Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

Relais & Châteaux – Innovative Food-Konzepte

 

Innovative Food-Konzepte
der Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich:

 

 

Speisen im Glas, Große Pannonische Küche und Mar y Muntanya

 

Sich etwas Besonderes gönnen: Relais & Châteaux vereint das weltweit größte Netzwerk an Sterneköchen und damit eine außerordentliche Kompetenz der Spitzenkulinarik, die ihresgleichen sucht. Die Chefköche der zehn familiengeführten Relais & Châteaux Mitglieder in Österreich haben eine Vielzahl an außergewöhnlichen Menüs und Konzepten, mit denen sie die Gäste vor Ort oder auch „to go“ begeistern. Speisen im Glas, Große Pannonische Küche und Mar y Muntanya – besonders innovativ sind zum Beispiel das Mörwald Relais & Châteaux Hotel am Wagram, das Relais & Châteaux Taubenkobel und das Relais & Châteaux Restaurant Amador.

 

Markthalle, Gourmet-Boxen, Speisen im Glas – Mörwald Relais & Châteaux Hotel am Wagram

50 Jahre Gastwirtschaft bedeuten Tradition, kulinarische Expertise, aber auch Freude und viel Leidenschaft beim Entwickeln neuer moderner Food-Konzepte sowie eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Von einfachen Speisen bis zu gehobenen Gerichten – bei Toni Mörwald, dessen Lebensmotto „Essenszeit ist Lebenszeit“ ist, und seinem Team stehen Genuss, Geschmack und Geselligkeit immer an erster Stelle.

Seine Eltern betrieben das Wirtshaus „Zur Traube“ – anfangs noch mit kleinen Gerichten und ohne Speisekarte. Seit Toni Mörwald im Alter von 22 Jahren das Wirtshaus übernahm, entwickelt der Multigastronom laufend neue innovative Konzepte und begeistert mit der kulinarischen Bandbreite von der klassischen Wirtshausküche bis zum Gourmetrestaurant. Saisonalität und Regionalität sind ihm dabei sehr wichtig.

Damit steht das Hotel von Toni Mörwald ganz im Einklang mit der Philosophie von Relais & Châteaux, bei der es seit 2013 Mitglied ist. Während der letzten Monate hat das MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel am Wagram unter anderem die Mörwald Markthalle ins Leben gerufen. Jeden Samstag von 9 bis 14 Uhr werden ausgewählte, qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Anbietern in der Mörwald Markthalle angeboten.

Das Sortiment umfasst regionale landwirtschaftliche Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Teile von Wild, Lamm und anderen Fleischspezialitäten und Brot sowie Milchprodukte. Zudem gibt es drei verschiedene Picknickkörbe – Jausenzeit, Feinspitz und Veggie, die mit allerlei Leckereien zum Genießen in der Natur gefüllt sind. Besonders beliebt sind auch die Gourmet-Boxen, die das Team zusammengestellt hat und die „Speisen im Glas“. Toni Mörwald und seiner Küchencrew ist es gelungen, die kulinarischen Kreationen vom Teller ins Glas zu bringen, so dass sie zu Hause nur noch erwärmt werden müssen. Die „Collection Toni M.“ umfasst mittlerweile rund 40 Speisen wie zum Beispiel Erdäpfel-Trüffelsuppe, Wiener Kalbsrahmgulasch, Hummerbutterkraut, Gänseleberparfait, Beilagen wie Butternockerl und Desserts wie Tiramisu.

 

Große Pannonische Küche – Relais & Châteaux Taubenkobel

Das Relais & Châteaux Taubenkobel ist die Restaurant gewordene Lebensphilosophie der Familie Eselböck. Geschaffen wurde ein kosmopolitischer Ort, in einem kleinen burgenländischen Dorf, an welchem der aufmerksame Gast die Auseinandersetzung mit Kunst, der Natur der pannonischen Tiefebene und vor allem die bemerkenswerte Küche genießen kann. 1984 gegründet, beherbergt das einstige Bauernhaus nicht nur eine der besten kulinarischen Adressen des Landes, sondern auch ein kunstsinniges Hotel mit individuellen Suiten, eine Greisslerei, eine Boutique und einen bezaubernden Garten mit Badeteich, dessen Charme man sich nicht entziehen kann.

In dem mit vier Hauben ausgezeichneten Restaurant können sich Gäste auf „Große Pannonische Küche“ freuen – eine moderne, aus den Produkten der Pannonischen Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa entstandene Hochküche. Alain Weissgerber zaubert zusammen mit seinem Team mit großer Kreativität aus regionalen Produkten außergewöhnliche Gourmeterlebnisse, die Kulinariker aus Nah und Fern anlocken. Besonders im Gedächtnis bleiben zum Beispiel die Fischgerichte, die man in der Form noch nicht serviert bekommen hat – wie rohen Karpfen mit Zitronenmarmelade oder einen gebeizten und im Heu geräucherten Wels.

„Es ist die ständige Weiterentwicklung im Taubenkobel, die uns so unendlich viel Spaß und Freude macht“, erklärt Barbara Eselböck, Maitre de Maison. Zum Beispiel sind die Wildkräuter, die sie rund um den Neusiedlersee sammeln, aus ihrer Küche nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Fokus auf regionalen Produkten und traditionellen Zubereitungsweisen agiert das Taubenkobel-Team genau im Einklang mit den Grundwerten von Relais & Châteaux, dessen Mitglied es seit 2003 ist.

 

Mar y Muntanya und ausgefallene kulinarische Kombinationen – Relais & Châteaux Restaurant Amador

Wien hat historisch, kulturell, aber auch kulinarisch viel zu bieten: Reisende erwartet außerhalb des Zentrums im grünen 19. Bezirk mit dem Relais & Châteaux Restaurant Amador Österreichs erstes und bislang einziges Drei-Sterne-Restaurant. Küchenchef Juan Amador eröffnete das Restaurant 2016 im eindrucksvollen Gewölbekeller des Weinguts Hajszan Neumann zusammen mit Winzerpatron Fritz Wieninger.

Seit 2018 ist es Mitglied von Relais & Châteaux. Das Team zelebriert eine neo-klassische Gourmetküche mit multikulturellen Einflüssen, bei der handverlesene Zutaten lokaler Erzeuger auf ausgewählte Produkte aus dem Mittelmeerraum oder Asien treffen.

„Beim Kochen denke ich grenzenlos, bin aber komplett produktvernarrt. Bei der Qualität mache ich keine Kompromisse. Meine Küche ist wie das Kleine Schwarze – da gibt es nichts zu kaschieren“, beschreibt Juan Amador seine Passion.

Für seine drei-, vier- oder sechsgängigen Menüs lässt sich der Deutsch-Spanier mit katalanisch-andalusischen Wurzeln von Klassikern, Reiseerinnerungen und der Küche seiner Kindheit inspirieren. Besonders „Mar y Muntanya“, die gekonnte Kombination von Fisch und Meeresfrüchten mit den besten Produkten aus den Bergen und vom Land, ist zu seiner Handschrift geworden.

„Ich suche nach einem guten Spannungsbogen auf dem Teller. Meine Gäste sollen von den scheinbar unvereinbaren Zutaten im ersten Moment gerne überrascht sein. Doch der Geschmack muss unverwechselbar gut sein und alles harmonisch zusammenfügen, damit der Eindruck lange im Kopf bleibt“, erklärt der Spitzenkoch.

Zu den Klassikern seines Repertoires gehören die „Geeiste Beurre Blanc“ mit Kaviar, Gillardeu-Auster und Haselnuss, der „Kaisergranat“ mit Avocado, Jalapeño und Hühnerherzen oder seine vielbeachtete Mieral-Taube mit Purple-Curry. Seine Gerichte sind kraftvoll, intensiv und technisch immer präzise. Das Spiel mit unterschiedlichen Temperaturen, Texturen und Garzuständen gehört für ihn zum Kochen dazu, wenngleich der einst deutsche Vertreter der Molekularküche die Techniken heutzutage viel subtiler einsetzt.

„In meiner Küche folge ich keiner Mode, keinen Trends. Wir haben unseren Stil längst gefunden“, bestätigt Amador.

Wer gerne Tatar vom Weiderind, Krapfen vom Ochsenschlepp, Gazpacho mit roten Garnelen und Basilikum, Jakobsmuschel „Nizza“, Rehrücken „Baden Baden“ oder Desserts wie „Brick in the wall“ aus Roter Bete, Schokolade und Himbeeren probieren möchte, kann den Restaurantbesuch nach der Wiedereröffnung mit Freunden oder der Familie planen. Die Vorfreude darauf lässt sich mit einem Gutschein aus dem Restaurant-Online-Shop versüßen.

 

Über Relais & Châteaux

Relais & Châteaux wurde 1954 gegründet und ist ein Zusammenschluss von 580 einzigartigen Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt, davon 19 in Deutschland und 10 in Österreich. Alle sind unabhängige Unternehmen, die meist seit vielen Jahren von Familien geführt werden. Hoteliers und Küchenchefs verbindet die Leidenschaft zu ihrer Berufung und der Wunsch nach aufrichtiger Gastlichkeit.

Relais & Châteaux ist auf fünf Kontinenten präsent, von den Weinbergen des Napa Valley über die Provence bis zu den Stränden des Indischen Ozeans. Relais & Châteaux lädt Menschen auf der ganzen Welt ein, genussvolle Reisen zu unternehmen, die unnachahmliche „Art de Vivre“ vor Ort zu entdecken und unvergleichbare, unvergessliche Erfahrungen zu machen. Die Mitglieder von Relais & Châteaux sind bestrebt, den Reichtum und die Vielfalt der Küchen der Welt und die Tradition der Gastfreundschaft zu bewahren und zu fördern. Die Verpflichtung, das lokale Erbe und die Umwelt zu schützen, wurde 2014 von Relais & Châteaux in einem Manifest festgehalten und vor der UNESCO in Paris vorgetragen.

Deine einzige Verbindung zur Straße: Die Reifen

Deine einzige Verbindung zur Straße: Die Reifen

Deine Verbindung zur Straße: Reifen auf keinen Fall vernachlässigen

„Für Geniesser der kurvigen Landstraßen und flotten Autobahnfahrten gibt es Reifentechnisch so einiges zu beachten. Bitte denke immer daran: Die Fahrzeugreifen sind Deine einzige Verbindung zur Fahrbahn. Egal ob Auto oder Motorrad gibt es hier einen Sicherheitsfaktor der zum Überleben beiträgt. Die Quelle des folgenden Artikels ist eine Auswertung der  Dekra. Die Tipps helfen Dir die Bedeutung der Reifen noch etwas besser zu verstehen!“ Bernhard (Berny) Eckert, Fahrlehrer und Sicherheittrainer Zweiradsicherheit . „Die Dekra hat 4.200 PKW Reifen vor der Hauptuntersucheung gesondert etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei entstand ein insgesamt erfreuliches Ergebniss in Sachen Profiltiefe und Reifendruck. Da eine Überalterung von Reifen zu einem enormen Gripverlust führt solltest Du die Herstellungsdaten nicht aus den Augen verlieren. Diesgilt vor allem bei Fahrzeugen die wenig bewegt werden und viel in der „Garage“ stehen.

DEKRA zum Thema Reifen

DEKRA Reifenexperte Christian Koch. „Mit vier nur etwa postkartengroßen Flächen halten die Reifen Ihr Auto auf der Straße. Wem das bewusst ist, der vernachlässigt seine Reifen nicht, im Interesse der eigenen Sicherheit“.

Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen und mehr über den Ist-Zustand an deutschen Pkw herauszufinden, hat die Expertenorganisation DEKRA an sechs ihrer Niederlassungen den ganzen April hindurch zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut.

Gut 1.000 Pkw, insgesamt mehr als 4.200 Reifen, sind im Rahmen der Aktion an den DEKRA Niederlassungen Oldenburg, Minden, Chemnitz, München, Planegg und Rosenheim in die Auswertung eingeflossen. Bezogen auf Alter und Laufleistung bildeten die untersuchten Fahrzeuge eine Bandbreite ab, die mit der Gesamtflotte in Deutschland im Wesentlichen vergleichbar ist. Überprüft wurde neben Reifenalter, Profiltiefe und Fülldruck auch, ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen montiert und Montageempfehlungen eingehalten waren.

 

Wintertaugliche Bereifung

Im Aktionszeitraum vom 6. bis 30. April hatten gut 64 Prozent der Fahrzeuge wintertaugliche Bereifung aufgezogen, die das Symbol mit Berg und Schneeflocke trug. Für seit 2018 produzierte Reifen ist allein dieses Symbol für die Einstufung als wintertauglich maßgeblich, das alte M+S-Kennzeichen reicht nicht mehr aus.

„Unsere Empfehlung, von Oktober bis Ostern Winterreifen zu fahren, gilt nach wie vor. In diesem Jahr lag Ostern allerdings recht früh, und in vielen Gegenden war die Witterung danach noch kalt und teils winterlich – da ist es natürlich sinnvoll, die Winterbereifung nicht zu früh zu wechseln“, erklärt Christian Koch.

Rund zwölf Prozent der untersuchten Reifen waren als Ganzjahresreifen gekennzeichnet. „Dabei gab es natürlich regionale Unterschiede“, sagt der DEKRA Reifenexperte. „Im Voralpenraum sind Ganzjahresreifen eher nicht zu empfehlen, weil sie einem echten Winterreifen bei Schnee und Eis unterlegen sind, und deshalb entsprechend selten. Dagegen können sie etwa für einen Winter an der Nordsee durchaus die richtige Bereifung darstellen.“

Spätestens nach zehn Jahren: Alte Reifen auf jeden Fall ersetzen

Da das Material, aus dem Reifen hergestellt sind, sich verändert, spielt das Alter eine wichtige Rolle für die Sicherheit. „Die Gummimischung härtet mit der Zeit aus“, erklärt Christian Koch, „und das hat Folgen für das Fahrverhalten.“

Gut 45 Prozent der untersuchten Reifen stammten aus den Produktionsjahren 2018 und später, waren also maximal dreieinhalb Jahre alt. 14 Prozent waren sieben Jahre und älter, davon knapp fünf Prozent über zehn Jahre alt. Die absoluten Ausreißer mit über 20 Jahren Reifenalter machten weniger als 0,4 Prozent aus.

„Wir empfehlen, mehr als sieben Jahre alte Reifen von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, ob sie noch in Ordnung sind“, so der DEKRA Experte. „Wenn ein Reifen zehn Jahre alt ist, sollte ihn man auf jeden Fall ersetzen.“

Für die Bestimmung vom Reifenalter benötigst Du eigentlich nur die letzte Stelle der DOT-Nummer. Bei Reifen, die seit dem Jahr 2000 produziert werden, findest Du sie vierstellig.

  • Die ersten zwei Ziffern geben Auskunft über die Produktionswoche.
  • Die letzten beiden Ziffern bestimmen das Produktionsjahr.

Montageempfehlung einhalten

Für bestimmte Reifen geben Hersteller Empfehlungen für die Ausrichtung bei der Montage. Das kann zum einen die Laufrichtung betreffen, zum anderen gibt es Reifenmodelle mit einer Innen- und einer Außenseite.

„Wenn Innen- und Außenseite vertauscht sind, kann das nur bei der Montage des Reifens auf die Felge passiert sein. Solche Fehler sind ausgesprochen selten“, meint Koch. „Häufiger kommt es da schon vor, dass das Rad in der falschen Laufrichtung montiert wird, also ein linkes Rad auf der rechten Fahrzeugseite. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man selbst die Räder wechselt.“

Beide Arten von Fehlern sorgen nicht direkt für ein echtes Sicherheitsrisiko. „Aber natürlich kann ein Reifen sein ganzes Leistungspotenzial nur ausspielen, wenn er wie empfohlen montiert ist.“ Im Reifencheck stießen die DEKRA Experten bei rund neun Prozent aller Reifen auf nicht eingehaltene Montageempfehlungen.

Fülldruck und Profiltiefe

Was den eingefüllten Luftdruck und die Profiltiefe angeht, war das Bild beim DEKRA Reifencheck insgesamt recht erfreulich. „Beim Fülldruck gab es einzelne Ausreißer nach unten, manche auch sehr weit nach unten: Der Negativrekord lag bei 0,8 bar“, berichtet Koch. „Auffällig war, dass zu niedriger Fülldruck bei Ganzjahresreifen häufiger vorkam. Hier fällt die routinemäßige Prüfung beim zweimaligen Wechsel jedes Jahr weg – und wenn der Autobesitzer selbst das Thema vernachlässigt, kann hier der Druck extrem niedrig werden.“

Bei neueren Autos sind zwar Reifendruckkontrollsysteme vorgeschrieben. Das entbindet aber den Fahrer nicht von der Verantwortung, sich um den Reifendruck zu kümmern. „Jeder Reifen verliert nach und nach Luft, das lässt sich nicht zu 100 Prozent vermeiden“, so der Experte. Deshalb bleibt es beim Appell: „Spätestens nach jedem zweiten Tankstopp sollten Sie den Fülldruck prüfen und, wenn nötig, anpassen.“ Informationen zum richtigen Druck für das unbeladene bzw. das beladene Fahrzeug findet sich je nach Modell meist auf einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrertür oder in der Tankklappe.

Wichtig ist auch: Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen!

Profiltiefe und nasse Fahrbahn

Gerade auf nasser Fahrbahn kann die Profiltiefe beim Bremsen und bei der Kurvenfahrt den entscheidenden Unterschied machen. Dass die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter im Blick auf die Sicherheit nicht ausreichend ist, scheint sich inzwischen herumgesprochen zu haben. Weniger als jeder tausendste Reifen im Check war so weit abgefahren. Fast drei Viertel (gut 74 Prozent) hatten fünf Millimeter oder mehr. Knapp elf Prozent waren unter vier Millimeter, darunter gut 2,5 Prozent unter drei Millimeter.

„Das ist insgesamt ein erfreuliches Bild“, sagt Christian Koch und schränkt gleichzeitig ein: „Man darf nicht vergessen: Untersucht wurden hier Fahrzeuge, die auf dem Weg zur Hauptuntersuchung waren. Und ein abgefahrener Reifen ist einer der Mängel, den auch der fahrzeugtechnische Laie sehr einfach feststellen kann.“ Von den Ergebnissen des Reifenchecks vor der Hauptuntersuchung auf den Reifenzustand im „normalen Leben“ zu schließen, ist aus Kochs Sicht deshalb nur bedingt zulässig. „Es zeigt sich aber wieder: Schon allein die Hauptuntersuchung als Pflichttermin sorgt dafür, dass Autofahrer zumindest alle zwei Jahre die offensichtlichsten Sicherheitsmängel beseitigen.“ Das erklärt auch, warum gerade Reifenmängel mit einer Quote von etwa fünf Prozent in der Hauptuntersuchung keine allzu große Rolle spielen.

Appell an Autobesitzer: Um die Reifen kümmern

Unterm Strich steht am Ende des DEKRA Reifenchecks die Bilanz: Viele Autobesitzer kümmern sich vernünftig um ihre Reifen – aber noch längst nicht allen scheint die Bedeutung wirklich bewusst zu sein. „Bei der Sicherheit sollte es keine Kompromisse geben“, meint der Unfallsachverständige und Reifenexperte Koch. „Und das fängt nun mal beim Reifen an.“

Über DEKRA 

Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2020 hat DEKRA einen Umsatz von nahezu 3,2 Milliarden Euro erzielt. Rund 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere Welt. DEKRA gehört schon heute mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.

Tipp der Redaktion

Reifen altern automatisch wenn Du sie benutzt. Möchtest Du das sie etwas länger halten solltest Du die Sommer oder Winterreifen jeweils fachgemäß einmotten

  • Lagerung in der direkten Sonne läßt Gummi schneller altern und austrocknen. Eine Lagerung im dunklen Keller oder der Garage empfiehlt sich.
  • Lagere die Reifen waagerecht auf einem Reifenbaum.
  • Sorge für eine gleichmäßige Temperatur im Lagerraum.
  • Belüftung oder Klimatisierung ist optimal da zu hohe Luftfeuchtigkeit Deinen Reifen ebenfalls schaden.

Was Du an Deinen Reifen so alles ablesen kannst

Quelle: ADAC | Reifenbeschriftung

 

 

 

 

 

 

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Audi e-tron GT on the road

Audi e-tron GT on the road

(C)Audi | Audi RS e-tron GT in der Farbe Kemoragrau: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Angaben zu den Kraftstoff-verbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen- /Rädersatz.

Der Audi e-tron GT startet in die Märkte

Der Gran Turismo einer neuen Ära: sportlich, komfortabel und nachhaltig

Das hochspannende, emotionale Coupé gibt es in zwei Ausführungen. Der Audi RS e-tron GT arbeitet mit einem Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Zu haben ist der RS e-tron GT ab 138.200 €. Etwas preiswerter ist der e-tron GT quattro mit einem Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6–18,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Ihn gibt es ab 99.800 €.

Für die beiden, wie ich persönlich finde, faszinierenden E-Modelle gibt es bereits zahlreiche Vorbestellungen. Keine Schnäppchen, dafür aber absolut Premium Klasse.

Audi e-tron GT

Ein Audi, wie es ihn bislang noch nicht gab. Gut zu wissen das er ab jetzt bei den Händlern in Europa zum Verkauf bereit steht. Der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo ist in beiden Modellen mit Allradantrieb ausgestattet.

Mit dem Audi e-tron GT quattro1 und dem RS e-tron GT2 zeigen die Vier Ringe den Weg in eine emotionale, hochspannende Zukunft der Elektromobilität. Das viertürige Coupé interpretiert den klassischen Gran-Turismo-Gedanken neu: Sein Design ist expressiv, die Technik revolutionär. Zwei starke E-Maschinen – die eine an der vorderen, die andere an der hinteren Achse – sorgen für einen souveränen elektrischen Allradantrieb. Beim Audi e-tron GT quattro geben sie gemeinsam 350 kW (476 PS) und 630 Nm Drehmoment ab, beim RS e-tron GT sind es 440 kW (598 PS) und 830 Nm. Mit seinen 84 kWh Energieinhalt (netto) ermöglicht der Lithium-Ionen-Akku Reichweiten bis zu 488 Kilometern; dank ihrer 800-Volt-Technik lässt sich die Batterie besonders schnell wieder aufladen. Dadurch überzeugen der Audi e-tron GT quattro und der RS e-tron GT auch mit ausgeprägter Alltags- und Langstreckentauglichkeit.

Der RS e-tron GT ist die neue elektrische Speerspitze von Audi – er sprintet in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 250 km/h Topspeed. Sein Fahrwerk umfasst Features wie eine adaptive Dreikammer-Luftfederung und eine elektronisch geregelte Differenzialsperre an der Hinterachse. Eine Beschichtung aus Wolframcarbid auf den Scheiben steigert die Performance der Bremsanlage weiter, der e-tron-Sportsound setzt das technische Gesamtkunstwerk akustisch in Szene. All diese Features sind auch für den Audi e-tron GT quattro erhältlich. Für beide Modelle gibt es auf Wunsch Räder bis 21 Zoll Durchmesser, eine Allradlenkung, Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht sowie Sitzbezüge, die hohe Rezyklat-Anteile aufweisen.

Der e-tron GT ab sofort im Verkauf

Bereits Mitte Februar ist der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo in den Vorverkauf gestartet. Seither sind bereits zahlreiche Vorbestellungen eingegangen. Ab sofort beginnt die Auslieferung in den 27 EU-Märkten sowie im Vereinigten Königreich. I

Passend zur Markteinführung präsentiert Audi im Mai das nächste Kapitel der globalen Markenkampagne mit dem Leitspruch „Future is an attitude“ und unterstreicht so den Weg der Vier Ringe in die Zukunft der nachhaltigen Premiummobilität. Der Schauspieler und Produzent Tom Hardy, lange Botschafter der Marke, teilt darin die Leidenschaft von Audi für Nachhaltigkeit, Design und Performance, die der Audi RS e-tron GT verkörpert. Der dazugehörige TV-Spot „Passion Creates Progress“ wurde mit einer innovativen und Technologie, die virtuelle Umgebungen in Echtzeit rendert, und einer nachhaltigen Methode produziert. Interessante Kampagnen-Elemente findst Du unter e-tron GT online.

Der Audi e-tron ist das meistverkaufte Premium-Elektroauto

Mit dem Verkaufsstart des e-tron GT setzt die AUDI AG ihre Transformation zu einem Anbieter nachhaltiger Premiummobilität fort. 2020 waren die Vier Ringe mit Abstand größter Hersteller von Elektrofahrzeugen unter den drei deutschen Premiummarken. Die Erfolgsmodelle Audi e-tron und e-tron Sportback verzeichneten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 79,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, 47.324 Exemplare wurden an Kunden ausgeliefert. Weltweit ist der Audi e-tron das meistverkaufte Elektrofahrzeug im Angebot eines deutschen Premiumherstellers, in Norwegen war er 2020 sogar das meistverkaufte Modell überhaupt.

Im Programm von Audi verfügen derzeit mehr als 80 Prozent aller Baureihen über einen rein elektrischen oder elektrifizierten Antrieb, Plug-in-Hybridantriebe (PHEV) und Mild-Hybrid-Systeme (MHEV) mitgerechnet. Und die E-Offensive nimmt weiter Fahrt auf: Im laufenden Jahr steigert Audi die Zahl seiner reinen Elektromodelle (BEV) von drei auf sieben. Bis 2025 plant das Unternehmen mehr als 20 vollelektrische Modelle und den weiteren Ausbau seines PHEV-Portfolios.

 

Elektrifizierender Sound

Die Audi Soundingenieure Rudolf Halbmeir und Stephan Gsell haben den Sound des Audi e-tron GT quattro entwickelt.

Sound ist ein stetiger Begleiter in unserem Leben, fast omnipräsent durchdringt er unseren Alltag. Dabei zeigt er sich in ganz unterschiedlichen Facetten – mal ist es das sanfte Rauschen des Windes in den Baumwipfeln, mal die heitere Betriebsamkeit der Stadt. Es kann Regen sein, der leise und mit seinem ganz eigenen Rhythmus auf eine Fensterscheibe prasselt, ebenso wie die Mischung aus frenetischem Beifall und Fangesängen einer Menschenmenge im Stadion. Sound kann Emotionen auslösen und Erinnerungen wachrufen. Und er ist immer auch ein signifikantes Erkennungsmerkmal. Das gilt vor allem für unsere Mobilität.

Der Sound unserer Mobilität befindet sich im Wandel

Das ist das Fachgebiet der beiden Audi Soundingenieure Rudolf Halbmeir und Stephan Gsell. Sie bringen nicht nur ein unglaublich feines Gehör mit, sondern auch jede Menge Erfahrung. Sounddesigner Rudolf Halbmeir befasst sich seit knapp 20 Jahren mit dem Klang der Fahrzeuge. Durch die Elektromobilität hat sich die Aufgabenstellung in diesem Bereich gewandelt. Halbmeir: „In den ersten neun Jahren bei Audi habe ich mich hauptsächlich damit befasst, Autos mit Verbrennungsmotoren leiser zu machen. Dann fragte mich mein damaliger Vorgesetzter, ob ich Interesse hätte, Sounds für elektrisch angetriebene Modelle zu kreieren.“ Vor knapp fünf Jahren erweiterte Stephan Gsell das Team. Auch er sollte anfangs Fahrzeuge leiser machen – dann kam das erste Hybridmodell von Audi, und die Aufgabenstellung änderte sich.

Heute sind sie dafür zuständig, den e-tron Modellen von Audi eine akustische Signatur zu geben. Dabei gilt es rechtliche Anforderungen zu beachten, aber auch den individuellen Charakter eines Fahrzeugs. Keine leichte Aufgabe, wie Rudolf Halbmeir sagt: „Wir müssen viele Anforderungen unter einen Hut bringen. Komfort spielt eine Rolle – und manche Sounds mögen sich cool anhören, aber passen vielleicht nicht zum jeweiligen Fahrzeug.“ Den Inspirationsquellen auf dem Weg zum idealen Audi Sound sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mehr zur Soundentwicklung…


Der Audi e-tron GT quattro ist das erste vollelektrische Serienfahrzeug, das alle Merkmale trägt, die das Audi e-Design der Zukunft definieren. Bernd Zerelles stellt neun Fragen zum Audi e-tron GT quattro an Marc Lichte, Leiter Audi Design.

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Harmlos erscheinende Süchte

Harmlos erscheinende Süchte

Kein harmloser Alltagsbegleiter: Die Volksdroge Alkohohl tötet alle 12 Sekunden Weltweit einen Menschen…

 

Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt leider noch immer als harmloser Alltagsbegleiter. Dazu gibt es eine Repräsentative Studie der pronova BKK zum Alkoholkonsum.

Harmloser Alltagsbegleiter?

Vier von zehn Deutschen trinken mindestens einmal pro Woche Alkohol. Von zehn Männern sind es fünf, die mindestens wöchentlich trinken, unter zehn Frauen drei. Mit dem Bildungsniveau nimmt auch der Alkoholkonsum zu: Jeder zweite Bundesbürger mit Hochschulabschluss trinkt jede Woche. Dies sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Studie „Die Süchte der Deutschen“, durchgeführt von der pronova BKK.

16 Prozent der Deutschen sind abstinent: Sie rühren Alkohol nicht an. Knapp ein Viertel trinkt dagegen mehrmals pro Woche. Davon greifen sechs Prozent sogar täglich zu einem alkoholischen Getränk. Männer neigen eher zum Trinken als Frauen: 50 Prozent der männlichen Befragten konsumieren mindestens einmal die Woche Alkohol, bei den weiblichen Befragten ist dies nur zu 30 Prozent der Fall. Unter denjenigen, die keine Woche ohne Alkohol verleben, sind besonders viele Akademiker: Jeder Zweite mit Hochschulabschluss zählt zu den wöchentlichen Konsumenten, jedoch nur gut jeder Vierte ohne oder mit einfachem Schulabschluss.

Einfluss der Corona Krise

Die Corona-Krise hat den Alkoholkonsum der Deutschen insgesamt nicht unbedingt erhöht. Interessant ist ein Blick auf die Details: Während zehn Prozent sagen, dass sie seit Beginn der Krise mehr Alkohol trinken, haben 14 Prozent ihren Konsum von Bier, Wein und Co reduziert. Besonders extrem zeigen sich die gegenläufigen Entwicklungen in der Gruppe der unter 30-Jährigen: Ein Fünftel trinkt mehr, ein Fünftel weniger als vor der Krise. Die Trinkgewohnheiten haben sich seit Pandemie-Beginn stark verändert: Anlässe in größerer Runde, bei Feiern oder beim Ausgehen sind weggefallen, dafür bleibt mehr Zeit zu Hause, die sich manch einer mit vermehrtem Alkoholkonsum vertreibt.

Sorglos im Familien- und Freundeskreis

Alkohol gehört für viele ganz selbstverständlich zum Leben dazu: In jedem dritten Familien- oder Freundeskreis wird öfter mal getrunken, in jedem sechsten manchmal auch ein Glas zu viel, so die Einschätzung der Befragten. Gut die Hälfte betrachtet diese Gewohnheiten als gesundheitlich unbedenklich. Ein Viertel ist der Meinung, dass mehr als zwei Gläser pro Tag für Männer kein gesundheitliches Risiko darstellen. Ein Drittel glaubt, dass mehr als ein Glas für Frauen unbedenklich ist. „Das Gesundheitsrisiko wird häufig unterschätzt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein zum Essen werden von vielen für harmlos gehalten. Eine schädliche Wirkung tritt bei Männern aber bereits ab zwei Gläsern Wein (0,3 Liter) oder einem großen Bier (0,6  Liter) am Tag ein. Für Frauen liegt die kritische Grenze sogar nur bei der Hälfte dieser Menge“, sagt Dr. Gerd Herold, Beratungsarzt bei der pronova BKK.

 

„Jeder sollte sich daher selbst kritisch prüfen, wie sehr der Alkoholkonsum zur Gewohnheit wird – und rechtzeitig gegensteuern.“

 

Wo Alkohol zur Gefahr wird

Einige Gefahren des Alkohols sind den Menschen allerdings sehr bewusst. „Unsere Studie zeigt, wo die Menschen die Risiken hauptsächlich sehen: im Alkohol am Steuer, im übermäßigen Trinken sowie im Missbrauch durch Jugendliche“, sagt Herold. So werden Sanktionen und Maßnahmen gegen das Trinken von einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung befürwortet. 87 Prozent sind für härtere Strafen für Autofahren unter Alkoholeinfluss; 65 Prozent würden es gut finden, wenn die Grenze von aktuell 0,5 auf 0,0 Promille abgesenkt würde.
74 Prozent sind dafür, dass Bier, Wein und Sekt nicht mehr an 16- und 17-Jährige ausgeschenkt werden, Schnaps und Hochprozentiges würden 69 Prozent der Befragten lieber erst an Erwachsene ab 21 Jahren verkaufen. Ein abendliches Verkaufsverbot für alkoholische Getränke und ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit würde jeder Zweite begrüßen. Nur die Abgabe von Alkohol ausschließlich in lizensierten Geschäften lehnt eine Mehrheit der Befragten ab.

Zur Studie

Die Bevölkerungsbefragung „Die Süchte der Deutschen“ wurde im Januar 2021 im Auftrag der pronova BKK durchgeführt. Bundesweit wurden 1.000 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Geschlecht, Alter und Bundesland online befragt.

Über die pronova BKK

Die pronova BKK ist aus Zusammenschlüssen der Betriebskrankenkassen namhafter Weltkonzerne wie BASF, Bayer, Continental und Ford entstanden. Bundesweit für alle Interessenten geöffnet, vertrauen der Krankenkasse bereits über 650.000 Versicherte ihre Gesundheit an. Ob per App, im Chat, über das rund um die Uhr erreichbare Servicetelefon oder in den 60 Kundenservices vor Ort – die pronova BKK kümmert sich jederzeit um die Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen auf pronovabkk.de.

Persönliche Meinung

„Als Dozent für angewandte Verkehrstechnik habe ich im Theorie-Unterricht mit dem Thema Alkohol im Verkehr regelmäßig zu tun. Dabei gilt es vor allem jungen Menschen, welche   gerade den Führerschein machen, die Gefahren vor Augen zu halten. Leider ist es meiner Meinung nach das größte Suchtproblem in unserer Gesellschaft. Alkohol wird  tatsächlich immer noch als der harmlose Alltagsbegleiter klassifiziert. Beobachtet man zum Beispiel an einer Tankstelle das Kauf- und Konsumverhalten ist es erschreckend wie viele Fahrzeugführer dabei in Kauf nehmen eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu sein. Drogen sind illegal, Alkohohl ist jedoch immer noch legalisiert in unserer Gesellschaft. Dieses muß sich ändern. Meinerseits wäre es vollkommen okay wenn nach einer Auffälligkeit mit Alkohol oder Drogen direkt beim ersten Mal eine MPU darüber entscheidet ob die- bzw. derjenige  seinen Führerschein noch einmal erhält.
Die meisten vergessen beim Alkohohl Konsum, dass es ab 0,3 Promille bereits die relative Fahruntüchtigkeit gibt!! Darüber hinaus: Ist ein Fahrradfahrer Inhaber einer Fahrerlaubnis droht auch hier die Anordnung eines verkehrspsychologischen Gutachtens (MPU/„Idiotentest“) und dem damit verbundenen Entzug der Fahrerlaubnis.
Persönlich gehöre ich zu den 65% der Bevölkerung die für eine Promillegrenze von 0,000000 Prozent stimmen würden. Bei Drogen gibt es keine Promillegrenze, da zählt nur der Konsum. So muss es beim Alkohol Konsum ebenfalls gehandhabt werden. Beim erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis gilt in der Probezeit (2 Jahre) oder bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ein Alkohlverbot. Warum nicht generell für alle Fahrzeugführer?“ Bernhard Eckert, Herausgeber & Influenzer

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

Liebe Geniesser, die Informationen werden zur Verfügung gestellt von: Deutsches GesundheitsPortal Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um COVID-19  Corona: Politische Entscheidungen wichtig für Psyche •  Hilft Vitamin C bei Long COVID? •  Covid-19 kann Diabetes auslösen •  Neue Studien zu Corona •  Langzeitprognosen bei Prostatakrebs •  Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Zusammenfassungen neuer medizinischer Forschungs­ergebnisse und Studien* Aktuelle […]

0 Kommentare

Harmlos erscheinende Süchte

Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt als harmloser Alltagsbegleiter – Repräsentative Studie zum Alkoholkonsum

0 Kommentare

Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.

0 Kommentare

Workout in den eigenen vier Wänden

Online-Trainingsprogramme Uns allen geht es momentan gleich. Außer Sport im Freien zu treiben sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist das Workout in den eigenen vier Wänden eine immer beliebtere Alternative geworden. Immerhin steht uns dazu eine Vielzahl an Online-Trainingsprogrammen zur […]

0 Kommentare

Mineralwasser – Gesund den Durst stillen

Die eigene Region sicher von zu Hause aus genießen – der Mineralbrunnenfinder macht es möglich Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre Ernährung. Nicht nur was sie verzehren, sondern auch woher ein Lebensmittel stammt und wie sicher es ist, wird gerade in diesen Tagen für viele zunehmend immer wichtiger. Wer Mineralwasser genießt, kann darauf […]

0 Kommentare

Corona-Situation: Anderer Blickwinkel

In meinen Artikel unter der Rubrik Be4Fit habe ich ja schon des öfteren darauf hingewiesen das unsere positive Einstellung Auswirkungen auf unseren gesamten Organismus hat. Ernährung, Bewegung und vor allem ausreichend Eiweiß und Vitamine sind für unser Immunsystem extrem wichtig. Eine negative Einstellung bringt uns in der jetzigen Situation also nicht wirklich weiter. Auf Facebook […]

0 Kommentare

Landesregierung BW beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen Ministerpräsident Winfried Kretschmann: […]

0 Kommentare

Doctolib unterstützt beim finden eines Arzttermins

Krank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien.   Eine Erleichterung Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes […]

0 Kommentare
Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9

Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.

Da ich teils meine Brötchen mit dem Schreiben verdiene gibt es natürlich nichts übleres als Schmerzen im rechten Ellbogen und Unterarm. Als Rechtshänder dann auf Links umzusteigen ist nicht so „easy going“. Fängt schon bei der Maus an, gipfelt bei Verwendung einer Hochkantmaus in den Neukauf für Linkshändler. Golf spielen ;0((( no Chance…

Was kann man tun?

Um einen Schritt nach vorne zu kommen und die Schmerzen loszuwerden galt es erfolgreiche Mittel zu finden. Natürlich gibt es Schmerzmittel oder Cremes um den Schmerz lokal zu bekämpfen. Ebenfalls sind Cortison Spritzen eine Option. Jedoch sind die Nebenwirkungen und mögliche Komplikationen der Spritzen nicht zu übersehen.

Es musste also noch mehr Möglichkeiten als Unterstützung zu den Cremes und Ersatz zu den Schmerztabletten geben. Bei meiner Recherche landete ich auf der Homepage von Axion.

Hersteller von TENS & EMS Geräten

Seit über 15 Jahren ist Axion zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten. Bei der Firma mit Sitz in Deutschland findest Du ein breites Angebot an Beckenbodentrainern sowie TENS-Geräte für die Reizstromtherapie. Ebenso EMS-Geräten für den Muskelaufbau.

Alle Geräte können selbstständig zu Hause an einem beliebigen Zeitpunkt entspannt angewendet werden. Die TENS-Therapie, das Beckenbodentraining und das EMS-Training verlaufen bei richtiger Anwendung ganz ohne Nebenwirkungen.

Wie ich im Gespräch mit Axin erfahren habe werden alle Geräte regelmäßig überprüft und bewertet.

Das Sortiment der Axion GmbH, ist vielfältig. Zur Anwendung von Reizstrom, sind angefangen bei den kleinen 5 x 5 cm Elektroden bis hin zu den großen 33 x 4 cm Rückenelektroden auch speziell genormte Schmerzpunkt-Elektroden produziert.

Was ist Schmerz?

Zunächst einmal zum Thema Schmerz. Er ist ein Alarmsystem des Organismus um weiteren Schaden vorzubeugen. Ohne Schmerz würden wir abnormale Veränderungen und schwerwiegende Verletzungen nicht entdecken. Wird der Schmerz ständig anhaltendend wird vom chronischen Schmerz gesprochen. Schmerz entsteht, wenn gezielt Informationen über die Nerventränge bis zum Gehirn weitergeleitet, analysiert und verarbeitet werden. Die Schmerzinformationen wandern von der schmerzenden Stelle über die kleinen Nervenstränge zum zentralen Nervensystem.

Wie kann eine TENS Behandlung helfen?

TENS oder Transkutane elektrische Nervenstimulation (Trans-cutaneous Electrical Nerve Stimulation) vermittelt die Übertragung von kleinen elektrischen Impulsen von der Haut an die darunter liegenden Nerven. TENS heilt keine physiologischen Probleme, es hilft jedoch Schmerzen zu kontrollieren.

Wichtig zu wissen: TENS wirkt nicht bei jedem gleich stark, hat sich allerdings bei sehr vielen Patienten in der Schmerzbehandlung als sehr erfolgreich erwiesen. Sprecht am besten mit Eurem Arzt darüber. Er kann Euch bei der Anwendung beratend unterstützen.

„An dieser Stelle bin ich Axion sehr Dankbar. Da mir ein TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 zur Verfügung gestellt wurde konnte ich nun regelmäßig meinen ‚Mausarm‘ damit behandeln. Mir haben die TENS Anwendungen sehr viel Schmerzlinderung gebracht. Der Vorteil bei diesem Gerät ist die Möglichkeit mit den EMS Programmen auch Muskelaufbau zu betreiben.“ Bernhard Eckert, Herausgeber und Chefredakteur der-geniesser.eu. „In unserem Adventskalender konnten wir Dank Axion auch ein TENS Gerät verlosen. Seitens der Gewinnerin gibt es ebenfalls positives Feedback zur Linderung ihrer Nackenschmerzen. Die Bedienung des Geräts ist sehr einfach, die Informationen auf der Axion Homepage verständlich und gut umsetzbar.“

Funktionsprinzip von TENS

TENS findet in zwei Betriebsarten Anwendung: Die ständige und schwache Aktivität mit hoher Frequenz kann die Übertragung des Schmerzsignals an das Gehirn blockieren. Die Gehirnzellen verarbeiten das Schmerzsignal. Falls das Schmerzsignal gar nicht erst bis zum Gehirn gelangt, wird der Schmerz auch nicht empfunden. Die zweite Betriebsart von TENS dient zur Stimulation des natürlichen Schmerzkontrollmechanismus, der dem Körper eigen ist. Dieser “Burst“-Modus mit niedriger Frequenz führt dazu, dass der Körper eigene schmerzstillende Stoffe freisetzt, die Endorphine genannt werden.

Allgemeine Beschreibung

Das Gerät ist ein batteriebetriebener Pulsgenerator, der elektrische Impulse über Elektroden an den Körper gibt und damit die Nerven und Muskeln unter der Haut erreicht. Der Mikroprozessor des STIM-PRO Comfort erzeugt elektrische Impulse, deren Intensität, Impulsdauer, Frequenz bei den manuellen Modi über die jeweiligen Tasten eingestellt werden können. Alle Funktionen sind einfach zu bedienen und das große LCD-Display zeigt den Wert der einzelnen Parameter deutlich lesbar an.

Die teils vorgeschlagenen Einsatzgebiete für die einzelnen Programme haben sich bei meinen Anwendungen als sehr hilfreich erwiesen. Diese können unter Umständen auch für andere Indikationen, zum Beispiel dem „Golfarm“ eingesetzt werden. Jeder Mensch spricht höchst individuell auf die Stimulation an. Daher ist es am Anfang ein ausprobieren der Möglichkeiten.

TENS-Reizstromtherapie am Golferellenbogen.

 

Welche Ursachen gibt es für Golfarm-Schmerzen?

Elektroden Platzierung beim Golerarm…

Der Golfarm oder Golferellenbogen entsteht durch eine Überanstrengung des Sehnenansatzes am Ellenbogen, der die Unterarmmuskulatur steuert und wird auch als Epicondylitis bezeichnet. Wird der Ellenbogen über einen langen Zeitraum immer wieder gebeugt, kommt es zu einer Überlastung. Business Golfer aus meiner Community erzählen oft darüber. Sehr häufig wird der Golfarm durch intensives Driving Range Training ausgelöst. Häufig auch durch einen harten Schläger Kontakt mit dem Boden.

Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes können die Entstehung eines Golfarms fördern, da sich der Stoffwechsel der Sehnen negativ verändert.

 

Handwerker

Einseitige und sich wiederholende Bewegungen wie beispielsweise das Heben von schweren Lasten oder Dreh- und Schraubbewegungen können ebenfalls dazu führen. Es entstehen Schmerzen am Muskelansatz der Innenseite des Ellenbogens, besonders an der Beugemuskulatur. Die Sehnenreizung ist dann vorprogrammiert. Schmerzen können bis in den Unter- und Oberarm oder die Hand ausstrahlen.

Tipp aus der Redaktion

„Regelmäßige Lockerungsübungen wie das Kreisen der Handgelenke, das Fingerspreizen und das Ausschütteln der Arme und Hände entspannen mir beim Arbeiten am Laptop meine Sehnen und Muskeln. Auch Ruhephasen während körperlicher Tätigkeiten oder im Sport sind hilfreich. Der abendliche Einsatz des TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 hat mir persönlich sehr geholfen.“ Berny

Autor: Bernhard Eckert

Networker/Journalist/Influencer

Seit September 2012 ist Bernhard Eckert Herausgeber und Chefredakteur des Business & Wirtschaftsportals Business-on Stuttgart für den Bereich Württemberg.
Mit ExcellentPR bietet er Unternehmern ein Bundle aus aktivem & nachhaltigem Pressemarketing.
Herausgeber und Chefredakteur, Gründer der Community und des Portals Business Golfer Europe.
KFZ-Technisch versiert, mit einem geschulten Blick bei Testberichten. Wichtiger Augenmerk dabei ist der mögliche Einsatz als Firmenwagen, Sicherheit sowie betriebswirtschaftliche Belange der Unternehmer.
Dozent für angewandte Verkehrstechnik: Ausbilder der KL A/B sowie Instructor & Moderator für Motorrad Sicherheitstrainings
15 Jahre IT-Branche (EADS, Compaq, Hewlett Packard) ergeben eine Menge Erfahrung in Bezug auf Infrasruktur und Equipment innerhalb Unternehmen.
Be4Fit: Mehr als 20 Jahren Erfahrung Fitnessbranche ergeben Fitness & Ernährungsthemen.
Moderator Business-ON Portal Talk

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

Liebe Geniesser, die Informationen werden zur Verfügung gestellt von: Deutsches GesundheitsPortal Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um COVID-19  Corona: Politische Entscheidungen wichtig für Psyche •  Hilft Vitamin C bei Long COVID? •  Covid-19 kann Diabetes auslösen •  Neue Studien zu Corona •  Langzeitprognosen bei Prostatakrebs •  Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Zusammenfassungen neuer medizinischer Forschungs­ergebnisse und Studien* Aktuelle […]

0 Kommentare

Harmlos erscheinende Süchte

Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt als harmloser Alltagsbegleiter – Repräsentative Studie zum Alkoholkonsum

0 Kommentare

Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.

0 Kommentare

Workout in den eigenen vier Wänden

Online-Trainingsprogramme Uns allen geht es momentan gleich. Außer Sport im Freien zu treiben sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist das Workout in den eigenen vier Wänden eine immer beliebtere Alternative geworden. Immerhin steht uns dazu eine Vielzahl an Online-Trainingsprogrammen zur […]

0 Kommentare

Mineralwasser – Gesund den Durst stillen

Die eigene Region sicher von zu Hause aus genießen – der Mineralbrunnenfinder macht es möglich Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre Ernährung. Nicht nur was sie verzehren, sondern auch woher ein Lebensmittel stammt und wie sicher es ist, wird gerade in diesen Tagen für viele zunehmend immer wichtiger. Wer Mineralwasser genießt, kann darauf […]

0 Kommentare

Corona-Situation: Anderer Blickwinkel

In meinen Artikel unter der Rubrik Be4Fit habe ich ja schon des öfteren darauf hingewiesen das unsere positive Einstellung Auswirkungen auf unseren gesamten Organismus hat. Ernährung, Bewegung und vor allem ausreichend Eiweiß und Vitamine sind für unser Immunsystem extrem wichtig. Eine negative Einstellung bringt uns in der jetzigen Situation also nicht wirklich weiter. Auf Facebook […]

0 Kommentare

Landesregierung BW beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen Ministerpräsident Winfried Kretschmann: […]

0 Kommentare

Doctolib unterstützt beim finden eines Arzttermins

Krank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien.   Eine Erleichterung Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes […]

0 Kommentare
Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ

Wie es aussieht ist der Winter vorbei. Die Sonne kommt schon sehr häufig zum Vorschein und die klassische Grillsaison lässt schon grüßen. Natürlich kann Man(n) auch im WInter grillenb. Jedoch kommen nun wieder die warmen Tage: Zeit fürs Grillen mit der Familie.

Wie wäre es dabei einmal mit etwas Abwechslung von den üblichen Würstchen. Wirf Deinen Geniesserblick doch mal auf  ASIA BBQ-. Unkompliziert und gleichzeitig ein großer Genuss. Statt bei vegetarischen Gerichten nur nach Ersatz zu suchen, lohnt es sich auch mal mit Vieatnam vegetarisch einen Blick auf die Küche Asiens zu werfen, der Mutter des vegetarischen Essens.

Leicht lecker und exotisch.

Die preisgekrönte Kochbloggerin Leela Punyaratabandhu präsentiert 60 authentische Rezepte für klassisches »Asia BBQ«: Sie hat diese von ihren Reisen durch Südostasienmitgebracht sowie beliebte Familienrezepte aus ihrer Kindheit in Thailand gesammelt. Mit ihren Tipps, wie man asiatische Grillgerichte mit herkömmlichem Equipment zubereitet, kann jeder Hähnchen-Satay oder glasiertes Schweinefleisch, das seinen Namen verdient, zu Hause genießen.

Asiatische Küche

Die vietnamesische Küche zählt neben der thailändischen zu den besten und beliebtesten Asiens. Zwar wird in Vietnam viel mit Fleisch und Fisch gekocht, doch gibt es so viel Gemüse und Kräuter, dass sich zahlreiche vegetarische und sogar vegane Gerichte zaubern lassen. In  Vieatnam vegetarisch findet man Rezepte wie  »Veggie Pho«, »Gemüse-Hot-Pot mit Sprossen« oder »Banh Mi mit Zitronengras-Tofu« – alles authentisch vietnamesisch. Eine kulinarische Traumreise für alle Asien-Fans.

Kochbuchtipps

Leela Punyaratabandhu
Asia BBQ
60 asiatische Grillrezepte mit Wow-Effekt
224 Seiten, ca. 200 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm Hardcover
ISBN: 978-3-95961-509-9€ [D] 29,99€ [A] 30,90sFr. 41,50
Christian Verlag

Anna Plumbaum
Vieatnam vegetarisch
65 Original-Rezepte. Aromatisch. Frisch. Leicht.
224 Seiten, ca. 120 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm Hardcover
ISBN: 978-3-95961-543-3€ [D] 29,99€ [A] 30,90sFr. 41,50
Christian Verlag

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare
Workout in den eigenen vier Wänden

Workout in den eigenen vier Wänden

Online-Trainingsprogramme

(c)Aktion Gesunder Rücken e. V., Foto: Deutsche Arzt AG l FIT@HOME / Rückenstark in den eigenen vier Wänden mit den AGR-zertifizierten Online-Trainingsprogrammen.

Uns allen geht es momentan gleich. Außer Sport im Freien zu treiben sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist das Workout in den eigenen vier Wänden eine immer beliebtere Alternative geworden.

Immerhin steht uns dazu eine Vielzahl an Online-Trainingsprogrammen zur Auswahl: Das Angebot reicht von Yoga, Zumba und Pilates über Wirbelsäulengymnastik bis hin zum Full Body Training. Den digitalen Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders die Angebote zum Thema Rückengesundheit boomen, da in Zeiten des Homeoffices vermehrtes Sitzen bei vielen Menschen Probleme verursacht. Wichtig für Euch ist es bei den Online-Trainingsprogrammen auf Qualität zu achten. Dabei hilft die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.

Gütesiegel

Achtet dabei auf die mit dem AGR-Gütesiegel zertifizierten Programme. Sie bieten eine ideale Lösung, da sie von Ärzten und Therapeuten zuvor auf Herz und Nieren geprüft wurden. Der gesundheitsfördernde Aspekt steht hier im Vordergrund. So kannst Du die Zeit Zuhause nutzen um in Form zu bleiben und dem Rücken etwas Gutes zu tun.

Um die Vorsätze für 2021 nicht aus den Augen zu verlieren und Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen, stehen allen, die ihren Rücken stärken möchten, nach §20 SGB V zertifizierte Online-Trainingsprogramme zur Verfügung. Hierbei gibt das AGR-Gütesiegel Aufschluss darüber, welche Trainingsprogramme von Ärzten und Therapeuten empfohlen werden. Sie sind nicht nur besonders rückengerecht, sondern stellen eine primäre Prävention und Gesundheitsförderung dar. Im digitalen Zeitalter werden solche Online-Präventionsmaßnahmen auch von den Krankenkassen gefördert. Bei den AGR-zertifizierten Trainingsprogrammen ist eine bis zu hundertprozentige Kostenübernahme möglich. Allerdings sind Orthopäden und Physiotherapeuten so überlaufen, dass es fast unmöglich ist, innerhalb kurzer Zeit einen Termin zu bekommen. Damit dieses Szenario gar nicht erst eintritt, bieten die AGR-zertifizierten Online-Kurse eine gute Alternative zu herkömmlichen Sportprogrammen.

Die angebotenen Kurse beinhalten jeweils 10 Trainingseinheiten, die in 10 Wochen absolviert werden. Die Online-Programme verfügen über eine leicht verständliche Menüführung und sind daher sehr benutzerfreundlich. Auch die Übungen selbst sind einfach und unkompliziert erklärt und ermöglichen dem Nutzer eine unproblematische Umsetzung. Bevor es losgeht, wird überprüft, ob das Training sicher bewältigt werden kann. Wenn alles passt, kann es losgehen. Zunächst führt eine Videoeinweisung in die Übungen ein, wobei Eingangs- und Abschlussfragebögen die Trainingserfolge kontinuierlich dokumentieren. In Video-Sprechstunden stehen Experten mit Rat und Tat zur Seite und können bei etwaigen Fragen weiterhelfen.

ABJETZT/FIT-Programm

Das ABJETZT/FIT-Programm ist ein Rücken-Präventionskurs, der mit physiotherapeutisch validierten und begleiteten Maßnahmen Schmerzen vorbeugen soll. Die einzelnen Einheiten bauen inhaltlich und von ihrer Intensität aufeinander auf. Jede Woche wird eine neue Einheit mit einem innovativen Trainingsvideo freigeschaltet.

ABJETZT/YOGA-Kurs

Der ABJETZT/YOGA-Kurs wird von einer zertifizierten Yogalehrerin geleitet und ist auch für Anfänger ideal. Das Hatha-Yoga bietet ein Gesamtkonzept, das sowohl den Körper als auch den Geist trainiert. Jede Woche werden neue Yogaübungen gezeigt, die sich im Laufe des Kurses im Schwierigkeitsgrad steigern.

ABJETZT/Power-Programm

Das ABJETZT/Power-Programm ist ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Kraft und Ausdauer im Alltag führen soll. Auch hier wird jede Woche eine neue Trainingseinheit freigeschaltet, dessen Intensität und Schweregrad sich von Mal zu Mal steigert. Das umfangreiche und sinnvoll durchdachte Trainingskonzept wird von kompetenten Physiotherapeuten geleitet und bietet Full Body Workouts inklusive Aufwärmübungen und Cool Downs für jede Woche.

AGR-zertifizierte Kurse

Die AGR-zertifizierten Kurse sind für all diejenigen gedacht, die aktiv werden möchten oder bleiben wollen. Sie sollen den Bewegungsapparat für den Alltag stärken und mobilisieren und der sich eingeschlichenen Corona-Trägheit entgegenwirken. Zudem bieten die Programme maximale Flexibilität, da der Teilnehmer/die Teilnehmerin innerhalb Gesamtnutzungsdauer von 10 Wochen das Wann, Wie und Wo selbst bestimmen kann. Die bereits freigeschalteten Einheiten können in dieser Zeit beliebig wiederholt werden. Die Erfolge steigern die Motivation und machen Lust auf mehr Bewegung – und genau das ist das Ziel.

Und die Kurse haben ein entscheidendes Detail gemeinsam: Sie sollen Rückenbeschwerden langfristig vorbeugen, beziehungsweise lindern und zu einem aktiveren Lebensstil beitragen. Gestärkte Muskeln und mehr Beweglichkeit sind das A und O für einen gesunden Rücken – da können kein Medikament und keine andere Therapie mithalten.

CHECKLISTE FÜR RÜCKENGERECHTE ONLINE TRAININGSPROGRAMME

-  Ganz wichtig bei der Auswahl ist die Qualität der Kurse. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert Kursinhalte nach §20 SGB V und stellt damit sicher, dass der Kurs die Gesundheit auch wirklich fördert. 
-  Haben Sie bereits gesundheitliche Einschränkungen, sollte das bei der Übungsauswahl berücksichtigt werden. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie eine Möglichkeit haben, bereits bestehende Beschwerden anzugeben. 
-  Zu Beginn des Kurses sollte eine fachgerechte Einweisung erfolgen. Je nachdem, wie der Kurs strukturiert ist, kann dies durch Videos oder zum Beispiel durch einen persönlichen Besuch in einem kooperierenden Therapiezentrum geschehen. 
-  Achten Sie darauf, dass Sie während des Trainings die Möglichkeit haben, persönlich Kontakt aufzunehmen, zum Beispiel mithilfe eines Videochats. 
-  Am Ende des Trainings sollte eine Ergebniskontrolle stehen, damit Sie Ihre Fortschritte beurteilen können. 
-  Die Menüführung sollte einfach und intuitiv bedienbar sein. 
-  Alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sollten erfüllt werden.

www.agr-ev.de/trainingsprogramme

Über die AGR

Seit 25 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Wichtiger Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels „Geprüft & empfohlen“, mit dem besonders rückenfreundliche Alltagsgegenstände ausgezeichnet werden können.

Weiterführende Informationen zum Gütesiegel gibt es unter www.rücken-produkte.de

GC Schloss Weitenburg

  Golf Schnupperkurse für Jung & Alt Bist Du Dir noch nicht sicher ob Golfen der richtige Sport für Dich ist? Dann auf in den lanschaftlich toll gelegen GC Schloss Weitenburg Golfcourse. Erste Schwünge auf der Driving Range machen, sowie das Putten und das Chippen probieren… dafür bist Du dort genau richtig. Die dortigen Golf […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

Liebe Geniesser, die Informationen werden zur Verfügung gestellt von: Deutsches GesundheitsPortal Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um COVID-19  Corona: Politische Entscheidungen wichtig für Psyche •  Hilft Vitamin C bei Long COVID? •  Covid-19 kann Diabetes auslösen •  Neue Studien zu Corona •  Langzeitprognosen bei Prostatakrebs •  Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Zusammenfassungen neuer medizinischer Forschungs­ergebnisse und Studien* Aktuelle […]

0 Kommentare

Harmlos erscheinende Süchte

Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt als harmloser Alltagsbegleiter – Repräsentative Studie zum Alkoholkonsum

0 Kommentare

Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.

0 Kommentare

Workout in den eigenen vier Wänden

Online-Trainingsprogramme Uns allen geht es momentan gleich. Außer Sport im Freien zu treiben sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist das Workout in den eigenen vier Wänden eine immer beliebtere Alternative geworden. Immerhin steht uns dazu eine Vielzahl an Online-Trainingsprogrammen zur […]

0 Kommentare
Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Partnerbörsen und die Suche nach der großen Liebe

©Pexels | Schwierig, die Partnersuche währendder Pandemie. Ein Pärchen küsst sich mit Mundschutz.

 

Bald ist Valentinstag! Geschlossene Bars, Restaurants und Diskotheken erschweren derzeit die ohnehin schon komplizierte Suche nach dem passenden Partner.

Daher greifen immer mehr Menschen in Europa auf Partnervermittler oder Dating-Apps wie be2, Elitepartner, Finya, Parship, Tinder & Co. zurück.

 

 

 

Doch worauf sollten Geniesserinnen achten,  bei der Suche nach der großen Liebe, um sich nicht die Finger zu verbrennen? Vorsicht bei der Wahl der Partnerbörse…

Werbeversprechen locken oft in teure Abo-Modelle

Die Werbeindustrie hat am Tag der Liebe längst nicht mehr nur verliebte Pärchen im Fokus. Auch Singles sind vor der Kommerzialisierung des Valentinstags nicht mehr sicher.

So locken zahlreiche Partnervermittler und Dating-Apps mit Probe-Mitgliedschaften oder Rabatt-Aktionen. Das Versprechen: Gleichgesinnte zu finden, die ebenfalls auf der Suche nach ein bisschen Prickeln und Romantik am Valentinstag sind.

Böses Erwachen nach wenigen Tagen

Die Suche nach der großen Liebe kann allerdings kostspielig werden. Immer wieder wenden sich verärgerte Kunden der Partnervermittler an das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren.

Grund: teure Abos und Probleme bei der Kündigung. Was die wenigstens jedoch wissen: Schließen Nutzer auf einer Singlebörse einen Vertrag über eine Mitgliedschaft ab, haben sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Immer wieder Probleme bei der Entschädigung

In der Vergangenheit kam es bei den europaweit tätigen Partnervermittlern wie beispielsweise Parship und Elitepartner trotz erfolgreichem Widerruf der Kunden häufig zu Problemen bei der Berechnung der vom Kunden zu zahlenden Entschädigung.

„Die kürzeste Mitgliedschaft bei Parship kostet rund 480 Euro. In den Fällen, mit denen sich die Verbraucher an uns wandten, belief sich der Wertersatz nach einem Widerruf oftmals auf 75 Prozent des Betrages für die Gesamtlaufzeit.

Es ist rechtlich nicht verboten, dass der Anbieter Wertersatz verlangt. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch entschieden, dass die enorme Höhe von 75 Prozent unzulässig sei. Daher wurde dieser Geschäftspraktik nunmehr einen Riegel vorgeschoben“, erklärt André-Schulze Wethmar, Jurist beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland.

Partnerbörsen: EuGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Anbieter in dem Fall lediglich berechtigt ist, einen zeitanteiligen Wertersatz zu berechnen. Und zwar für die Tage, in denen die Nutzer die Dienstleistung in Anspruch genommen haben.

Für Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einen Persönlichkeitstest bei der Anmeldung, dürfen Partnervermittler mehr verlangen. Allerdings muss der Preis der Zusatzleistung bereits bei Abschluss der Mitgliedschaft entsprechend angezeigt werden.

Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerung

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Partnervermittler und Dating-Apps sehen oft vor, dass sich die Mitgliedschaft nach Ablauf der Vertragslaufzeit automatisch verlängert.

Vergessen Kunden ihre Mitgliedschaft zu kündigen –  und das mindestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit – verlängert sich die kostenpflichtige Mitgliedschaft automatisch um maximal ein Jahr.

Besser gestellt sind hier Verbraucher in Frankreich und Österreich. Dort sind die Anbieter verpflichtet, ihre Kunden in einem gesonderten Schreiben vor Ablauf der Kündigungsfrist daran zu erinnern, dass sie kündigen müssen, wenn sie keine automatische Vertragsverlängerung möchten.

Für Verbraucher in Deutschland ist für bestimmte Vertragstypen ebenfalls Besserung in Sicht, so sieht es ein Gesetzes-Entwurf für faire Verbraucherverträge des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vor.

Oft teuer – die Suche nach der großen Liebe

Partnerbörsen und die Suche nach der großen Liebe   Bald ist Valentinstag! Geschlossene Bars, Restaurants und Diskotheken erschweren derzeit die ohnehin schon komplizierte Suche nach dem passenden Partner. Daher greifen immer mehr Menschen in Europa auf Partnervermittler oder Dating-Apps wie be2, Elitepartner, Finya, Parship, Tinder & Co. zurück.       Doch worauf sollten Geniesserinnen achten,  bei […]

0 Kommentare

Freundschaft Plus – Geschichten mit Benefit

Genuß ist ja sehr vielfältig, daher interessiert Euch als Genießer sicherlich wie andere eine Freundschaft Plus angehen und empfinden. Alena Riha erzählt interessante Geschichten von 33 erlebten „Freundschfat Plus“ Erlebnissen junger Menschen. Das Buch ist sehr interessant geschrieben und regt mich zum schmunzeln an. Hat man selber die Erfahrungen, ist es um so aufschlussreicher ;o)) […]

0 Kommentare

Wissenswertes um den Valentinstag…

Unerwartet kommt er für manche am 14.02 jedes Jahres… der Valentinstag… Für so einige ist es daher ein Tag den sie lieber nicht vergessen sollten. Also noch einmal zur Erinnerung an alle Geniesser: jeden 14. Februar ist Valentinstag. Weltweit feiern ihn viele Millionen Menschen. Ketzerische Frage: Ist der Valentinstag von der Floristik Branche erfunden worden? […]

0 Kommentare

Adieu Schlankheitswahn: Geniesser mögen’s kurvig

Fit (F)or Fat? Mögen wir Männer vollschlank oder lieber voll schlank? Eine von LemonSwan in Auftrag gegebene Statista-Marktforschung bringt da ein klares Ergebnis. Redaktionsseitig verwundert es uns nicht, spreche ich doch viel mit Geniessern… Eisernes Kalorienzählen lohnt sich nicht… Wir Herren der Schöpfung finden gerade weibliche und kurvige Frauen besonders anziehend, so das Ergebnis der […]

0 Kommentare

 

Weltpremiere 2.Generation RS3 LMS

Weltpremiere 2.Generation RS3 LMS

Zweite Generation des Audi Einsteigermodells

Audi Sport customer racing präsentiert die Zweite Generation ihres Einsteigermodells in den Rennsport. Dabei wurde der Kundennutzen in vielen Bereichen deutlich gesteigert. Laut Geschäftsführer Julius Seebach steht der „Audi RS 3 LMS“ für Rekorde.

Audi RS 3 LMS (2021)

 

Erfolgreicher Renntourenwagen

In der Tourenwagen-Kategorie TCR sind weltweit auf nationalem und internationalem Niveau Kundenteams mit dem Audi RS 3 LMS unterwegs. Nun setzt Audi Sport customer racing seine Modelloffensive fort. Die zweite Generation des Audi RS 3 LMS tritt in die Fußstapfen eines erfolgreichen Renntourenwagens der Marke. Die in vielen Bereichen verbesserte Neuerscheinung für den weltweiten TCR-Rennsport hatte am 5. Februar ihre virtuelle Premiere bei Audi Sport in Neuburg an der Donau.

„Wir unterstreichen die Bedeutung des Motorsports für unsere Serienprodukte und stellen einen noch getarnten Rennwagen vor, bevor die Speerspitze des entsprechenden Serienmodells auf dem Markt ist“, sagt Julius Seebach, Geschäftsführer Audi Sport GmbH und verantwortlich für den Audi-Motorsport. „Der Audi RS 3 LMS ist ein klares Bekenntnis zum Kundensport und steht in unserem Programm für Rekorde. Die bemerkenswerte Erfolgsserie der ersten Generation wollen wir mit dem neuen Modell fortsetzen.“

Top Platzierungen

Kein anderer Kundensport-Rennwagen mit den Vier Ringen ist in einer Generation so häufig produziert worden wie die in 180 Exemplaren aufgelegte Vorgängerversion des RS 3 LMS. Nicht nur kommerziell, auch sportlich ist der kompakte Rennwagen Spitze: Innerhalb von nur vier Jahren brachte es der Einsteiger-Tourenwagen in 1.051 Rennen weltweit auf 764 Podestplätze, darunter 279 Siege. 16 Titel in Fahrerwertungen sowie 38 Meisterschaftserfolge in weiteren Kategorien runden seine Bilanz ab, darunter der Titel TCR Model of the Year 2018.

Kundennutzen

„Im Mittelpunkt der Entwicklungsziele bei unserem jüngsten Modell standen die Kunden“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Ob es um Laufzeiten oder Abstimmungsmöglichkeiten geht, um Sicherheit oder Ergonomie: Wir wollen den Teams ein Auto bieten, das noch mehr Rennwagen ist als zuvor.“ Die zweite Generation des Audi RS 3 LMS präsentiert sich in allen Bereichen mit neuen Entwicklungen, die zwei Zielen dienen: Das seriennahe Einsteigermodell zu einem noch besseren Rennwagen zu machen und den Kundennutzen in allen Bereichen zu optimieren. Trotzdem bleibt das Modell kostengünstig beim Erwerb und im Unterhalt, bietet ein noch höheres Maß an Sicherheit und bereitet mit bis zu 250 kW (340 PS) reichlich Fahrspaß.

Die TCR Rennserie

Das sportliche Reglement in den TCR-Rennserien ist den Organisatoren freigestellt. es sind Sprint- als auch Langstreckenrennen möglich. Das technische Reglement fjedoch ist klar vorgeschrieben und muss bei jedem Auto identisch sein. Somit ist sichergestellt, dass die Cars ohne große Umbauten vielseitig einsetzbar sind.

  • Zugelassene Autos: 4/5-türige Fahrzeuge
  • Chassis: Überarbeitetes Chassis vom Serienmodell
  • Mindestgewicht: 1250 kg für Fahrzeuge mit Produktionsgetriebe, 1285 kg für Fahrzeuge mit Renngetriebe (beide mit Fahrer)
  • Mindestlänge: 4,20 Meter
  • Maximale Gesamtbreite: 1,95 Meter
  • Motor: Turbo-Benzin oder Diesel bis 2,0 Liter
  • Drehmoment: ca. 410 Nm
  • Leistung: 249 kW (330 PS)
  • Schmierung: Nasssumpfschmierung
  • Auspuff: Homologierter Katalysator unter Verwendung von Serienteilen
  • Antrieb: Vorderradantrieb
  • Getriebe: Produktionsgetriebe oder TCR Serie-Getriebe sequenziell; Paddle Shift ist erlaubt
  • Bremsen:
    • Vorne: max. 6 Kolben Bremssättel, Bremsscheiben max. Durchmesser 380 mm
    • Hinten: max. 2 Kolben Bremssättel; Serienmäßiges ABS ist erlaubt
  • Räder: Maximale Abmessungen der Felge: 10″ × 18″
  • Aerodynamik:
    • Frontflügel: 2014 SEAT León Eurocup
    • Heckflügel: FIA Anhang J Art. 263 2014
    • Bodenfreiheit: mindestens 80 mm
    • Leistung/Gewichtsverhältnis: Balance of Performance (Gewichtsunterschied zwischen +70 und −20 kg vom minimalen Fahrzeuggewicht)

Ein Fahrer in der TCR International Serie muss 70.000 und 100.000 Euro für ein Racing Car investieren.

Weitere Informationen auf Wikepedia…

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Vivino – die erfolgreichste Wein-App

Vivino – die erfolgreichste Wein-App

Erfolgreiche Wein-App

Vivino, die weltweit am häufigsten heruntergeladene mobile Wein-App und der größte Online-Weinmarktplatz, schließt eine Serie-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 155 Millionen US-Dollar unter der Leitung der schwedischen Investmentfirma Kinnevik und Neuinvestor Sprints Capital ab. Investoren sind GP Bullhound und der bereits bestehende Investor Creandum. Mit dieser jüngsten Finanzierungsrunde erhöht sich die Gesamtsumme der von Vivino bis dato aufgebrachten Mittel auf 221 Millionen US-Dollar und umfasst eine Mischung aus Primär- und Sekundärinvestitionen.

„Die App ist uns in der Redaktion ein sehr hilfreiches Tool bei Pressereisen und Weinverkostungen. Etikett einscannen, speichern und eigene Notitzen dazu… und schon haben wir eine gelungene Dokumentation für den späteren Artikel mit den Informationen zum Wein inkl. Preise im Handel.“ Bernhard Eckert, Herausgeber/Chefredakteur

App-Nutzer

Derzeit nutzen 50 Millionen Weinliebhaber die Plattform Vivino, vorrangig aufgrund der personalisierten Empfehlungen, dem unvoreingenommenen Bewertungssystem und der umfangreichen Auswahl an Weinen von mehr als 700 Partnern auf dem weltweiten Weinmarktplatz. Das neue Kapital ermöglicht es Vivino, die smarte Technologie der Plattform mit künstlicher Intelligenz zu verbessern, um präzisiere und persönlichere Empfehlungen für Vivino-Nutzer erstellen zu können. Des Weiteren wird das Unternehmen seinen Fokus auf ausgewählte Märkte mit dem größten Wachstumspotenzial legen, darunter die USA, Deutschland, Großbritannien, Italien, Japan und Portugal.

„Dies ist ein Zeugnis für die bemerkenswerte Arbeit, die unsere Teams weltweit geleistet haben, um ein außergewöhnliches Unternehmen aufzubauen”, sagte Heini Zachariassen, Gründer und Chief Executive Officer von Vivino. „Diese Finanzierungsrunde bedeutet wichtiges Kapital für unser schnell wachsendes Unternehmen und ermöglicht es uns, einige außergewöhnliche, neue Führungskräfte in unseren Vorstand zu heben. Die Finanzierung wird es uns auch ermöglichen, weiterhin auf unseren Kernstärken aufzubauen, Industriepartnerschaften zu erweitern, um mehr Händler und Weingüter auf unseren Marktplatz zu ziehen und unser weiteres globales Wachstum zu fördern.“

Die weltweiten Umsätze im E-Commerce alkoholischer Getränke sind in den vergangenen Jahren immens gestiegen. Schätzungen zufolge wird der Markt bis 2024 den Wert von 40 Milliarden Dollar weit übersteigen. Zachariassen führt den Erfolg des Unternehmens auf diese anhaltende Veränderung im Verbraucherverhalten zurück. „Unsere Nutzerbindungsraten sind hoch und wir sehen eine stetigen Flow von App-Nutzern in Richtung Weinkäufer. Das ist ein guter Schritt. Indem wir einen Mehrwert für unsere Nutzer schaffen, schaffen wir auch einen größeren Wert für das Unternehmen.“

Seit der Series-C-Finanzierung im Februar 2018 steigerte Vivino seine Nutzerbasis von 29 Millionen auf 50 Millionen. Zudem baute Vivino das Marktplatzgeschäft deutlich aus, welches Weingüter und Weinhändler direkt mit der Community verbindet.  Das Unternehmen erzielte in den letzten sieben Jahren eine jährliche Wachstumsrate von 100 Prozent und im Jahr 2020 eine Umsatzsteigerung von 103 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zwölf Weinempfehlungen aus Rheinhessen, welche die perfekten Begleiter zu den beliebtesten Weihnachtsgerichten der Deutschen sind…

Über Vivino

Vivino ist der weltweit größte Online-Weinmarktplatz und die am häufigsten heruntergeladene Wein-App, die von einer Millionengemeinde betrieben wird. Vivino inspiriert Menschen überall, Wein in vollen Zügen zu genießen und neu zu entdecken. Das einzigartige Weineinkaufserlebnis von Vivino basiert auf personalisierten Weinempfehlungen von Vivino-Nutzern auf der ganzen Welt. Die App ist für jeden Weintrinker aller Erfahrungsstufen geeignet und mühelos bedienbar. Die Vivino-App steht zum Herunterladen auf Android- und Apple-Geräte zur Verfügung.

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare