100 Prozent Kakao  – darf aber nicht Schokolade heißen!

100 Prozent Kakao – darf aber nicht Schokolade heißen!

„Absurdes Lebensmittelrecht“

Unser Lebensmittelgesetz ist manchmal einfach nicht „up to date“. Ritter Sport, der Name ist eigentlich ja schon „Schokoladenprogrammierung“ in unseren Genießerköpfen, hat eine Schokoladen Innovation entwickelt die jedoch nicht Schokolade heißen darf.

 

„Cacao y Nada“, zu 100 % Kakao

Das kreative deutsche Familienunternehmen Alfred Ritter GmbH & Co. KG bringt eine Neuheit auf den Tafelschokoladenmarkt. Das Produkt trägt den Namen  und besteht erstmals zu 100 Prozent aus Kakao. Zum Süßen wird natürlicher Kakaosaft verwendet, den Ritter in einem innovativen Verfahren auf der eigenen Plantage El Cacao in Nicaragua gewinnt. In Deutschland gibt es aber ein Problem: Schokolade ohne Zusatz von Zucker darf in Deutschland nicht Schokolade heißen. „Das ist absurd“, sagt Ritter Sport Chef Andreas Ronken.

Braucht Sckokolade Zucker?

Zwar ist der Saft der Kakaofrucht seit einem Jahr in der EU als Lebensmittel zugelassen, aber Schokolade ohne Zucker ist in Deutschland keine Schokolade. Auch wenn sie natürlich süß ist, lecker schmeckt und zu 100 Prozent aus der Kakaofrucht gemacht wird. „Unser Lebensmittelrecht muss mit Innovationen dieser Art Schritt halten“, fordert Ronken. „Wenn Wurst aus Erbsen sein darf, braucht Schokolade auch keinen Zucker. Aufwachen! Das ist die neue Realität.“

Pur und süß, Wie Schokolade schmecken muss

Der Name ist also Programm: Die Cacao y Nada enthält nichts anderes als Kakao. Sie besteht aus Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaopulver und Kakaosaft. Anders als die bisher bekannten Schokoladen mit 99 oder 100 Prozent Kakaogehalt schmeckt sie nicht bitter, sondern so pur und süß wie gute Schokolade schmecken muss.

Ritter Sport launcht das erste Kakaofrucht-Quadrat der Welt

(c)Ritter Sport | launcht das erste Kakaofrucht-Quadrat der Welt

Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG baut als wahrscheinlich einziger großer Schokoladenhersteller der Welt selbst Kakao auf einer eigenen Plantage an. So ist die Idee entstanden, die natürliche Fruchtsüße aus der Kakaofrucht für eine Schoko**** zu verwenden, die Ritter Sport offiziell aber nur „Kakaofruchttafel“ nennen darf. Oder: Kakaofrucht-Quadrat. Die Innovation in der berühmten quadratischen Form wird in den nächsten Tagen als Limited Edition erhältlich sein. Zunächst reicht der auf El Cacao gewonnene Kakaosaft nur für rund 2.300 Tafeln aus. Mittelfristig ist aber ein vollständiger Markteintritt angedacht.

Cacao y Nada – die „Schokolade“, die nicht Schokolade heißen darf – ist ab Anfang Februar als 57 Gramm Quadrat (VK-Preis 4,99 Euro) im Ritter Sport SchokoShop in Waldenbuch und online erhältlich. Aber nur, solange der Vorrat reicht.

Hintergrund: „From leaf to root“

Eine Kakaofrucht ist ungefähr so groß wie ein American Football und je nach Sorte grün, gelb, orange, rot oder violett. Öffnet man die harte Schale, kommt das weiße, etwas glibberige Fruchtfleisch, die Pulpa, zum Vorschein. Sie umschließt die Samen der Kakaofrucht, die Kakaobohnen. Nur diese Bohnen werden normalerweise genutzt. Sie werden fermentiert, getrocknet und zu Kakaomasse oder Kakaobutter verarbeitet, woraus dann zum Beispiel Schokolade wird.

Nachhaltige Herstellung

Von einer Kakaofrucht wird also nur ein kleiner Teil verwendet. Der Rest ist Abfall. „Nicht wirklich zeitgemäß“ dachten sich die Kakaoexperten bei Ritter Sport und suchten nach Möglichkeiten, die ganze Frucht zu verarbeiten. Analog dem Prinzip „from leaf to root“ in der modernen Küchenlogik. Auf El Cacao, der Ritter Sport Kakao-Farm im Osten Nicaraguas, werden die Schalen kompostiert und führen so wichtige Nährstoffe für die Kakaobäume wieder in den Boden zurück. Außerdem dienen sie Insekten als Lebensraum, die für die Bestäubung der Kakaoblüten gebraucht werden. Und das Fruchtfleisch oder besser der Kakaosaft? Der fließt üblicherweise bei der Fermentation einfach ab, obwohl er fruchtig-süß schmeckt und ein wenig an Litschi erinnert.

Der Saft bringt die Süße

Auf El Cacao wird der Saft jetzt aufgefangen, gefiltert und pasteurisiert. Bis vor einem Jahr waren in der EU nur die Bohnen der
Kakaofrucht als Lebensmittel zugelassen. Dabei ist der Kakaosaft ein echtes Multitalent. Man kann ihn zum Beispiel als Schorle trinken,

(c)Ritter Sport | Der Name ist also Programm: Die Cacao y Nada enthält nichts anderes als Kakao.

ihn zu einer Art Wein verarbeiten oder zu Schnaps destillieren. Oder man nutzt ihn zum Süßen. Cacao y Nada zeigt, was bei Schokolade möglich ist, wenn man die üblichen Wege verlässt. Und irgendwann muss was wie Schokolade schmeckt auch in Deutschland Schokolade heißen dürfen.

Über die Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Das 1912 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz im schwäbischen Waldenbuch, einem zweiten Produktionsstandort im österreichischen Breitenbrunn sowie Tochtergesellschaften in weiteren internationalen Märkten beschäftigt heute rund 1.650 Mitarbeitende und erzielte 2020 einen Umsatz in Höhe von 470 Millionen Euro.

Als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bezieht die Alfred Ritter GmbH & Co. KG für das gesamte Sortiment, das die Marken Ritter Sport und Amicelli umfasst, ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Ein Beispiel für den eigenen Anspruch, das Richtige zu tun, um richtig gute Schokolade zu machen. Die bunten Ritter Sport Quadrate werden in über 100 Ländern weltweit verkauft.

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare
Schwäbische Delikatessen selbst gemacht!

Schwäbische Delikatessen selbst gemacht!

tegut… und Sternekoch Armin Karrer laden zu einem exklusiven Genuss-Workshop in Stuttgart ein

Frisch, biologisch, regional und nachhaltig – so sollte ein gutes Essen aussehen. Dass es gar nicht schwer ist, aus dieser Mischung gelungene Kreationen zu zaubern, beweisen der Lebensmittelhändler tegut… aus dem hessischen Fulda und der Stuttgarter Sternekoch Armin Karrer (51). In einem exklusiven Genuss-Workshop können zwölf Hobby-Köche aus dem Großraum Stuttgart mit dem Profi ein 4-Gänge-Menü zaubern und anschließend gemeinsam essen. Bei der Veranstaltung lernen die Kandidaten, wie sie schwäbischen Delikatessen eine besondere Note verleihen können. Der Genuss-Workshop findet am 6. Oktober 2020 in der Kochschule Armand in Stuttgart statt.

Bewerbungen sind ab sofort möglich unter: www.tegut.com/genuss-workshop

tegut… und Sternekoch Armin Karrer laden zu einem exklusiven Genuss-Workshop in Stuttgart ein

Der Workshop findet in der Kochschule Armand in Stuttgart statt.

tegut… gilt als Pionier für Bio-Produkte und arbeitet stetig an neuen Ideen zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise. Darüber hinaus bietet tegut… eine große Auswahl hochwertiger regionaler Produkte. Das Unternehmen betreibt fast 280 Märkte, davon neun im Großraum Stuttgart. Mit dem Genuss-Workshop möchte tegut… zeigen, dass eine gesunde, nachhaltige Ernährung und guter Geschmack hervorragend harmonieren. Dabei ist es gar nicht schwer, leckere regionale Gerichte auf den Herd zu zaubern. Als Botschafter für diese Themen hat sich tegut… für den Spitzenkoch Armin Karrer entschieden, der in Fellbach bei Stuttgart das Restaurant und Hotel „Zum Hirschen“ betreibt. Karrer hat sein Handwerk bei den besten Köchen der Welt gelernt – unter anderem Eckhart Witzigmann und Heinz Winkler. Seit 20 Jahren ist Karrer mit einem Michelin-Stern dekoriert. Er steht für eine gehobene, aber gleichzeitig authentische Kochkunst, die er den zwölf Hobby-Köchen in einer Veranstaltung vermitteln möchte.

Jeder Interessierte kann sich für den Kochkurs mit Armin Karrer bewerben – kulinarische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Vor dem Kochkurs geht der Sternekoch mit den Teilnehmern einkaufen und vermittelt Warenkunde. In einem tegut…Markt erwerben sie nicht nur die entsprechenden Lebensmittel für den Kochkurs –  Armin Karrer gibt auch Tipps, was gute Lebensmittel auszeichnet und wie ein ausgewogener Einkauf aussieht.

 

Über tegut…

Die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen mit mehr als 270 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern sowie Göttingen, Mainz, Stuttgart und Ludwigsburg. Das Angebot frischer und ökologischer Lebensmittel, regionaler Bezug sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden stehen im Fokus des Vollsortimenters.

Bis zu 23 000 Produkte

tegut… bietet seinen Kunden rund 23 000 Produkte: Gängige Markenprodukte, die günstigen Preiseinstiegsprodukte der Marke „Jeden Tag“, die wertigen Eigenmarken in den Preis- und Qualitätsstufen tegut… Mehrwertmarke mit dem tegut… Reinheitsversprechen, tegut… vom Feinsten und tegut… Bio sowie eine Vielzahl weiterer Bio-Marken und Bio-Verbandsware wie z.B. von Bioland, Naturland und Demeter.

 

Vollsortimenter mit Fokus auf Bio

1982 hat tegut… erstmals Bio-Lebensmittel in sein Sortiment aufgenommen und erwirtschaftet heute mit über 3800 Bio-Produkten 28,0 % seines Umsatzes. tegut… betreibt drei unterschiedliche Konzepte: Derzeit 130 Supermärkte (in Eigenregie mit 800 qm bis 2500 qm Verkaufsfläche als Vollsortimenter mit bis zu 23 000 Artikeln), 117 inhabergeführte Nahversorger (mit bis zu 800 qm Verkaufsfläche und rund 7500 angebotenen Artikeln) sowie 28 „tegut… Lädchen“ (ab 120 qm auf dem Land und in Stadtquartieren mit rund 4200 Produkten zur Nahversorgung).

Teil der Migros Zürich
Seit 2013 ist tegut… ein Teil der Genossenschaft Migros Zürich. 2019 beläuft sich der Netto-Umsatz auf 1,069 Mrd. Euro (Vorjahr 1,035 Mrd. Euro). Die Flächenproduktivität wurde 2019 um 2,4 % gesteigert (2018: 1,9 %). Insgesamt sind rund 7200 Menschen in den Märkten, den Logistikzentren und den Zentralen Diensten in Fulda für tegut… tätig. Weitere Informationen gibt es unter www.tegut.com, www.facebook.com/tegut und www.instagram.com/tegut

 

 

 

 

1ste Golf Online Kongress

1ste Golf Online Kongress

Von 6. bis 10. Mai findet der 1. Golf in Leicht Online-Kongress statt. 26 weltweit bekannte und renommierte Experten (Coaches von Major Siegern wie Rory McIlroy, Annika Sörenstam oder Justin Rose) halten Vorträge rund um alle Bereiche des Golfspiels. Die Teilnahme am Online-Kongress ist kostenlos.

In Zeiten von Corona sind Events bekanntermaßen schwer zu veranstalten. Umso größerer Beliebtheit erfreuen sich Online-Events. Diese können bequem von zuhause aus angeschaut werden.

Daher hat sich Fabian Bünker mit seinem Team von Golf in Leicht entschieden einen Golf-Online-Kongress zu veranstalten.

Vom 6. bis 10. Mai 2020, also 5 Tage lang, werden 26 der weltweit bekanntesten und renommiertesten Experten Vorträge rund um alle Bereiche des Golfspiels halten.

Die Liste der Experten kann sich wirklich sehen lassen. Es sprechen Trainer von Major-Siegern, LPGA Siegern, aber auch nationalen Meistern. So hält neben Paul Hurion (Putt-Trainer von Rory McIlroy, Padraig Harrington, etc.), auch Vision 54 (von Golf Digest in die “Top 50 Greatest Teachers” gewählt) und weitere internationale Trainergrößen Vorträge.

Hier gehts zum 1. Golf in Leicht Online-Kongress.

Schaut man sich die Liste der Experten an, so sieht man auch, dass die deutsche Crème de la crème vertreten ist. So sprechen neben Frank Adamowicz (Deutschlands erfolgreichster Mannschaftstrainer) auch Peter Wolfenstetter (PGA Trainer des Jahres 2015 und Trainer des deutschen Mannschaftsmeisters 2019) oder Stefan Quirmbach, der Präsident der PGA of Germany.

Da das Feld der Experten sehr breit aufgestellt ist, werden auch sehr viele unterschiedliche Themen behandelt.

Freut Euch auf:

  • Golfschwung und die Technik
  • Kurzes und langes Spiel
  • Golf-Fitness und Krafttraining
  • Golfreisen
  • Golf & Gesundheit
  • Jugendtraining & Förderung
  • Material & Equipment
  • Strategie & Taktik auf dem Platz
  • Golf Mentaltraining

Das Besondere: Zur Teilnahme am Online-Kongress ist jeder Vortrag für jeweils 24 Stunden freigeschaltet und kann kostenfrei angeschaut werden..

Mehr Informationen zum 1. Golf in Leicht Online-Kongress findest du hier…

Ge-man Vodka… der gelungene Abschluss amLoch 19 Ge-man Energy Drink: Ideal für die Golfrunde

Ge-man Gin Cocktail Rezept

Jardin Tecina – Hotel und Golf Course

Mineralwasser – Gesund den Durst stillen

Mineralwasser – Gesund den Durst stillen

Natürliches Mineralwasser kann problemlos für Jahre gelagert werden. Es ist , originalverschlossen, mit oder ohne Kohlensäure nahezu unbegrenzt haltbar.

Die eigene Region sicher von zu Hause aus genießen – der Mineralbrunnenfinder macht es möglich

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre Ernährung. Nicht nur was sie verzehren, sondern auch woher ein Lebensmittel stammt und wie sicher es ist, wird gerade in diesen Tagen für viele zunehmend immer wichtiger. Wer Mineralwasser genießt, kann darauf vertrauen, seinen Durst garantiert mit einem hundertprozentigen Naturprodukt zu stillen. Sogar aus welcher Region es entspringt, kann man schmecken.

 

Natürliches Mineralwasser kann problemlos für längere Zeit gelagert werden. Es ist mit oder ohne Kohlensäure nahezu unbegrenzt haltbar, sofern die Flaschen, in die es abgefüllt wurde, original verschlossen sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eine EU-rechtliche Kennzeichnungspflicht und in der Regel auf mindestens ein Jahr bei PET-Flaschen oder auf zwei bis drei Jahren bei Glasflaschen nach Abfüllung datiert. Wie bei zahlreichen anderen Lebensmitteln auch, bedeutet Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Mineralwasser nicht, dass es damit wertgemindert oder nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

 

Jedes Mineralwasser ist einzigartig. Die Böden und die Gesteinsschichten, die es durchlaufen hat, verleihen ihm seinen ganz eigenen Charakter. Denn auf seinem Weg in die Tiefe nimmt es Mineralstoffe und Spurenelemente auf, die es aus den Gesteinen löst oder mit ihnen austauscht. Sickert es zum Bespiel durch Kalkstein, reichert es sich mit Calcium an, das ihm eine leicht herbe Note verleiht. Salzig schmeckende Mineralwässer wiederum sind besonders natriumhaltig.

 

Das heißt: So unterschiedlich die Regionen, so verschieden die Böden, so individuell sind Mineralstoffprofil und Kohlensäuregehalt des kalorienfreien Durstlöschers – und damit dessen Geschmack. Ein Schluck Mineralwasser ist also auch ein Schluck Heimat. Auf diese Weise kann man die eigene Region genießen ohne das Haus oder die Wohnung zu verlassen.

 

Vom norddeutschen Tiefland bis zu den Alpen, von der Eifel bis zum Fichtelgebirge birgt Deutschland mehr als 500 Mineralwasservorkommen. Diese Vielfalt ist weltweit einmalig. Was natürliches Mineralwasser darüber hinaus so besonders macht: Als einziges Lebensmittel in Deutschland muss es amtlich anerkannt werden. Bevor es in den Verkauf gehen darf, durchläuft es mehr als 200 Untersuchungen. Außerdem sind die Mineralbrunnenbetriebe verpflichtet, ihr Spitzenprodukt aus der Tiefe noch am Quellort abzufüllen.

 

Der Brunnenfinder führt mit nur einem Klick auf das ausgewählte Bundesland zur nächstliegenden Quelle.

 

Mehr Informationen: www.mineralwasser.com

 

Ähnliche Artikel:

 

Corona-Situation: Anderer Blickwinkel

Corona-Situation: Anderer Blickwinkel

In meinen Artikel unter der Rubrik Be4Fit habe ich ja schon des öfteren darauf hingewiesen das unsere positive Einstellung Auswirkungen auf unseren gesamten Organismus hat. Ernährung, Bewegung und vor allem ausreichend Eiweiß und Vitamine sind für unser Immunsystem extrem wichtig.

Eine negative Einstellung bringt uns in der jetzigen Situation also nicht wirklich weiter.

Auf Facebook bin ich (Sabine Suckrau mein Dank an dieser Stelle) unter den Posts von Dr. med. Michael Spitzbart auf einige sehr positiv stimmende Gedankengänge gestoßen. Als jemand dessen Gläser immer „halb voll“ sind, gefällt mir die positive Ausstrahlung seiner Beiträge sehr gut.

Michael Spitzbart ist eine Kapazität auf seinem Gebiet. Mit seinen Fachbüchern, hab schon einige gelesen, hat er schon vielen einen gangbaren Weg in die Gesundheit gewiesen. Hier findet ihr weitere Literatur von und über Dr. med. Michael Spitzbart.

Daher möchte ich euch die Ausführungen von seiner offiziellen Facebook-Seite nicht vorenthalten. Es würde mich freuen, wenn sie dazu beitragen das ihr weiterhin positiv in die Zukunft schaut. Meinen Dank an Dr. med. Spitzbart zur Genehmigung dafür.

©Dr.med. Michael Spitzbart: Der Weg durch die Angst führt immer durch die Angst hindurch.

Folgende Gedanken von Dr. Spitzbart stammen aus seiner offiziellen Facebook Seite :

Einen Tod scheinen wir immer sterben zu wollen. BSE, SARS, Vogelgrippe, Schweinegrippe, Waldsterben, Stickoxyd, Kohlendioxyd: ein Weltuntergangszenario wird durch die nächste Apokalypse abgelöst.

Apropos: Wo ist eigentlich Greta und wo war das COVID-19-Virus, bevor man es nachweisen konnte?

Corona-Viren gibt es schon lange! Mal heißen sie SARS, mal MERS, mal COVID-19. Und Viren mutieren, auch das ist ganz normal. Bei der Impfung gegen Influenza-Viren beispielsweise impft man eigentlich immer gegen den Influenza-Stamm vom Vorjahr. Weil sich die Viren so stark verändern, liegt die Trefferquote der Impfung bei kaum mehr als 30%. Das entspricht in etwa der Placebo-Rate.

Aber nichts gegen ein Gefühl der Sicherheit. Denn das allein optimiert schon das Immunsystem.

Was zur Zeit stattfindet, ist aber genau das Gegenteil. Der tägliche Appell an unser Angstzentrum (Reptiliengehirn) schaltet das Großhirn effektiv aus. Sowohl unser Gehirn, als auch die öffentliche Meinung arbeiten wie eine Suchmaschine. Je öfter ein Schlüsselbegriff wiederholt wird, desto mehr steigt dessen Relevanz.

Zur Zeit findet eine Gehirnwäsche statt, die auch vor Ärzten und Wissenschaftlern nicht Halt macht. So ruft aktuell die Ärztekammer die Ärzte auf, Patienten mit einer bestätigten Corona-Infektion nicht zwangsläufig in eine Klinik einzuweisen. Denn viel zu selten wird erwähnt, dass die überwiegende Anzahl der Fälle harmlos ablaufen und gar keine Therapie benötigen. Im Gehirn vieler Menschen ist aber das Bild gezeichnet worden: Corona heißt gleich Intensivstation.

Das war übrigens einer der Fehler in Italien. Die Infizierten sind zur Behandlung in die Kliniken gegangen und haben dort die ohnehin immunschwachen Patienten angesteckt.

Corona- warum trifft es Italien scheinbar härter?

  • Norditalien hat die älteste Bevölkerung und die schlechteste Luftqualität Europas. Daher gibt es dort viele alte Menschen mit Vorerkrankungen der Atemwege.
  • Das Durchschnittsalter der testpositiv Verstorbenen lag bei 80.5 Jahren. Die meisten hatten drei oder mehr Vorerkrankungen. Höchstens 0.8% hatten keine Vorerkrankungen.
  • Die Leistungsfähigkeit des italienischen Gesundheitssystems ist nicht vergleichbar mit Deutschland oder Österreich. Schon zuvor sind Intensivstationen z.B. unter der Grippewelle 2017/2018 kollabiert, auch ohne Corona.

In Italien werden auch die Verstorbenen getestet. Die noch nicht validierten Tests zeigen mit einer Fehlerquote wahrscheinlich nicht ausschließlich COVID-19 Viren, sondern auch andere Coronaviren an. Wenn ein Patient mit vielen Vorerkrankungen einen positiven Abstrich hat, dann ist er laut Statistik am Corona-Virus gestorben. Besser müsste es heißen: mit dem Coronavirus gestorben.

Bisher liegt die Anzahl der Toten sowohl in Italien als auch in Europa nicht über der Sterblichkeit der vergangen Jahre. Es sind nur die Bilder in den Nachrichten, die eine Übersterblichkeit signalisieren. Diese ist statistisch aber nicht gegeben. (Quelle ISS Italienisches Gesundheitsinstitut)

Testergebnisse

©Dr.med. Spitzbart: Warum trifft es Italien scheinbar härter.

Wer viel testet, der wird viele Ergebnisse erhalten. Diese muss man aber richtig einordnen. Wie gesagt gibt es Corona-Viren schon lange, nur der COVID-19-Test ist neu. Jeden Winter gibt es immer wieder eine Virus-Epidemie mit Tausenden von Todesfällen und mit Millionen Infizierten auch in Deutschland – und immer haben Corona-Viren ihren Anteil daran.

Durchseucht sind also viele. Merke: Ein Virus will seinen Wirt nicht töten. Damit würde es selbst sterben! Gefährdet sind nur alte, kranke Menschen und solche die immunsuppressiv z.B. mit hohen Dosen Cortison behandelt werden. Diese Menschen sind aber immer gefährdet, egal ob Influenza oder Corona der Auslöser ist. Das ist zwar traurig, findet aber jedes Jahr praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Medienberichte statt.

Dieses Jahr ist die Sterblichkeitsrate durch saisonale Atemwegserkrankungen inklusive Corona bisher eher niedriger als in den letzten Jahren. Das war übrigens meistens so, wenn die WHO eine Pandemie ausgerufen hat. Bei der Schweinegrippe gab es einen sehr milden Verlauf, mit weniger Grippe-Infizierten als sonst.

Vorerkrankungen

Wenn vorerkrankte Menschen, was nicht ganz selten vorkommt, nach 40 Jahren Rauchen, Bewegungsarmut, Übergewicht, erworbenen Herzkreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ II eine schlechte Abwehr haben und mit dem Corona-Virus nicht fertig werden, dann sind sie laut Statistik aber nicht am Lebenswandel, sondern am Corona-Virus gestorben.

Wer älter und schwach ist, der ist anfällig gegen alle Viren und Bakterien. Die meisten Toten in Italien sind über 80 Jahre alt. Auch auf unseren Intensivstationen hätte man schon lange vor der ausgerufenen Pandemie bei Atemwegserkrankten Corona-Viren nachweisen können, hätte man nur einen Test gehabt.

Dieser COVID-19 Test wurde übrigens der Not geschuldet, ohne Validierung (sprich endgültige Prüfung der Genauigkeit) zugelassen. Es kann durchaus sein, dass weitere verwandte Virenstämme ebenfalls positiv anzeigt werden und nicht ausschließlich die COVID-19-Viren.

Sicher ist es wichtig und richtig, Infektionsketten zu unterbrechen, um das Corona-Virus einzudämmen. Doch wo fangen wir an und wo hören wir auf? Wollen wir für die nächste Virus-Mutation, die mit Sicherheit kommen wird, erneut die ganze Welt anhalten?

Sicher kannst Du zwischen den Zeilen lesen und spüren, dass ich eher Mut und Zuversicht geben möchte, als die Angstspirale noch weiter anzuheizen. Mir macht nicht das Virus Angst, sondern die menschliche Reaktion darauf. Ich bin Arzt und kein Wirtschaftsexperte. Aber ich vermute, die Folgen für die Wirtschaft werden viel dramatischer sein als die für die Gesundheit.

Jetzt müssen wir diese Krise als Chance nutzen, unser gesamtes Gesundheitswesen zu überdenken und auf den Prüfstand zu stellen. Es ist klüger mehr an die aktive Prävention zu denken, als immer reaktiv einem Medikament oder Impfstoff hinterher zu rennen. Darum kümmere ich mich in meiner Praxis darum, dass Immunsystem aktiv zu verbessern. Dann kann das Virus nämlich heißen wir es möchte und juckt uns nicht.

Darum noch einmal ein kurzes Immun-Update, im Prinzip die Quintessenz meiner ärztlichen Arbeit:

  1. Das menschliche Immunsystem (gemeint sind die immunkompetenten Zellen wie Leukozyten, Lymphozyten, Makrophagen etc.) besteht aus Eiweiß. Hohes Gesamt-Eiweiß im Blut fördert das Immunsystem, niedriges Eiweiß schwächt das Immunsystem. (Zielwert bei der Messung wäre über 7.7 g/dl. Die Meisten sind deutlich darunter.)
  2. Weiterhin müssen die Spurenelemente wie Zink und die Vitamine wie Vitamin C und D im oberen Normbereich liegen. Warum erwischt uns die Grippewelle meist zum Ende des Winters? Nicht zuletzt weil die letzten Vitamin D-Reserven dann aufgebraucht sind.
  3. Die tägliche Bewegung nach dem Motto „Langsam, dafür etwas länger“ aktiviert das Immunsystem.
  4. Unterschätzt werden immer unsere Gedanken, Gefühle und Ängste, die unser Immunsystem aktiv stärken oder aber schwächen. Bei allen die Klopapier und Nudeln hamstern wird es schwächer sein als bei denen, die sich bewegen und auf optimierte Blutwerte achten.

Wichtig ist es, sich beizeiten um das Immunsystem zu kümmern und nicht erst wenn sich ein neuer Virus verbreitet. Wenn man sich trotz allem etwas einfängt, sollte man auf die natürlichen Reaktionen des Körpers vertrauen. Die natürliche Reaktion heißt Fieber. Denn wenn die Körpertemperatur nur um 1 Grad steigt, verdoppelt sich bereits die Abwehrkraft des Immunsystems.

Da wir gegen Viren wie Corona ohnehin kein Medikament besitzen, sollte man nicht als erste Maßnahme zuhause oder in der Klinik gleich das Fieber senken! Das begünstigt nur die Viren und schwächt die Abwehr.

In schweren Fällen empfehle ich die hoch dosierte Vitamin C-Zufuhr. Das mache ich bei meinen Patienten schon lange, auch intravenös. Soeben wurde in China über Erfolge der Hoch-Dosis-Vitamin C-Therapie (bis zu 30 Gramm/Tag) berichtet. Beim Klinikpersonal in Süd-Korea wurde zusätzlich erfolgreich Vitamin C oral substituiert. Wer den doppelten Nobelpreisträger und Biochemiker Linus Pauling kennt, weiß das Vitamin C in hohen Dosen die Vermehrung von Viren stoppt und das Immunsystem stärkt.

© Dr.med. Michael Spitzbart: Geben wir unserem Immunsystem immer etwas zu tun, dann ist es achtsam. Bei 98% der Infektionen wird das eigene Immunsystem mit der Infektion fertig.

Auf meinen sozialen Kanälen Facebook, Instagram und Twitter habe ich bereits auf diese Behandlungsmöglichkeit hingewiesen. Das Ganze mit immensen Reaktionen von bis zu 1,7 Millionen Lesern. Negative Rückmeldungen kamen hauptsächlich von meinen ärztlichen Kollegen mit Kommentaren wie „wirkungslos bis grob fahrlässig“.

Darf ich kurz zusammenfassen? Die Ärzte in China haben wie wir auch keine spezifische Therapie gegen COVID-19, also probierten sie in ihrer Not mit Erfolg die Vitamin C-Therapie, die schon ein Nobelpreisträger als wirksam gegen Viren beschrieben hat. Die ärztlichen Kollegen hier vor Ort, vermutlich ohne Nobelpreis, wissen es aber trotzdem besser, obwohl sie noch keinen einzigen Patienten damit behandelt haben.

Wie sagte Einstein einst: „Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Obwohl ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin…“

Wer ganz sicher gehen möchte:

  • Zur Prophylaxe und zur passageren zusätzlichen Stärkung des Immunsystems empfehle ich für gefährdete Personen als Immunbooster Sanaponte Immun 1 täglich einzunehmen, sowie 3 – 5 Gramm mikroverkapseltes Vitamin C täglich.
  • Nutzt bitte die ersten wärmenden Sonnenstrahlen für die körpereigene Vitamin D-Produktion. Auch das unterstützt das Immunsystem.
  • Wer nicht rauskommt, der sollte zusätzlich Sanaponte Vitamin D3 + K2 (3×1) Kapsel einnehmen. Meine immunschwachen oder besorgten Patienten bekommen einen ähnlichen Cocktail sogar intravenös.

Bleibt alle gesund und zuversichtlich!

(Ende der Zusammenfassung von Dr. med. Michael Spitzbart Posts auf Facebook)

Gedanken der Redaktion: Alleine auf weiter Flur einen Spaziergang machen, ohne Kontakt zu anderen Personen… auch Bewegung stärkt das Immunsystem. Zusätzlich die Sonne tanken, Vitamin D-Produktion ankurbeln…Wo liegt hier die Gefährdung anderer Personen?

©Bernhard Eckert: Selbst der kleinste Sonnenstrahl bewirkt etwas positives in uns… auch im größten Dickicht.

Vielfach wird in diesen Tagen mit dem Finger auf andere gezeigt, diese sogar direkt beleidigt. Ich denke man sollte einfach mit einem gesunden Maß an die Dinge herangehen. Keine Gruppen zu bilden ist definitiv sinnvoll, Panik zu verbreiten jedoch nicht. Der menschliche Körper ist sehr komplex und ist in der Vergangenheit schon mit vielen Infektionen fertig geworden. Das wird er auch weiterhin. Unterstützt auch durch unsere gute medizinische Versorgung in Deutschland. Vor allem auch durch eine durchgängig gute und vielseitige Ernährung… mit frischen Lebensmitteln. Hamsterkäufe übrigens sind mehr als unsozial. Die Logistik funktioniert und die Regale werden wieder gefüllt.

Warum müssen medizinische Einrichtungen befürchten bald nicht mehr einsatzbereit zu sein, keine Atemschutzmasken mehr zu haben. Aber selbst in dieser Situation helfen Unternehmen wie Trigema… stellen die Produktion um und produzieren mal eben Mundschutzmasken. Das ist soziales Verhalten und Unterstützung. Nicht jedoch ein Fingerzeig auf andere um von eigenem Fehlverhalten abzulenken.

Unsere Fürsorge sollte also vor allem Menschen mit schwachem Immunsystem gelten. Alten Menschen, Diabetiker, Krebs- oder Herzpatienten usw… Auch ich habe solche Menschen im Familienumfeld. Sie haben verstärkten Schutz durch immunstarke Menschen notwendig. An dieser Stelle auch mal ein Dankeschön an alle die momentan an der Front arbeiten und die medizinische Versorgung aufrechterhalten. An alle die unsere Grundversorgung gewährleisten.

Natürlich ist es traurig wenn Menschen sterben. Dies tun sie jedoch seit tausenden von Jahren. Leben ist Evolution, das eine geht… neues Leben entsteht. Hätten wir nicht die bestehende gute ärtztliche Versorgung würden Menschen nicht 80 Jahre und älter werden. Darüber hinaus bringt dies aber natürlich auch steigende Altersdemenz und ähnliches mit sich. Jedes Ding hat zwei Seiten, betrachtet es also bitte niemals nur von einer.

Noch ein Grundgedanke zur Evolution: Wenn Mütter ihr Neugeborenen so lange wie möglich stillen wird sehr viel zur Stärkung des Immunsystems beigetragen. Fläschen machen die Kinder satt. Abwehrstoffe geben sie jedoch nicht weiter. Früher, als Kinder, haben wir bei Wind und Wetter draußen gespielt. Sogar versehentlich Dreck gefressen ;o))) Und bislang 60 Jahre überlebt…

Bücher von Dr.med. Michael Spitzbart…

Landesregierung BW beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken.

Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Die Zahl der infizierten Menschen im Land steigt weiter stark. Gleichzeitig gelingt es uns aktuell sehr gut, alle erkrankten Menschen medizinisch bestmöglich zu versorgen. Um dies auch in den kommenden Wochen sicherzustellen, müssen wir die Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen.  Die Verlangsamung ist unser oberstes Ziel – und deshalb haben wir heute weitere entschiedene Maßnahmen beschlossen. Ich bin mir bewusst, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern damit einiges abverlangen. Abe nur so können wir die Krise mit geeinter Kraft bewältigen.“

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Wir müssen jetzt weitere Vorkehrungen für den Schutz besonders gefährdeter Gruppen treffen und die medizinische Versorgung ausbauen, damit bei einem zu erwartenden weiteren Anstieg der Fallzahlen die medizinische Versorgung der schwer Erkrankten gewährleistet werden kann.“

Alle nicht unbedingt notwendigen Sozialkontakte einstellen

Kretschmann und Lucha appellierten noch einmal eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger des Landes, sich an die Verordnung zu halten und von sich aus alle nicht unbedingt notwendigen Sozialkontakte einzustellen. „Bleiben Sie wenn möglich zu Hause, meiden Sie größere Menschenmengen, ziehen Sie sich zurück, achten Sie auf räumliche Distanz.“ Nur so werde es gelingen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Hierfür trage jede und jeder Einzelne Verantwortung.

Die Verordnung regelt neben der bereits kommunizierten Schließung mit wenigen Ausnahmen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen auch das Betriebsverbot folgender Einrichtungen:

  • Kultureinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Museen, Theater, Schauspielhäuser, Freilichttheater,
  • Bildungseinrichtung jeglicher Art, insbesondere Akademien und Fortbildungseinrichtungen, Volkhochschulen
  • Kinos,
  • Schwimm- und Hallenbäder, Thermalbäder, Saunen,
  • Fitnessstudios und sonstige Sportstätten in geschlossenen Räumen,
  • Volkshochschulen und Jugendhäuser,
  • öffentliche Bibliotheken,
  • Vergnügungsstätten sowie
  • Prostitutionsstätten.

Alle Besuche in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Dialyse-Einrichtungen und Tageskliniken sind ab sofort bis auf Weiteres verboten. Ausnahmen sind nur bei erkrankten Kindern, in Teilen der Psychiatrie und zur Sterbebegleitung unter Auflagen erlaubt. In Alten- und Pflegeheimen sowie stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sind Besuche nur mit Erlaubnis der Einrichtungsleitung und unter Schutzvorkehrungen möglich.

Personen mit Anzeichen von Atemwegserkrankungen sowie Kontaktpersonen von Corona-Erkrankten ist der Zutritt zu all diesen Einrichtungen komplett untersagt.

Der Betrieb von Gaststätten wird grundsätzlich untersagt. Von diesem Verbot ausgenommen sind Speisegaststätten, wenn sichergestellt ist, dass

  • die Plätze für die Gäste so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Tischen gewährleistet ist,
  • Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Me-tern zwischen den Gästen gewährleistet ist und
  • in geeigneter Weise sichergestellt wird, dass im Falle von Infektionen für einen Zeitraum von jeweils einem Monat mögliche Kontaktpersonen nachverfolgbar bleiben.

Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel mit mehr als 100 Teilnehmern sind verboten. Darüber hinaus gilt grundsätzlich die dringende Empfehlung alle Veranstaltungen, die nicht unbedingt notwendig sind, abzusagen – auch Familienfeiern mit weniger als 100 Gästen etc.

Bei öffentlichen Veranstaltungen mit weniger als 100 Teilnehmern entscheiden die zuständigen Behörden vor Ort auf Basis einer Risikoabwägung anhand der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und unter Berücksichtigung des lokalen Infektionsgeschehens über ein Verbot. Für weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Kommunen bzw. zuständigen Ortspolizeibehörden.

Die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona) wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung des Staatsministeriums notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes.

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2
(Corona-Verordnung – CoronaVO)

Vom 16. März 2020

Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148) geändert worden ist, wird verordnet:

  • 1 Einstellung des Betriebs an Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen

(1)  Bis zum Ablauf des 19. April 2020 sind

  1. der Unterrichtsbetrieb sowie die Durchführung außerunterrichtlicher und anderer schulischer Veranstaltungen an den öffentlichen Schulen, Schulkindergärten, Grundschulförderklassen und den Schulen sowie Schulkindergärten in freier Trägerschaft,
  2. die Nutzung schulischer Gebäude für nichtschulische Zwecke,
  3. der Betrieb von Kindertageseinrichtungen sowie erlaubnispflichtiger Kindertagespflege und
  4. der Betrieb von Betreuungsangeboten der verlässlichen Grundschule, flexiblen Nachmittagsbetreuung, Horte sowie Horte an der Schule

untersagt.

(2) Die Untersagung nach Absatz 1 gilt nicht für Schulen am Heim an nach § 28 LKHG anerkannten Heimen für Minderjährige soweit die Schüler ganzjährig das Heim besuchen sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Internat, die ganzjährig geöffnet sind. Die Untersagung gilt ferner nicht für Altenpflege-, Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschulen sowie Schulen zur Ausbildung von medizinisch-technischen Assistenten und pharmazeutisch-technischen Assistenten, soweit dort Schüler und Schülerinnen geprüft und unterrichtet werden, deren Abschluss bis spätestens 30. Mai 2020 erfolgen soll. Das Kultusministerium kann Ausnahmen von Absatz 1 für die Sonderpädagogischen Bildungs-  und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Sehen, Hören, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung sowie die entsprechenden Einrichtungen des frühkindlichen Bereichs zulassen, sofern dies aufgrund des besonderen Förder- und Betreuungsbedarfs erforderlich ist.

(3) Das Kultusministerium kann zur Durchführung schulischer Abschlussprüfungen Ausnahmen von Absatz 1 zulassen.

(4) Ausgenommen von der Untersagung nach Absatz 1 sind Schülerinnen und Schüler an Grundschulen, an Grundschulstufen von Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Grundschulförderklassen, Schulkindergärten, und den Klassenstufen 5 und 6 der auf der Grundschule aufbauenden Schulen sowie Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, sofern beide Erziehungsberechtigte oder die oder der Alleinerziehende in Bereichen der kritischen Infrastruktur im Sinne von Absatz 6 tätig und nicht abkömmlich sind. Alleinerziehenden gleichgestellt sind Erziehungsberechtigte dann, wenn die oder der weitere Erziehungsberechtigte aus zwingenden Gründen, zum Beispiel wegen einer schweren Erkrankung, an der Betreuung gehindert ist. Für diese Kinder wird eine Notbetreuung bereitgestellt, die sich auf den Zeitraum des Betriebs im Sinne des Absatz 1 erstreckt, den sie ersetzt. Die Notbetreuung findet in der jeweiligen Einrichtung, die das Kind bisher besuchte, durch deren Personal in möglichst kleinen Gruppen statt; Ausnahmen hiervon sind nur bei objektiver Unmöglichkeit zulässig. Vom Mindestpersonalschlüssel des § 1 KiTaVO kann in der Notbetreuung abgewichen werden, sofern die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht dennoch uneingeschränkt möglich ist.

(5) Ausgeschlossen von der Notbetreuung gemäß Absatz 4 sind Kinder,

  1. die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
  2. die sich innerhalb der vorausgegangenen 14 Tage in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war; dies gilt auch, wenn das Gebiet innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr neu als Risikogebiet eingestuft wird, oder
  3. mit Symptomen eines Atemwegsinfekts oder erhöhter Temperatur.

(6) Kritische Infrastruktur im Sinne des Absatz 4 sind insbesondere

  1. die in den §§ 2 bis 8 der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) bestimmten Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr,
  2. die gesamte Infrastruktur zur medizinischen und pflegerischen Versorgung einschließlich der zur Aufrechterhaltung dieser Versorgung notwendigen Unterstützungsbereiche, der Altenpflege und der ambulanten Pflegedienste, auch soweit sie über die Bestimmung des Sektors Gesundheit in § 6 BSI-KritisV hinausgeht,
  3. Regierung und Verwaltung, Parlament, Justizeinrichtungen sowie notwendige Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge, soweit Beschäftigte von ihrem Dienstherrn unabkömmlich gestellt werden,
  4. Notfall- /Rettungswesen einschließlich Katastrophenschutz und
  5. Rundfunk und Presse.

(7) Das Kultusministerium kann über die in Absatz 6 genannten Bereiche hinaus weitere Bereiche der kritischen Infrastruktur lageangepasst festlegen.

(8) Schülerinnen und Schüler sowie Kinder, deren bisher besuchte Einrichtung einem Betriebsverbot unterliegt und für die nach den Absätzen 1 bis 7 keine Ausnahme vorgesehen ist, dürfen die betreffenden Einrichtungen nicht betreten. Die Personensorgeberechtigten haben für die Beachtung der Betretungsverbote zu sorgen.

(9) Das Kultusministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnung die Dauer der Untersagung nach Absatz 1 zu verlängern sowie deren Bedingungen festzulegen und die Ausgestaltung der Notbetreuung nach den Absätzen 4 und 5 anzupassen. Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz anzuordnen, bleibt hiervon unberührt.

§ 2 Hochschulen

(1) Der Studienbetrieb an den Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, der DHBW und den Akademien des Landes wird bis zum 19. April 2020 ausgesetzt; bereits begonnener Studienbetrieb wird bis zu diesem Zeitpunkt unterbrochen. Über die Nachholung von ausgefallenen Veranstaltungen und Prüfungen entscheidet die Hochschule in eigener Verantwortung. Die Hochschulen sorgen dafür, dass die Studentinnen und Studenten alle im Sommersemester 2020 vorgesehenen Studienleistungen erbringen können und zugleich die Studierbarkeit gewährleistet ist. Mensen und Cafeterien bleiben bis zum 19. April 2020 geschlossen.

(2) Das Wissenschaftsministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnung die Dauer der Untersagung nach Absatz 1 zu verlängern sowie Ausnahmen in begründeten Einzelfällen zuzulassen. Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz anzuordnen, bleibt hiervon unberührt.

§ 3 Verbot von Versammlungen und sonstigen Veranstaltungen

(1) Versammlungen und sonstige Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden sind untersagt.

(2) Die zuständigen Behörden können aus wichtigem Grund unter Auflagen zum Schutz vor Infektionen Ausnahmen zulassen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn

  1. Versammlungen und sonstige Veranstaltungen der Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur im Sinne von § 1 Absatz 6 dienen oder
  2. es sich um gesetzlich vorgeschriebene Veranstaltungen handelt und eine Verlegung des Termins nicht möglich ist.

(3) Die zuständigen Behörden können Veranstaltungen mit einer geringeren als der in Absatz 1 genannten Teilnehmendenzahl untersagen, sofern dies auf Basis einer Risikoabwägung anhand der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts in ihrer jeweils geltenden Fassung unter Berücksichtigung des jeweiligen lokalen Infektionsgeschehens erforderlich ist. Das Recht der zuständigen Behörden, im Wege der Allgemeinverfügung weitergehende Regelungen zum Verbot von Veranstaltungen zu treffen, bleibt von dieser Verordnung unberührt.

(4) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnung die in Absatz 1 genannte Grenze der Teilnehmendenzahl zu ändern und hierbei auch unterschiedliche Grenzen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel festzusetzen.

§ 4 Schließung von Einrichtungen

(1) Der Betrieb folgender Einrichtungen wird untersagt:

  1. Kultureinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Museen, Theater, Schauspielhäuser, Freilichttheater,
  2. Bildungseinrichtung jeglicher Art, insbesondere Akademien und Fortbildungseinrichtungen, Volkhochschulen,
  3. Kinos,
  4. Schwimm- und Hallenbäder, Thermalbäder, Saunen,
  5. Fitnessstudios und sonstige Sportstätten in geschlossenen Räumen,
  6. Volkshochschulen und Jugendhäuser,
  7. öffentliche Bibliotheken,
  8. Vergnügungsstätten sowie
  9. Prostitutionsstätten.

(2) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, den Betrieb weiterer Einrichtungen zu untersagen oder den Betrieb von der Einhaltung von Auflagen abhängig zu machen.

§ 5 Einschränkung des Betriebs von Gaststätten

(1) Der Betrieb von Gaststätten wird grundsätzlich untersagt.

(2) Vom Verbot nach Absatz 1 ausgenommen sind Speisegaststätten, wenn sichergestellt ist, dass

  • die Plätze für die Gäste so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Tischen gewährleistet ist,
  • Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Gästen gewährleistet ist und
  • in geeigneter Weise sichergestellt wird, dass im Falle von Infektionen für einen Zeitraum von jeweils einem Monat mögliche Kontaktpersonen nachverfolgbar bleiben.

(3) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, den Betrieb von Gaststätten weitergehend zu untersagen oder den Betrieb von der Einhaltung weiterer Auflagen abhängig zu machen.

  • 6 Maßnahmen zum Schutz besonders gefährdeter Personen

(1) Einrichtungen nach § 23 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 und 3 bis 5 IfSG sowie teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen einschließlich Kurzzeitpflege dürfen grundsätzlich nicht mehr zu Besuchszwecken betreten werden. Hiervon ausgenommen sind

  • Fachkrankenhäuser für Psychiatrie mit Ausnahme der Fachkrankenhäuser für Gerontopsychiatrie,
  • psychosomatische Fachkrankenhäuser sowie
  • kinder- und jugendpsychiatrische Fachkrankenhäuser

jeweils einschließlich der zugehörigen Tageskliniken.

(2) Stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen sowie von einem Anbieter verantwortete ambulant betreute Wohngemeinschaften für nach dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz dürfen grundsätzlich nicht mehr zu Besuchszwecken betreten werden. Die Einrichtungen können den Zutritt zu Besuchszwecken erlauben, wenn geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen getroffen werden können.

(3) Der Zutritt von externen Personen zu den in Absatz 1 und 2 genannten Einrichtungen aus sonstigen, insbesondere beruflichen Gründen ist nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung der Leitung der Einrichtung gestattet. Im Falle der Gewährung des Zutritts sind geeignete Vorkehrungen zum Infektionsschutz zu treffen.

(4) Personen, die in den vorausgegangenen 14 Tagen in Kontakt zu einer infizierten Person standen, und Personen mit Anzeichen für Atemwegserkrankungen oder mit erhöhter Temperatur ist der Zutritt zu den in Absatz 1 und 2 genannten Einrichtungen untersagt. Wenn diese Personen eine Einrichtung zum Zweck der Behandlung oder Aufnahme betreten wollen, ist vorab das Einverständnis der Einrichtung einzuholen. Hiervon darf nur in Notfällen abgewichen werden. Soweit möglich, sind auch in diesen Fällen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu ergreifen.

(5) Zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung und des Pflegebetriebs können in der Einrichtung tätige Personen, denen nach Absatz 5 der Zutritt untersagt wäre, nach Abwägung die berufliche Tätigkeit in der Einrichtung unter Beachtung von Schutzmaßnahmen fortsetzen. Die Entscheidung über die Fortsetzung der Tätigkeit und die erforderlichen Schutzmaßnahmen trifft die Einrichtung.

(6) Ausnahmen von den Absätzen 1, 2 und 4 können durch die Einrichtungen für nahestehende Personen im Einzelfall, beispielsweise im Rahmen der Sterbebegleitung oder zur Begleitung eines erkrankten Kindes und unter Auflagen zugelassen werden. In Fällen nach Absatz 4 sind zwingend geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu ergreifen.

(7) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnungen weitere Regelungen zum Schutz gefährdeter Personen vor einer Infektion mit SARS-Cov-2 zu treffen und die Regelungen in diesem Paragraphen zu ändern.

(8) Über die Zutrittsverbote nach den Absätzen 1 bis 4, ist durch die Einrichtungen in einer vor Zutritt gut sichtbaren Weise, beispielsweise durch einen auffälligen Aushang an den Zugangstüren, zu informieren.

  • 7 Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz

Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu erlassen, bleibt von dieser Verordnung unberührt. Für den Erlass von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz ist das Sozialministerium zuständige oberste Polizeibehörde. Das Sozialministerium übt die Fachaufsicht für Maßnahmen der nach § 1 Absatz 6 der Verordnung des Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz zuständigen Ortspolizeibehörden aus.

  • 8 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.

  • 9 Außerkrafttreten

(1) Diese Verordnung tritt am 15. Juni 2020 außer Kraft.

(2) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, den Termin des Außerkrafttretens zu ändern.

Stuttgart, den 16. März 2020

Die Regierung des Landes Baden-Württemberg:

Kretschmann, Strobl, Sitzmann, Dr. Eisenmann, Bauer, Untersteller, Dr. Hoffmeister-Kraut, Lucha, Hauk, Wolf, Hermann, Erler

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 16. März 2020

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Themenbezogene Artikel:

Doctolib unterstützt beim finden eines Arzttermins

Doctolib unterstützt beim finden eines Arzttermins

Krank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden

Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien.

 

Eine Erleichterung

Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes Jahr wurden in der Weihnachtswoche über 66 Prozent mehr Notfalltermine als im Jahresdurchschnitt vereinbart. Vor allem Kinderärzte, Hausärzte und Zahnärzte wurden am meisten aufgesucht.

Wer kurz vor Weihnachten oder zwischen den Jahren ärztliche Hilfe benötigt, dem bleibt oft nur der Weg zum ärztlichen Bereitschaftsdienst oder in die Ambulanz des nächsten Krankenhauses. Doch diese Anlaufstellen sind oft überlastet, stundenlanges Warten muss in Kauf genommen werden. Was viele Patienten nicht wissen: Nicht alle niedergelassenen Ärzte machen Winterpause, einige haben zwischen den Feiertagen Sprechstunde und behandeln sogar an Heiligabend.

Mit dem Terminbuchungsservice Doctolib, des gleichnamigen deutsch-französischen E-Health-Unternehmens, können Patienten über das Onlineportal www.doctolib.de oder per App mit wenigen Klicks herausfinden, welche Arztpraxis während der Weihnachtsferien geöffnet ist und auch kurzfristig Termine vereinbaren. Das machen Notfall-Slots möglich, die viele Ärzte in ihrem Doctolib Kalender eingerichtet haben, um Patienten kurzfristig helfen zu können.

Zwei Drittel mehr Notfallbuchungen – Kinderärzte werden am meisten aufgesucht

Wie wichtig diese Notfall-Slots sind, zeigen interne Daten von Doctolib aus dem Vorjahr. Über die Festtage und den Jahreswechsel 2018/2019 verzeichnete das Buchungsportal 66 Prozent mehr Notfallbuchungen als im Jahresdurchschnitt. Am häufigsten wurden kurzfristige Termine vereinbart: bei Kinderärzten (42 Prozent gegenüber 26 Prozent im Jahresdurchschnitt), Hausärzten (36 Prozent gegenüber 29 Prozent im Durchschnitt) und Zahnärzten (23 Prozent gegenüber 14 Prozent im Durchschnitt). Dabei war jeder dritte Termin innerhalb von 24 Stunden für die Patienten verfügbar.

Die meisten Terminvereinbarungen im Jahr in der ersten Januarwoche

Einen Arzttermin in der ersten Januarwoche zu finden, gestaltet sich aus einem anderen Grund schwierig. Die Praxen sind überfüllt und können oftmals kurzfristig keine Patienten aufnehmen: So stieg die Zahl der vereinbarten Termine in der ersten Januarwoche 2018 um etwa 33 Prozent im Vergleich zur vergangenen Dezemberwoche an. Mit einem Zuwachs von über 34 Prozent mehr Terminbuchungen als im Jahresdurchschnitt, war die erste Januarwoche die Woche mit den meisten Terminbuchungen des Jahres. Wer in dieser Zeit einen Arzt konsultieren will, tut gut daran, sich nicht erst nach der Wiedereröffnung der Praxis um einen Termin zu bemühen. Eine von Sprechzeiten unabhängige Onlinebuchung bereits während der Feiertage, ist der bequemere und meist erfolgreichere Weg. Von diesem Service machte die Mehrheit der Patienten in 2018 Gebrauch: internen Statistiken zufolge wurden 54 Prozent aller Termine auf Doctolib über den Jahreswechsel gebucht, als die Praxen geschlossen waren.

Über Doctolib
Doctolib bietet Ärzten und Krankenhäusern eine Softwarelösung, die die Effizienz der Einrichtung und Produktivität der medizinischen Mitarbeiter durch ressourcenoptimierten Zeiteinsatz steigert und die Zusammenarbeit von Ärzten erleichtert. Über das Online-Portal und die App können Patienten Ärzte oder Krankenhäuser in der Nähe finden, Termine rund um die Uhr online buchen und selbst verwalten.

2013 in Frankreich gegründet hat sich das Unternehmen zu einem der führenden E-Health-Unternehmen in Europa entwickelt. Doctolib arbeitet mit 100.000 Ärzten sowie 2.000 Gesundheitseinrichtungen in Europa zusammen. Die Online Plattform hat aktuell 42 Millionen Besuche monatlich, davon mehr als 2 Millionen bereits in Deutschland.

Europaweit sind 1.000 Mitarbeiter bei Doctolib in 40 Städten beschäftigt. In Deutschland ist Doctolib seit 2016 aktiv. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt im deutschen Markt mehr als 250 Mitarbeiter an neun Standorten und betreut in Deutschland 7.000 Ärzte und 56 Gesundheitseinrichtungen (z.B. Krankenhäuserund MVZ). Weitere Informationen über Doctolib finden Sie unter www.doctolib.de.

Weitere Gesundheitsthemen

Genießer vs. Genießerin: Gibt es Unterschiede in der Ernährung

Genießer vs. Genießerin: Gibt es Unterschiede in der Ernährung

Mann vs. Frau: Große Unterschiede in der Ernährung

Frauen greifen eher zum Salat, Männer zum Steak – dieses Klischee kennt jeder. Stimmt es vielleicht sogar? Und wie sehr unterscheidet sich das Ernährungsverhalten der Geschlechter? Die repräsentative Studie von Nestlé „So is(s)t Deutschland 2019“ zeigt, was nur ein Klischee ist und wo mehr dahinter steckt. „Für Männer spielt das Thema Ernährung eine geringere Rolle als für Frauen“, sagt Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. „Fast 60 Prozent der Frauen beschäftigen sich intensiv mit ihrer Ernährung. Bei Männern sind es nicht einmal 40 Prozent. Ein Unterschied, der sich auf dem Teller bemerkbar macht.“

Fleisch, das Gemüse des Mannes

Stimmt: Für Männer steht Fleisch noch immer weit oben auf der Beliebtheitsskala. Gerade einmal sechs Prozent achten verstärkt auf eine vegetarische Ernährung. Unter den Frauen sind es mit 15 Prozent mehr als doppelt so viele. 57 Prozent der männlichen Befragten geben sogar an, dass sie mindestens viermal in der Woche Fleisch essen. Bei rund einem Drittel sind es noch ein- bis dreimal in der Woche. Zuviel? Männer scheinen in diesem Punkt durchaus selbstkritisch zu sein. Knapp ein Viertel empfindet den eigenen Fleischkonsum als zu hoch. Bei den Frauen kommt nur jede zehnte Befragte zu diesem Schluss. Auch ist vielen der positive Beitrag von Obst und Gemüse bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung bekannt. „Für die Hälfte aller Frauen gehört viel Obst und Gemüse zu ihrer Ernährung dazu – das trifft hingegen nur auf 27 Prozent der Männer zu“, erklärt Dr. Annette Neubert. In den letzten zehn Jahren sei der Wert gegenüber der Nestlé-Studie von 2009 bei den Männern sogar leicht zurückgegangen (von 30 Prozent), so Neubert weiter.

Disziplin – eine weibliche Stärke

Vor allem in Punkto Disziplin können sich die Männer einiges von den Frauen abschauen. Sie beschäftigen sich nicht nur intensiver mit ihrer Ernährung, sondern leiten daraus auch mehr Regeln ab und setzen diese konsequenter um. So reduzieren Frauen beispielsweise häufiger Zucker in ihrer Nahrung, essen vegetarisch oder achten auf eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb). Insgesamt zeigen sich die Männer nicht ganz so diszipliniert. Ein Drittel gibt regelmäßig spätabendlichen Heißhungerattacken nach oder bewertet das eigene Essen als zu fettig. Auch sind die Portionen bei einem Viertel der Männer nach eigenen Angaben oft zu groß. Nur 15 Prozent der Frauen sagen das über ihre Essensportionen. „Aber auch Frauen werden manchmal schwach“, merkt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Annette Neubert an. „28 Prozent der Frauen essen nach eigenem Empfinden zu viel Süßes und liegen in diesem Punkt vor den Männern mit 22 Prozent.“ In der Küche gibt es für die Männer Positives zu vermelden: Im Vergleich zu 2009 kochen sie jetzt häufiger. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich auch hier Unterschiede. Am besten lassen sich diese Abweichungen bei Single-Haushalten beobachten: Für alleinstehende Männer ist Kochen eher eine lästige Pflicht und endet gerne beim Aufwärmen von Fertiggerichten. Die anspruchsvolle berufstätige Single-Frau kocht häufiger selbst als der Single-Mann. Damit behält sie die Kontrolle über die Essenszutaten und nimmt deutlich häufiger Selbstgekochtes mit zur Arbeit.

Dönerbude oder Café – Eine Frage des Geschlechts

Das ungesündere Essverhalten der Männer schlägt sich auch außerhalb der eigenen vier Wände nieder. Der Mann mag es auswärts eher fleischlastig und deftig. Während Restaurants mit internationaler Küche und Bäckereien bei beiden Geschlechtern gleichermaßen beliebt sind, sucht die Hälfte aller Männer hin und wieder eine Dönerbude oder ein Fastfood-Restaurant auf – bei den Frauen sind es nur ein Drittel. Besonders deutlich ist dieser Unterschied bei anderen Imbissangeboten wie Pizza- oder Würstchenständen. Etwa halb so viele Frauen (16 Prozent) wie Männer (30 Prozent) nutzen diese Essensangebote sporadisch. Bei Frauen dafür besonders beliebt: Cafés. Dort kehren sie bis zu zehn Prozent häufiger als Männer ein.
Fazit: Fleisch statt Gemüse, große Portionen, deftiges Essen – auf dem Teller bestätigen Männer immer noch viele Vorurteile. Daraus resultieren nach wie vor große Unterschiede im Ernährungsverhalten von Männern und Frauen.

Quelle: Nestle Ernährungsstudio

Weitere Gesundheitsthemen…

GC Schloss Weitenburg

  Golf Schnupperkurse für Jung & Alt Bist Du Dir noch nicht sicher ob Golfen der richtige Sport für Dich ist? Dann auf in den lanschaftlich toll gelegen GC Schloss Weitenburg Golfcourse. Erste Schwünge auf der Driving Range machen, sowie das Putten und das Chippen probieren… dafür bist Du dort genau richtig. Die dortigen Golf […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare
Jardin Tecina – Hotel und Golf Course

Jardin Tecina – Hotel und Golf Course

Teneriffa / La Gomera Inforeise

Auf einer Teneriffa Inforeise durfte die Redaktion tolle Hotels und Golfplätze kennenlernen. Sowohl im Jardin Tropical Hotel als auch dem Jardin Tecina Hotel durfte ich mehrere traumhafte Tage verbringen. Der Tecina Golf Course ist nur wenige Minuten vom gleichnamigen Hotel entfernt.

La Gomera ist mit einer Fläche von 369,8 km² die zweitkleinste der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln. Im Jahre 2017 lebten 21.525 Menschen auf der Kanaren Insel. Die zerklüftete vulkanische Gebirgslandschaft La Gomeras ist von vielen Wanderwegen durchzogen. In den Nebeln des hoch gelegenen Nationalparks Garajonay wachsen dichte Wälder aus Fernen und moosbedeckten Bäumen. In Richtung Küste führt die Schlucht Valle Gran Rey vorbei an den Hängen des weiß getünchten Dorfs La Calera hinunter zu den schwarzen Sandstränden am Atlantik. Die höchste Erhebung der Insel, Garajonay im gleichnamigen Nationalpark, ist immerhin 1487 m hoch.

Bis zum spanischen Festland sind es 1300 km, das  afrikanische Festland ist dagegen nur 300 Kilometer entfernt. Der nächstgelegene Fährhafen Los Cristianos auf Teneriffa liegt in 38 km Entfernung.

La Gomera ist etwa elf Millionen Jahre alt und besteht zum großen Teil aus poröser Lava, gelbem und rotem Aschentuff und Lapillituff, älteren schräg gestellten Basalten (an der Küste in Los Organos zu sehen) sowie jüngeren horizontalen Basalten. Bereits zwei Millionen Jahre liegt der letzte Vulkanausbruch zurück. Teile der Insel sind abgesenkt und vom Meer oder durch Wasser und Wind abgetragen. Zu entdecken sind tiefe Kerbtäler (barrancos) und Muldentäler (valles) mit Sedimentböden. Deutlich ist eine starke Verwitterung in dem feuchten Klima zu sehen. Klimatisch trennt sich die Insel in die trockene Süd- und die von Passatwinden mit feuchter Luft versorgte, fruchtbare Nordhälfte

Vegetation von La Gomera

Auf La Gomera gibt es aufgrund der Höhenunterschiede verschiedenartige Mikroklimata. Im Norden der Insel finden sich ab 500 Meter Höhe Lorbeerwälder und immergrüne Farne. Oberhalb einer Höhe von 1000 Metern gehen sie fließend in die Fayal-Brezal-Formation über, einen Heidemischwald aus Gagelbaum (faya) und Baumheide (brezo). Im regenarmen Süden der Insel dominieren neben verschiedenartigen kargen Sträuchern der Phönizische Wacholder, Dickblattgewächse der Gattung Aeonium und die Kanarenpalme. In Küstennähe befinden sich vorwiegend Pflanzen, die auf die salzhaltige Brise des Meeres angewiesen sind, zum Beispiel der Strandflieder, diverse Wolfsmilchgewächse, Agaven und Feigenkakteen.

Inmitten La Gomeras liegt der Nationalpark Garajonay, der rund 10 Prozent der Inselfläche bedeckt. Sein Ökosystem steht seit 1986 als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Die Wälder im Park sind Lorbeerwälder (Laurisilva), die aufgrund der fehlenden Eiszeit hier noch existieren. Das Herzstück des Nationalparks besteht aus immergrünem, subtropischem Nebelwald mit bis zu zwei Meter hohen Farnen, von den Bäumen hängenden langen Bartflechten, mit Moos bewachsenen Ästen und Bächen mit einigen wenigen Wasserfällen.

© Bernhard Eckert

Jardin Tecina Hotel auf La Gomera setzt auf nachhaltigen Tourismus

Auch die Tourismusbranche ist mit der Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Touristen suchen immer mehr nach umweltfreundlichen Reisezielen, an denen auf Umweltschutz und auf die Erhaltung der Umgebung gesetzt wird. Das Jardín Tecina Hotel gehört zu den Reisezielen mit nachhaltigem Tourismus auf La Gomera.

Im Tecina ist das freundliche Personal bemüht seinen Gästen bestmögliche Serviceleistungen zu bieten. Das bedeutet, Qualitätsanforderungen einzuhalten und sich hinsichtlich des Umweltschutzes zu verpflichten. Dafür wurde das Jardin Tecina mit dem Biosphere Zertifikat ausgezeichnet. Daran lässt sich erkennen, neben weiteren Umweltschutzanerkennungen, das internationale Nachhaltigkeits-anforderungen eingehalten werden.

Maßnahmen des Hotels zeigen, wie sehr es sich Umweltschutz gegenüber verpflichtet fühlt. Darunter fallen Wasser-, Strom- und Brennstoffverbrauch sowie die Abfallentsorgung. Das Hotel verfügt über ein eigenes Wasserversorgungs- und Entsalzungsnetz. Die Stromgewinnung erfolgt Großteils durch Solarplatten, also aus erneuerbaren Energiequellen. Recycling wird  ernst genommen, sogar die Pflanzenreste aus den Gärten oder vom Golfplatz werden als Düngemittel auf dem Landgut Eco Finca Tecina wiederverwendet.

Eco Finca Tecina Landgut

Mit dem Eco Finca Tecina Landgutsetzt das Jardin Tecina ebenfalls auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Es handelt sich hier um ein zu 100 % biologisches Landgut, auf dem alles nachhaltig ist. Seine landwirtschaftliche Gestaltung entspricht den Vorgaben und Eigenschaften des natürlichen Ökosystems und auf dem Landgut leben Tiere, Pflanzen und Menschen in einem ausgewogenen miteinander. Verwendet werden, soweit wie möglich, lokale Erzeugnisse.

Das Jardín Tecina Hotel hat nachhaltigen, tollen kulinarischen Urlaub zu bieten. Du mußt ihn einfach nur genießen.

Zimmer

Bei meinem Aufenthalt im Jardin Tecina Hotel hatte ich die Gelegenheit verschiedene Zimmerkategorien anzuschauen und mir ein Gesamtbild zu machen. Die tropisch, sehr grün angelegte Anlage gleicht nicht einem „normalen“ Hotel. Die Zimmer sind in einzelnen, doppelstöckigen Häusern untergebracht. Sind Sie nicht so gut zu Fuß sollten Sie nach einem Zimmer im oberen Bereich, in der Nähe des Haupthauses, fragen. Von den unteren Zimmern, direkt am Rande der Klippe, laufen Sie zum Frühstück ca. 4 min. bergauf.

Standard Zimmer sind gemütlich und sehr hell. Man kann von  Balkon oder der Terrasse aus entspannen.und die Schönheit der fantastisch angelegten Gärten bewundern.

Redaktions Tipp: Wer Platz um sich herum braucht sollte auf eine andere Zimmerkategorie ausweichen. Zum Beispiel auf eine Junior Suite. Grundsätzlich sollten Sie beim buchen darauf achten das Ihr Zimmer über einen Meerblick verfügt. Davon gibt es sehr viele, von Balkon oder Terrasse aus werden Sie malerische Sonnenuntergänge genießen können.

Die DUPLEX SUITE: Ab dem 01.08.19 gibt es zusätzlich den perfekte Raum für diejenigen, die abschalten und maximale Privatsphäre sowie den schönsten Panoramablick auf den Golfplatz, den Garten und das Meer genießen möchten.

Bei den DUPLEX Suiten handelt sich um dreistöckige Wohneinheiten: Im Erdgeschoss befinden sich ein großes Schlafzimmer, Bad und Terrasse. Im Obergeschoss ist ein Wohnzimmer, das in ein zweites Schlafzimmer mit Balkon und Duschbad umfunktioniert werden kann. Und im Dachgeschoss befindet sich ein privates Solarium, wo Sie die Sonne in absoluter Privatsphäre mit Panoramablick genießen können.

Adults only: Die Duplex-Suiten liegen in einem exklusiven Bereich, der nur für Erwachsene reserviert ist und zusätzlich einen privaten Pool, balinesische Betten und 2 Whirlpools bietet. Genießen Sie einen persönlichen Getränke- und Snackservice bequem von einem balinesischen Bett am Pool aus.

Restaurants

Lassen Sie sich in den verschiedenen Restaurants des Hotel Jardín Tecina verwöhnen. Es wird Ihnen dabei nicht langweilig werden, anspruchsvolle Gaumen kommen dabei voll auf ihre Kosten. Ihren Lieblingstisch können Sie online reservieren und lassen sich dann von den kulinarischen Köstlichkeiten, mit einem fantastischen Ausblick, verzaubern.

© Bernhard Eckert

Redaktions Tipp: Versäume auf keinen Fall ein Mittag- oder Abendessen im Restaurant El Laurel. Es befindet sich im Beach Club Laurel, fügt sich perfekt in die Landschaft ein und bietet  eine absolut idyllische Atmosphäre. In dieser Traumoase am Strand kannst Du beste Gourmetküche genießen. Dies kann ich aus eigener Erfahrung wämstens empfehlen.

Egal ob am Tag oder abends, begleitet vom Sternenhimmel, vermittelt die Atmosphäre einen Hauch von Ruhe und Schönheit. Egal ob mit Freunden oder Partner:In dort… einfach perfekt für einen romantischen Abend. Und, da gibt’s noch einen oben drauf ;o)))

Romantik Tipp: Für Paare eignet sich ein mega romantischer Abend in der Höhle für zwei. Zu der Höhle gibt es natürlich eine Geschichte. Überrasche Deine Partnerin doch einfach mit einem unvergesslichen Erlebnis. Per Lastenaufzug am Seil erreichen Euch die leckeren Kostbarkeiten aus der Küche des Restaurant El Laurel. Alles andere läuft unter dem Motto: Genießen und scjweigen ;o))))

Das Früstück vom Top Buffet genießt Du mit einem fantastischen Ausblick. Aber Vorsicht: Es gibt freche Möven die bei Deiner Abwesenheit schon mal vom etwas vom Teller stiebitzen.

Tecina Golf Course

18 großartige Löcher mit Meerblick, dazu noch alles bergab Richtung Küste. Ja, richtig gelesen… mit dem Golfcar geht es nach oben zum Abschlag an Tee 1. Danach spielt man immer bergab. Der Tecina Golf Course spielt sich klasse, vor lauter Panorama vergißt man fast das Golf spielen.

Egal ob Du die ersten Schritte im Golfsport auf dem Tecina Golf Course machst oder „Experte“ bist. In jedem Falle  finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ein traumhaftes Areal um ihr Spiel zu genießen oder in der Akademie zu erlernen. Natürlich gibt es für Dich auch Handicap Verbersserungskurse.

„Eines kann ich Geniesser:Innen auf jeden Fall versprechen: Traumhaft Golf spielen erwartet Dich auf diesem tollen Golf Course. Nutze ein Golfcar, laufen ist trotz bergab Spiel sehr anstrengend.“ Berny

Sehenswürdigkeiten für den Genießer Urlaub auf La Gomera

Allen Gästen des Jardín Tecina Hotels stehen zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas. So kannst du La Gomera ausgiebig genießen: Wanderwege, Wassersportaktivitäten, Weintourismus, kulturelle Aktivitäten usw.

Immer wieder wirst Du feststellen: La Gomera ist Natur! Aus diesem Grund gibt es unzählige Winkel, die Du während Ihres Aufenthalts auf der Insel besichtigen kannst:

Orte auf La Gomera, die Du unbedingt gesehen haben mußt, um die Schönheit der Insel zu entdecken.

  • Abrante Aussichtspunkt: Von hier aus hat man eine unglaubliche Aussicht. Es handelt sich um einen Glassteg, auf dem man 625 Metern über dem Ort Agulo mit Blick auf den Atlantik und auf El Teide steht.
  • La Laja: Von diesem Aussichtspunkt aus kann man einen großen Teil der La Laja Schlucht sehen. Man kann mit dem Auto von San Sebastián über San Antonio, Chejelipes fahren und zu Fuß von Degollada de Peraza aus gehen und über Roque de Agando oder über El Bailadero und La Zarcita zurückkehren.
  • Majona Naturschutzgebiet: Dieses Naturschutzgebiet befindet sich nordwestlich von San Sebastián und ist ein ehemaliges kommunales Weideland, das auch heute noch als solches genutzt wird. Hier muss man unbedingt den Guanijar Aussichtspunkt besuchen. Man kann den Ausflug mit einem Bad und einem Mittagessen am La Caleta und Santa Catalina Strand abrunden.
  • El Cedro: Hierbei handelt es sich um eines der Naturwunder auf La Gomera. Man kann riesige Buchsbäume, Birken, kanarische Stechpalmen oder auch mit Moos und Flechten bedeckte indische Persea sehen. Zu empfehlen ist ein Spaziergang bis zur Lourdes Kapelle und zum Essen einen Kresseeintopf im La Vista Restaurant.
  • Laguna Grande: Es ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Insel. Es ist rund 12.500 Quadratmeter groß und liegt im Zentrum von La Gomera und dem Garajonay Naturschutzgebiet. Im Laguna Grande Restaurant können Sie den bodenständigen Geschmack von La Gomera genießen.
  • Garajonay Naturschutzgebiet: Das „Must“ auf La Gomera. Der Wald belegt rund 4.000 Hektar und wurde 1986 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. In diesem Naturwunder können Wander- und Naturfreunde den herrlichen Wald auf verschiedenen Routen entdecken.
  • Chipude-Festung: Hierbei handelt eine der bedeutendsten archäologischen Anlagen auf der Insel, deren Hochebene rund 300 Meter lang ist. Sie ist zweifellos einen Besuch wert!

Fazit seitens der Redaktion: „Mit einem Aufenthalt im Jardin Tecina Hotel erlebst Du ganz sicher einen tollen Urlaub. Der Business Golfer Community und allen anderen Golfern kann ich einen Golfurlaub auf Teneriffa/La Gomeraauf jeden Fall empfehlen. Herrliche Tage durfte ich auch im Jardin Tropical Hotel genießen. Sehr schöne Hotelanlage mit einer Bar mit direktem Blick auf das unten liegende Meer. Etwas tiefer gelegen ein romantisches Restaurant mit großer Terrasse. Hier, wie auch in der kompletten Anlage gibt es eine Top Küche. Ein absolutes Highlight war der Abama Golf Course. Wer auf Teneriffa Golf spielt sollte sich diesen Course auf keinen Fall entgehen lassen. Darüber hinaus gibt es ganz viel zu erkunden und entdecken. Landschaftlich sehr schön, vor allem dann auch fantastisch rotgoldene Sonnenuntergänge über dem Meer.“ Berny

Zum Autor

Seit September 2012 ist Bernhard (Berny) Eckert Herausgeber und Chefredakteur des Business & Wirtschaftsportals Business-on Stuttgart für den Bereich Württemberg. Mit dem Business Excellent Net (BEN) bietet er Unternehmern eine Mitgliedschaft mit einem Bundle aus  aktivem, nachhaltigen Pressemarketing.

Ab ins Himmelreich

Ab ins Himmelreich

Der Name ist Programm – Das Hotel Sonnenhof, gelegen im Himmelreich 13, bietet viele gute Gründe für ein verlängertes Wochenende im Bayrischen Wald. Ob Heiratsantrag, Wellness Wochenende, ein Schnupperkurs für Golf oder zur Handycap Verbesserung – man kann seine Zeit dort auf viele Arten genießen, einfach himmlisch.

Redaktionsseitig hatte ich das Vergnügen, bei einem Individualbesuch im Hotel Sonnenhof, die Vorzüge des Bayrischen Walds zu vertiefen. Erste Erfahrungen sind aus meiner Zeit bei der Firma Also in Straubing noch verankert, daher war es sehr schön wieder einmal in diese reizvolle Ecke Deutschlands zurückzukommen.

 

Himmelreich 13

Unter der Adresse in Lam, Himmelreich 13, befindet sich das Hotel Sonnenhof. Das 4-Sterne Superior-Hotel im Bayerischen Wald bietet in einer sehr schönen Atmosphäre unzählige Möglichkeiten der gehobenen Urlaubsgestaltung. Wenn Du, als Geniesser, Dich mal wieder bei einem Wander- oder Skiurlaub richtig zu bewegen oder bei ausgedehnter Wellness ausgiebig zu entspannen, dann findest Du im Sonnenhof die besten Voraussetzungen dafür. Als Hotel mit Zimmern in diversen Kategorien und Preisklassen sind Familien, Paare und Geschäftsreisende gleichermaßen gut aufgehoben. Vergiß aufgrund der vielfältigen Wellness Angebote aber nicht den Bayrischen Wald… entdecke eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands.

Traditionelle Chinesische Medizin

Einzigartig ist die Möglichkeit direkt im Sonnenhofalles über Traditionelle Chinesische Medizin (kurz: TCM) zu erfahren und sich therapieren zu lassen. Die TCM Klinik Bad Kötzing, ein anerkanntes, staatlich zugelassenes Krankenhaus, besteht seit über zwanzig Jahren. Sie wurde ausgezeichnet vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, vom chinesischen Gesundheitsministerium sowie mit der höchsten Ehrung des Weltverbands für Traditionelle Chinesische Medizin. Der Sonnenhof in Lam bietet, als ambulante Außenstelle der TCM-Klinik Bad Kötzing, die Möglichkeit von TCM-Behandlungen auf höchstem Niveau. Somit hast Du die Möglichkeit im Urlaub auch noch etwas für die eventuell angeschlagene Gesundheit zu tun.

Die alten Chinesen schufen ein Modul das den Menschen als ein Ganzes sieht, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Deshalb berücksichtigen die Anwendungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin alle genannten Aspekte. Laß Dir eine TCM-Therapie auf den Leib schneidern, genieße dabei alle Vorzüge des Sonnenhofes. Alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen werden dabei nach GOÄ abgerechnet. Deine Rechnung kannst Du bei Deiner privaten Versicherung einreichen. Eine Kostenübernahme ist jedoch nicht in allen Fällen gewährleistet.

Golf auf ganzer Linie

Wie im Teaser schon einmal erwähnt: ein Schnupperkurs für Golf oder die Verbesserung des HCPs – verbunden mit einem eventuellen Heiratsantrag oder Wellness Wochenende, es gibt für Golfer sehr gute Gründe sich für einen Aufenthalt im Sonnenhof in Lam zu entscheiden. Das Hotel bietet flexible, individuelle Pakete, nutze diese… Du wirst es nicht bereuen. So viel kann ich aus eigener Erfahrung auf jeden Fall sagen.

Innerhalb meiner Einladung durften meine Golfbegleitung und ich, zur Verbesserung unseres Golfschwungs, eine Golfstunde beim Pro Jan Anthony Verbunt absolvieren. Jan Anthony ist ein sehr sympathischer, lockerer Pro und versteht es sehr gut die Treffsicherheit durch kleine Tipps zu verbessern. Der 9-Loch Platz sowie die Driving Range sind unmittelbar am Hotel. Kurze Wege für ein ausgiebiges Golfspiel. Golf gehört für mich, daher auch meine Business Golfer Community, zu den faszinierendsten und anspruchsvollsten Sportarten überhaupt. Wird es weiterhin immer mehr ein Breitensport, gibt es doch immer noch ein gehobenes und elitäres Flair. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene kommen im Golfhotel Sonnenhof im Bayrischen Wald voll auf ihre Kosten. Erlebe Golf in einer gepflegten Atmosphäre. Mit dem GC Sonnenhof Lam führt das Hotel Sonnenhof zudem eine eigene Golfschule.

Mit einer halben Stunde Autofahrt erreicht man bequem zwei 18-Loch-Golfplätze in Oberzwieselau sowie Furth im Wald. Mit diesen Golfplätzen ist der Sonnenhof eng verbunden, es gibt 20% Greenfee Ermäßigung für ein schönes Golfspiel.

Eine Stunde Autofahrt und Du erreichst den Golfclub Straubing Stadt & Land (18-Loch). Ebenfalls eine Stunde (von Lam) benötigtst Du zum Golfclub Gäuboden, einer 18-Loch plus 6-Loch Übungsplatz-Anlage. Beide Course in der Nähe Straubings habe ich schon gespielt und kann sie sehr empfehlen.

Ebenfalls ein sehr schön gelegener Golfplatz ist über den Dächern von Passau, allerdings ist man dorthin schon eine Stunde dreißig unterwegs. Diese 9-Loch Anlage ist ganz schön kniffelig, dies kann ich an dieser Stelle schon mal sagen :o)) …viel Wald und Täler die zu überspielen sind…

Einen der schönsten Golfplätze Niederbayerns findest Du auf der anderen Seite von Passau. Der Panorama-Golf Passau-Fürstenzell. Dort ist eine entspannte 18-Loch-Runde nach Feng- Shui-Richtlinien möglich. Ja, richtig gelesen… der erste Feng-Shui-Golfplatz Deutschlands. Attraktiver Mittelpunkt der Anlage ist das Clubhaus, ebenfalls nach Feng-Shui-Prinzipien erbaut. Hier befindet sich der Empfang, das Panorama-Restaurant mit Terrasse. Das ist der perfekte Ort, um vor der spektakuläreren Panorama-Kulisse die Golfrunde ausklingen zu lassen. Diesen Platz habe ich nach meinem Aufenthalt im Sonnenhof ebenfalls noch bespielt. Dazu der Einzelbericht…

Nach dem Golfen

Stelle Dich und Deinen Body einfach den Mittelpunkt eines entspannten Urlaubs und gönne Dir eine Massage, eine kosmetische Beratung und Behandlung. Im Alltagsleben kommt dies doch immer häufiger viel zu kurz. Mit Sicherheit weirst Du so einen relaxten und attraktiven Kurzurlaub im Bayrischen Wald genießen.

 

Sport allgemein

Für Liebhaber einer aktiven Freizeitgestaltung ist die Buchung im Hotel Sonnenhof in Lam ideal. Zahlreiche Sportarten kann man direkt im Umfeld des Hotels ausüben. In der Skisaison kann man, direkt im Umkreis, auf Pisten und Loipen im Bayrischen Wald den Wintersportarten nachgehen. Im Familienhotel im Bayrischen Wald gehst Du mit der ganzen Familie auf Radtour oder machst Wanderungen durch den Naturpark in der Grenzregion zwischen Bayern und Böhmen. Auf der Sonnenhof Webseite gibt es zahlreiche Informationen, wie Du es als echtes Ski- und Golfhotel im Bayrischen Wald erleben und preisbewusst buchen kannst.

Der Fitnessbereich

Schon 2017 verfügte das Wellness Hotel über einen sehr gut ausgestatteten Fitness Bereich. Nun gibt es bereits einen weiteren Anbau. Der Fitnessbereich hat nun eine separate Etage. Dadurch vergrößert sich die Fläche des internen Fitness Studios noch einmal deutlich. Weitere Fitnessgeräte ergänzen den bereits bestehenden Gerätepark.

Wellness & Spa

Der Sonnenhof in Lam ist ein „echtes“ Wellness Hotel. Der Spa Bereich hat einen fernöstlichen Touch und ist sehr gut ausgestattet. Das Personal ist sehr gut ausgebildet und weiß genau was es an dieser Stelle für eine Verantwortung trägt. Beide, der in meinem Paket beinhalteten Anwendungen, waren fantastisch.
Der Wasserbereicht, sprich der Innen- und Außenpool, sind sehr groß und ansprechend. Ein idealer Ort um mit der Familie oder alleine zu entspannen. Eine finnische Blocksauna im Außenbereich bietet geräumigen Platz zum Schwitzen. Die Aqua-Welt im 4-Sterne-Hotel im Bayrischen Wald steht Ihnen jeden Tag bis 22 Uhr offen.

Ebenfalls bis in die späten Abendstunden kann man die verschiedenen Einrichtungen von Wellness- und Dampfbädern bis zur finnischen Blocksauna bei 90 Grad nutzen. Sole-Dampfbäder und Kräuterbäder sorgen für Belebung und Erfrischung und sind mit Temperaturen zwischen 45 und 60 Grad auch für ungeübte Saunagänger bestens geeignet. Mit einem Eisbrunnen, dem Ruhebereich und dem Asia-Ruheraum hält das Wellnesshotel im Bayrischen Wald reizvolle Extras bereit.

Das Hotel verfügt über mehrere Zimmerkategorien und Größen (20/25/45 qm).

Es darf gern etwas mehr sein? Ein einziges Zimmer – das ist Dir im Urlaub einfach zu wenig. Manch einer erholt sich besser, wenn er mehr Raum zur Verfügung hat. Selbst alleine wusste ich den Platz zu schätzen und habe den angenehmen Luxus der Suite genossen. In dieser Zimmerkategorie ist eine Flasche Champagner zur Begrüßung inbegriffen.

Du möchtest so viel Sonne wie möglich tanken? Eine Suite zur Südseite gewährt das Maximum des goldenen Himmelslichts. Erholt habe ich mich im Sonnenschein mit Panoramablick auf den bayerischen Wald, schaute aus der Suite direkt zum König des bayerischen Waldes – zum Großen Arber -, und zu weiteren 11 Gipfeln!

Die zwei Suiten, in denen meine Redaktions-Begleitung und ich untergebracht waren, verfügten über mehr als genug Platz (45 qm). Ein Schlafraum, zwei Bäder sowie ein Wohnraum kombiniert mit Arbeitszimmer. An dessen großen Schreibtisch lässt es sich fantastisch arbeiten, als Journalist unterwegs leider auch immer ein wichtiger Aspekt. Allerdings mit einem entspannendem Blick aus der bodentiefen Fensterfront, meine Augen wanderten des öfteren vom Bildschirm weg. Die Zimmer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet.

Verpflegung

Die Buffets waren reichhaltig, alles da was das Herz begehrt. Abendliche Menüs waren sehr interessant in der Zusammenstellung, dabei sehr lecker. Wasser ist in der Halbpension enthalten, andere nicht alkoholische und alkoholische Getränke gehen auf zusätzliche Rechnung. Alles in allem sind die Preise für ein Hotel dieser Kategorie sehr angenehm.

Service

Der Service im Hotel war durchgehend sehr gut, das Personal aufmerksam dem Gast gegenüber. Die Mitarbeiterfluktuation im Sonnenhof ist äußerst gering, dies spricht für das Management. Gefühlt war die Stimmung unter den Mitarbeitern sehr gut, beobachtete Gespräche zwischen leitenden Angestellten und normalem Personal wurden sehr freundlich geführt.

Dies bestätigte die Aussage der Hotelleitung: “Unser Personal ist das wichtigste Gut in unserem Hause. Manche Stammgäste kommen genau aus diesem Grund Jahr für Jahr, sogar mehrfach, in den Sonnenhof. Auch mir, als Spitze des Eisberges, ist die Kommunikation mit den Gästen sehr wichtig. Daher arbeite ich teilweise auch im Restaurant-Service bei den Mahlzeiten mit.“ (Hoteldirektor Oblak)
Dies konnte ich an den Tagen im Hotel mit eigen Augen beobachten. Herr Oblak (Hoteldirektor) bewegte sich beim Frühstück und dem Abendessen immer zwischen dem Service-Personal, bediente die Gäste und plauderte mit ihnen.

Fazit der Redaktion:
Die vier Tage im Hotel Sonnenhof in Lam waren ein tolles Erlebnis. Ich habe mich dort rundum wohl gefühlt, der Service war hervorragend. Wie es der Zufall wollte, hatte ich während der Zeit im Sonnenhof meinen Geburtstag. Zum Frühstück wurde mir gratuliert und eine sehr gute Flasche Sekt kredenzt. Da fängt der Tag doch schon mal super an. Sehr gute Gespräche führte ich mit dem Hotelmanagement und wurde vom Personal hervorragend über die Aktivitätsmöglichkeiten rund ums Hotel informiert. Die Zeit war einfach zu kurz um diese alle zu erkunden, vor allem da das Golfen im Vordergrund stand.

„Für Business Golfer prädestiniert, (haben wir doch schon einige Platzreife Kurse organisiert) bietet das Golfhotel Sonnenhof die idealen Voraussetzungen für zukünftige Golf Events. Ich bin mir sicher das es nicht der letzte Aufenthalt im Sonnenhof war und freue mich, mit Mitgliedern der Business Golfer Community, erneut ein paar schöne Tage dort zu genießen.“ Bernhard Eckert, Business-ON und Business Golfer.

Nach einer Zeit als ein Best Western Hotelhat die Hotelleitung, zusammen mit dem Eigentümer, jedoch beschlossen ab 2018 wieder ein komplett eigenständiges Leben zu führen. Aufgrund der Ausrichtung als Familien Wellness & Spa Hotels, waren die Vorzüge zur Best Western Gruppe zu gehören nicht wirklich auszuschöpfen. Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung für das Eigentümer gestützte, sehr familiär geführte Hotel. Marketingtechnisch sind hier sicherlich häufig schnelle und eigenständige Entscheidungen zu fällen.