MOTORRAD FAHREN – gut und sicher

MOTORRAD FAHREN – gut und sicher

 

Redaktionstipp für Motorradfahrer:  MOTORRAD FAHREN – gut und sicher, das Standardwerk für Motorradsicherheit

Druckfrisch beim Institut für Zweiradsicherheit (ifz) eingetroffen ist die neue Auflage des „Broschüren-Bestsellers“. Gemeinsam haben die Macher noch einmal Hand angelegt und die erfolgreiche Broschüre „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ nachgedruckt. In bewährter Form liefert auch die Neuauflage viel Wissenswertes über Fahrtechniken, Tipps für den Motorradalltag, Basiswissen und mehr.

Basiswissen

Eine Broschüre voll mit Motorrad-Know how, in der Basiswissen, Fahrtechniken, Hintergrundinformationen und Sicherheitstipps für den Motorradalltag aufs Wesentliche komprimiert und gut lesbar auf 52 Seiten zusammengestellt sind. Gibt es nicht? Und ob! Ich kann es euch bestätigen, die Informationen sind hervorragend.

Kooperationspartner der ifz

Wie in den vorherigen Auflagen auch liefern das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), die Redaktion der Zeitschrift MOTORRAD sowie das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) nahezu alle zentralen Fakten, die für Motorradfahrende relevant sind. Mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) konnte zudem erneut ein prominenter Kooperationspartner gewonnen werden, der sich bereits intensiv für die Sicherheit der Roller- und Motorradfahrenden einsetzt und aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit dem ifz bereits zahlreiche Publikationen veröffentlicht hat. Die Neuauflage der Broschüre stellt insofern eine Ausweitung der erfolgreichen Kooperation mit der GTÜ dar.

Tipps für jeden

Das Booklet „Motorradfahren – Gut und sicher“ stellt mit seinen Inhalten quasi die „Colorado-Tüte“ oder das „Schweizer Taschenmesser“ für alle Fahrerinnen und Fahrer motorisierter Zweiräder dar. Allerdings kein beliebiges Sammelsurium, denn ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in diesem Kompendium soll jeder und jede passende Tipps und relevantes Wissen finden, aus dem er oder sie noch mehr Fahrspaß schöpfen kann und zugleich etwas mitnimmt, um noch sicherer unterwegs zu sein.

 

„Vergnügen und Freude am Motorradfahren durch ein Mehr an Sicherheit zu steigern, das war von Anfang an unser Anspruch und ist auch weiterhin unsere Intention“, betont Matthias Haasper, Leiter des ifz. „Wer weiß, der kann und Können macht sicher“, bringt es Haasper weiter auf den Punkt. Besonders ausführlich werden die Bereiche effektives Bremsen und sicheres Kurvenfahren erläutert. Ebenso gibt es Expertentipps zur richtigen Motorradbekleidung, Ergonomie, Fahrer-Assistenzsystemen, der Bereifung und vielem mehr.

Als Ausbilder von Neueinsteigern sowie Sicherheitsinstructor decken sich meine und die Ziele der ifz – wer sicher fährt hat mehr Spaß und bleibt unbeschadet. Daher unterstütze ich auch Wiedereinsteiger und mache Auffrischungstrainings mit ihnen. In den Broschüren findet jeder die richtigen Info’s für sich.

Wissen was man tut

Gerade beim Motorradfahren gilt: Wissen, was man tut! Wer sich als Neueinsteiger dieses Wissen aneignen, wer als Wiedereinsteiger oder Routinier sein Wissen auffrischen möchte, für den ist die Broschüre „Motorradfahren – Gut und sicher“ eine echte Fundgrube. Auch für Genießer steht sie kostenlos unter www.ifz.de  zum Download zur Verfügung und kann hier ebenso kostenfrei gegen Porto bestellt werden. Da heißt es einach nur zugreifen…
„Diese Broschüre ist eine ideale Informationsquelle für Motorradfahrer. Egal ob seit langem auf dem Bike unterwegs oder Einsteiger, für jeden sind nützliche Tipps dabei. Als Fahrlehrer und Instructor für Sicherheitstrainings gebe ich die ifz Bestseller an meine Kunden weiter. Es gibt sehr unterschiedliche Themenbereiche. Zum Beispiel gibt es auch Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß, sehr hilfreich zu Beginn der Biker Karriere. Die Broschüren sind kostenlos, lediglich das Porto muß bezahlt werden.“ B. Eckert, Chefredakteur/Fahrlehrer und Sicherheits-Instructor Zweirad

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Graue und rosa Lappen nicht mehr gültig ab 2021

Graue und rosa Lappen nicht mehr gültig ab 2021

Genieße die letzten Tag mit Deinem alten Lappen… weißt Du schon wann Dein Führerschein zum Umtausch fällig ist ???

Nicht verpassen: Die Pflicht zum Führerschein-Umtausch kommt. Ab 2022 müssen Autofahrer sukzessive ihre Papier-Lappen abgeben. Hast Du das Datum schon im Kalender angekreuzt?

Hier ein paar Informationen von mobile.de:

„Als ich meinen Führerschein erhielt war es noch ganz einfach: Der Führerschein wurde ausgestellt in grau. Er galt im Prinzip ein Leben lang. Dann kamen blau oder rosa – in jedem Fall auf Papier. Nun ist der Führerschein auf Scheckkartengröße geschrumpft. Macht es vor allem auch einfacher ihn in der Tasche zu verstauen. Viele wissen aber noch nicht das es ratsam ist ihn schon jetzt umzutauschen. Im Ausland wird der ‚Lappen‘ nicht mehr gerne gesehen und führt bei einer Kontrolle teilweise zu umfangreicher Überprüfung.“ Bernhard Eckert, Fahrlehrer/Chefredakteur

Ablaufdatum bei den Führerscheinen… EU-Richtlinie 2006/126/EG für eine europaweit gültige, einheitliche und fälschungssichere Fahrlizenz

Ablaufdatum beim Führerschein

Künftig haben Führerscheine jedoch ein Ablaufdatum. Auf Grundlage der EU-Richtlinie 2006/126/EG führt die EU bis 2033 eine europaweit gültige, einheitliche und fälschungssichere Fahrlizenz ein. Wer noch mit einem alten Papier-Führerschein fährt, muss ihn bis dahin umtauschen.

Stufenumstellung

Um die für die Ausstellung der Führerscheine zuständigen Behörden nicht zu überlasten, laufen jedoch nicht alle alten Führerscheine gleichzeitig ab. Es kommt ein Stufenmodell zur Anwendung. Es berücksichtigt zunächst das Alter des Inhabers und in der Folge das des Führerscheins. Stichtag und -Monat des jeweiligen Umtauschjahres ist der 19. Januar. Sogar die ersten Scheckkarten-Führerscheine müssen getauscht werden.

Zuerst laufen bis 1986 ausgestellte, graue „Lappen“ sowie bis 1990 ausgegebene DDR-Führerscheine ab. Für die Führerscheine vieler älterer Autofahrer läuft das letzte Gültigkeits-Jahr. Alle zwischen 1953 und 1958 geborenen Inhaber müssen das Dokument bis zum 19. Januar 2022 gegen den EU-Führerschein eingetauscht haben. Danach droht bei Kontrollen ein Verwarnungsgeld von 10 Euro. Zudem kann es beim Fahren im Ausland Probleme geben.

Bei Führerscheinen, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden, ist das Geburtsjahr des Führerscheininhabers maßgeblich. Zuletzt sollen die ältesten Autofahrer ihre Lappen tauschen.  Bei den Autofahrern, die vor 1953 geboren wurden, gehen die Behörden offenbar davon aus, dass viele von ihnen altersbedingt in den kommenden Jahren sowieso mit dem Autofahren aufhören werden.  Wer in die betroffene Altersgruppe fällt, aber seine Fahrerlaubnis nach dem 1. Januar 1999 erworben hat, rutscht in die zweite Gruppe. Hier gilt das Ausstellungsdatum des Führerscheins.

Ablaufdaten der Papierführerscheine: Übersicht

  • Jahrgänge 1971 und jünger: Umtausch bis 2025
  • Jahrgänge 1965 bis 1970: Umtausch bis 2024
  • Jahrgänge 1959 bis 1964: Umtausch bis 2023
  • Jahrgänge 1953 bis 1958: Umtausch bis 2022
  • Jahrgänge vor 1953: Umtausch bis 2033

Bei neueren Führerscheinen spielt das Alter des Inhabers keine Rolle. Für Führerscheine, die ab dem 1.1.1999 erteilt wurden, gilt nur das Ausstellungsdatum. Das gilt auch, wenn die Fahrerlaubnis zwar vor diesem Stichtag erworben wurde, der Führerschein aber bereits getauscht wurde – etwa wegen Verlusts, Diebstahls oder weil der Autofahrer einen internationalen Führerschein beantragt hat. In diesen Fällen sollte bereits ein Führerschein im Scheckkartenformat vorliegen. Für alle anderen gelten diese Daten:

  • Ausstellungsdatum 1999 bis 2001:  Umtausch bis 2026
  • Ausstellungsdatum 2002 bis 2004: Umtausch bis 2027
  • Ausstellungsdatum 2005 bis 2007: Umtausch bis 2028
  • Ausstellungsdatum 2008: Umtausch bis 2029
  • Ausstellungsdatum 2009: Umtausch bis 2030
  • Ausstellungsdatum 2010: Umtausch bis 2031
  • Ausstellungsdatum 2011: Umtausch bis 2032
  • Ausstellungsdatum 2012 bis 17.1.2013: 2032

Wo gibt es den neuen Führerschein?

Für den Umtausch des Führerscheins ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig. Im Rahmen der Corona-bedingten Reduzierung der Sprechzeiten sollten Antragsteller mit längeren Laufzeiten als gewöhnlich rechnen. Rechnet man mit einer Bearbeitungszeit von sechs bis acht Wochen, sollte man spätestens im Spätherbst vor dem Ablaufdatum die Verlängerung beantragen. Wer den Führerschein nicht selbst abholt, sondern sich zuschicken lässt, muss dafür extra zahlen.

Was muss man mitbringen?

Mitzubringen sind der aktuelle Führerschein, ein Personalausweis oder Reisepass sowie ein aktuelles, biometrisches Passfoto. Achtung: Wurde der alte Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes ausgestellt, benötigst Du zusätzlich eine sogenannte Karteikartenabschrift der ursprünglich ausstellenden Behörde. Diese lässt sich per Post, telefonisch oder online beantragen und an die aktuelle Führerscheinstelle schicken.

Was kostet der neue Führerschein?

Der neue Führerschein kostet 25 Euro.

Wie lange gilt der neue Führerschein?

Anders als bisher verliert der neue Führerschein nach 15 Jahren seine Gültigkeit. Er muss dann neu beantragt werden. Für ab 19. Januar 2013 ausgestellten Führescheine gilt bereits die 15-Jahres-Gültigkeitsbefristung. Die Befristung soll Fälschungen erschweren, da Passfoto und Personendaten regelmäßig aktualisiert werden.

Muss man seine Fahrtauglichkeit neu nachweisen?

Eine ärztliche Untersuchung oder eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit müssen bei der Neubeantragung nicht nachgewiesen werden. Wer allerdings mit einem abgelaufenen Führerschein unterwegs ist und erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen.

Welche Fahrerlaubnisklassen werden übernommen?

Die mit der Führerscheinprüfung erworbenen Fahrberechtigungsklassen gelten weiter und werden in das neue Dokument entsprechend der aktuellen Klassifizierung eingetragen. Wer beispielsweise einen Führerschein der alten Klasse 3 erworben hat, darf weiterhin Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen bewegen.

Welche neuen Führerscheinklassen gibt es

Darf man den Führerschein früher umtauschen?

Ja. Wer möchte, kann schon vor seinem offiziellen Umtauschtermin den neuen Führerschein beantragen. Wer allerdings oft im Ausland unterwegs ist sollte die Gelegenheit sofort nutzen.

 

Lange nicht Auto oder Motorrad gefahren?

Na dann mach einfach eine Auffrischung bei einem Instructor für Fahrsicherheit…

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Herzhafter Kaiserschmarrn

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle die Schapfenmühle, verspricht einen perfekten Seelenwärmer. Viel Spaß beim Zubereiten und einen leckeren Genuß.“ Berny

Herzhafter Kaiserschmarrn

Berny
Der perfekte Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 7 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
Gericht Nachspeise, Süßspeise
Küche Europa
Portionen 0

Zutaten
  

  • Zutaten für 4 Portionen:
  • 70 g Sultaninen
  • 30 g Fruchtsaft
  • 5 Eier M
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker 1 Pck.
  • 10 g Wasser lauwarm
  • 350 g Milch
  • 250 g SchapfenMühle Weizenmehl Type 405
  • 50 g Butter zum Ausbacken
  • 30 g Puderzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Sultaninen waschen, abtropfen und im Fruchtsaft ziehen lassen.
  • Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät zu einem steifen Eischnee schlagen.
  • Eigelb, Zucker, Vanillezucker und lauwarmes Wasser in eine zweite Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät etwa 2 Minuten schaumig schlagen. Milch und Weizenmehl hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren, dann den Eischnee unterheben.
  • In einer Bratpfanne 25 g Butter erhitzen, die Hälfte der Teigmasse in die Pfanne geben, 35 g Sultaninen aufstreuen und mit einem Deckel verschließen. Den Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite leicht braun ist und die Oberseite zu stocken beginnt. Danach wenden und auf der anderen Seite ebenso leicht braun backen. Mit zwei Löffeln in Stücke reißen, auf einen Teller geben und warmhalten.
    Die zweite Hälfte der Masse ebenso backen und zum Schluss die Stücke nochmals gemeinsam erhitzen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Notizen

Quelle des Rezepts: Die SchapfenMühle
Die SchapfenMühle ist Ulms ältestes noch produzierendes Unternehmen und beschäftigt an ihren beiden Standorten in Ulm-Jungingen und Dornstadt über 200 Mitarbeiter. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung 1452 ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für seine Kunden. Kundennähe, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein sind Werte, die das Familienunternehmen seit den Anfängen auszeichnen.
Als Getreidespezialist bietet die SchapfenMühle eine vielseitige Produktpalette an Mehlen, Getreideflocken, Mühlenmischungen, Saaten sowie Kernen und vielem mehr. Das Unternehmen ist unter anderem bekannt für seine innovativen Produkte aus Urgetreidearten wie Dinkel und Emmer.
Die SchapfenMühle Wertekette garantiert lückenlose Qualität von der Auswahl des Saatguts über die Ernte und die Verarbeitung des Korns bis zur Auslieferung an den Kunden. Kontinuierliche Investitionen in neue Technologien und Pioniergeist sind die Erfolgsgaranten des Unternehmens. Im Laufe der Zeit hat sich die SchapfenMühle zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt.
Keyword Essen & Trinken, Kaiser, Nachspeise, Schmarrn, Süßspeise
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!

 

der-geniesser Tipp:

Der Kaiserschmarrn schmeckt auch hervorragend mit Apfelmus oder Kirschkompott. Wer einen etwas nussigen Geschmack liebt kann das Rezept mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinern.

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Tolle Knolle und Silvester

Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel Langsam und schnell: Zwei Klassiker zum Jahreswechsel neu interpretiert – Rezepte für Käsefondue mit Speckkartoffeln und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassikeram 31. Dezember in vielen […]

0 Kommentare
Klasse A mit Schlüsselzahl 80

Klasse A mit Schlüsselzahl 80

„Heute mal wieder News aus der Bikerwelt. In der Ausbildung zu den Führerscheinklassen ändern sich ja immer wieder einmal die Zulassungsparameter. So auch relativ neu die Ausbildung zur Klasse A mit der Schlüsselzahl 80. Eine smarte Möglichkeit schon mit 21 Jahren den Grundstein für die „Königsklasse“ im Bereich Zweirad zu legen.“ Bernhard (Berny) Eckert, Instructor & Moderator Zweirad Sicherheitstrainings

Der A-Schein mit der Schlüsselzahl 80 bietet so einige Vorteile

Denn: Mit dem Führerschein der Klasse A mit Schlüsselzahl 80 darfst Du erst A2-Krafträder und später auch die Klasse A Motorräder fahren.

Kannst Du es nicht erwarten auf ein Powerbike zu steigen?? Möchtest Du auf kurzem Weg und so einfach wie möglich die großen Maschinen fahren??

Bekanntermaßen hast Du verschiedene Möglichkeiten mit Direkteinstieg zum Klasse A1 (16 Jahre), A2 (21 Jahre) und der „Königsklasse“  A (24 Jahre) zu gelangen. Für den Direkteinstieg ist kein anderer Führerschein notwendig…
Praktische Prüfungen im Direkteinstieg für Klasse A7A1/A2 dauern aktuell 70 Minuten.

Aufstieg: Mit dem Einstieg in die Klasse A1 hast Du im Verlauf, nämlich nach zwei Jahren Besitz, eine Aufstiegsmöglichkeit auf die Klasse A2 bereits mit 18 Jahren. Es ist nur eine Überprüfung der Fahrfertigkeiten durch einen Fahrlehrer sowie einer praktischen Prüfung (60 Minuten) durch den TÜV notwendig.

Weiterer Vorteil: Nach zwei Jahren im Besitz der Klasse A2 kannst Du bereits im Alter von 20 Jahren auf die Klasse A aufsteigen. Überprüft wird die Fahrfertigkeit wieder in ein oder zwei Fahrstunden durch den Fahrlehrer und einer praktischen Prüfung durch den TÜV. Aufstiegsprüfungen sind verkürzt und dauern aktuell 60 Minuten.

Neu: Den Führerschein der Klasse A mit der Schlüsselzahl 80 kannst Du mit 21 Jahren erlangen. Er bietet Dir die Möglichkeit nach nur einer Prüfung Motorräder der Klasse A2 zu führen um dann automatisch nach dem 24. Geburtstag auch Motorräder der Klasse A fahren zu dürfen. Ohne noch einmal eine Prüfung zu absolvieren….

Notwendig:

  • Mindestalter 21 Jahre
  • in der Fahrschule für den Führerschein der Klasse A mit SZ 80 Theorie- und Praxisunterricht wie für die Klasse A
  • Praktische Prüfung bereits mit Klasse A Motorrad (obwohl keine 24 Jahre alt)

Macht Sinn: wenn Du das 21. Lebensjahr bereits erreicht hast und Du noch keine Klasse A2 besitztun der 24. Geburtstag noch einige Jahre entfernt ist.

Was darfst Du mit der Führerscheinklasse A SZ 80 fahren?

Bis zum erreichen des 24. Lebensjahr darfst Du zunächst nur Krafträder der Klasse A2 führen.

Also: Motorräder bis zu 35 kW Motorleistung (gedrosselte Maschine darf ungedrosselt nur max. 70 kW haben) und das Leistungs-Gewicht-Verhältnis muss 0,2 kW/kg entsprechen.

Nach dem 24. Geburtstag darfst Du dann, ohne eine weitere Prüfung abzulegen, Motorräder der Klasse A fahren. Eingeschlossen sind die Fahrerlaubnisklassen A1, A2 und AM.

Denke als Biker immer wieder an Deine Sicherheit. Ein Sicherheitstraining mit Deiner Maschine bringt Dich in gefährlichen Situationen ev. ausser Lebensgefahr…

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

Stuttgart’s Ratskeller öffnet wieder

„Think global – live local“

(c)Stadt Stuttgart | Ratskeller Interieur 2021

Er gehört zu Stuttgart wie der Wasn, das Weindorf und die Wilhelma. Der Ratskeller ist da, wo man von mitten im Herzen von Stuttgart spricht

Mit seinen rund 400 Sitzplätzen und zwei Marktterrassen wird der Ratskeller im Sommer 2021 wieder eröffnet. Seit 2016 ruht die Gastronomiebetreibung des traditionellen Ratskellers im Erdgeschoss im modernen Rathaus am Marktplatz.

„Der Ratskeller ist nicht mehr die gute Stube des Rathauses“, sagte ein Verwaltungsmitarbeiter im Jahr 2014 zur Zeitung. „Es bräuchte an der Stelle dringend frischen Wind.“

Die Cornelius Schuler GmbH& Co KG -Denise Schuler wird ihn bringen und wird neuer Betreiber. Ihr außergewöhnliches lokales und internationales Konzept geht gemeinsam mit der Stuttgarter Brauerei Dinkelacker an den Start.

„Wir freuen uns schon jetzt sehr, hier im Ratskeller eine moderne, coole Gastronomie präsentieren zu können. Mit dem neu gestalteten Marktplatz und den großzügigen Aussenflächen wird das gesamte Marktplatzbild verändert und aufgewertet“, meint Denise Schuler. „Ausserdem wird hier Gemütlichkeit seit 1904 zelebriert, das wollen wir fortsetzen“.

Im neuen Ratskeller werden dann das „Ich will nur Pommes – Kind”, der “vegan gewordene Teenager“, der „Primebeef-Papa“ mit der „Macrobiotic-Mama“ und die „Linsen-Lover Oma“ mit ihrem „Maultäschle-Manfred“ gleichermaßen voll auf ihre Kosten kommen.

Verantwortlich für das Konzept „Think global – live local“ zeichnen die erfahrenen Gastro-impulsgeber Sandro Ciani und Alan Odgen. Der Hanauer Gastronomieberater, Trainer und Koch bringt sowohl klassische Erfahrungen aus dem Hause Steigenberger mit, als auch internationale Inputs wie zum Beispiel aus dem Fine Dining Restaurant „Sails on the bay“ aus Melbourne.

Regionale und Internationale Küche

„Ich möchte Top-Produkte verwenden, die durch ihre Qualität überzeugen – basta!“, meint der sympathische Alessandro, der einst seine Gastrokarriere als Hotelfachmann 1994 begann.
“ Der Ratskeller wird dann mehr als ein Restaurant sein, wir werden einen „Multifunktions-keller“ kreieren, in dem es von „A“ wie Aperitivo über „K“ wie Kunstausstellungen bis hin zu „Z“ wie „Zwiebelmarmeladenkochkurse“ alles geben kann und wird“, sagt der erfahrene Gastronomieentwickler Sandro.

Sein Partner Alan, dessen Karriere einst abseits der Gastronomie begann, nahm dann aber durch die Verleihung eines Michelin-Sterns sehr schnell Fahrt auf. „Ich teile mein Wissen sehr gerne, indem ich mit

Unternehmen neues Potenzial entwickle und Menschen dabei unterstütze, ihren Traum zu verwirklichen, sei es in der Kochkunst, in der Küchenführung oder bei der Rezept- und Produktentwicklung“, sagt der gebürtige Amerikaner.

So wundert es nicht, dass im neuen Ratskeller nicht nur gastronomische Höhepunkte und Gaumenfreuden auf die zukünftigen Gäste warten, in denen auch Stuttgarts Partnerstädte eine Rolle spielen dürfen, auch das Ambiente ist auf die Restaurantabschnitte detailliert abgestimmt worden. So können auch künftig Siege und Niederlagen gefeiert werden, nicht nur mit Protagonisten, die hier über Wohl und Wehe der Stadt entscheiden werden, so will es die Tradition des Ratskellers, die seit 1904 Geschichte der Gemütlichkeit schreibt.

 

Zahlen, Daten, Fakten über die Cornelius Schuler GmbH & Co.KG:

Vor über 60 Jahren von Cornelius Schuler gegründet, war die Schuler Gastronomie nicht nur für die Liederhallen-Bewirtung in den 80er Jahren zuständig, sie war auch über ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Betreiber der Stuttgarter Wilhelma-Gastronomie. Ausserdem betrieb sie 30 Jahre lang die Gastroeinheit des Berliner Zoos und zwei Jahrzehnte die des Karlsruher und Münchner Zoos.
Die Tochter Denise Schuler ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Mit viel Engagement, Innovation und Esprit initiiert sie neue Gastro-Konzepte und hat ein sehr gutes Gespür für gute Partner. Branchenerfahrung bringt die „Schulerfamilie“ jede Menge mit und kann auch an neuen Standorten sehr gute Impulse für Gäste setzen und neue Kreise erschliessen.

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Musical Tarzan ein Jahr in Stuttgart

Ein Jahr Disneys Musical TARZAN® in Stuttgart 140 Kilometer Luftakrobatik über den Köpfen begeisterter Zuschauer Im November 2024 gibt es bei Disneys Musical TARZAN® allerhand zu feiern: Die spektakuläre Show mit der weltberühmten Musik von Phil Collins wird nicht nur ein Jahr alt, sondern präsentiert pünktlich zum Geburtstag auch einige neue Darstellerinnen und Darsteller auf […]

0 Kommentare

TINA – Time to say goodbye

Time to say goodbye Nachdem uns die Rock Ikone Tina Turner vor einiger Zeit schon verlassen hat ging nun auch das Tina Turner Musical von uns. Noch heute schwärme ich von der grandiosen Premiere und der fantastischen Aisata Blackmann als Tina. Und nun kommt noch die absolut phantastische Dernière in Stuttgart dazu. Wow, was für […]

0 Kommentare

ditArdo und sein Comic-Kubismus

Künstler ditArdo über seinen Comic-Kubismus: „Rückbesinnung auf meine Wurzeln“ Hinter ditArdo steht der Bildende Künstler Diethard Sohn. Das Pseudonym hat er für sein Schaffen im Comic-Kubismus gewählt – eine Kunstrichtung, die er angestoßen und durch seine Handschrift geprägt hat. Wer sich demnächst im Raum Stuttgart befindet, kann in aktuellen Ausstellungen auch Werke aus dem Gemeinschaftsprojekt […]

0 Kommentare

Tarzan wieder im Dschungel Stuttgarts

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der Feder von Phil Collins. Tarzan lebt ab jetzt wieder im Dschungel Stuttgarts, nach . Der Dschungel pulsiert, der Weg in eine eine bunte und vielfältige Welt öffnet sich. Redaktionsseitig durften wir […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Aisata is back in town

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel Marrone. Nach der Stuttgarter Produktion von BODYGUARD, mit Aisata in der Hauptrolle, ging sie nach Oberhausen zu BAT OUT OF HELL. Nun ist Aisata zurück in Stuttgart und wird uns als […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Bayern küsst Binz

Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz inkl. Weinladen Binz im geschichtsträchtigen Kurhaus auf Rügen Neues Kulinarik-Konzept: Das geschichtsträchtige Kurhaus Binz auf Rügen erweiterte sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz direkt an der Promenade. Es löst das bisherige Steakhaus Restaurant ab. Weinliebhaber schauen […]

0 Kommentare

Kunst trifft Marktwirtschaft

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Geniessern ist ja schon bekannt das der Gastronom Frank Land aus Besigheim nicht nur bekannt ist für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er begeistert sich ebenso für Kunst, egal ob in Form von Bildern oder Musik. Jährlich finden in der Marktwirtschaft Besigheim die Jazztage statt. Aktuell geht es […]

0 Kommentare
Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt

Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann.

Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet.

Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von Keks oder Löffelbiskuit verwende ich einen Biskuitboden. Diesen kann man selber backen (hier das Rezept dazu) oder einfach beim Bäcker seines Vertrauens einen Tortenboden bestelle. Die Torte wird zweistöckig, ebenfalls abweichend von den anderen Rezepten. Daher benötigen wir etwas mehr Masse.

Insgesamt mag ich die Philiadelphia Torte eher frisch und etwas zitronig. Löffelbiskuits oder zerbröselte Kekse sind mir einfach zu süß als Boden.

Die Philadelphia Füllung wird daher mit Zitronengeschmack angerührt. Da ich ein absoluter Kokos Fan bin verwende ich für die Masse zudem Kokosmus oder Kokosmilch. Unter die Kokosmilch gebe ich fein abgeriebene Limonenschalen. In die restliche Masse kommt zudem Götterspeise Zitrone. Alles in allem soll die Masse schön frisch und cremig werden.

Innen und als Toppping kann die köstliche Philadelphia Torte frisches Obst zieren welches zum Zitronengeschmack passt. Zum Beispiel Mango… oder wie auf dem Bild mit frischen Erdbeeren.

Berny's Philadelphia Torte

Gericht Kuchen
Küche Europa
Portionen 0

Zutaten
  

  • 2 Biskuitböden
  • 400 ml Kokosmilch
  • 350 g Philadelphia vollfett
  • 50 g Zuckerersatz Erytrit
  • 1 Pack. Götterspeise Zitrone
  • 200 ml Wasser
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Sahnesteif
  • 400 g Sahne plus 4 Eßlöffel Kokosmus
  • 2 Pck. Sahnesteif

Wenn Sahne anstelle von Kokosmilch verwendet wird

Anleitungen
 

  • Zuerst den Frischkäse mit dem Zucker zusammen in eine Rührschüssel geben und glattrühren. Die Götterspeise mit ausreichend Wasser in einem kleinen Topf anrühren und 10 min quellen lassen. Anschließend auf dem Herd erwärmen. Wichtig ist hier, dass sie auf keinen Fall kocht. Die Masse dann etwas abkühlen, aber nicht fest werden lassen. So kann man sie später gut mit dem Frischkäse verrühren.
  • Einen Biskuitboden mit einem hohen Tortenring umgeben.
  • Die abgekühlte Götterspeise mit einem Schneebesen oder einem Handrührer vorsichtig unter den Frischkäse rühren. Anschließend die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest in einer anderen Schüssel steif schlagen und ebenfalls unter die Frischkäsemasse heben. Die fertige Creme auf den Tortenboden streichen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Die fertige Creme ca. 2cm dick auf den unteren Tortenboden streichen.
  • Den zweiten Tortenboden auflegen.
  • Den Rest der Masse auf den zweiten Tortenboden geben.
  • Nun geht es ab in den Kühlschrank für 3 Stunden.

Notizen

Ein frischer Genuß, gut gekühlt in der Sommerzeit ein wahrer Genuß...
Lasst Euch die Philadelphia Torte gut schmecken ;o)))
Keyword frisch, kokos, spritzig, zitrone
Gefällt Dir das Rezept?Lass uns wissen wie es war!

Weitere Informationen zu Kokos…

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

Rezept – Dippehas

Dippehas, Gänsebraten, Karpfen, Fondue, Raclette oder Würstchen mit Kartoffelsalat – zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz eigene Genusstradition. Und was passt besser zu einem besonderen Essen als ein besonderer Wein? Die Weine aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen stehen für kompromisslose Qualität aus besten Lagen und eignen sich hervorragend als Begleiter zu den klassischen Feiertagsrezepten. […]

0 Kommentare

Herzhafter Kaiserschmarrn

„Bei diesem Rezept bin ich mit den Gedanken immer im tief verschneiten Ischgl. Den Kaiserschmarrn verbinde ich automatisch mit Skifahren und viel Schnee. Egal ob als Hauptgericht oder Nachspeise ist es ein fantastisches Gericht für die Seele… einfach genießen und wohlfühlen. Allerdings esse ich einen gut gemachten Kaiserschmarrn zu jeder Jahreszeit gerne. Das Rezept, Quelle […]

0 Kommentare

Berny’s Philadelphia Torte

Berny’s Philadelphia Torte wird nicht nicht nach Standard hergestellt Du wirst keine andere mehr machen wollen. Unser Geniesser Genussbuch hat das Rezept an Bord. Eine leckere Torte die mit oder natürlich auch ganz ohne Backen hergestellt werden kann. Der leckere Philadelphia Frischkäse wird zu einer Torte verarbeitet. Als Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Anstelle von […]

0 Kommentare

Lecker und Exotisch – Vegetarisches BBQ

Asia BBQ und Vieatnam vegetarisch entführen in die spannende Küche Asiens

0 Kommentare

Tolle Knolle und Silvester

Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel Langsam und schnell: Zwei Klassiker zum Jahreswechsel neu interpretiert – Rezepte für Käsefondue mit Speckkartoffeln und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassikeram 31. Dezember in vielen […]

0 Kommentare
Aaron Troschke und eROCKIT

Aaron Troschke und eROCKIT

eROCKIT hat Deutschlands prominentesten Praktikanten

(c)eROCKIT | Als Praktikant musste Aaron Troschke in vielen Bereichen mit anpacken.

Entertainer Aaron Troschke kam bei eROCKIT im brandenburgischen Hennigsdorf ganz schön ins Schwitzen. Der TV- und Internet-Star musste bei einem Praktikum seine handwerklichen und motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das E-Mobility Startup produziert das einzigartige, pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT. Das Besondere an dem innovativen Fahrzeug ist der intuitive Antrieb, der es ermöglicht, mit wenigen Tritten in die Pedale Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h zu erreichen.

Als Praktikant musste Aaron Troschke in vielen Bereichen mit anpacken. Vom Wareneingang über die Fahrzeugmontage bis zur Auslieferung wurde der beliebte Berliner ganz schön auf die Probe gestellt. Für Troschke, der neben Fußballstar Max Kruse (1. FC Union) einer der prominenten Investoren des Unternehmens ist, war dieses Praktikum etwas sehr Besonderes. Der 31-Jährige erklärt: „Toll zu sehen wie sich eROCKIT entwickelt! Und krass, mit wie viel Liebe zum Detail die Fahrzeuge entstehen. Das war für mich echt harte Arbeit!“

Geschäftsführer Andy Zurwehme erklärt: „Wir sind total stolz, Deutschlands berühmtesten Praktikanten bei uns im Team gehabt zu haben. Mit ein bisschen Übung könnte er demnächst durchaus in unserer Spätschicht mitarbeiten.“

 

Über Aaron Troschke

Mit seiner Personality-Show „Achtung Aaron!“ sorgt der Social-Media-Star bei Joyn derzeit für beste Unterhaltung. Mit seinem YouTube Kanal „Hey Aaron!!!“ erreicht er Millionen von Zuschauern. Bekannt wurde Aaron Troschke 2012 durch die Teilnahme bei Günther Jauchs Quizshow „Wer wird Millionär“. Danach begann seine Selfmade-Medienkarriere als Entertainer und Webvideoproduzent. Er war 2014 Publikumsliebling und Gewinner bei „Promi Big Brother“, ganz nebenbei Gründer von ReachHero, Deutschlands größtem Online-Marktplatz für Influencer-Marketing. 2017 veröffentlichte der gebürtige Berliner das Buch „Glück gehabt!!! Meine vielen Leben von der Tankstellenaushilfe zum Kioskbesitzer, vom Fernsehkandidaten zum YouTube-Phänomen“.

Natürlich ließ Aaron Troschke seinen ungewöhnlichen und kuriosen Arbeitseinsatz von Kamerateams begleiten. Zu sehen ist das Ganze auf seinem YouTube-Kanal „Hey Aaron!!!“.

 

Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT sehr besonders. Das pedalgesteuerte Elektromotorrad (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie) ist mit 120km Akku-Reichweite und einer Ladezeit von 4 Stunden an der Haushaltssteckdose das ideale Fahrzeug für den Weg zur Arbeit oder für Ausflügler. eROCKIT besitzt ein futuristisches, prämiertes Design und ist hochwertig verarbeitet. Ein kraftvoll geschwungener Aluminiumrahmen mit Schwinge und Dämpfung, verschiedene Carbon-Applikationen, eine luftgefederte, individualisierbare Gabel sowie die leistungsstarke Batterie zeichnen das Fahrzeug aus. Mit einem Verkaufspreis von 11850 € ist das eROCKIT eines der günstigsten Elektromotorräder „Made in Germany“.

Wichtig: Zum fahren des eROCKIT ist die Klasse A1 oder der B196 Führerschein notwendig. Informationen dazu erhaltet ihr von mir auch telefonisch unter 0151 525 50 178.

„Mich hat das eROCKIT echt begeistert und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt“, so B.Eckert (Herausgeber/Chefredakteur). “ Natürlich werde ich euch dazu auf dem laufenden halten. Eventuell ergibt sich für die Redaktion auch mal ein ausgiebiger Alltagstest mit dem Bike. Selbst den Einsatz im Fahrschulbetrieb, zur Ausbildung beim B196 Führerschein, kann ich mir mit dem eROCKIT gut vorstellen.“

(c)eROCKIT | Max Kruse ist Investor bei eROCKIT
(c)eROCKIT | Redaktionserfahrung mit dem eROCKIT

40 years Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.   Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat […]

0 Kommentare

Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation

Audi Q5 SUV Der neue Audi Q5 SUV: dynamisches Design, hohe Variabilität, neues Infotainment und modernes Bedienkonzept Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion mit effizienten, teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Als zweites Modell mit unserer neuen Generation an hocheffizienten Verbrennern markiert diese Neuauflage des Erfolgsmodells den nächsten Schritt bei der Verjüngung […]

0 Kommentare

Bock mal eine Harley auszuführen?

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen? Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.   Ganz ehrlich… Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf […]

0 Kommentare

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die […]

0 Kommentare

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

0 Kommentare

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umweltaktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte […]

0 Kommentare

20. Hamburg Harley® Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem […]

0 Kommentare

2023er News von Yamaha

      2023er News direkt von Yamaha Als Technologietreiber und Trendsetter im Motorrad-Segment setzt Yamaha jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Komfort: Auf der EICMA konnten wir leider nicht dabei sein. Hier jedoch die aufregenden Neuheiten und Upgrades von Yamaha für die kommende Saison  – alle 2023er Highlights online auf einen […]

0 Kommentare

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es […]

0 Kommentare

Der Polestar 3 – Performence SUV

Premiere für den Polestar 3 Am 12. Oktober 2022 in Kopenhagen, Dänemark, wird Polestar (Nasdaq: PSNY) seinen ersten SUV, den Polestar 3, vorstellen. Ein leistungsstarker Elektro Performence SUV Der Polestar 3 ist ein leistungsstarker, designorientierter Elektro Performance SUV. Mit seiner markanten Form und seiner hervorragenden Fahrdynamik spricht er die Sinne an. Er basiert auf einer […]

0 Kommentare
Vollelektrischer Porsche Taycan per Abo

Vollelektrischer Porsche Taycan per Abo

„Porsche Drive Abo“ erleichtert Einstieg in die E-Mobilität

 

Für alle Porsche-Enthusiasten, die einen elektrischen Sportwagen fahren wollen, ohne sich längerfristig zu binden, baut der Sportwagenhersteller sein Angebot weiter aus. Ab sofort ist das vollelektrische Erfolgsmodell Taycan beim flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ erhältlich. Damit können noch unentschlossene Kunden das Erlebnis Elektromobilität für einen Zeitraum von sechs Monaten erfahren und unbeschwert genießen. Hierfür gibt es bei einem Antrag bis zum 30. September 2021 den Taycan für die ersten sechs Monate zu besonderen Konditionen.

Flexibles Mietangebot

(c)Porsche | Taycan

„Mit diesem flexiblen Angebot können sowohl Porsche-Fans als auch Neukunden unser vollelektrisches Erfolgsmodell Taycan sechs Monate lang hautnah erleben“, sagt Holger Peters, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Financial Services GmbH. „Damit macht Porsche den unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität möglich – Interessierte können die neue Elektro-Technologie kennenlernen und spüren, dass unser E-Sportler Emotion und Fahrspaß pur bietet.“

Bei „Porsche Drive Abo“ können junge Gebrauchtwagen für eine Mindestlaufzeit ab sechs Monaten bei der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG gemietet werden. Die Abwicklung (Vertragsabschluss, Fahrzeugübergabe, Servicetermine, Fahrzeugrückgabe) erfolgt direkt über die Porsche Zentren. Beenden lässt sich das flexible Abonnement mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Der monatliche Paketpreis richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Es fällt keine Startgebühr an. In der Rate sind 1.250 Freikilometer pro Monat enthalten. Damit sind mit Ausnahme von Tanken oder Laden alle Kosten des Fahrzeugunterhalts abgedeckt – Wartung, Verschleiß, saisonale Bereifung, Fahrzeuggarantie, Zulassung, Kfz-Steuer und Rundfunkgebühren, Teil- und Vollkaskoversicherung (Selbstbeteiligung bei TK € 150 und VK € 1.000) sowie Fahrzeuginspektionen.

„,Porsche Drive Abo‘ ist die Antwort von Porsche auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden und neuer Zielgruppen“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH. „Insbesondere jüngere Menschen besitzen nicht mehr zwingend selbst ein Auto, sondern wollen es je nach Lebenssituation und Anlass flexibel nutzen. Die Art des Mobilitätsbedürfnisses ändert sich je nach Wohnort, Job oder auch Jahreszeit.“ Den flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ gibt es seit August 2020 in allen Porsche Zentren in Deutschland.

 

Drive Rental Lösungen stark im Trend

Mit dem Angebot schließt Porsche die Lücke zwischen der Kurzzeitvermietung mit „Porsche Drive Rental“ und dem klassischen Leasing (ab zwölf Monate). Bei „Porsche Drive Rental“ können Interessierte die Sportwagen stunden- oder tageweise mieten. Das Angebot der Porsche Smart Mobility GmbH mit einer Leihdauer von drei Stunden bis 28 Tagen ist inzwischen in Japan, Frankreich, Russland, USA, Kanada und in der Schweiz verfügbar. In Deutschland gibt es „Porsche Drive Rental“ derzeit an 17 Standorten. Der vollelektrische Taycan ist hier bereits erhältlich.

 

Porsche Financial Services

Die Porsche Financial Services ist ein etablierter und verlässlicher Partner für alle Themen rund um Leasing, Finanzierung und Versicherung bei Porsche. Ihr Angebot umfasst maßgeschneiderte Finanzierungsangebote für Porsche-Fahrzeuge und die Volkswagen-Marken Bentley, Lamborghini und Bugatti sowie Händlerfinanzierungen, Versicherungen und Kreditkarten. Die Unternehmensgruppe betreut mehr als 311.000 Leasing- und Finanzierungsverträge mit einem Volumen von rund 8,5 Milliarden Euro. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Vertragsbestände mehr als verdoppelt.

 

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

Liebe Geniesser, die Informationen werden zur Verfügung gestellt von: Deutsches GesundheitsPortal

Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um COVID-19

Zusammenfassungen neuer medizinischer Forschungs­ergebnisse und Studien* Aktuelle Meldungen aus wissenschaftlichen Instituten und forschenden Kliniken

Corona: politische Entscheidungen wichtig für Psyche

Forscher untersuchten in einem systematischen Review, ob schnelle Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie für die mentale Gesundheit ihrer Bevölkerung förderlich gewesen sein könnten. Dies wurde anhand der Rate depressiver Symptome in einem systematischen Review analysiert. Die Prävalenz klinisch signifikanter depressiver Symptome war signifikant niedriger in solchen Ländern, deren Regierungen rasch eine stringente Strategie in Reaktion auf die Pandemie umsetzten, zeigte die Studienanalyse.

komplette Zusammenfassung →

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Einige Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse befällt und zerstört. Dabei […]

komplette Pressemeldung →

Hilft Vitamin C bei Long COVID?

Fatigue ist nicht nur bei Krebspatienten ein häufiges, stark belastendes Symptom, sondern auch nach Infektionen. Zwei deutsche Wissenschaftlerinnen fassten mit einem systematischen Literaturreview nun den Wissensstand zur Wirksamkeit von hochdosiertem Vitamin C bei Fatigue aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen zusammen. Dazu analysierten sie 9 klinische Studien mit 720 Teilnehmern. Die bisherigen Studien zeigen demnach ein vielversprechendes Bild der Wirkung von Vitamin C bei Fatigue auf. Bei COVID-19 wird die Vitamin-Ergänzung aktuell ebenfalls klinisch untersucht.

komplette Zusammenfassung →

Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Studie zeigt komplexes Zusammenspiel verschiedener Erkrankungen

Herzkranke Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen besitzen ein erhöhtes Risiko, später an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Ulm. In einer Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des […]

komplette Pressemeldung →

Langzeitprognosen bei Prostatakrebs

Bei der Einteilung von Prostatakrebs-Patienten in Risikogruppen war mittleres Risiko nicht gleich mittleres Risiko. Prostatakrebs-Patienten mit einem günstigen mittleren Risiko hatten eine vergleichbare Prognose wie Patienten mit niedrigem Risiko und eine bessere Prognose als Patienten mit einem ungünstigen mittleren Risiko.

komplette Zusammenfassung →

Europäisches Forschungsprojekt weckt Hoffnungen im Kampf gegen seltene Krankheiten

OLVE-RD etabliert innovativen Ansatz zur Re-Analyse genomischer und phänotypischer Daten von Patienten mit unbekannten seltenen Erkrankungen

Erstmals in Europa haben Hunderte von spezialisierten Experten in dem Projekt SOLVE-RD, darunter […]

komplette Pressemeldung →

Ketamin als Hilfe gegen Suizidalität: Auch oral statt intravenös?

Suizidalität muss besonders schnell und wirksam behandelt werden. Dazu wird inzwischen häufig Ketamin in niedriger Dosierung, meist intravenös, eingesetzt. Ob auch oral genommenes Ketamin Patienten mit chronischer Suizidalität helfen kann, untersuchte eine offen durchgeführte Pilotstudie. 69 % der Teilnehmer erreichten eine klinische Verbesserung innerhalb von 6 Behandlungswochen, 50 % zeigten auch anhaltende Verbesserungen einen Monat über die Behandlungsphase hinaus. Orales Ketamin könnte somit auch eine mögliche Behandlungsførm bei Suizidalität darstellen und sollte in größeren und kontrollierten Studien untersucht werden.

komplette Zusammenfassung →

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, […]

komplette Pressemeldung →

Der simulierte Patient

Personalisierte Medizin

Wo herkömmliche Therapien ungenau und kaum steuerbar sind, wären digitale Zwillinge eine erstrebenswerte Lösung. Mit Hilfe des in silico-Gegenübers liesse sich etwa die Schmerzbehandlung verbessern, indem er eine […]

komplette Pressemeldung →

Weitere Forschungsergebnisse: Weitere Pressemeldungen:

Dauermigräne Status migraenosus bei Kindern: Antiepileptikum kann das Kopfgewitter stoppen

Zusammenfassend fanden die Neurologen einer amerikanischen Kinderklinik eine gute Wirksamkeit von kontinuierlich verabreichtem Valproat bei kleinen Patienten mit Status migraenosus. Das Mittel war in dieser Form sicher und gut verträglich und erreichte die Schmerzfreiheit bei der Mehrzahl der Kinder.

komplette Zusammenfassung →

Längeres stationäres EKG-Monitoring nach ischämischem Schlaganfall sinnvoll

Ein verlängertes EKG-Monitoring bei stationär behandelten Schlaganfallpatient*innen detektiert ein intermittierendes Vorhofflimmern häufiger als der bisher etablierte diagnostische Standard, erhöht aber die Sekundärprävention mittels einer […]

komplette Pressemeldung →

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz MÜK: Migränehäufigkeit macht den MÜK, nicht die Persönlichkeit oder Fitness

Zusammenfassend fand die Studie eine höhere Tendenz zum Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch, wenn Patienten häufiger und schwerer unter Migräneattacken zu leiden hatten. Ein Übergebrauch von Schmerzmitteln und daraus folgender Kopfschmerz hatte dagegen keinen messbaren Zusammenhang mit Persönlichkeitszügen oder Fitness.

komplette Zusammenfassung →

Multiple Sklerose: Führt die Nutzung von mhealth-Anwendungen wie Apps im Selbstmanagement zu besseren Ergebnissen?

Multiple Sklerose: Führt die Nutzung von mhealth-Anwendungen wie Apps im Selbstmanagement zu besseren Ergebnissen? Vorläufiger HTA-Bericht findet keinen klaren Nachweis für einen Nutzen von mHealth-Anwendungen für das Selbstmanagement bei […]

komplette Pressemeldung →

Wie häufig ist ein dauerhafter Haarverlust nach einer Chemotherapie?

Forscher aus den USA und Korea berichteten in ihrer Studie über eine bisher zu wenig betrachtete Nebenwirkung einer Chemotherapie: dauerhafter Haarausfall. 3 Jahre nach der Chemotherapie litten mehr als 40 % der Patientinnen darunter. Es bedarf deshalb dringend Strategien, damit die Frauen mit diesem Zustand umgehen können.

komplette Zusammenfassung →

SARS-CoV-2: Ein Computermodell macht mögliche Angriffspunkte von Virus und Virusmutanten sichtbar

Wirksame Medikamente gegen das neue Coronavirus werden immer noch dringend benötigt. Dies umso mehr, als das Aufkommen von Virusmutanten die Impfstoffe an ihre Grenzen bringen könnte. Der Tübinger DZIF-Wissenschaftler Andreas Dräger arbeitet seit mehr als einem Jahr an […]

komplette Pressemeldung →

Automatisierte Sturzrisiko-Einschätzung mit Bewegungsmessgerät für bessere Früherkennung und Vorbeugung von Stürzen im Alter

Mithilfe eines neu entwickelten Programms konnten Wissenschaftler nun Bewegungs-Messwerte ermitteln, die die beste Einschätzung einer möglichen Sturzgefährdung ergaben. Mit diesen Erkenntnissen sollen nun auch größere Gruppen von Teilnehmern untersucht werden. Bei einer Früherkennung des Risikos könnten nämlich durch vorbeugende, individuell angepasste Sturzprophylaxe tatsächliche Unfälle wahrscheinlich viel öfter verhindert werden.

komplette Zusammenfassung →

Neue Ansätze zur Therapie von Knochenmetastasen

Forschergruppe veröffentlicht Übersichtsartikel

In einem Übersichtsartikel in der viel gelesenen und zitierten medizinischen Fachzeitschrift Nature Reviews Clinical Oncology haben mit Prof. Perner aus der Pathologie der Universität zu Lübeck und des […]

komplette Pressemeldung →

Brustkrebsdiagnosen während der Schwangerschaft – mehr Frühgeburten, aber keine häufigeren kindlichen Fehlbildungen

Mit zunehmender Anzahl an Brustkrebsdiagnosen während der Schwangerschaft steigt der Beratungsbedarf von betroffenen Frauen. Diese Auswertung amerikanischer Wissenschaftler zeigte, dass eine Brustkrebsdiagnose während der Schwangerschaft Frühgeburten und einen vorzeitigen Blasensprung begünstigt. Säuglinge betroffener Mütter waren aber glücklicherweise nicht häufiger von vorgeburtlichen Entwicklungsstörungen und angeborenen Fehlbildungen betroffen. Auch kam es aufgrund der Brustkrebsdiagnose der Mütter nicht häufiger zu Todesfällen bei den Säuglingen.

komplette Zusammenfassung →

Zigarettenqualm fördert das Trockene Auge – Büroarbeiter sind besonders gefährdet

Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021

München – Kratzen, Brennen, gerötete Augen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen oder Probleme beim Arbeiten am Bildschirm: Das Krankheitsbild des Trockenen Auges kann sich durch eine Vielzahl von belastenden Symptomen […]

komplette Pressemeldung →

Hilft Doping dem Denken auf die Sprünge? Erythropoietin (EPO) zur ergänzenden Linderung typischer Depressionssymptome

In einer Übersichtsstudie zeigten sich positive Effekte von Erythropoietin (EPO) auf die Denkleistung von Betroffenen psychischer Erkrankungen. Die als Dopingmittel bekannt gewordene Substanz könnte demnach ergänzend zur eigentlichen Therapie typische Symptome von Depressionen oder der Bipolaren Störung, wie Einschränkungen der Aufmerksamkeit und verlangsamtes Lernen, lindern. Weitere, größere Studien sind nun nötig, um dies zu bestätigen.

komplette Zusammenfassung →

Sommersonne? Aber sicher!

Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt konsequenten Sonnenschutz

Nach meteorologischer Zeitrechnung beginnt er am 1. Juni: Der Sommer. Auch vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie zieht es viele Menschen nach draußen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) […]

komplette Pressemeldung →

Wechsel von Infliximab zu dem Nachahmerpräparat CT-P13 – Verändert sich die Wirkstoffkonzentration im Blut der Patienten?

Von dem Wirkstoff Infliximab gibt es bereits kostengünstigere Nachahmerpräparate. Doch bevor die Patienten von dem Originalprodukt zum Nachahmerpräparat wechseln, muss sichergestellt sein, dass dies keine Einbußen der Wirksamkeit zur Folge hat. Wissenschaftler stellten in der vorliegenden Studie fest, dass die Wirkstoffkonzentration im Blut der Patienten bei der Verwendung des Nachahmerpräparats CT-P13 nicht kleiner war als bei der Verwendung des Originalpräparates Infliximab. In diesem Punkt war CT-P13 Infliximab somit nicht unterlegen.

komplette Zusammenfassung →

Bessere Handhygiene durch „Live-Feedback“

Forschungsteam der Universität Bamberg entwickelt System zur Verbesserung der Handhygiene in Krankenhäusern und Kindergärten.

In Deutschland sterben jedes Jahr 10.000 bis 20.000 Menschen aufgrund von Krankenhaus-Infektionen. Kindergartenkinder in Deutschland […]

komplette Pressemeldung →

Coenzym Q10 verbessert die Stoffwechselwerte bei Polyzystischem Ovarialsyndrom

Die Ergebnisse deuten an, dass Q10 positive Auswirkungen auf den Zucker- und Fettstoffwechsel bei PCOS-Patientinnen haben und damit den generellen Gesundheitszustand verbessern könnte. Q10 kann nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch über die Nahrung aufgenommen werden und wird vom Körper selbst hergestellt.

komplette Zusammenfassung →

Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv

Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. Gesundheitsökonomen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum errechneten nun, dass ein personalisiertes, […]

komplette Pressemeldung →

Später mal Kinder kriegen? Das klappt besser ohne Zigaretten

Zigarettenrauchen wirkt auf die Fruchtbarkeit, als ob man Sand in ein Uhrwerk streut. „Die vielfältigen Gifte aus dem Rauch wirken an so verschiedenen Stellen ein“, so betont Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, „dass letztlich […]

komplette Pressemeldung →

Schicht für Schicht: Wissenschaftler:innen entschlüsseln Entstehung der Hautschichten

Kölner Wissenschaftler:innen stellen neues Modell der Hautentstehung vor / Die Daten liefern Erkenntnisse für das Gleichgewicht von Geweben und Erkrankungen, die mit stark gesteigerter Zellvermehrung zusammenhängen / Veröffentlichung in „Nature […]

komplette Pressemeldung →

 

 

www.lady.health – das MedizinPortal für Frauen
www.MedPlace.online – der Gesundheits-Marktplatz

NEWS Report mit COVID Schwerpunkt

Liebe Geniesser, die Informationen werden zur Verfügung gestellt von: Deutsches GesundheitsPortal Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um COVID-19  Corona: Politische Entscheidungen wichtig für Psyche •  Hilft Vitamin C bei Long COVID? •  Covid-19 kann Diabetes auslösen •  Neue Studien zu Corona •  Langzeitprognosen bei Prostatakrebs •  Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Zusammenfassungen neuer medizinischer Forschungs­ergebnisse und Studien* Aktuelle […]

0 Kommentare

Harmlos erscheinende Süchte

Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt als harmloser Alltagsbegleiter – Repräsentative Studie zum Alkoholkonsum

0 Kommentare

Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät

Wer kennt sie nicht, die Sehnenscheidenentzündung oder den Tennisarm. Darüber hinaus kennen Golfspieler den Golfarm… er hat auch mir schon so einige Golfrunden vermiest. Noch schlimmer jedoch ist der „Mausarm“ vom vielen Arbeiten am Laptop.

0 Kommentare

Workout in den eigenen vier Wänden

Online-Trainingsprogramme Uns allen geht es momentan gleich. Außer Sport im Freien zu treiben sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist das Workout in den eigenen vier Wänden eine immer beliebtere Alternative geworden. Immerhin steht uns dazu eine Vielzahl an Online-Trainingsprogrammen zur […]

0 Kommentare

Mineralwasser – Gesund den Durst stillen

Die eigene Region sicher von zu Hause aus genießen – der Mineralbrunnenfinder macht es möglich Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre Ernährung. Nicht nur was sie verzehren, sondern auch woher ein Lebensmittel stammt und wie sicher es ist, wird gerade in diesen Tagen für viele zunehmend immer wichtiger. Wer Mineralwasser genießt, kann darauf […]

0 Kommentare

Corona-Situation: Anderer Blickwinkel

In meinen Artikel unter der Rubrik Be4Fit habe ich ja schon des öfteren darauf hingewiesen das unsere positive Einstellung Auswirkungen auf unseren gesamten Organismus hat. Ernährung, Bewegung und vor allem ausreichend Eiweiß und Vitamine sind für unser Immunsystem extrem wichtig. Eine negative Einstellung bringt uns in der jetzigen Situation also nicht wirklich weiter. Auf Facebook […]

0 Kommentare

Landesregierung BW beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen Ministerpräsident Winfried Kretschmann: […]

0 Kommentare

Doctolib unterstützt beim finden eines Arzttermins

Krank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien.   Eine Erleichterung Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes […]

0 Kommentare
Isch àbe gar keine Auto

Isch àbe gar keine Auto

Nescafé Werbung mit der Stilikone Angelo…

„Isch ‘abe gar kein Auto“ – trotzdem nach Rom mit Angelo und NESCAFÉ

Kein Auto wie Angelo? Kein Problem. NESCAFÉs ikonische Werbefigur lädt mit der Kaffeemarke auf eine Reise nach Rom ein. Ab sofort können Geniesser an einem Gewinnspiel teilnehmen. Los geht es nach Italiens Hauptstadt für fünf glückliche Gewinnerund ihre Reisebegleiterinnen im Frühjahr 2022.

Die Gäste begrüßt in Rom der italienische Schauspieler Bruno Maccallini. Seine Rolle als Charmeur „Angelo“ in der Fernsehwerbung von NESCAFÉ machte ihn in den 1990er Jahren deutschlandweit berühmt. Die Reisegruppe kann an einem Wochenende die Dolce-Vita-Atmosphäre seiner Heimatstadt erleben. Und guter Kaffee darf bei einem Italien-Besuch nicht fehlen. Die Gewinner können sich daher auch auf ein gemeinsames Kaffee-Seminar mit „Angelo“ freuen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist einfach: Ein Produkt „NESCAFÉ Gold Typ Espresso“ im Aktionszeitraum kaufen und Kassenbon auf der Webseite von NESCAFÉ bis zum 1. September 2021 hochladen.

Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen stehen auf der NESCAFÉ-Webseite zur Verfügung: https://www.nescafe.com/de/unsere-aktionen/rom-gewinnspiel

CMT 2024 – Genusspartner Schwäbische Alb

Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Faszinierende Urlaubsregion gibt exklusive Einblicke in ihre kulinarische Vielfalt   Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt. Die Schwäbische […]

0 Kommentare

Stuttgart – TasteTwelve

Suchst Du noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Du möchtest als Genießer in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke doch einfach einen TasteTwelve Retaurantführer. Limitiert auf 2.000 Stück in Stuttgart, ist TasteTwelve ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel […]

0 Kommentare

Neujahrsempfang im „The Ratskeller“

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte der neue Küchenchef Darius Graziano im „the Ratskeller“ sein kreatives Können unter Beweis. In einer lockeren, kompetenten Art wurde ein köstliches Flying Fingerfood Buffet präsentiert.             […]

0 Kommentare

Berny’s Schupfnudeln mit Zimt & Zucker

Schupfnudeln Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch mit Kartoffelteig gib. Das Wort „Nudel“ war ursprünglich eine Abwandlung von Knödel (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil […]

0 Kommentare

Berny‘ Rübli Kuchen

Die Rüeblitorte Im alemannischen steht Rüebli für „Karotte“ oder deutsch „Möhre“. Die Rüblitorte stammt ursprunglich aus der Schweiz, spezifisch aus dem Kanton Aargau. Sie besteht im Originalrezept aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Diese Rüblitorte begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nicht mit meinem folgenden Rezept, jedoch als Rüblitorten Edition. In meiner Zeit als […]

0 Kommentare

Wow Waffel

Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, gesünderen Zutaten kann Genuss genauso lecker sein. […]

0 Kommentare

Desserts und Süßspeisen mit wenig Zucker

Richtig lecker? Geht auch ohne zugesetzten Zucker! Als Genießer lieben wir sie: Süßspeisen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Snacks. Und obwohl wir uns bewusst sind, dass sie nicht unbedingt die gesündesten Zufuhren für unseren Körper sind, gönnen wir sie uns regelmäßig – und das ist völlig okay! Doch Soulfood geht auch anders. Mit weniger zugesetztem Zucker und natürlicheren, […]

0 Kommentare

Pellkartoffeln mit Salsa Verde

Interessantes zur Kult-Knolle Wußtest Du das die Kult-Knolle im Inkognito-Modus nach Europa gelangte? Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war […]

0 Kommentare

Kartoffel ABC

Das Kartoffel ABC Wissenswertes rund um die Kult-Knolle Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im […]

0 Kommentare

IRISH WHISKEY KILBEGGAN® BLACK

Tradition trifft auf Handwerkskunst: Irish Kilbeggan® Black Irish Whiskey überzeugt mit charakterstarkem Geschmacksprofil –zweifach destilliert und veredelt mit getorftem Malz. Zum Start des neuen Jahres ist der Premium Whiskey nun auch im Handel verfügbar. Im Mai 2021 erweiterte Beam Suntory mit der Online-Einführung von Kilbeggan® Black erfolgreich das Irish Whiskey Portfolio. Mit dem Start des […]

0 Kommentare