beschleunigung des legendären CP3-Motors von Yamaha – einem der meistverkauften Motoren Europas – vertraut sind, werden von der gesteigerten Leistung der neuen XSR900 sicherlich mehr als beeindruckt sein. Damit wird die Sport Heritage Kategorie zu einem der spannendsten Segmente für eine neue Generation von Fahrern, die zeitlosen Stil zu schätzen wissen und aufregende Leistung mit modernster Technologie wünschen.

 

Ausgeklügelte Klangqualität fesselt die Sinne

Der originale Yamaha CP3-Motor ist bereits einer der Antriebe mit dem besten Klang. Sein Sound spricht für sich. Die Klangqualität ist etwas, das die meisten Fahrer verstehen und schätzen. Die Ingenieure von Yamaha haben viel Zeit und Mühe darauf verwendet, eine Auspuffanlage zu bauen, die auf den Ansaugtrakt abgestimmt ist und die in der Lage ist, das kraftvolle Drehmoment und den immensen Reiz des XSR900 Motors zu transportieren und zu vermitteln.

Bei der Entwicklung der neuen Auspuffanlage fuhr das Projektteam von Yamaha Tausende von Kilometern auf kurvigen Straßen, um den perfekten Sound zu finden. Die neue Auspuffanlage der XSR900 verfügt über unterschiedlich lange Krümmer und beidseitige Auslässe. Durch Experimente mit der Größe der Schalldämpferkammern wurde der ideale Sound erreicht. Zusammen mit dem 3-Kanal-Design mit doppelten Lufteinlässen wurde auch der Sound für den Fahrer selbst perfekt abgestimmt.

So ergibt sich das ästhetische, nicht zu aufdringliche, unverwechselbare Dreizylinderklangbild. Es erzeugt ein intensives Gefühl, das perfekt zu diesem CP3-Motor mit 889 ccm Hubraum passt und jeden Meter mit dem Bike zu einem echten Fahrvergnügen macht.

 

Leichtgängigere Anti-Hopping-Kupplung

Um das deutlich höhere Drehmoment der XSR900 zu bewältigen, wurde die Anti Hopping-Kupplung (A&S Clutch) mit anderen Reibscheiben ausgestattet. Insgesamt ist die Kupplung deutlich leichtgängiger, was für mehr Komfort bei der Betätigung des Hebels sorgt.

Durch die Absorption des Schleppmoments trägt die Anti-Hopping-Kupplung zu einem sanfteren und stabileren Verhalten des Fahrwerks beim Herunterschalten bei. So sorgt sie für eine bessere Kontrolle beim Abbremsen.

 

Optimierte Getriebeübersetzungen für eine bestens ausgewogene Leistung

Um den gesteigerten Leistungs- und Drehmomentwerten der XSR900 gerecht zu werden, wurde das Sechsganggetriebe mit einer etwas längeren Übersetzung optimiert. Die Übersetzung des ersten Gangs wurde von 1:2,666 auf 1:2,571 verlängert, die des zweiten Gangs von 1:2,000 auf 1:1,947. Diese Änderungen ergänzen das erhöhte Trägheitsmoment der Kurbelwelle und die überarbeiteten Abstimmungen des Kraftstoffeinspritzsystems. So tragen sie zu einer ausgewogenen Leistung in Verbindung mit einem starken Drehmomentgefühl bei.

 

Hochentwickelte Elektroniksysteme: Ultimative Kontrolle

Die XSR900 ist mit einem der beeindruckendsten Pakete elektronischer Assistenzsysteme ausgestattet, das je in der Sport Heritage Kategorie angeboten wurde. 2015 hat die R1 mit ihrer innovativen Elektronik Neuland betreten. Sechs Jahre später wurde dieses System weiterentwickelt und kompakter gestaltet.

 

6-Achsen-IMU: Technologie der R-Serie für extreme sportliche Performance

Das Herzstück des neuen XSR900 Systems ist ein 6-Achsen-Sensorcluster (IMU), das mit zwei Sensoren die Geschwindigkeit und Beschleunigung in den drei Raumachsen misst. Diese neue Einheit ist 50 % kleiner und 40 % leichter als das Originaldesign der R1 von 2015 und sendet Daten an das Steuergerät, das die Assistenzsysteme mit Informationen versorgt.

 

Schräglagensensitive Traktionskontrolle: Kontrolle bei jedem Wetter

Der Eingriffsgrad der Traktionskontrolle wird von der IMU in Abhängigkeit von der Schräglage berechnet. Der Fahrer kann einen von drei Eingriffsmodi wählen oder das System sogar ganz ausschalten.

 

Slide Control System: Perfekte Kontrolle

Das Slide Control System (SCS) war eine echte Offenbarung und R1 Besitzer gehörten zu den ersten Fahrern, die es in Aktion erleben durften. Es ist ein äußerst wertvolles System für jeden Sportfahrer, denn es bietet ein Höchstmaß an Kontrolle. Wenn die IMU ein seitliches Rutschen des Hinterrads vorhersagt, wird die Antriebsleistung entsprechend reduziert, um die Traktion zu erhalten. Wie beim TCS gibt es drei Interventionsstufen sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung.

 

LIF Anti-Wheelie Kontrolle: MotoGP-Technologie für die reale Welt

LIF ist ein Anti-Wheelie-System, das dazu beiträgt, das Verhalten des Motorrads beim Anfahren oder starken Beschleunigen zu bändigen. Die LIF-Funktion ist so ausgelegt, dass sie mit den anderen elektronischen Steuerungssystemen harmoniert.

 

Brake Control System (BC): Unterstützung bei starken Bremsungen

Das Brake Control System (BC) der XSR900 steuert und moduliert den Bremsdruck der Vorder- und Hinterradbremse unabhängig voneinander und verhindert so ein unbeabsichtigtes Blockieren der Räder. BC1 ist ein Standard-ABS-Modus, der in aufrechten Vollbremsungen aktiviert wird. BC2 dient dazu, bei einer Bremsung in Schräglage die Kontrolle zu behalten.

Quick Shift System (QSS): Nahtlose Beschleunigung

Das in beide Richtungen arbeitende Quick Shift System (QSS) der XSR900 hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Es ermöglicht dem Fahrer das Hoch- und Runterschalten ohne Kuppeln.

 

D-Mode: Die richtige Leistung für jede Situation

Die neue XSR900 hat vier D-Mode-Motorleistungsmodi, während das Vorgängermodell nur drei Modi besaß. Modus 1 ist der sportlichste Modus mit voller Leistung. Die Modi 2, 3 und 4 wiederum bieten ein progressiv sanfteres Ansprechverhalten je nach Fahrbedingungen.

 

Der Ride-by-Wire-Gasgriff von Yamaha

Die vorherige XSR900 war mit einem Yamaha Chip Controlled Throttle-System (YCC-T) ausgestattet. Das neue Modell geht mit dem aus der R1 übernommenen APSG-System (Accelerator Position Sensor Grip) noch einen Schritt weiter. Es handelt sich um ein komplettes „Ride-by-Wire“-System mit einem Sensor im Gasdrehgriff, der das traditionelle Gefühl der Gasfeder nachbildet und Seilzüge überflüssig macht.

 

3,5 Zoll TFT-Farb-Cockpit: modern, klar, präzise

Das runde LCD-Display des Vorgängermodells wurde durch ein wesentlich höherwertiges 3,5 Zoll TFT-Farbdisplay mit einem Balken-Drehzahlmesser ersetzt, dessen Anzeige mit steigender Drehzahl die Farbe wechselt. Zudem verfügt das Display über eine konfigurierbare Anzeige von Informationen. Die Auswahl des Fahrmodus erfolgt einfach über die ergonomischen Lenkerschalter.

 

Geschwindigkeitsregelung (Cruise Control System): Manchmal muss man sich einfach entspannen

Eine weitere neue Funktion, die zum ersten Mal bei der XSR900 zu finden ist, ist das Cruise Control System. Dieses leicht programmierbare System macht längere Fahrten noch angenehmer und hat einen zusätzlichen Vorteil: Der Fahrer kann die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, ohne ständig den Blick von der Straße abwenden und auf den Tacho sehen zu müssen.

Klassisch angehauchte Yamaha Racing-Farbgebung

Um die Verbindung zu den Innovationen und Erfolgen der 80er Jahre noch stärker herauszustellen, präsentiert sich die neue XSR900 in einer modernen Interpretation der unverwechselbaren Farben des GP-Siegers Christian Sarron. Christian trug in den 80er Jahren mit großartigen Auftritten zum Erfolg des Deltabox-Rahmens bei. Diese Erfolge sind bei Yamaha noch immer präsent. Sie spornen die Marke an, jeden Tag noch bessere Leistungen zu liefern. Dieses Farbschema mit dem geschwungenen 15 Liter Kraftstofftank aus Stahl und der Höckersitzbank sorgt dafür, dass das Roadster-Image nahtlos mit den Details einer Rennmaschine verschmilzt. Der markante Spalt zwischen Tank und Sitzbank, die Schnellverschlüsse und die versteckten Sozius-Fußrasten verleihen der XSR900 ihr einzigartiges Aussehen.

 

XSR900 – Technische Highlights

  • Klassisch angehauchtes Yamaha Racing-Design
  • Hochwertige Details und Premium-Materialien
  • Flexible, entspannte Sitzposition
  • XSR typische LED-Beleuchtung
  • Versteckte LED-Beleuchtung hinten
  • Modern interpretierte historische Farbgebung
  • Assistenzsysteme, 6-Achsen-IMU
  • Traction Control, Slide Control, Brake Control, Lift Control
  • Vielseitiger, EU5-konformer und drehmomentstarker 889 ccm CP3-Motor
  • Quick Shift System (QSS), Cruise Control System und Anti-Hopping Kupplung (A&S)
  • Leichter, im CF-Druckgussverfahren hergestellter Deltabox-Rahmen
  • Leichte Spinforged-Räder
  • Hochwertige, einstellbare Federelemente
  • Zwei 298 mm Scheibenbremsen vorn mit Hauptbremszylinder von Brembo
  • Geschmiedete Aluminium-Fußhebel
  • XSR900 spezifisches niedriges Rahmenheck mit klappbaren Sozius-Fußrasten
  • Voll-LED-Blinker
  • Lenkerendenspiegel
  • Gefräste obere Gabelbrücke
  • 15 Liter Kraftstofftank mit Einfülldeckel im Rennsportdesign

 

Farben, Verfügbarkeit und Preis der XSR900

Die XSR900 wird in zwei Farben erhältlich sein:

  • Legend Blue mit Cyan und Gelb sowie Gabel und Räder in Gold. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 10.399,00 €.
  • Midnight Black mit roten Highlights sowie Gabel und Bedienelemente in Schwarz. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 10.599,00 €.

Die Auslieferung an europäische Yamaha Partner beginnt voraussichtlich im April 2022.

 

Yamaha Originalzubehör und Faster Sons-Bekleidung

Yamaha hat ein Sortiment an Originalzubehör (Kits und Einzelteile) entwickelt, mit dem Eigentümer einer XSR900 ihr Motorrad ohne großen Aufwand einzigartig gestalten können.

Kunden können die Kits und Zubehörteile vor Übernahme ihrer neuen XSR900 bestellen und vom Yamaha Partner montieren lassen. Alle Bestandteile der Kits können auch einzeln erworben werden. Zusätzlich zu den Kits gibt es eine große Auswahl an Originalzubehör für die XSR900, unter anderem einen Scheinwerferschutz, eine getönte Verkleidungsscheibe und eine Akrapović Auspuffanlage.

Für Liebhaber der Sport Heritage Modellreihe gibt es spezielle Faster Sons Bekleidung. Diese Kollektion umfasst unter anderem stylische T-Shirts, Pullover, Lederjacken, Kappen, Patches und weitere Produkte, die in Anlehnung an die zeitlose Optik der XSR gestaltet wurden.

 

MyGarage

Mit der Yamaha MyGarage App individualisieren Kunden virtuell schnell und unkompliziert mit dem Smartphone oder Laptop ihre XSR900 mit Originalzubehörteilen. Mit dieser kostenlosen App können Nutzer Zubehörteile hinzufügen und entfernen, um sich die perfekte XSR900 Konfiguration zusammenzustellen. Das fertige Ergebnis kann in 3D aus allen Blickwinkeln betrachtet werden.

Die MyGarage App gibt bei der Auswahl und Entscheidung über die Zubehörteile Sicherheit. Ist die Konfiguration beendet, kann der Kunde das Ergebnis direkt an den Yamaha Partner seiner Wahl senden, damit dieser die ausgewählten Originalzubehörteile bestellen und an die neue XSR900 montieren kann.

Alle Informationen zu Originalzubehör und Bekleidung von Yamaha und die MyGarage App stehen auf unserer Website zur Verfügung: www.yamaha-motor.de

 

MyRide

Die kostenlose Yamaha MyRide App gibt XSR900 Fahrern die Möglichkeit, mehr Spaß und Informationen aus jeder Fahrt herauszuholen. Sie ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Mit der App können gefahrene Routen aufgezeichnet und gespeichert werden. Der Nutzer kann seine eigene Story erstellen und Bilder zur Fahrt hinzuzufügen, um diese über soziale Medien zu teilen. MyRide bietet Nutzern auch die Möglichkeit, Fahrstatistiken wie Strecke, Höhenmeter, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Schräglagenwinkel einzusehen und mit anderen Fahrern zu vergleichen.

Motorrad Sicherheitstraining

Motorrad Sicherheitstraining Bernhard (Berny) Eckert   Jedes Jahr aufs Neue geht die Motorrad Saison wieder an den Start. Sobald es wärmer wird und die Straßen wieder frei werden kann es los gehen. Wichtig dabei: Bring Dein Bike wieder in Schuss und check Technik wie Reifen, Bremsen usw. Aber nicht nur das Bike spielt dabei eine Rolle. […]

Bildquelle und Copyright by Yamaha

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare